Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich verwende grundsätzlich nur die 82° Thermostate in all meinen Sääben . Das hält die Temperatur schön knapp unter N ( wenn nicht , wie bei meinem GLE grade , sonst noch irgendwo der Böse sitzt ) . Das bisher einzige Gegenargument , das mir dazu gesagt worden ist , ist , dass die Heizung dadurch im Winter schlechter funktionieren soll . Das konnte ich bisher aber noch nicht feststellen . Der einzige Saab , den ich habe und der eher lau heizt , ist das Cabrio . Und da hab ich den Thermostat noch nicht angegriffen ... Sollte jemand sonst ein echtes Argument gegen den 82° Thermostat haben , wäre ich sehr daran interessiert , es zu erfahren .
  2. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! War der nicht vor Kurzem bei ebay drin ? Ist , wenn ich mich recht erinnere in irgendeinem Phantasieviolett lackiert . Der schwarze Kühlergrill ist auch nicht so das Gelbe vom Ei , aber das ließe sich ja recht einfach wieder beheben , wenn der Wagen sonst gut beisammen ist ... Irgendwie vermittelt der Wagen für mich das Flair von jugendlicher Bastelleidenschaft . Und das passt meines Erachtens halt mit einem 99er nicht so wirklich zusammen ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Bei meinem 9000i CC Bj ´88 funktioniert die komplette Zentralverriegelung mit Ausnahme der Beifahrertüre . Da ich eher Ahnung von alten Saabs als vom 9000 habe , frage ich mal sicherheitshalber Euch , bevor ich mich auf die Suche begebe . Wo fange ich an ? Gibt es typische Verdächtige ? Stellmotor ? Kontakte ?
  4. Hallo ! Sorry , wenn ich Euch da widerspreche ! Der Formulierung " Hammerite ist für Treppengeländer und sonst nichts " kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen !! Ich habe das Zeug schon auf Rost probiert : Schrott ! Der Rost kommt durch die Farbe durch und macht rötlichbraune Flecken . wie es drunter weiter "lebst" habe ich glücklicherweise nie weiter nachprüfen müssen . Ich hab auch schon das Eisen vorher mit der Zopfbürste völlig blank geschliffen . Effekt : Das Hammerite lässt sich mit dem Fingernagel problemlos wieder abschaben ... Um ehrlich zu sein , ich würde das Zeug nicht mal meinen Treppengeländern zumuten ( zumal man um das Geld ja wirklich schon was Vernünftiges kriegt ! ) . Mein ganz klarer Favorit : Mike Sanders Fett . Im Bereich der Achswellentunnel ist es völlig unnötig , das Zeug zu erwärmen und zu spritzen . Pinsel und fertig ! Und sollte es durch die Hitze vom Auspuff wirklich irgendwann mal völlig weglaufen ( was viele befürchten , ich aber noch nie feststellen konnte ) , dann kommt halt ein bisschen was Neues davon drauf ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Kein Problem , wenn die Kiste bei mir steht und immer noch Zicken macht , sag ich Dir sofort bescheid ... Im Ernst , ich hoffe sehr , mir nicht noch so eine Mimose einzutreten , denn dann könnte ich wohl etwas unrund werden
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! So , en vorläufiger Zwischenbericht : Nein , die Kühlung war es nicht . Nun ist alles neu ! Thermostat neu , Kühler neu , Thermoschalter neu , System mit erst Essigsäure gespült ( eigentlich kein Effekt ) , dann noch Mal mit Zitronensäure gespült ( abgelassene Flüssigkeit war dann schon auffallend rostbraun . Aber : abgesehen davon , dass der Lüfter jetzt früher einschaltet und damit das Schlimmste verhindert - kein Unterschied . Ich bin heute gefahren bist der Wagen Normaltemperatur erreicht hat . Dann mit stehendem Auto den Motor laufen lassen und es dauert knapp eine Minute , bis sich der Lüfter ( nun schon knapp über N ) einschaltet . Das allein kommt mir schon reichlich schnell vor . Wenn ich das drei , vier mal hintereinander mache , beginnt auch wieder das Spiel mit den ( wie ich annehme ) Dampfblasen . Der Leerlauf wird zunehmend unrund und hat Aussetzer . Glücklicherweise stirbt die Kiste durch das frühe Einsetzen des Lüfters nun nicht mehr ab . Trotzdem denke ich nicht , dass das in Ordnung ist ... Habe heute die Zündung überprüft und auf 19° zurückgenommen . War vorher auf etwa 21° , was für den Einspritzer auch passen dürfte , aber mit dem modernen Benzin ... Wollte halt alle Allfälligkeiten ausschließen ... Nächster Versuch ist , zu einem Mechaniker zu fahren , der auf alten Saab gelernt hat . Zuallererst möchte ich dort gerne den CO Wert kontrolliert haben . Vielleicht lügt ja mein CO Messgerät und die Kiste läuft viel zu mager . Nun ja , hoffen darf man ja . Und falls nicht ... Vielleicht hat der dann noch eine Idee . Ich hab keine mehr ...
