Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo André ! Die Kupplungsbetätigung funktioniert so , dass das Ausrücklager innen auf einen Kreis von zungenförmigen Federlamellen drückt . Diese Lamellen werden dadurch in Richtung Schwungrad gepresst . Dadurch entsteht aussen am "Lamellenkreis" ein Spalt zwischen den Lamellen und dem Gehäuse . Und in diesen Spalt wird der im entsprechenden Durchmesser gebogene Draht ( bzw. eben das Werkzeug ) hineingedrückt . Dadurch können die Federlamellen nicht mehr zurückfedern und die Kupplungsbetätigung ist somit entlastet . Voraussetzung ist natürlich a) einHelfer , der die Kupplung betätigt ( zur Not kannst Du aber auch das durchgedrückte Kupplungspedal mit einer Stange gegen den Sitz oder ähnliches abstützen - ist aber eher eine Notlösung ) und b) dass die Kupplungsbetätigung überhaupt noch funktioniert . Wenn die Hydraulik nämlich schon so undicht ist , dass die Kupplung nicht mehr betätigt werden kann , brauchst Du einen speziellen Hebel , um die Federlamellen eindrücken zu können . Da es in Deinem Fall aber um eine Ölundichtigkeit und nicht um eine Undichtigkeit in der Kupplungshydraulik handelt , dürfte das aber wohl funktionieren . Dass das Schwungrad durch eingebranntes Öl so verschmutzt ist , dass man es tauschen müsste , kann ich mir wirklich kaum vorstellen . Dazu müsstest Du Ewigkeiten mit starkem Ölverlust gefahren sein , dadurch permanent mit rutschender Kupplung und so wenig Gefühl , dass Dus nicht merkst und sich das Öl einbrennt ... Aber das glaube ich ja nun doch nicht ...
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Das lässt ja hoffen . Dann war das wohl ein dummer Zufall , dass ichs bereits nach nicht einmal zwei Wochen das erste Mal hatte ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo hft ! Es sieht so aus , als hättest Du mit Deiner Diagnose ins Schwarze getroffen . Weder gestern Abend noch heute Morgen irgendwelche Auffälligkeiten . Nur der Neugierde halber : Wie oft muss ich denn nun mit solchen Vergesslichkeitsanfällen rechnen ? Gibta da irgendwelche bekannten Ursachen ( längere Standzeiten oder sowas ) oder tritt das wahllos auf ? Hast Du irgend eine Idee , woher das kommt ? Elektronikproblem im Steuergerät ?
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Wie wahr , wie wahr ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @Marbo : Unterdruckschläuche sehen zumindest optisch sehr gut aus . Die Batterie ist meines Erachtens absolut in Ordnung ... @ hft : Wenns tatsächlich nur ein vorübergehendes Problem war , dann sollte ja heute Abend alles wieder normal laufen . Falls nicht , werde ich eben wieder posten ...
  6. @ Gerd ! Ja , ich gehöre auch zu denen , die bei wizards Post zu Deinen Kommentaren ein Blümchen abgegeben haben . Und zwar nicht , weil ich einen launigen Kommentar nicht schätzen könnte - ganz im Gegenteil , das ist das Salz in der Forumssuppe ... Nur vermisse ich von Dir zunehmend die konstruktiven Antworten , was ich unheimlich schade finde , da Dein Wissen und Deine Kompetenz in 900er Fagen unbestritten ist und Du schon vielen helfen konntest . Warum enthältst Du uns das zunehmend vor ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Meine automobile Pechsträne scheint einfach nicht abzureissen ... :hmpf:asdfasdfasdf Wollte heute morgen mein neuerworbenes Saabrio ( ´92er LPT ) starten . Starb sofort wieder ab ... Kein Standgas ... Die ersten paar Kilometer blieb das so . Bei jeder Kreuzung ging er aus . Im Fahrbetrieb war allerdings kein Unterschied zu bemerken . Nach ein paar Kilometern war dann alles wieder normal . Möglicherweise tritt das Problem also nur auf , wenn er noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat . Das werde ich dann wohl heute Abend sehen , wenn ich heimfahren will ... Das Problem ist plötzlich und völlig überraschend aufgetreten . Am Freitag hab ich ihn abends in der Garage abgestellt und alle war soweit in Ordnung . Bzw. eines ist mir aufgefallen : Während des Öffnens der Garage war ein leichtes Pfeif- oder Quietschgeräusch aus dem Motorraum zu hören , das dann aber wieder verschwand . Das muss allerdings damit auch gar nichts zu tun haben ... Hat irgendjemand eine Idee ???
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und Danke für Deinen konstruktiven Kommentar ...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @racinggreen : Danke , das ist ein Interessanter Ansatz . Ein wenig Windgeräusche im Bereich der Fahrertür habe ich nämlich schon , selbst unter autobahntempo ... Ich werde besser erst einmal messen , wie weit die jeweiligen vorderen bzw. hinteren Scheiben aus den Schächten herausschauen . Sollte es bei den hinteren Scheiben beidseitig gleich sein und vorne differieren , würde das ja auf die Scheibe in der Fahrertür hinweisen .
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Was wären eigentlich die theoretischen Folgen , wenn ich die 5er drinnen ließe ( keine Angst , ich mache es nicht - interessiert mich nur theoretisch ) . Meinem Technikverständnis nach , sollte die Gefahr bestehen , dass sie zu heiss werden und schmelzen . Interessanterweise ist das Kerzenbild aber vom Feinsten . Schön rehbraun , keinerlei Auffälligkeiten sichtbar ... Ändert der Wärmewert auch was am Fahrverhalten oder gehts rein darum , dass sie zwar sauber gebrannt werden , aber eben nicht VERbrennen ? Sind die 7er auch für einen - sagen wir einmal - sehr sanften Fahrstil ( wie gesagt , Autobahn überhaupt nicht , Landstraßen kaum über 80 km/h , ein bisschen Stadt ) geeignet , oder riskiere ich damit ein Verrußen ? Sollte ich da ev. 6er als Kompromiss wählen ?
