Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo ! Ah , jetzt wird mir einiges klar ! Wenn ich den Link direkt anklicke , bekomme ich eine Meldung , dass die Seite gesperrt ist . Ist halt so , dass bei meiner Dienststelle etliche Seiten nicht zu öffnen sind ( insbesondere natürlich solche mit pornografischem Inhalt , Hackertools , Glücksspielseiten etc., interessanterweise manchmal aber auch andere ... ) Aber dann gehts daheim sicher !
  2. Hallo Gerd ! Bin ich jedermann :biggrin: :biggrin: ????
  3. Hallo Rene ! Ja vermutlich sowas in der Art . Nur komischerweise hab ich sonst eigentlich keine Probleme mit den Fotos hier im Forum ... Ich werds mir mal daheim auf meinem PC ansehen , obs da geht .
  4. @ hft : Hallo Horst ! Nur für den Fall , dass Du damit mich meinen solltest ... Der Motor stammt aus einem Schlachtfahrzeug und die Zünkerzengewinde waren schon vermurkst , als ich ihn einbaute ... Es ist also nicht unbedingt nötig , anzunehmen , dass sich hier NUR ungeschickte Tölpel herumtreiben ... @ Gerd : Hallo Gerd ! Komischerweise kann ich wirklich kein Bild sehen . Am PC sollte es nicht liegen , ist nicht mein privater UraltPC , sondern ein absolut modernes Gerät hier in der arbeit ... Vielleicht sollte ich doch die Fielmann Variante überlegen ???
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Zum Briefmarkensammeln reicht meine Feinmotorik nicht ... Nein , im Ernst , ich finde leider einfach kein Foto , um mir die Sache anzuschauen ...
  6. Hallo Sedan_900 ! Wenn ich mich recht erinnere , war diese Studie einmal in der Oldtimer Markt und besagt , dass die Ressourcen , die zur Herstellung eines Neuwagens benötigt werden , in etwa der Menge entsprechen , die er in weiteren 20 Jahren Alltagsbetrieb verbraucht ... Insofern halte ich es für einen völligen Schwachsinn , nach 10 Jahren aus Umweltschutzgründen seinen alten "Stinker" zu verschrotten . Mit den Ressourcen , die der Neue in der Herstellung verbraucht , könnte ich den alten bis zu einem Methusalemalter von 30 Jahren fahren ...
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Auch von mir gleich einmal herzlichen Dank ! Nur noch eine Frage : Wie stelle ich sicher , dass die Zündkerze samt Gewindebüchse im richtigen Winkel eingeschraubt wird ? Bei meinem Winter99 scheint jemand die Kerzen einmal schief angesetzt zu haben , sodass sie jetzt nicht mehr richtig sitzen ( und dementsprechend natürlich auch der Dichsitz nicht mehr gewährleistet ist ) ... Bestünde so nicht die Gefahr , dass ich die Hülse erst recht wieder genauso schief einschneide , wie jetzt schon die Kerzen sitzen ?
  8. Hallo ! Nagut , dann gebe ich auch meinen Senf dazu . Nein , ich würde ihn mir nicht neu kaufen . Und zwar nicht aus dem Grund , dass ich ein Fan der neumodischen Elektronikflundern wäre ... Mein jüngstes Auto ist ein Saab 99 Baujahr 83 . Der hat alles , was man braucht um bequem , sicher und mit viel Fahrspaß ans Ziel zu kommen . Daher käme ein jüngeres Auto nicht wirklich in Betracht ( meinen 900II hatte ich nach einem halben Jahr wieder verkauft , weil er mir diesen Fahrspaß nicht bieten konnte ! ) . So , das erklärt jetzt , warum ich kein neueres Modell möchte , aber eigentlich noch lange nicht , warum ich mir den 900I nicht neu kaufen würde . Einerseits brauche ich nicht einmal die dort verbaute Elektronik ( Zündung und diverste Steuerungssensoren