  7. gerald hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo André ! Ich kann Dir so spontan nicht weiterhelfen .Aber falls Du nicht weiter kommst , dann schick mir ein mail . Dann acheue ich mal im Keller nach , da sollte so ein Bedinteil noch herumliegen . Dann kann ich Dir "vor Ort" Näheres sagen ...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HHallo ! @ Snowtiger und Reaephu22 : Ich denke mal , Ihr sprecht von der K-Jetronic . Da sitzt die Benzinpumpe mit einem durch einen Kunststoffschlauch befestigtem Filter direkt im Tank . Bei der alten D-Jetronic ist das noch anders : Die Pumpe sitzt ausserhalb des Tanks und hat auch einen externen Benzinfilter .
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo André ! Vielen Dank für die nützlichen Tipps ! Ich denke schon , dass der Wagen ansonsten fit ist . Ein Freund von mir hat ihn sich angesehen und ist geradezu begeistert vom Gesamtzustand . Der Besitzer war angelich ein ziemlicher Irrer , der den Eagen in nahezu Neuzustand gebracht hat und ihn fragte , was er ( der Freund wird den Wagen auch herbringen ) denn wohl machen würde , wenn es während der Fahrt plötzlich zu regnen beginnt ... Aber ich werde auf jeden Fall weiter berichten . liebe Grüße Gerald
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hardy ! Das war eher als Stoßseufzer gemeint , dass ich gerne die Ursache wüsste . Ich habe nicht erwartet , dass es mir jemand sagen kann ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Du sagst es . Dabei war ich jetzt so schön am reduzieren ... Aber gestern ist mir dann ein 9000i CC zugelaufen . Als Winterauto ideal . Und eben der 99 EMS . Damit wären wir wieder bei 9 . Selbst wenn ich den 99 GLE , den sich Detlef noch abholen wird , gar nicht mehr dazu rechne .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @ Klaus : ... @ turboflar : Ich fürchte , Langmut ist das falsche Wort . Mitleid wegen meiner Unbelehrbarkeit wäre vermutlich angebrachter ...
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke erstmal . Momentan knn ich noch nichts nachschauen , weil der Wagen erst überführt werden muss . Und gerade deshalb wäre es sehr angenehm gewesen , nicht alle 200 Kilometer tanken zu müssen . @ Matthias : Bei der K-Jetronic hätte ich auch auf die Benzinpumpe getippt . Ich hatte schon mal den Fall , dass der komplette "Saugrüssel" mit Filter unten im Tank lag , weil sich der Kunststoff einfach aufgelöst hatte . Nur bei der D-Jetronic ist das System anders . Da sitzt die Pumpe extern im Kofferrraum ...
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Nur falls es jemanden interessieren sollte : Der Übeltäter war der - vor einem Jahr beim Vergaserprofi überholte - Vergaser . Ich habe jetzt einen anderen draufgeschraubt und das Symptom ist weg . Würde mich allerdings schon interessieren , was genau die Ursache war ...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an die Klassik Fraktion ! Ich kann jetzt einen angeblich nahezu neuwertigen ´73 99 EMS bekommen . Es ist quasi DER Ur-EMS schlechthin , noch mit der alten D-Jetronic und im typischen Kupfermetallic . Der Wagen soll angeblich sehr lange einem deutschen Saab Händler gehört haben und bei diesem im Verkaufsraum gestanden haben . Näheres zur Historie erfahre ich hoffentlich noch . Warum ich aber schreibe : Der Wagen hat auch ein Problem . Wenn der Spritpegel im Tank auf etwa 20 Liter sinkt , beginnt er zu stottern , als wäre der Tank bereits leer ... Hat jemand dazu eine Idee ? Könnte er da ev. irgendwo Falschluft ansaugen ? Oder ist der Übeltäter ev. die Benzinpumpe ? Das müsste ja theoretisch noch die alte Boschpumpe mit integriertem Rücklauf sein ... Wäre für jeden Tipp dankbar !