  12. Hallo André ! Das Kupplungsvorspannwerkzeug lässt sich zur Not auch aus einem dickeren "Draht" fertigen. Ein Freund von mir hat das einmal gemacht . Sollte aber , ich schätze mal , schon so um die 5mm Durchmesser haben .
  13. Hallo ! Sieht anch einer Art schwedischer TÜV Plakette aus , wenn ich mich nicht sehr irre ...
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Habe gerade bei meinem 900 LPT Cabrio ein Service gemacht . Interessanterweise habe ich NGK BCP 5 EVX Kerzen vorgefunden . Sind das tatsächlich die richtigen für den LPT ? Laut Bentley sollten die doch wohl eher für den Sauger passen . Beim Turbo eher 6er oder gar 7er ... Oder ist das beim LPT anders ? Beim Alexen bin ich auch immer wieder auf die 7er gestoßen ... Mein Fahrstil ist ausgesprochen gemütlich , also lange Autobahnfahrten mit 200 gibts nie , großteils überland mit 80 , ein wenig Stadt ...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sie darf durchaus auf den Fahrersitz . Nur mit 1,55 m Größe wird der Verriegelungsmechanismus dann tatsächlich zur Akrobatik ...
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wird nix getauscht ... Hab lang genug gesucht , bis ich endlich die richtige "Beifahrerin" gefunden hab ... Aber anleiten hat was ...
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja , wenn man dann so halb über der Beifahrerin hängt , macht das nicht unbedingt einen schlanken Fuß ...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke für eure Tipps , insbesondere an Nandonando für den tollen link . Das hilft mir weiter . @ Klaus : eben , weil die Scheiben bei Verwindungen brechen könnten , möchte ich es ja möglichst justieren . Noch eine Einstellungsfrage : Der rechte Verriegelungshaken hat auch eine Eigenleben . Wenn ich die Verriegelung aufmache , und das Dach ein wenig anhebe , hatte ich anfangs das Problem , dass ich den rechten Verriegelungshebel im entlasteten Zustand nicht mehr zurückklappen konnte . Jetzt bin ich draufgekommen , dass , wenn ich den Haken ein wenig nach hinten drücke , es problemlos funktioniert ( daher wars auch bei geschlossenem Dach nie ein Problem . Irgendeinen Anschlag , damit der Haken nicht so weit nach vorne klappt , konnte ich aber nicht finden . Kennt jemand das Problem und eine Lösung dafür ? Beim linken Haken wäre es ja noch egal , aber beim rechten ist es schon eine leichte Verrenkungsarbeit ...
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an die Cabrio Fraktion ! Noch eine Frage zu meinem Neuzugang ... Gestern ist mir aufgefallen , dass die linke hintere Seitenscheibe offenbar zu weit nach oben geht . Sie schiebt sich damit hinter die Scheibe der Fahrertür und damit liegt deren Scheibe nicht mehr an der Dichtung an , sondern am Metallrahmen der hinteren Scheibe . Abgesehen davon , dass das in Verbindung mit der verwindungsfreudigen Karosserie für heftiges Geklapper sorgt , denke ich mir , dass das ja auch Verspannungen verursacht und daher sicher nicht besonders gut tun kann . Klar , ich kann jetzt jedesmal kurz den Fensterheber antippen , dann passts schon wieder ... Die Frage wäre allerdings , ob sich das auch dauerhaft justieren lässt ... Danke schon mal im Voraus !
  20. Hallo André ! Einen offenen Luftfilter würde ich mir bei einem Vergasermotor gut überlegen . Weniger wegen der warmen Ansaugluft , sondern vielmehr , weil er damit MEHR Luft bekommt und somit mit der Originalbedüsung möglicherweise deutlich zu mager läuft ... Folge : hohe Verbrennungstemperaturen --> verbrannte Kolben , Ventile etc ... Du fährst einen Oldtimer ! Lass ihn so ! Wenn Du einen sonoren Sound willst , kauf Dir einen 900 LPT . Der klingt schlichtweg sensationell . Nur zu einen 30 Jahre alten Oldie passt das meines Erachtens nicht ( bzw. nur dann , wenn er original schon so geklungen hat ) . Altautos lauter machen - da gebe ich Lindexx uneingeschränkt recht - sollten wir der Manta Fraktion überlassen ...
  21. gerald hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Schau mal hier : http://cgi.ebay.at/Saab-900-Heizungsventil_W0QQitemZ320269268595QQihZ011QQcategoryZ14769QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  22. Hallo Gyula ! Die "Ventil-Dose" sitz direkt im Ansaugkrümmer ... Also auf jeden Fall verschließen !
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! hansp hatte in dem Fall recht . Die Rückbank ist nur ( wenn auch seeeehr fest ) gesteckt .
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    aha , dann war ich wohl zu sanft und vorsichtig . Also gut : Und bist Du nicht willig , so brauch ich Gewalt ...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Super , das mit der Lautsprecherabdeckung hat ja bestens funktioniert ! Aber gleich wieder eine neue Frage . Wie kann ich unter die Rücksitzbank schauen ? Lt. Bedienungsanleitung einfach vorne anheben . Aber da rührt sich gar nichts . Gibts da eine Verriegelung und wenn ja , wo ? Danke !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.