Alle Beiträge von gerald
-
Irgendwie geht`s mir net gut ohne 99er * Was ist mit dem:
Hallo ! Kann mich Matti da nur anschließen . So wie die Beschreibung klingt , ist das eine absolute Grotte . Ich fahre jetzt im Winter ein fast identisches Auto - nur das hab ich um einen symbolischen Euro gekauft . Wenn Dus um den Preis kriegst , kannst Du mit etwas Glück nach ein wenig Bastelarbeit lange Freude mit so einem Wagen haben ( ich fahre meinen jetzt das dritte Jahr ) , zumindest wenn Du keine allzugroßen Ansprüche an das Äußere Deines Wagens stellst . Aber 350,- halte ich für völlig unrealistisch !
-
Treffen in Österreich
Hallo ! Naja , zwischen der Arbeit wirds wohl nichts werden . Ich arbeite bis 19:00 in Wien und fange am nächsten Tag schon wieder um 6:30 an ... Das wäre doch ein wenig arg knapp . Klar , ich stell Dir gerne eine Notiz ins Forum . Als Kontakt gebe ich Deine emailadresse ( selbstverständlich so wie hier im Forum gepostet , damit Du nicht mit Spam überschwemmt wirst ) an . Im Trollmail Verteiler hab ich dich bereits freigeschaltet .
-
Treffen in Österreich
schade Hallo ! Schade , muss leider an dem Wochenende arbeiten ... Sonst wäre ich gern dabei gewesen ( obwohl schon alle Kennzeichen bis auf das meines Wintersaabs hinterlegt sind und der ist optisch ja grade ken Prinz mehr ) . Klar kannst Du auch auf der Saab Club HP posten - unter Forum . Posten kann jeder , da brauchst Du Alex nicht dazu . Aber wenn Du willst , kannst Du mir auch den Text schicken und ich stell ihn dann für Dich ein .
-
Sun EPA 75 Abgastester
Hallo ! Heute hab ich mal eine nicht autospezifische Frage : Ich hab mir vor kurzem einen Abgastester gekauft . Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen , dass der Zeiger der CO Anzeige hin- und herpendelt . Ein Anruf bei Sun direkt hat ergeben , dass das ein häufiger Fehler sein , dass nämlich der CO Empfänger in der Abgasbank kaputt sei . Das Gerät sei allerdings schon so alt , dass man bei Sun offiziell keine Ersatzteile mehr hat und sowas auch nicht mehr repariert ... Hätt ich mir gleich ein billiges Ding kaufen können , den ich war der Meinung , mit Sun auf der sicheren Seite zu sein , denn bei solchen Profigeräten hätte ich schon längerfristiges Service erwartet ... Tja , hat irgendwer Ideen , wie man das Ding doch noch reparieren kann , wo man vielleicht doch Ersatzteile bekommt ... , was auch immer . Täte mir echt leid , dieses an sich sehr schöne Gerät einfach wegwerfen zu müssen ...
-
Pfeifen Kupplung
Hallo an alle ! Habe ja vor Kurzem meinen ´84 900 GLE Sedan verkauft . Nun hat mich der Käufer angerufen und mir erzählt , dass er ein pfeifendes Geräusch hört . Und zwar tritt es in kaltem Zustand auf , wenn das Kupplungspedal nur leicht getreten wird . Mit zunehmender Temperatur verschwindet es dann . Dass es sich um das Kupplungsausrücklager handelt , glaube ich eher nicht , denn meiner Erfahrung nach hört man das ja eher , wenn der Wagen ohne Gang und ohne getretene Kupplung läuft und hört auf , wenn die Kupplung durchgetreten wird . Ausserdem beschreibt er das Geräusch als eher pfeifend , ähnlich dem Turbopfeifen ... Aber wie gesagt , die Beschreibung stammt vom Hörensagen , ich hatte es selbst nie ( bin den Wagen aber auch nur im Sommer gefahren und nie bei Aussentemperaturen wie jetzt ... ) . Wer hat Ideen , worum sichs hier handeln könnte ?