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Mir gehts ja gar nicht darun , das Kühlernetzt zu entkalken - wenn das die Ursache sein sollte . Dafür kommt ein neuer Kühler rein und fertig . Ich möchte nur sicherstellen , dass auch die Kühlwasserkanäle in Kopf und Block nicht zugesetzt sind . Wegen der Säure mache ich mir eigentlich keine gröberen Gedanken . In Oldtimerkreisen schein Zitronensäure ein häufig benutztes Mittel zu sein . Anschließendes gründliches Spülen versteht sich natürlich von selbst !!
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Sicher im absoluten Sinn bin ich natürlich nicht , dass es nicht doch der Kühler sein könnte . Hineinschauen kann ich ja leider nicht . Nur wie gesagt , ich halte es für unwahrscheinlich . Denn wie gesagt , sobald ich halbwegs zügig fahre oder den Ventilator dazuschalte , geht die Temperatur ebenso rasch wieder runter , wie sie an der Ampel steigt ... Wobei der Kühler an sich nicht das Problem wäre . Ich hab einen nagelneuen liegen . Und vermutlich werde ich den heute , nachdem ich das komplette Kühlsystem mit Zitronensäure entkalkt habe ( damit auch sämtliche Wasserkanäle im Block sauber sein sollten ) , auch montieren . Ich habe nur wie gesagt eher Angst , dass es nicht an der Wärmeabfuhr sondern an der Wärmeproduktion liegt und möchte da gerade bei dem Wagen keinesfalls was übersehen !
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich mache mal einen neuen thread auf , weil erfahrungsgemäß endlos lange Beiträge von vielen nicht gelesen werden . Die Vorgeschichte : Mein ´78 99 GLE wird heiss . Insbesondere vor Ampeln im Stop and Go Verkehr . Die Temperaturanzeige ging bis kurz vor rot , dann begann plötzlich der Leerlauf unrund zu werden und irgendwann starb die Kiste dann ab und ließ sich nicht mehr starten . In der Zwischenzeit habe ich das Kühlsystem mit Essigsäure gespült , was kaum eine nennenswerte Verbesserung brachte ( allerdings war die abgelassene Flüssigkeit auch in keinster Weise auffällig ) . Trotzdem werde ich es morgen nochmal mit Zitronensäure probieren . Eigentlich nur um mein Gewissen zu beruhigen , nicht weil ich mir wirklich was davon verspreche ... Ausserdem habe ich einen neuen Thermoschalter für den Kühlerlüfter montiert . Das verhindert natürlich das Gröbste , weil der Lüfter bereits kurz nach N einschaltet . Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl , dass das Symptomkosmetik ist und an der Ursache nichts ändert ... Ich bin das Wochenende über mit dem Wagen gefahren und Folgendes zeigt sich : Die Motortemperatur steigt binnen einer Ampelphase von unter N auf Mitte N , was mir ziemlich schnell vorkommt . Sobald ich fahre , sinkt die Temperatur wieder auf knapp unter N , was in etwa die Regeltemperatur des Thermostats sein dürfte . Das spricht meines Erachtens auch gegen einen dichten Kühler , denn offensichtlich kühlt der ja , wenn Luft durchströmt . Abgestorben ist er mir diesmal nicht mehr , nicht einmal der Leerlauf wurde unrund . Allerdings ist die Aussentemperatur deutlich niedriger als damals , als die Symptome so stark auftraten und ausserdem gibts ja wie gesagt den neuen Thermoschalter . Als ich heute heimgekommen bin habe ich auch das Motoröl abgelassen , da ein Wechsel sowieso ansteht . Auch da hatte ich subjektiv das Gefühl , dass das Getriebegehäuse deutlich heisser ist , als ich das sonst gewohnt bin ... Ich tendiere zunehmend zu der Ansicht , dass der Wagen nicht weniger Wärme abführt , sondern mehr Wärme produziert . Aber wodurch ? Soweit ich weiß , verursachen ein zu früher Zündzeitpunkt und ein zu mageres Gemisch eine zu heisse Verbrennung . Aber würde man das tatsächlich so deutlich spüren ? Zündung kontrolliere ich sicherheitshalber morgen noch mal , der CO Wert sollte - wenn mein Abgastester stimmt - bei 1,8 % liegen . Aber das werde ich auch noch mal in einer Werkstätte nachprüfen lassen . Hat irgendjemand sonst noch eine Idee , warum der Wagen wärmer werden könnte als normal ? Ein Symptom gibts noch , aber ob das damit im Zusammenhang steht , bezweifle ich eher : Im Schiebebetrieb macht der Wagen ( das Automatikgetriebe wie ich annehme ) ein "sirrendes" Geräusch . Keine Ahnung ob das normal ist . Mein ´84er 900 Sedan Automatic hatte das jedenfalls nicht . Aber auch wenns mit dem thermischen Problem nichts zu tun hat , hat jemand dazu einen Tipp ? Abgesehen davon läuft der Wagen wunderbar , nimmt traumhaft Gas an , dass die TDIs an der Kreuzung sich mächtig ins Zeug legen müssen ( sorry , zwei , drei Mal wollte ich es tatsächlich wissen ) und braucht zwischen 9,5 und 10,5 Liter , was ich für einen Automaten mehr als in Ordnung finde . Meinen 900 habe ich trotz absolut seniorenhaften Fahrstils nicht ums Verrecken unter 11 Liter gebracht ... Vielleicht doch ein Hinweis auf zu magere Einstellung ??? Bitte helft mir , damit ich meinen langersehnten Traumsaab endlich sorgenfrei fahren kann !!!!!