für die Einspritzung etc. ) , aber gut , damit könnte ich grade noch leben . Aber wozu 40 000 Euro für so eine Kiste ausgeben ? Ein guter Gebrauchter tut seinen Zweck genauso und bei entsprechender Pflege lebt er vermutlich genausolange wie ein heutiger Neuwagen ( wenn nicht länger , weil bei dem vermutlich in 10 Jahren schon die typenspezifischen Elektronikbauteile nicht mehr werden lieferbar sein ... ) . Ein sehr gepflegtes Cabrio ist heute um die 10 - 12 000 zu bekommen , ein gepflegter 99 um höchstens 4 - 5 000 ... Wozu also das 10fache ausgeben , nur um sagen zu können , dass das Fahrzeug NEU ist . Ja , ich hätte gerne einen 900I ( bzw. noch viel lieber einen 99 ) in neuWERTIGEM Zustand ( oder zumindest fast ) . Und mit viel Geduld lässt sich sowas auch früher oder später finden . Und selbst wenn ich dann über dem ( für mich hypothetischen ) Classic Data Preis zahle , oder für einen 2er , der strenggenommen eigentlich keiner wäre , trotzdem den diesem Zustand entsprechenden Preis zahle ... Dann habe ich ein Auto , das vom technischen Standard her einem neuen 900I entspricht , aber zu einem Preis , der kaum ein Viertel des Neupreises beträgt . Und weitergesponnen , selbst wenn ich jedes Jahr ein teures Teil wie Tauschmotor oder Getriebe ersetzen müsste , wäre das keinesfalls teuerer als der Wertverlust eines mängelfreien ( was ja noch lange nicht sicher ist ) Neuwagens . Mein Credo : Ja , zur soliden Technik und zum unverkennbaren Styling UND dabei noch preisgünstig fahren !
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Übrigens : Am Temperaturkompensator liegt es nicht . Der alte war freigängig und ohne irgendeinen Befund . Die Montage eines anderen hat keinerlei Veränderung gebracht . Ich gehe jetzt also doch davon aus , dass er insgesamt zu mager eingestellt ist und werde mich jetzt nach Gefühl an eine vernünftige Einstellung herantasten , nachdem der CO Tester ( zumindest bei diesem Auto ) offensichtlich keinerlei brauchbaren Wert liefert ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ???? Irgendwie scheine ich da auf der Leitung zu stehen ....
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Ja , würde mich auch interessieren .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke erstmal für die Tipps . @ Erik : Die Membran ist sogut wie neu , habe ich vor nicht allzu langer Zeit getauscht . Helicoil ist mir natürlich ein Begriff . Bloß lohnt sichs bei dem Wagen nicht mehr . Der wird noch so lange gefahren , wie er ohne großen Aufwand durch die "Pickerl" ( TÜV ) Überprüfung kommt und dann wird er als Ersatzteilträger für den anderen ´83er dienen . Dann werde ich sicher auch den Kopf überholen und die Kerzengewinde instandsetzen . @ Thomas . Ja genau den Temperaturkompensator meine ich . Wie der zu zerlegen und einzustellen ist , gabs auch hier schon mal einen thread ( http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1918 ) . Allerdings war er in dem Fall damals im Verdacht , ein Problem beim warmen Motor verursacht zu haben . Bei mir wäre es nun genau umgekehrt ... Ich würde ihn vorerst einfach gerne von einem der anderen Vergaser aus meinem Fundus abnehmen und einmal sehen , ob sich dadurch was verbessert . Mich würde nur grundsätzlich interessieren , ob dieses Teil überhaupt der Grund für das Symptom sein kann , oder ob ich da vollkommen auf der falschen Fährte bin ...
