Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo an Alle ! Als Besitzer zweier 99GLE ( ein Sedan und ein CC ) macht Ihr mich grade neugierig ... Wieso sollte in den GLE keine normale Lenkung eingebaut werden können ( wenn jemand so dumm wäre , ein derart seltenes Auto so zu verunstalten ... ) ? Dass es an der Spritzwand liegt , wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln . Die Änderung an der Spritzwand ergaben sich meines wissens ab Modelljahr 1982 durch Einbau des H-Motors und damit durch die Lage der Wasserpumpe ... Zurück zur eigentlichen Frage . Kann mich nur anschließen . Dieser spezielle 99er scheint extrem verbastelt zu sein ( Motorhaubenpassung , Kabelsalat im Innenraum , falsche Sitze ... ) . Eindeutig : Finger weg . Vor allem um den Preis ! ( insbesondere , wo neuer Tüv einen Aufpreis von 500 Euro verlangt . Was muss da wohl alles kaputt sein ? ) Trotzdem kann ich nur immer wieder eine Lanze für den 99 brechen ! Alltagstauglich ? Na und ob !!!! Ich fahre seit mittlerweile 5 Jahren einen 99er , den ich vor dem Schrott gerettet habe , im Winter als Alltagsauto . Mittlerweile knapp 300 000 km und einfach nicht kaputt zu kriegen . Fahrspaß ? Sorry , wenn ich mich bei der 900er Fraktion unbeliebt mache , aber da ist er dem 900 einfach überlegen , zumindest dann , wenn man auf "direkte" Fahreindrücke steht und keinen Turbo zum Glücklichsein braucht . ( zu toppen vielleicht nur duch Tobis 99 Turbo 16V Projekt ) Für mich die perfekte Synthese aus dem Fahrspaß eines Oldtimers und der Alltagstauglichkeit und Problemlosigkeit eines Daily Drivers . So , und am besten vergesst Ihr das jetzt alles sofort wieder und kauft Euch 900er und lasst mir alle 99er zum Schnäppchenpreis ...
  2. gerald hat auf Ron's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Geht aber sicher gut ... Kein Gewicht und das hohe Drehmoment des E-Motors ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! @ Gerd : Ei der taus , warum dieses ????? :biggrin: @i_h : Super , danke ! Ich hab mich in der Zwischenzeit ein wenig in die Funktionsweise eingelesen und tippe stark darauf , dass einer der beiden O-Ringe am Steuerkolben nicht mehr richtig dichtet . Sollte aber nicht so ein Problem sein , denke ich . Was mich immer noch interessieren würde , sind die Unterschiede zwischen den beiden Ersatzteilnummern und die Frage nach der idealen Lagerung bzw. Konservierung . Bei tausend Euronen im Austausch verdienen die Dinger schon ein wenig Aufmerksamkeit ...
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Heute habe ich eine ganze Reihe von Fragen zum Mengenteiler der K-Jetronic an Euch . Es geht hier um die Version , die im 99GLE verbaut war , also auf jeden Fall einmal die mit den vier Anschlüssen und nicht jene mit den sechs wie im 900 Turbo verbaut . Erstens : Ich habe mehrere Mengenteiler , zT: aus Schlachtfahrzeugen ausgebaut , zT. Bosch Austauschteile . Drei davon haben die Nummer 0 438 100 023 , einer aber 0 438 100 079 . Worin besteht der Unterschied ? Zweitens : Ich habe sie heute alle nacheinander eingebaut und auf ihre Funktion getestet . Jetzt möchte ich sie tunlichst für die "Ewigkeit" einlagern . Da man der K-Jetronic aber nachsagt , dass sie Standzeiten gar nicht so mag , frage ich mich , wie ich das am Besten mache . Einfach mit Pressluft möglichst alle Benzinrückstände rausblasen und trocken lagern ? Oder sollte man das irgendwie konservieren ? Wenn ja , womit ? Ballistol ( ist ein säurefreies , nicht verharzendes Waffenöl ) ? Nur den Kolben oder auch den Mengenteiler einsprühen ? Drittens : In dem Zusammenhang ist mir noch etwas aufgefallen . Mein 99 GLE hatte , als ich ihn im Jänner gekauft habe , die Eigenschaft , im warmen Zustand nur schlecht oder fast gar nicht mehr anzuspringen . hft hatte dabei auf eine Undichtigkeit im Einspritzsystem getippt und mir damals geraten , erst einmal die Einspritzdüsen zu tauschen . Das habe ich heute auch getan . Leider kann ich kaum feststellen , ob das einen Unterschied macht , weil der Wagen leider noch ein Jahr warten muss , bis ich ihn anmelden kann und somit eine Probefahrt ausfällt ... Allerdings ist mir aufgefallen , dass der Wagen mit dem eingebauten Mengenteiler wesentlich schneller läuft , als mit den drei anderen ausprobierten . Fast so , als liefe er ständig mit "Choke" . Mit denen hatte ich jeweils das Gefühl , das Standgas raufdrehen zu müssen , beim eingenbauten eher das Gegenteil . Würde das ev. auf eine Undichtigkeit im Mengenteiler hindeuten ? Ich hatte ein ähnliches Symptom einmal , als mir beim Warmlaufregler eine Leitung undicht geworden war und sich somit der Steuerdruck verändert hatte . Wo könnte theoretisch diese Undichtigkeit liegen ? So , ich glaube das wars erstmal . Ich hoffe auf möglichst viele ( wenns geht sachdienliche ) Tipps .