-
saab 99 gle - ein zwischenbericht ...
Hallo Erik ! Danke der Nachfrage - und auch gleich der Antwort . Die hast Du Dir nämlich auch schon selbst gegeben ( abgesehen , dass er mir jetzt schon über ein Jahr einen Garagenplatz verstellt , den ich sooo dringend brauchen würde ... ) . Nein , im Ernst . Ich hab ihn die letzten paar Monate tatsächlich nicht einmal angegriffen . Der Schaltwählzug müsste noch montiert werden und dieser eigenartige Sicherheitsschalter vom Automatikgetriebe ( wo ich allerdings ein wenig ratlos bin , weil lt. Schaltplan der Schalter im 900 und im 99 völlig unterschiedlich belegt ist . Na egal , ein zwei Tage Arbeit und erläuft - oder stirbt ... Viel mehr Möglichkeiten gibts nicht mehr . Leider warte ich bisher noch immer aufs Jucken in den Fingern ... Dafür ist heuer bei meinen anderen Schätzchen ( allen voran dem 96 V4 , mit dem ich nun eine riesen Freude habe und dem 95 2 Takt , der nun typisiert ist und nächsten Frühling angemeldet wird ) eine Menge weitergegangen . Man soll ja nicht unbescheiden sein . Und da ich seit kurzem ach noch einen Mercedes L306D Autotransporter habe , kann ich den GLE ja auch so fahren ... huckepack
-
Steuerdruckleitung und Standgas
Hallo Gerd ! Vielen Dank . Schon mal gut zu wissen , wo ich so eine Leitung herbekäme , wenn ich eine brauche . Dann käme auch Dein kleiner "Lupus" wieder zu einem Leckerli ...
-
Steuerdruckleitung und Standgas
Hallo an alle ! Diesmal nur eine kurze Frage : Ich habe gestern schweren Herzens meinen ´84 900 GLE Sedan verkauft . Als ich ihn zum neuen Besitzer gebracht habe , fiel mir auf , dass das Standgas plötzlich nicht mehr unter 1200 UpM ging . ( Warum passiert sowas eigentlich immer , wenn man ein Auto verkauft ? ) Vor Ort haben wir dann bemerkt , dass die Leitung zum linken Anschluss des Warmlaufreglers undicht ist . Könnte das der Grund sein ? Schließlich verändert der Warmlaufregler ja mittels der Bimetallfeder den Steuerdruck . Und eine Leckstelle im System müsste ja ebenfalls Auswirkungen auf den Druck haben ... Kriegt man diese Leitung noch ? Nur bei Saab oder ev. auch irgendwo im Nachbau ( Hatte seinerzeit einmal eine verhärtete Einspritzleitung von meinem 99GLE zerbröselt und der Boschdienst hat nur mitleidig den Kopf geschüttelt . Also mir die nette Dame beim Saab Händler dann den Preis für dieses eine Plastikschläuchlein nannte , hab ich dann erblassend den Kopf geschüttelt ) .
-
Motorvorwärmung: Erfahrungswerte und Tipps
@ Martin : Wie klaus schon sagt , es wärmt das Kühlwasser . Im Prinzip ist es nichts Anderes als ein "Tauchsieder" ...
-
95 2T - neue Marotte
Hallo ! Der neueste Stand der Dinge : Habs vorgestern endlich geschafft , den Tank bis zum "Stehkragen" anzufüllen . Das Symptom ist dadurch allerdings nicht verschwunden , also scheidet das als Ursache einmal aus . Weiters habe ich die Zündung kontrolliert und bin mit eingeschalter Stroboskoppistole inkskurven gefahren . --> keine Zündaussetzer . Also vermutlich doch der Vergaser . Witzig finde ich nur , dass das Symptom zwar nach wie vor vorhanden ist , aber mittlerweile deutlich schwächer , sodass man es zeitweise gar nicht mehr merkt . Ev. Schmutz im Vergaser , der mittlerweile teilweise bereits ausgespült worden ist ? Oder kann durch die lange Standzeit ev. das 2-Taktöl im Vergaser verharzen und etwas "verkleben" ? Gibts beim Dreifachvergaser irgendwas , auf das man speziell achten sollte ?