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Wieder einmal eine Frage zu meinem ´83er Winter-99 . Kurz zur Vorgeschichte ( ob die natürlich etwas mit meinem jetzigen Problem zu tun hat , weiß ich nicht , ich möchte sie aber nicht unerwähnt lassen ... ) : Es ist jetzt schon etliche Wochen her , als plötzlich die Standgasdrehzahl von ihren üblichen 850UpM aus unerfindlichen Gründen auf deutlich über 1000 anstieg . Ich habe damals alle Einstellschrauben vom Chokezug und vom Standgasanschlag neu justiert und das Problem war weitgehend behoben , abgesehen davon , dass der Motor meinem Empfinden nach zu fett lief . Da ich jetzt vor ein paar Tagen Service gemacht habe , hab ich gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und Zündung und Vergaser eingestellt . Das Einstellen des Vergasers habe ich mit Hilfe sowohl einer Color Tune Kerze wie auch eines Abgastesters von "Gunson" durchgeführt . Tja , bloß sind die Werte , die dieser Tester anzeigt , absolut nicht nachvollziehbar - allerdings bin ich noch nicht sicher , obs am Tester liegt , oder daran , dass der Zylinderkopf meines 99 nach knapp 300tKm bei drei der vier Kerzengewinde nicht mehr wirklich dicht ist ... ( voriges Jahr hatte ich beim Abgastest in der Werkstatt auch das Problem , dass sich der Vergaser erst dann auf einen brauchbaren Wert einstellen ließ , nachdem ich alle Zündkerzengewinde mit Kupferpaste eingeschmiert und so vermutlich zeitweilig abgedichtet hatte ... ) Also hab ich ihn jetzt nach dem Ölwechsel erst mit der Colortune Kerze grob eingestellt und dann anhand des Testers noch soweit heruntergedreht , dass mir der Wert plausibel erschien . Der Wagen läuft jetzt recht gut , zieht auch schön - wenn ich auch das Gefühl habe , dass er früher von ganz unten heraus das Gas etwas besser angenommen hat . Mein Problem ist nun , dass das Standgas im kalten Zustand extrem niedrig ist . Wenn ich es so einstelle , dass es im warmen Zustand passt , liegt es , im kalten Zustand , nachdem ich den Choke bereits komplett einschieben kann , bei kaum über 500 UpM . Und steigt dann erst langsam an . Die normale Standgasdrehzahl wird erst erreicht , nachdem der Thermostat schon lange geöffnet hat und der Motor wirklich Betriebstemperatur erreicht hat ... Dass der Vergaser gesamt allzu mager eingestellt ist , denke ich nicht , denn sonst liefe der Wagen nicht so gut und ich könnte auch den Choke nicht so schnell einschieben , ohne dass das Auto beim Beschleunigen ruckelt ... Woran könnte es liegen ? Ich kann mich an einen Beitrag erinnern , wo von diesem Bimetall Teil die Rede war , das temperaturabhängig ein Ventil regelt . Könnte es sein , dass dieses Teil im kalten Zustand das Gemisch etwas anfettet und nun nicht mehr funktioniert , was erst jetzt zum Tragen kommt , wo es draussen kälter wird ? Ich möchte jetzt erstmal dieses Teil mit dem von einem anderen Vergaser tauschen . Kann ich es einfach abschrauben und tauschen oder muss ich dabei etwas beachten ( nicht , dass mir dabei gleich eine Menge Kleinteile um die Ohren fliegen ) ? Oder kanns damit gar nichts zu tun haben ? Bin wie immer für jeden Hinweis dankbar .
  14. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Habe das nicht genau verstanden , was Vagn gemeint hat ... Wie ist das gemeint , der Kupplungsschaft hat kein Fett ?
  15. gerald hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Habe mal bei meinem Saab Händler einen 900II Motor liegen gesehen . Bei dem schaute das Pleuel aus dem Motorblock . Auch in diesem Fall war es eindeutig mangelndes Service . Der Ölfilter hatte sich zugesetzt - keine ausreichende Schmierung mehr und irgendwo auf der Autobahn hat er dann sein Leben ausgehaucht ...
  16. Hallo Ziehmy ! Ich glaube auch , dass bei den Sonett keine Fahrwerksnummer eingeschlagen ist . Bei meinem zumindest nicht . Die Plakette mit der Fahrgestellnummer ist im Bereich der B-Säule hinter der Fahrertür aufgenietet .