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @Rene : Weil mein Sonett schön gleichmäßig auf Garage , Keller , Obergeschoß verteilt seiner Restaurierung harrt ...
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Stimmt genau : die Bremsen von sonett und 96 sind absolut die Selben ... Mein 96er fährt mit den überholten Bremsen meines Sonett herum ...
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Ich gebe mich geschlagen ... Du hast gewonnen ... Danke für den Hinweis aufs Testforum . Hab ich mir schon alles genauestens durchgelesen . Dafür gibts dann gleich noch mel ein Blümchen ...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! SchneckeN deshalb , weil mein Auto 2 Bremsen hat ;) ... Genau von diesem Selbstnachstellungsmechanismus rede ich . Natürlich kann man ihn nicht öffnen , aber die Leichtgängigkeit ( oder auch nicht ) lässt sich doch relativ leicht prüfen .
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Gerd ! Selbstverständlich nehme ich diese Erklärung zur Kenntnis . Und zwar DANKEND ( wie Du gleich an dem Blümchen merken wirst ) ... Bin nur leider nicht ständig online , um sofort reagieren zu können ) . Schwergängig waren die Schnecke bei mir zwar nicht ( nach dem Ausbau sofort getestet ) , aber dass sie sich verklemmt haben könnte , halte ich für durchaus denkbar und das würde da Symptom perfekt erklären . Vielen Dank für die profunde Aufklärung . Na gut , modifizieren wir das ein wenig : ... weiß ich doch , dass man von Dir durchaus konstruktive Ratschläge bekommen kann ... Klingt doch gleich viiiel besser , oder ?
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @Gerd ! Ja , ich denke genau da hat der sprichwörtliche Hund gelegen . Ich habs eben links nicht weit genug auseinandergedreht . Was aber dann bei meinem Nachstellversuch stecken geblieben ist , kann ich immer noch nicht sagen ... Aber nur der Neugierde halber : Warum geht das bei älteren Bremssätteln nicht mehr mit der Verstellung ? Hieße das nicht , dass die Handbremse automatisch mit verschleissenden Belägen ihre Funktion einstellen müsste ? Denn da sollte sie sich ja auch automatisch nachstellen ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an die Experten ! Meine Güte , wenn Ihr nicht dozieren könntet ! Ich geb schon zu , dass es durchaus sinnvoll sein kann , Neulinge vor Bremsenbasteleien zu warnen , aber wäre es soooo viel verlangt , sich vorher genau durchzulesen , was im thread steht ( wie zum Beispiel : wie schon etliche Male zuvor auch ... ) oder gar , vor WEM man da mit dem mahnenden Zeigefinger herumfuchtelt ? Nun , damit Ihr euch nicht allzuviele Sorgen um meine Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer machen müsst : Ich schraube seit über 10 Jahren an Saabs und habe aktuell 13 Stück davon . Und gerade an der Bremsanlage gibts glaube ich kein Bauteil , das ich noch nicht in der Hand hatte - und zwar ganz besonders bei den Girling Bremsen , denn ich hatte noch NIE einen 99er oder 900 , bei dem ich die nicht hätte tauschen müssen ... @Gerd : natürlich bin ich Dir deshalb jetzt NICHT böse , weiß ich doch , dass man von Dir ( wenn Du denn in der geeigneten Stimmung bist ) durchaus auch konstruktive Ratschläge bekommen kann ... So und jetzt zum kostruktiven Teil . Danke an Ron für den Hinweis auf die Handbremshebel . Die sind natürlich die ersten Verdächtigen und die hatte ich deshalb auch als erstes überprüft . Sie waren freigängig und haben anstandslos zurückgefedert . @Tobi : Die Zangen wurden vor vier Jahren komplett zerlegt , gereinigt und mit neuen Repsätzen wieder