Alle Beiträge von gerald
-
96 Sport 2-Takt HILFE!
Hallo Erik ! Das ist ja hochinteressant ! Das erklärt nämlich , warum ich , als ich bei meinem ´66 96 die hinteren Radbremszylinder wechselte , die Aufnahme für die Stifte auf der einen Seite neu bohren musste ... Allerdings waren es die für das BJ korrekten Zylinder - das heisst , da hatte der Vorbesitzer offenbar einmal die Bremsankerplatte getauscht ... Aber wenn ich bedenke , wie er die Vorderbremsen zusammengebaut hat ( übrigens seines Zeichens ehemaliger Saab Mechaniker ) wird mir sowieso heute noch übel ...
-
Reifenempfehlung für den 99
Hallo Nightflyer ! Zu den verschiedenen Dimensionen : 165 / 15 : Für mich wäre im Fall Deines ´73 die Entscheidung völlig klar : 165/15 . Bringen guten Komfort , sind absolut original und wer rast schon mit einem ´73 99 am Limit durch die Kurven :cry: :?: . 175/70/15 : Die Frage stellt sich eigentlich nicht , weil die Dimension nicht mehr lieferbar ist ( bis vor Kurzem noch von Nokian , jetzt angeblich gar nicht mehr ) . 185 / 65 / 15 : Ist ein guter Kompromiss zwischen Straßenlage , Preis , Optik und Originalität . Auf meinem Winter-Alltags-99 hab ich sie drauf und auch mein ´83 99 wird sie bekommen ( auf den Minilites ) . 195/ 60 / 15 : Hatte ich am 99 Turbo . Bringen meiner Meinung nach bei halbwegs normaler Fahrweise kaum mehr Verbesserungen im Fahrverhalten , aber deutliche Verschlechterungen im Komfort ( härter , Lenkkräfte ) . Also klare Meinung : wenn Du Deinen 99 als Liebhaberauto ( "Youngtimer" ) siehst und auch entsprechend bewegst : bleib bei den originalen 165 . Solltest Du tatsächlich viel im Alltag fahren und sportlichere Ambitionen haben ( allerdings spielt da der 1,85 Motor sowieso nicht lange mit ) sind die 185 / 65 ein guter Kompromiss .
-
96 Sport 2-Takt HILFE!
Hallo Immo , hallo Els ! Tschuldigung , lag mit Grippe darnieder , sonst hätte ich schon meinen Senf dazugegeben :D ... Kann meinen beiden Vorrednern nur uneingeschränkt zustimmen . Ich fahre in all meinen 2-Taktern die NGK A7 . Sind absolut handelsüblich ( Motorrad ) und daher überall leicht zu kriegen . Allerdings schreibst Du , Du hast einen 96 SPORT . Was genau verstehst Du darunter ? Den "normalen" 3-Zylinder mit Dreifachvergaser oder den "echten" Sport mit Getrenntschmierung ? Im 2. Fall müsste ich daheim nachschauen , ob der die gleichen Kerzen hat . Hintere Radbremszylinder sind problemlos bei Skandix zu bekommen ( siehe auch Thread "Thermostat und Anderes" - oder so ähnlich ) . Die Version bis ´67 sind die mit dem größeren Kolbendurchmesser und damit theoretisch die für Dein Modell passenden - Erik verzeih mir :oops: ) , die ab ´68 die mit dem kleineren Kolbendurchmesser . Äußerlich ist sowieso kein Unterschied . Wenn Du sonst noch was wissen willst , frag einfach .