  17. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Marten ! Nun ja , so krass wie meine Vorredner sehe ich das ganz eindeutig nicht ! Dass alles , was vorm 16V war , nicht alltagstauglich ist , ist einmal sicher nicht wahr . Ich sehs sogar genau umgekehrt , mir kommen soweit es geht NUR 8V ins Haus ... Soweit zum Grundsätzlichen . Meine persönliche Erfahrung ist , dass der 99 die perfekte Symbiose zwischen dem puren Oldtimerfeeling ( also Autos , wo Du noch was hörst und spürst und riechst ... ) und der uneingeschränkten Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit eines modernen Autos ist . Ohne die ganzen Elektronikmarotten , die Autos heute reihenweise in die Werkstätten treiben . Und ich denke , ich darf das sagen , denn ich fahre meine 99er auch im Alltag . Im Winter einen mittlerweile schon sehr gezeichneten , aber trotzdem äusserst zuverlässigen ´83er mit H-Motor , der toll geht und viiiiieeel Spaß macht . Im Sommer einen ´73er 1,85 ( der übrigens zu haben wäre , aber da ich aus Österreich komme , wird Dich das wahrscheinlich nicht sehr interessieren - falls doch , schick mir ruhig ein mail oder eine PN , er wäre auf jeden Fall deutlich billiger als der von Dir angepeilte ... Übrigens , wenn Du in meiner Galerie nachsiehst , es ist der beige ... ) . Zur Ersatzteilversorgung : Nun ja, mit der des Käfers ist sie mit Sicherheit nicht zu vergleichen , das muss Dir von vornherein klar sein . Verschleißteile gibt es ohne Weiteres noch von diversen Zulieferern . Und wenn Du Dich einmal ein wenig in die Saab Szene eingearbeitet hast , sollte es eigentlich nichts geben , was nicht aufzutreiben wäre . Zwar ist es bei den Triumpf Motoren ( wie sie in den meisten von Dir favorisierten Baujahren verbaut wurden ) eine Spur schwieriger als bei den späteren B- und insbesondere H-Motoren , meiner ganz persönlichen Meinung nach , lohnt sichs aber ! Sonst hätte ich ja nicht 5 ( und demnächst möglicherweise noch mehr 99er ...
  18. Hallo Ralph ! Da hast Du mich ein wenig missverstanden ... Einen fahrbereiten Saab 99 wirst du für einen Euro wohl kaum bekommen . Meiner wars auch nicht . Ganz im Gegenteil , musste ihm sogar einen Motor aus einem Unfallauto spendieren . Fahrbereit ist DER allerdings auch nicht . Die Kupplungshydraulik funktioniert nicht . Gut , kein besonderes Drama , wenn man sich mit der Saab Technik ein wenig auskennt und das ensprechende Spezialwerkzeug hat , um die Kupplungsfedern vorzuspannen . Die Benzinpumpe - gut Peanuts . Zwei Schrauben und ein paar Euro . Auf jeden Fall hat schon jemand dran rumgebastelt , denn am Foto sieht man deutlich , dass am Vergaser der Schluch zum Luftfilter fehlt ... Warum hat der wohl daran geschraubt - und warum dann doch aufgegeben ... ? Stimmt , die Us-Turbo Alus sind nett . Aber 350,- sind weder sie noch das Turbo Lenkrad wert . Nicht , dass ich das Auto madig machen möchte . Ganz im Gegenteil , ich fahre fast das selbe Auto in fast dem selben Zustand und bin seit drei Jahren hochzufrieden damit . Mir wäre bloß der Preis im Hinblick auf die vielen offensichtlichen ( und vielleicht auch noch versteckten ( Vorderbremsen ? ) ) Mängel und dem damit verbundenen Aufwand und Risiko zu hoch .
  19. Hallo Dieter ! http://www.autoscout24.at/aut/list.asp?make=63&model=2002&yearfrom=0&yearto=0&eurofrom=0&euroto=0&mileagefrom=0&mileageto=0&fuel=0&body=0&bodycol=0&cartype=0&hpfrom=0&hpto=0&gear=0&age=0&accident=0&sort=price&country=D&radius=0&zip=&carsperpage=50&action=Suchen http://www.autoscout24.at/aut/list.asp?make=63&model=16511&yearfrom=0&yearto=0&eurofrom=0&euroto=0&mileagefrom=0&mileageto=0&fuel=0&body=0&bodycol=0&cartype=0&hpfrom=0&hpto=0&gear=0&age=0&accident=0&sort=price&country=D&radius=0&zip=&carsperpage=50&action=Suchen
  20. Hallo ! Kann mich Matti da nur anschließen . So wie die Beschreibung klingt , ist das eine absolute Grotte . Ich fahre jetzt im Winter ein fast identisches Auto - nur das hab ich um einen symbolischen Euro gekauft . Wenn Dus um den Preis kriegst , kannst Du mit etwas Glück nach ein wenig Bastelarbeit lange Freude mit so einem Wagen haben ( ich fahre meinen jetzt das dritte Jahr ) , zumindest wenn Du keine allzugroßen Ansprüche an das Äußere Deines Wagens stellst . Aber 350,- halte ich für völlig unrealistisch !