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hardy ! Danke ! Mir ist der Bentley durchaus bekannt . Ich hab allerdings nur den für den 16V . Wie gesagt , der Schaltplan ist auch nicht für mich , sondern für einen Freund . Ich hatte an sowas gedacht , was ( zumindest in den frühen) original Werkstatthandbüchern drin ist . Drei A4 Seiten gefaltet und gut ists .
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Korrekte Antwort , hilft bloß so spontan nicht weiter ... Die Frage war , ob jemand so einen Schaltplan hat und ihn mir zukommen lassen könnte .
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ein Freund von mir hat sich ein 88er 900i 8V Coup+e gekauft . Da einige kleinere elektrische Fehler vorliegen , hätte er gerne einen Schaltplan . Leider ist mein Werkstatthandbuch eine frühe Ausgabe und deckt nur die Modelle bis ´81 ab . Hat zufällig jemand von Euch einen passenden Schaltplan , den er mir einscannen oder sonst irgendwie zukommen lassen könnte ? Besten Dank schon mal im Voraus !
  22. gerald hat auf Saab_99's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo ! Willkommen hier im Forum . Die Zahl der 99er Fans steigt langsam . Zur Teileversorgung : Ich persönlich bin ein Fan von Skandix ( www.skandix.de ) . Die sind sehr bemüht und haben sich insbesondere was die alten Modelle betrifft in letzter Zeit enorm ins Zeug gelegt und ihr Programm massiv aufgestockt . Und wenn was doch nicht im Katalog ist ( kann man als PDF downloaden ) , hilft oft ein mail weiter und man begibt sich dort auf die Suche ... Zu den Blechteilen konn ich Dir leider nichts sagen . Den Auspuff bekommst Du aber definitiv bei Skandix . Noch dazu ziemlich preiswert wie ich finde . Für den Fall , dass Du einen Edelstahlauspuff haben möchtest , sollte es den bei der Firma Kneisner Technik ( www.kneisner-technik.de ) geben . Kostet allerdings über 800,- Euronen . Dafür gibts aber 25 Jahre Garantie . Ich hab mir den für meinen 1.7 geleistet . Allerdings verzögert sichs schon länger mit der Lieferung . Wenn Du sonst spezielle Fragen zu Ersatzteilen etc. vom frühen 99 hast , kannst Du Dich gerne jederzeit per PN oder mail an mich wenden .
  23. gerald hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Beim 99er sehen sie , wenn ich mich recht erinnere , etwas anders aus , aber grundsätzlich meine ich die . Ich habe bei mienem Seinerzeit die Schweller mit einem Korrosionsschutz-ÖL geflutet und dazu die Löcher auch verschlossen . Bedenken hatte ich beim Mike Sanders Fett nur wegen der angeblich so hohen Kriechneigung ...
  24. gerald hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Zur Mike Sanders Behandling der Schweller hätte ich auch noch eine Frage : Wollte das meinem ´70er 99 schon länger mal angedeihen lassen . Bisher hat mich allerdings ein Umstand davon abgehalten : Der 99 ( und ich denke beim 900 wird es wohl auch so sein , acuh wenn ich das jetzt nicht schwören könnte ) hat doch Schwellerentlüftungen in den Innenraum hinein . Ich hab da irgendwie Angst , dass das Fett dann zu kriechen beginnt und mir die Teppiche versaut . Gibts da irgendwelche Erfahrungen oder Überlegungen dazu ?
  25. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo René ! Das ist eindeutig ein ATE HBZ für einen frühen 99 bis ´74 . Teilenummern konnte ich noch nicht überprüfen , aber entweder ist es einer mit 17mm Innendurchmesser fü 99 bis etwa ´70 oder ´71 , oder es ist das Nachfolgemodell mit 19mm Innendurchmesser . Ich hoffe , das hilft Dir weiter . Übrigens : sollte er Dir im Weg sein , ich hätte das passende Auto dazu ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.