-
Motorvorwärmung: Erfahrungswerte und Tipps
Hallo ! Ich habe mir so eine Motorvorwärmung in meinem Winter-99 nachgerüstet . Erfahrungswert : wirklich viel bringt sie nicht . Hatte mir erhofft , dass das Kühlwasser damit nahezu Betriebstemperatur haben würde . Fakt ist , dass das Wasser noch nicht einmal so weit erwärmt wird , dass sich die Nadel des Fernthermometers überhaupt bewegt ... Aber gut , da Du sie schon drinnen hast , kannst Du sie ja auch ausprobieren . Ich habe meine an eine Zeitschaltuhr gehängt , so dass sie sich etwa 1 Stunde vor der geplanten Abfahrt einschaltet . Habe auch schon versucht , sie länger laufen zu lassen , bringt aber auch nicht mehr Effekt . Ab wann es sinnvoll ist , sie zu benutzen , darüber gehen die Meinungen auseinander . Manche behaupten , dass es sogar im Sommer sinnvoll wäre , weil dadurch die Warmlaufphase verkürzt und somit Sprit und Emissionen eingespart würden . Ob das allerdings die Stromkosten aufwiegt ?
-
95 2T - neue Marotte
Hallo Erik ! Stimmt , mein 95 hat schon den Dreifachvergaser . Gibts irgendeine Möglichkeit , den Tank bzw. das Ansaugröhrchen zu inspizieren ? Ev. Durch die Öffnung des Schwimmers ? Da Euer Problem ebenfalls erst auftrat , wenn der Tank nicht mehr voll war , scheints da ja Parallelen zu geben ...
-
95 2T - neue Marotte
Hallo ! Zuerst einmal der Jubel : nach langer Durststrecke ist es mir nun endlich gelungen , meinen ´66 Saab 95 2T zu typisieren ( entspricht der deutschen Vollabnahme ) . ABER ( natürlich , was sonst ... ) - plötzlich hat er eine ganz neue Marotte . Also ich am Tag vorm Typisierungstermin mit Werkstattkennzeichen ein paar Kilometer fahren wollte , war plötzlich in schärfer gefahrenen Linkskurven die Motorleistung weg - bis hin zum völligen Absterben ... Anfangs hätte ich auf ein loses Zündkabel an der Zündspule getippt - das war bei meinem Ex 96 2T ein mehrfaches Problem . Konnte aber nirgendwo einen losen Kontakt finden . Dass es am Vergaser liegen könnte , ist natürlich auch nicht undenkbar ( glaube , irgendwo einmal gelesen zu haben , dass bei Rennfahrzeugen irgendwelche Modifikationen üblich sind , um in Kurven Spritmangel zu vermeiden ) . Was mich daran nur irritiert ist , dass ich den Wagen mit Werkstattkennzeichen ja schon mehrfach ( wenn auch nicht sehr weit ) bewegt habe und das Problem bisher nie aufgetreten ist ... Wer hat dazu irgendeine Idee ? Ein Bekannter hatte die Idee , dass das Ansaugrohr im Tank ein Loch haben könnte und daher nun , wo der Tank nur mehr halb voll ist , dort in den entsprechenden Kurven Luft angesaugt wird ... Werde das erst einmal verifizieren , indem ich den Tank wieder bis zum Stehkragen auffülle und schaue , ob das Symptom dann verschwunden ist . Bin aber für jeden weiteren Tipp zur Fehlereingrenzung höchst dankbar .
-
Antriebswellenmanschetten
Hallo an Alle ! Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen . Das alles bestätigt natürlich aufs Trefflichste meine Einschätzung . Da hat man mir dann offensichtlich , was die "Am - Auto - Ausbau" Methode betrifft , einfach ein Geschichterl erzählt . Na egal , die neuen Manschtten sind drin und mein alter Herr darf ein weiteres Jahr leben :tongue: .