-
SAAB 96 Sportfelgen z:B. Minilite
Hallo Erik , hallo NoSa ! Vielleicht noch ein Wort zu den " normalen" Stahlfelgen : Stimmt schon , dass die völlig normal sind , bloß kriegen tut man die mit den kleinen ovalen Löchern sogut wie gar nicht mehr . Hab jetzt aus Dänemark rosige und zT. verbeulte um den Horrorkurs von 150,- € :: drogen weindoch :goebel: bekommen . Da die aber sowieso nur bis ´71 Serie waren und daher nur für Originalitätsfetischisten von Bedeutung sind , rate ich jedem des Rechnens kundigen Wesen , liebe die Nachfolgefelgen mit den längeren Löchern zu nehmen . Von den 4 1/2 Zoll Felgen ganz zu schweigen ...
-
Calix Motorheizung in Saab 99
Hallo Olly ! Eigentlich sollte ich mir zum GLE jeglichen Kommentar verkneifen , weil meiner immer noch nicht fährt :grim: ... Das was Du beschreibst , klingt tatsächlich sehr nach Gasblasenbildung - kenne ich nur zu gut von meinem 96V4 . Ursachen könnte sein : Der Druckspeicher ( findest Du im - ich glaube linken - hinteren Radkasten ) . Die Dinger rosten gerne von innen durch , wenn der Wagen lange gestanden hat ... Oder die Benzinpumpe . Da ist eine Art Rückschlagventil drinnen - wenn das nicht funktioniert , kanns zu solchen Symptomen kommen . Hatte das Problem bei meinem ehemaligen 99 Turbo . Wenn ich den in warmen Zustand abgestellt habe , sprang er auch kaum mehr an ...
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo Erik ! Die Wassertemperaturanzeige steht bei etwa 1/4 , was bei 71° durchaus hinkommen könnte , wenn ich bedenke , wie sich der Unterschied von nur 7° ( von 89° auf 82° ) bei de Anzeige vom 99 ausgewirkt hat ... Das Wasser erreicht die Temperatur normal schnell , nur die steigt halt dann nicht mehr weiter .
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo Erik ! Ah ja , jetzt ist alles klar . Ich hab mich nur in der Zeichnung verschaut und bin davon ausgegangen , dass A der Hub des Kolben ist ... Aber stimmt natürlich nicht : s1 = V / A1 ... Auf jeden Fall war bei allen Radbremszylindern , die ich in letzter Zeit zerlegt habe , die Gefahr des Überbremsens äußerst gering . Ganz im Gegenteil , ich hab mich eigentlich jedes Mal gewundert , dass das Auto überhaupt noch gebremst hat :shock: :beafro: ... Was lernen wir daraus ? Wenn man einmal am Bremsenprüfstand etwas merkt , ist es schon allerhöchste Eisenbahn !!! Auf jeden Fall hab ich jetzt beschlossen , dass die Radbremszylinder meines 95 gleich einmal prophylaktisch getauscht werden , bevor ich noch zur Typisierung ( entspricht Eurer Vollabnahme beim Import aus dem Ausland ) fahre . Noch mal zur Betriebstemperatur : Gibts außer dem Einbau einer Öltemperaturanzeige noch eine Möglichkeit festzustellen , ob der Wagen im korrekten Temperaturbereich läuft ? Oder gibts irgendwelche Hinweise , wenn ers nicht tut ?
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo ! Hab jetzt nachgeschaut : Laut Skandix Teilekatalog waren die Radbremszylinder mit den großen Kolben verbaut in 96 64-66, 95 64-69 -ch80000 und die mit den kleinen Kolben in Saab 96 67-80, 95 70-80 ch.80001- ... Zum Verhältnis von Geber- und Nehmerzylinder hab ich leider nur folgende Formel finden können : p = F1 / A1 = F2 / A2 Allerdings sagt mir das nur was über das Kraft-Weg-Verhältnis bei konstantem Druck im System aus ... Welchen Einfluss der Kolbendurchmesser hat , ist mir aber immer noch nicht klar :silly: . Aber vielleicht steh ich auch bloß einfach auf der Leitung ...