  21. Hallo ! Naja , zwischen der Arbeit wirds wohl nichts werden . Ich arbeite bis 19:00 in Wien und fange am nächsten Tag schon wieder um 6:30 an ... Das wäre doch ein wenig arg knapp . Klar , ich stell Dir gerne eine Notiz ins Forum . Als Kontakt gebe ich Deine emailadresse ( selbstverständlich so wie hier im Forum gepostet , damit Du nicht mit Spam überschwemmt wirst ) an . Im Trollmail Verteiler hab ich dich bereits freigeschaltet .
  22. schade Hallo ! Schade , muss leider an dem Wochenende arbeiten ... Sonst wäre ich gern dabei gewesen ( obwohl schon alle Kennzeichen bis auf das meines Wintersaabs hinterlegt sind und der ist optisch ja grade ken Prinz mehr ) . Klar kannst Du auch auf der Saab Club HP posten - unter Forum . Posten kann jeder , da brauchst Du Alex nicht dazu . Aber wenn Du willst , kannst Du mir auch den Text schicken und ich stell ihn dann für Dich ein .
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo ! Heute hab ich mal eine nicht autospezifische Frage : Ich hab mir vor kurzem einen Abgastester gekauft . Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen , dass der Zeiger der CO Anzeige hin- und herpendelt . Ein Anruf bei Sun direkt hat ergeben , dass das ein häufiger Fehler sein , dass nämlich der CO Empfänger in der Abgasbank kaputt sei . Das Gerät sei allerdings schon so alt , dass man bei Sun offiziell keine Ersatzteile mehr hat und sowas auch nicht mehr repariert ... Hätt ich mir gleich ein billiges Ding kaufen können , den ich war der Meinung , mit Sun auf der sicheren Seite zu sein , denn bei solchen Profigeräten hätte ich schon längerfristiges Service erwartet ... Tja , hat irgendwer Ideen , wie man das Ding doch noch reparieren kann , wo man vielleicht doch Ersatzteile bekommt ... , was auch immer . Täte mir echt leid , dieses an sich sehr schöne Gerät einfach wegwerfen zu müssen ...
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Habe ja vor Kurzem meinen ´84 900 GLE Sedan verkauft . Nun hat mich der Käufer angerufen und mir erzählt , dass er ein pfeifendes Geräusch hört . Und zwar tritt es in kaltem Zustand auf , wenn das Kupplungspedal nur leicht getreten wird . Mit zunehmender Temperatur verschwindet es dann . Dass es sich um das Kupplungsausrücklager handelt , glaube ich eher nicht , denn meiner Erfahrung nach hört man das ja eher , wenn der Wagen ohne Gang und ohne getretene Kupplung läuft und hört auf , wenn die Kupplung durchgetreten wird . Ausserdem beschreibt er das Geräusch als eher pfeifend , ähnlich dem Turbopfeifen ... Aber wie gesagt , die Beschreibung stammt vom Hörensagen , ich hatte es selbst nie ( bin den Wagen aber auch nur im Sommer gefahren und nie bei Aussentemperaturen wie jetzt ... ) . Wer hat Ideen , worum sichs hier handeln könnte ?
  25. Hallo Erik ! Danke der Nachfrage - und auch gleich der Antwort . Die hast Du Dir nämlich auch schon selbst gegeben ( abgesehen , dass er mir jetzt schon über ein Jahr einen Garagenplatz verstellt , den ich sooo dringend brauchen würde ... ) . Nein , im Ernst . Ich hab ihn die letzten paar Monate tatsächlich nicht einmal angegriffen . Der Schaltwählzug müsste noch montiert werden und dieser eigenartige Sicherheitsschalter vom Automatikgetriebe ( wo ich allerdings ein wenig ratlos bin , weil lt. Schaltplan der Schalter im 900 und im 99 völlig unterschiedlich belegt ist . Na egal , ein zwei Tage Arbeit und erläuft - oder stirbt ... Viel mehr Möglichkeiten gibts nicht mehr . Leider warte ich bisher noch immer aufs Jucken in den Fingern ... Dafür ist heuer bei meinen anderen Schätzchen ( allen voran dem 96 V4 , mit dem ich nun eine riesen Freude habe und dem 95 2 Takt , der nun typisiert ist und nächsten Frühling angemeldet wird ) eine Menge weitergegangen . Man soll ja nicht unbescheiden sein . Und da ich seit kurzem ach noch einen Mercedes L306D Autotransporter habe , kann ich den GLE ja auch so fahren ... huckepack

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.