-
Antriebswellenmanschetten
Hallo ! Aha , Ihr baut die Welle also doch auch aus ... Mir wirde nämlich gesagt , das geht irgendwie ganz flink auch mit eingebauter Welle . Hätt mich aber auch irgendwie gewundert . Nur mit der Seegerringzange hat es bei mir in keinem meiner mindestens 98 Trockenübungen ( habs sicherheithalber schon vorher an einer ausgebauten Welle probiert ) funktioniert ...
-
Antriebswellenmanschetten
Hallo an die Schrauberfraktion ! Mein ´83 99 hats fast geschafft ... Wieder ein neues "Pickerl" ( unser TÜV ) uned damit noch ein Jahr am Leben und auf der Straße . Ein paar Kleinigkeiten waren zu machen , darunter auch eine gerissene Antriebswellenmanschette . In der Theorie ganz einfach ( und mittlerweile hab ichs auch schon geschafft , aber eine Frage drängt sich mit doch auf : Klingt ja ganz leicht . Alte Manschette zurückschieben , Federring auseinanderdrücken , Welle abziehen und umgekehrt zusammenbauen . Erstens kommt man an diesen vermaledeiten Federring im eingebauten Zustand ja sowieso kaum ran , also hab ich schließlich die kompletten Antriebswellen ausgebaut . Und dann dieser komische Federring ... Das Ding auseinanderzuspreizen ist ein Geduldspiel sondergleichen . Mit Seegerringzange ist nix zu machen , habs schließlich mit zwei unterschiedlich breiten Schraubendrehern geschafft . Nur aus Interesse : Gibts da irgendwelche Tricks oder Spezialwerkzeuge ? Ich kann mir nicht vorstellen , dass die in der Werkstatt daran ähnlich aufwändig herumschrauben wie ich ...
-
Sonett III - GFK??
Hallo René ! Na dem kann abgeholfen werden : http://pages.prodigy.net/jackashcraft/ dort unter "Open Catalog Here" und dann "Books And Technical Manuals" ...
-
Schaltungs-/Freilauf-Problem 96 2T
Hallo Martin ! Schade , dass Du nicht dabei sein wirst ... Der Clubgründer ist nicht bei der 20-jahrfeier . Aber wir werden an Dich denken . Mit dem Öl eilts nicht . Nach der Wachau wird der 96 sowieso eingewintert . Und falls wir uns bei der Weihnachtsfeier sehen , passt das schon . Die Idee eines Besuches ist zwar sehr verlockend , ich fürchte nur , ich werds nicht mehr schaffen . Wenn ich daran denke , was ich alles noch vor Wintereinbruch an diversen Sääben , in der Werkstatt und im und rund ums Haus erledigen sollte , bräuchte ich mindestens drei Monate Urlaub ...
-
Schaltungs-/Freilauf-Problem 96 2T
Hallo Lucas ! Bin schon sehr gespannt , was Du hersusfinden wirst ...
-
Sonett III - GFK??
Hallo Rene ! Wär eindeutig eine Überlegung wert ! Kennst Du seine HP und weißt , was er anbietet ?
-
Sonett III - GFK??
Hallo ! Ich muss gestehen , dass meine Türen wohlbehütet im Keller stehen und ich mich nicht erinnern könnte , sie bisher näher unter die Lupe genommen zu haben ... Aber es würde mich sehr wundern , wenn das Material ein anderes als bei der Karrosserie wäre ... Von Jack Ashcraft in America gäbs sogar ein eigenes Instruktions Buch über das Aufarbeiten von Sonett Türen ( neben einer Reihe von anderen interessanten Büchern über den Sonett ) . Nur versendet der nur bei Zahlung mit Kreditkarten ( die ich nicht habe ) und paypal ... Überweisungen scheinen dort unüblich zu sein und so lässt er eher 400,- $ sausen , als seine Kontonummer bekannt zu geben ...