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo Erik ! Naja , das Kühlwasser wird wohl 71° warm werden , denke ich mal ... Wie warm das Öl wird kann ich nicht feststellen . Die Radbremszylinder mit den großen Kolben hab ich definitiv aus meinem 96 2T ausgebaut . Das heisst , Du gehst davon aus , dass die Bremsleistung mit dem Durchmesser des Kolbens zunimmt ? Irgendwas war da mit dem Verhältnis des Durchmessers des Gebers zum Durchmesser des Nehmers ... Aber ich weiss ienfach nicht mehr , wie die Rechnung funktioniert ... Ich dachte eigentlich genau umgekehrt , dass wenn die Kraft aus dem Geberzylinder ( gleichbleibender Durchmesser ) auf eine kleinere Kolbenfläche beim Nehmerzylinder wirkt , die Kraft dann HÖHER ist , als bei größerem Durchmesser ... Hmmmmmmmm , grübel ... Muss versuchen , das irgendwie herauszufinden ....
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo Max ! Was ich meine , ist ein Aluteil , das zwischen Ansaugkrümmer und Vergaser sitzt . Der "Flansch" ist etwa 1,5 cm hoch und hat innen einen Schlitz . Auf der linken Fahrzeugseite ragt das Teil über den Vergaser hinaus und es gehen nach oben zwei runde Anschlüsse weg , auf denen 2 Schläuche sitzen . Einer davon führt wie gesagt zum linken Ventildeckel und der Zweite ... ? Ich kenne das Teil vom Zerlegen meines Sonetts ( Amerikaimport ) her und war dort eigentlich der Meinung , dass es sich um - wie ich irgendwo gelesen habe - ein Verzögerungsventil handelt , das irgendwie einen positiven Einfluss auf die Abgase hat . Allerdings war mir nicht klar , dass mein ´70 Schweden 96 sowas auch hat ... Und jetzt bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher , ob es das ist , wofür ich es halte ... Oder ob es vielleicht gar mit meinen thermischen Problemen zu tun hat ... Beruhigt mich , dass ich mir wegen des 71° Thermostats keine Sorgen zu machen brauche . Die Heizleistung ist in meinem Fall völlig egal , weil ich ihn im Winter sowieso nicht fahre ...
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo an Alle ! Heute einmal keine dramatischen , sofort nach Antwort lechzenden Hilferufe :1zhelp: , sondern nur ein paar Fragen interessehalber . erstens zum Thermostat : Ich hab letzthin meinen 99 vom einem 89° Thermostat auf 82° Thermostat umgebaut , was sich auf der Temperaturanzeige sehr positiv bemerkbar machte ... Da mein V4 - ihr wisst schon , der mit den Hitzewallungen :greenjump: - seit Einbau eines neuen Thermostates eine extrem niedrige Temperatur anzeigt , hab ich mir den Thermostaten noch einmal genauer angeschaut und festgestellt , dass der bereits bei 71° öffnet . Meine Frage : in der Markt oder Praxis war einmal ein Bericht , dass auch zu geringe Betriebstemperatur für den Motor ziemlich schädlich sein kann . Wie schauts denn da bei den 71° aus ? Ist das schon problematisch :grim: oder brauche ich mir keine Sorgen zu machen ? By the way : Ich hab jetzt endlich aus Bakelit ein Distanzstück zwischen Vergaser und Krümmer gebaut - bin schon sehr gespannt , wie sich das auf meine thermischen Probleme auswirken wird drogen ... By the way , die Zweite : was ist das eigentlich für ein "Ventil" ( ? ) , das da zwischen Vergaser und Krümmer sitzt ( ein Schlauch zum Ventildeckel , ein Schlauch ... ja wohin eigentlich :oops: ) und wozu dient es ? 96 Bremsen : Hatte vor einiger Zeit einmal gelesen , dass die hinteren Radbremszylinder von 2T und V4 verschieden sind . Allerdings ist mir das so natürlich nie aufgefallen . Erst als ich vorgestern beide nebeneinander liegen hatte , habe ich gesehen , dass der Kolbendurchmesser beim 2T wesentlich größer ist ... Was ist eigentlich die gute Absicht dahinter ? Wie genau wirkt sich das aus ( wenn ich mich recht an die Physikstunde erinnere , müsste geringerer Kolbendurchmesser beim Radbremszylinder eigentlich höhere Bremskraft bedeuten , oder ? ) ... Wie würde es sich in der Praxis auswirken , wenn man ( natürlich schon paarweise ) die jeweils anderen Zylinder einbauen würde ? So , ich glaube vorerst ist damit mein Wissensdurst erst einmal gestillt saabber ... Danke schon im Voraus für die Erweiterung meines Horizonts !