zusammengebaut . Also keinerlei Rost oder verharztes Fett ... Mittlerweile habe ich die Zangen selbstverständlich schon getauscht . Hundertprozentig sicher kann ich leider immer noch nicht sagen , wo der Hund gelegen hat , denn auch nach dem Zerlegen der entsprechenden Zange war kein offensichtlicher Fehler zu entdecken . Meine Erklärung ist folgende : Vermutlich hab ich beim Belagwechsel die rechten Kolben nicht ganz soweit auseinandergeschraubt , wie die linken . Daher zog der Wagen dann auf die entsprechende Seite . Beim Versuch , sie nachzustellen ( also rauf auf die Fußbremse und ein paar Mal die Handbremse betätigen - das übliche Procedere eben ) dürfte dann im Selbstnachstellungsmechanismus irgendwas hängen geblieben sein . Ich tippe am ehesten auf die Spindel im vorderen Kolben ( die Experten wissen sicher , wovon ich spreche ) , die möglicherweise heraus- , aber nicht wieder hineingerutscht ist . Nach dem Zerlegen hat sie sich allerdings als leichtgängig erwiesen , aber ich kann mir sonst keine andere Ursache vorstellen ... Na ja , jetzt passt wieder alles . Aber falls jemand von Euch eine andere konstruktive Erklärung für die Symptomatik hat , wäre ich natürlich interessiert .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute ! Muss meinem Ärger etwas Luft machen . Letzte Woche war ich mit meinem Winter-99 beim "Pickerl" , also unserem TÜV . Vorderbremsen OK , lediglich die Beläge schon etwas dünn , Hinterbremse stark ungleich . Nun gut , also hab ich die hinteren Bremssättel mit neuen Repsätzen überholt und selbstverständlich auch gleich vorne neue Beläge gegeben ( wie schon etliche Male zuvor auch ... ) . Fazit : Die Kiste zog auf einmal beim Bremsen stark nach rechts . Auch gut , dachte ich , vermutlich ist die Selbstnachstellung der Kolben noch nicht richtig abgeschlossen . Also : Rauf auf die Bremse und danach mehrfach den Handbremshebel gezogen ... Und das Ergebnis ist , dass die Bremse jetzt nicht nur fürchterlich nach rechts zieht , sondern die Bremsen auch noch so stark mitschleifen , dass ich heute am Weg in die Arbeit nach 10 Kilometern umkehren musste , weil bei einer Ampel Rauch aus dem Radkasten kam !! :eek: Das Ärgerliche daran ist , dass ich nicht die geringeste Ahnung habe , was da schief gegangen sein könnte . Ist ja nicht das erste Mal , dass ich Bremsen mache . Und die Sättel selbst wurden vor gut vier Jahren mit Repsätzen generalüberholt , das heisst , so schnell sollten die Kolben doch wohl nicht wieder festgehen können ... Na ja , ich sollte noch eine Garnitur überholter Sättel im Regal liegen haben , die werde ich Montag erstmal montieren und dann die anderen zerlegen , um zu sehen , was da wohl nicht passt ... Oder hat jemand von Euch eine Ahnung , worans liegen könnte ? :confused:
  13. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Ich halte es genauso wie Udo ...
  14. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Bin auch dafür . Une ein paar hätte ich ja auch beizusteuern ...
  15. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Naja , würd mir auch reichen , ich bin ja bescheiden ...
  16. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Super ! Gute Idee ! Danke für Deine Mühe ... Obwohl , statt Listen verfassen solltest Du lieber Saab 99 16S basteln . Ich opfere mich dann , wenn er fertig ist ...
  17. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Im Zweifelsfall kann ich mich Erik nur anschließen . Nein , im Ernst . Sind tolle Felgen und passen auch wunderbar zu dem Wagen . Und den Preis würd ich lieber nicht wissen wollen ...