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo Erik ! Ich muss gestehen , ich bewundere Deine Coolness , was das betrifft . Wenn ich in mühevoller Kleinarbeit ein derartiges Geschoß ( hatte ich schon erwähnt , dass ich ein klitzekleines bisschen neidisch bin ? ) auf die Räder gestellt hätte und schon bei der ersten Ausfahrt wäre die Kiste ernsthaft beschädigt ... Ich glaub ich würd mich nach dreieinhalb cholerischen Minuten für die nächsten 4 Monate in ein verdunkeltes Zimmer einsperren und nur mehr heulen :motz::hmpf::bawling: ...
-
Sonett III - GFK??
Hallo ! Ja klar ist es GFK ... Wenn man die Karosserie abgenommen hat , kann man das auf der Rückseite sehr gut sehen . Wenn ich mich recht erinnere , sind im Werkstatthandbuch sogar Reparaturtipps drinnen . Bin nur leider die nächsten drei Wochen nicht da , sodass ich Dir keinen scan mehr schicken kann ... Aber ist ansich auch nichts Neues dabei . Wichtig halt , die Risse soweit vertiefen , dass Du anständig Glasmatten einlaminieren kannst , um eine entsprechende Verbindung zu erhalten . Einfach zuspachteln wird sicher nichts bringen , da hast Du sofort wieder Risse ...
-
Reifendimension?
Hallo Moritz ! Also die Antwort , ob 205/60/15 auf dem 900 montiert werden dürfen ist ganz einfach zu beantworten : NEIN . Zulässige Dimensionen ( wenn auch nicht jede Kombination bei jedem Modell im Typenschein [ für die deutschen Mitleser : unser Äquvalent zum Fahrzeugbrief ] eingetragen ist - bei meinem ´84er 900 GLE Sedan ist zB. die Standard Dimension 185/65/15 NICHT angegeben ) sind rein theoretisch : 165/(80)/15 175/70/15 ( kaum mehr zu bekommen ) 185/65/15 195/60/15Dieser Logik folgend dürften 205er nur mehr 55% ( denn das besagt der Wert : Höhe der Reifenflanke in % im Verhältnis zur Reifenbreite in mm ) haben . 205/60er haben also wie schon weiter oben beschrieben einen größeren Umfang , womit weder Tacho noch Kilometerzähler mehr genau stimmen . In der Praxis mag das zu vernachlässigen sein , offiziell eingetragen wirst Du sie aber nicht bekommen . Dazu , was Du in der Praxis beachten müsstest , ist schon genug geschrieben worden und dass diese Reifensachen in Österreich nicht ganz so eng gesehen werden wie in D ( bei mir hat sich noch nie jemand um den Tragfähigkeitsindex gekümmert - in D ist das angeblich Gang und Gäbe ) ist mir auch bekannt . Fakt ist , legal ist es nicht und bei Deinem normalen Einspritzer bringts auch rein fahrtechnisch absolut nichts ...
-
sportluftfilter
Hallo ! Ich gestehe es , letztendlich hat doch die Neugierde über den Verstand gesiegt und ich hab mir das Ding gekauft ... Erfahrungsbericht : Montieren lässt sich das Ding natürlich beim 900I nicht direkt am Mengenteiler , sondern nur unten am Luftfilterkasten . Also Luftfilter raus , Schlauch incl. Umschaltventil für Luftvorwärmung raus und Filter drangeschraubt . Das bedeutet natürlich erstmal , dass es im Winter keine Ansaugluftvorwärmung gäbe und damit vermutlich Probleme mit vereistem Vergaser zu erwarten wären ... Effekt : GENAU GAR NIX ! Selbst vom Sound her kann ich nicht die Spur eines Unterschiedes zum original Luftfilter feststellen ... Fazit : Ich bin um 20 Euronen ärmer und eine Erfahrung reicher . Das Ding fliegt wieder raus und wird in Zukunft als Deko dienen . Und ausserdem lernen wir daraus : Wer nicht hören will , muss fühlen