-
99 turbo wapu
Hallo Claus ! Soweit ich weiß kommt bei den B-Motoren noch ein weiteres Problem dazu : Es gibt nämlich wenn ich mich recht erinnere ( zumindest ) zwei verschiedene Wapus , bei denen die Repsätze nicht untereinander getauscht werden können ...
-
Federeinhängen bei der Heckklappe vom Saab 95 Kombi - Tricks
spiegel Hallo ! Solltest Du tatsächlich wegen des Preises nachfragen , stell doch das Ergebnis einfach hier ein . Falls der Preis passt , könnten wir ja vielleicht eine Sammelbestellung machen ...
-
Federeinhängen bei der Heckklappe vom Saab 95 Kombi - Tricks
Hallo ! Mit dem Federproblem kann ich Dir nicht weiterhelfen , da ich glücklicherweise noch nie in der Lage war , das tun zu müssen . Mit den Spiegeln wirst Du vermutlich ein Problem bekommen . Die sind nämlich sogut wie nirgens mehr zu bekommen ... Ansich auch kein Wunder , so filigran wie sie sind . Einmal schief anschauen und sie sind abgebrochen . Gebraucht kriegt man sie - wenn überhaupt - nur in pickeligem und verbeultem Zustand . Und wenns ausnahmsweise doch einmal schöne gibt , kosten sie ein Vermögen ( so wie die beiden original verpackten letztens bei ebay :shock: . Was ich nicht verstehen kann , ist , dass sich noch niemand dieses Problems angenommen hat und eine Nachfertigung startet ... Der Bedarf wäre sicher gegeben .
-
Guten Tag ins Forum
Hallo Saab-Grille ! Das Umrüsten auf ein höherwertiges SID geht nur bedingt , da ( zumindest wars bei meinem 900i ´97 so ) verschiedene "Geber" nicht vorgesehen sind . So erhielt ich zB. bei jedem Start die Fehlermeldung , dass der Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig sei - bloß war bei meinem der Geber im Ausgleichsbehälter schlicht nicht vorhanden ... Fernbedienungen für Zentralverriegelungen gibt es im Zubehör ( zB. Conrad ) - allerdings habe ich mir sagen lassen , dass es da mit der Diebstahlsicherheit nicht besonders weit her sein soll .
-
Bremsschlauch vorne , 96 V4
Hallo Erik ! Na bin ich froh , dass ich nicht bloß ein Dussel bin , sondern tatsächlich die Konstrukteure geschlafen haben :blbl: . Ich hab mir schon überlegt , ob es nicht eventuell sinnvoll wäre , die Lasche nicht wieder festzuschweißen , wenn ich sie entfernen hätte müssen , sondern sie onern und unten mit einer Schraube zu befestigen . Zu tragen hat sie ja nichts und die nächste Demontage wäre dann ein Klacks ...