  18. Hallo Tobi ! Also ich an Deiner Stelle würde dem 99er den Vorzug geben . Deine Freundin hätte ein Auto , Du hättest ein Projekt abgeschlossen , das sonst vielleicht noch ewig dahindämmert ... Es steht ein Auto weniger herum , das Platz braucht und kaputt gehen kann ... Und ausserdem ist der 99 , wenn er fertig ist , sicher ein Spaßgerät aller erster Klasse !
  19. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Na gut , dann eben ich auch : Saab Sonett III , Bj. 1971 , ursprünglich erbsenpüreedurchfallgrün . Amerikafahrzeug , was daran zu erkennen ist , dass die Innenradläufe hinten nach einem Heckschaden nicht wieder zurückgebogen , sondern die entstandenen Zwischenräume mit PU-Schaum ausgefüllt wurden ... Seit 1999 in meinem Besitz und fast ebensolange komplett zerlegt aufgeteilt auf Garage , Garten , Keller , Dachboden ... Ich hoffe stark , dass ich bis Ende nächsten Jahres meine restlichen Saabs wieder auf der Straße habe und mich endlich an die Restaurierung machen kann ... Geplant ist eine Vollrestaurierung mit Anpeilung eines Zustandes 1 - 2 ( mindestens ) und ein Finish in Midnight Sun Yellow ... Bilder gabs ja hier schon bzw. sind sie in meiner Gallerie zu finden .
  20. gerald hat auf ulli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Ulli ! Das hab ich grade bei ebay gesehen : http://cgi.ebay.at/Saab-95-und-96-Werkstatthandbuch_W0QQitemZ250150993950QQihZ015QQcategoryZ18356QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Keine Angst , ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert ...
  21. gerald hat auf Doktor Scheff's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Nein , der Sonett ist ganz und gar nicht neu . Den habe ich mir schon 1999 aus Freiburg geholt . Und fast genau solange steht er komplett zerlegt bei mir in der Garage ( wenn Du Dich erinnerst , der undefinierbare Haufen hinten hinter dem rechten Garagentor ... ) . Aber vor lauter Arbeit damit , die angemeldeten Autos auf der Straße zu halten und die weniger aufwändigen Projekte einmal zu einem Abschluss zu bringen , bin ich bisher übers Zerlegen nicht hinausgekommen ... Ich hoffe stark , nachdem ich mir nun fix vorgenommen habe , mir keinerlei Projekt-Saabs mehr zuzulegen , dass ich mit den anderen Fahrzeugen spätestens nächstes Jahr soweit sein sollte , dass ich 2009 an den Sonett gehen kann .
  22. gerald hat auf Doktor Scheff's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ! Und am Sonett ( tut leid , ich bleibe bei DER Sonett , solange mir keiner schlüssig erklären kann , warum es DIE Sonett heissen sollte , auch wenns weit verbreitet zu sein scheint ... ) sehen die Felgen so aus , wie man es bei meinem in der Gallerie sehen kann ... Allerdings ist die Lackierung in Wagenfarbe nicht original . @Rene : Ja , die Radschrauben für die Alus sind tatsächlich spezielle ( zylindrisch und nicht konisch wie die der 96 ) und haben wirklich Unterlegscheiben drunter ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Gerhard ! Die Idee mit der Gewindestange ist nicht schlecht ... So , Motor und Getriebe sind wieder drinnen ... Jetzt muss ich noch schauen , wo ich das passende Getriebeöl herbekomme und dann gehts zur Probefahrt . Und spätestens dann werde ich wissen , ob das Tauschgetriebe hoffentlich besser ist als das alte ...
  24. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Danke ! Hat mich insofern interessiert , als ich bei mienem 900 Sedan aktuell grade ein sehr ähnliches Geräusch unter sehr ähnlichen Bedingungen habe . Da tippe ich , wie auch Martin geschrieben hat , auch am ehesten auf den Auspuff .
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Das hatte ich schon mitbekommen ... Hast Du ja oben auch geschrieben . Ich hab gemeint , ich weiß nicht genau , wie diese Mitnehmer ausschauen ... Mit dem Innenleben von Getrieben hab ich mich bisher nicht näher beschäftigt . Das überlasse ich Gerd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.