-
Bremsschlauch vorne , 96 V4
Hallo an die Schrauberfraktion ! Hab mich vergangene Woche über die Konstrukteure des 96 grün und blau geärgert :bad: :: :beafro: ... Wollte mal eben schnell die vorderen Bremsschläuche tauschen . Allerdings bin ich gleich einmal daran gescheitert , dass ich die Überwurfmutter der Bremsleitung nicht vom Schlauch lösen konnte . Wäre die Blechlasche , an der der Schlauch befestigt , ein wenig weiter in den Radkasten gezogen und auch ein wenig größer , käme man gut von aussen dazu ... Gäbe es sie überhaupt nicht , käme man vom Motorraum dazu ... Aber so ???? Mit Gabel- oder offenem Ringschlüssel kommt man nicht wirklich ran und einen offenen gekröpften Ringschlüssel scheint es nicht zu geben ... Hab das Problem mittlerweile so gelöst , dass ich in meiner Verzweiflung einen normalen gekröpften Ringschlüssel gekürzt und aufgeschnitten habe - wobei ich aber eigentlich befürchtet hatte , dass die Stabilität dabei soweit verloren gehen würde , dass der Schlüssel drüberrutscht und im schlimmsten Fall auch noch den Sechskant der Mutter beschädigt :firejump: :grim: . Glücklicherweise war dem nicht so , aber für den Fall , dass die Mutter nach Jahren sehr festgegammelt ist , würde ich nicht garantieren . Nur aus reiner Neugierde : Hab ich da irgendwas übersehen ? Gibts da einen Trick ?
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo Thomas ! Komische Geschichte . Als ich am nächsten Morgen vom Nachtdienst heimfuhr , funktionierte die Heizung wieder einwandfrei - warum auch immer . Hab dann aber trotzdem sicherheitshalber noch einmal beim oberen Ventil entlüftet . Bisher funktionierts :mrgreen: . Nochmals vielen Dank für den Tipp .
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo Thomas ! Danke !!! Du rettest mir grade das Leben :mrgreen: :daumenhoch:
-
FoMoCo
Hallo Max ! Muss Dich leider enttäuschen , der ist schon verkauft .
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo Thomas ! Aaaahhhh , ist da nicht auf dem Ventil selbst auch eine Entlüftungsschraube ???
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo Thomas ! Danke für den Tipp . An das Ventil habe schon gedacht . Aber fällt das so plötzlich aus ? Ausserdem hätte ich da eher gedacht , dass , wenn es auf heiss gestellt und stecken bleibt , dann heiß bleibt . Aberwarum sollte es urplötzlich kalt werden ??? Entlüftet hab ich schon ... Allerdings nur an der Schraube am Thermostat . Welch zweite meintest Du ???
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo KGB ! Danke . Nein ich hab überhaupt nichts verstellt . Fuhr so vor mich hin , als ich plötzlich feststellte , dass meine Füße kalt wurden . Hast Du eine Ahnung , wo das Ventil sitzt ?
-
saab 99 , Heizung plötzlich weg
Hallo an alle ! Heute brauche ich einmal dringend Eure Hilfe . Jetzt hab ich gerade erst geschrieben , dass ich eine elektrische Zusatzheizung eingebaut habe - und jetzt hab ich plötzlich gar keine Heizung mehr :cry: . Als ich heute in die Arbeit fuhr , kam von einem Moment auf den anderen nur mehr kalte Luft aus den Düsen . Vorher hatte der Wagen absolut normal geheizt . Motortemperatur ist völlig normal und unverändert . Kühlflüssigkeitsstand ist normal . Wer hat eine Idee ? Ein Winterauto ohne Heizung ist ja nicht wirklich so das Gelbe vom Ei :1zhelp: :: :bad: ...
-
Calix Motorheizung in Saab 99
Hallo Thomas ! Hab wirklich gereinigt und entkalkt mit irgendwelchen Perlchen , die einmal in einem Oldtimerforum besprochen wurden . Dabei habe ich jetzt erfahren , dass auch Calgon Tabs sehr wirkungsvoll sein sollen ... Ja , ja , die zerbröselnden Lamellen kenne ich nur zu gut . Aber solange der Kühler dicht ist , bleibt er erst mal drin