Alle Beiträge von gerald
-
Freilauf?
Hallo Udo ! Im weniger schlimmen Fall könnte es aber auch sein , dass das Getriebe bloß ewig gelegen hat und das Öl in der Zwischenzeit einfach ein wenig "versulzt" ist . Dann kleben die Rollen fest und es tut sich auch nichts . War bei meinem Sonett , als ich ihn geholt habe , genau so . Hab ihn dann daheim warmlaufen lassen und mit der Zeit wurde es langsam besser . Also mit etwas Glück reicht schon ein wenig Geduld und neues Getriebeöl ...
-
Warnblinkanlage nachrüsten
Hallo Erik ! Danke . Hab mich in der Zwischenzeit schlau gemacht und erfahren , dass eine Nachrüstung in Österreich im Gegensatz zu Deutschland NICHT zwingend vorgeschrieben ist . Sollte ich so einen Schalter im Fachhandel finden , werd ichs wahrscheinlich aber trotzdem machen . Allerdings stehe ich dann zeitlich nicht mehr so unter Druck :00000465 . Ein Foto findest Du in der Gallerie ... Ich hab das Auto ja schon eine ganze Zeit lang - bloß das Typisieren ist sich letztes Jahr irgendwie nie wirklich ausgegangen : . Aber da ich ja kurz vor Weihnachten meinen 96 2-Takt verkauft habe und nun unter akutem 2-Takt Entzug :cry leide , besteht nun dringender Handlungsbedarf :daumenhoch . Ich hab zwar noch den 92B , mit dem ich gestern auch an einer Oldtimerausfahrt Teilgenommen habe , aber vom Fahrspaß her kommt der leider bei weitem nicht an die Dreizylinder heran :blbl ...
-
Warnblinkanlage nachrüsten
Hallo an Alle ! Übernächste Woche ist es soweit : Mein Saab 95 2-Takt von 1966 ( Schwedenimport ) soll soll endlich in Österreich typisiert werden ( entspricht der deutschen Vollabnahme für importierte Oldtimer ) . Nun hab ich eigentlich alles erledigt , was irgendwie Probleme verursachen könnte und wähnte mich schon auf der sicheren Seite , da ist mir heute siedendheiß :beafro eingefallen , dass , wenn mich nicht alles täuscht , dieses Modell noch keine Warnblinkanlage hat , oder ??? Soweit ich weiß , dürfte die aber auch bei Oldtimern Pflicht sein :crying ... Was bräuchte ich zur Nachrüstung und wie wirds gemacht ? Bin für jeden Tipp dankbar :1zhelp !!!
-
Saab 95 Kombi: hintere Stoßdämpfer / Ersatz <-> Umbau?
Hallo Tobias ! Und falls Du Dir doch Gedanken um einen Umbau auf Teleskopstoßdämpfer machen solltest , guckst Du hier : http://www.crumplezone.co.uk/project95v4/95shocks.html
-
vergaser ganz einfach und Klappern von vorne
Hallo Felix ! Mein 96 hat auch ewig bei jedem Schlagloch fürchterliche Klappergeräusche von sich gegeben . Erste Diagnosemaßnahme : Versuche ein Schlagloch zu überfahren uns steig dabei leicht auf die Bremse . Sollte das Klappern dann weg oder deutlich geringer sein , liegts vermutlich an der Bremszange . Bei mir war der Grund folgender : Ein "Bügel" ( weiß nicht , wie ichs besser beschreiben soll - aber vielleicht weiß ja Erik die genauere Bezeichnung ) der Bremszange ist unten drehbar gelagert und wird oben nur durch einen federbelasteten Stift ( sieht aus wie eine Niete ) gehalten . In meinem Fall hatte die Spannung der Feder soweit nachgelassen , dass der Bügel nicht mehr fest gehallten wurde , sondern nur mehr aus Gewohnheit dotr geblieben ist , wo er hingehört ...
-
Stoßstangen Sonett 1972
Hallo Barracuda ! Ich hab meine von Mats Jonsson ( http://www.motorsportsweden.com ) . Schau mal unter "product news page" . Momentan scheinen sie ausverkauft zu sein , aber es scheint seit längerem eine Nachfertigung geplant . Schreib einfach mal hin , obs vielleicht demnächst ernst wird . Ansonsten könntest Du auch beim schwedischen Saab Club nachfragen ( http://www.saabklubben.com ) .
-
SAAB 96 - 2-takter - erfahrungen? reng-de-deng!
Hallo monarch ! Zeitweise Autobahn ist überhaupt kein Problem . Ich war vor einigen Jahren damit bei einem Treffen in Nürnberg , das sind von mir aus etwa 500km . Keinerlei Problem . Aber wie gesagt , es entspricht dem Charakter des Wagens nicht wirklich ... Da kann er seine Qualitäten einfach nicht ausspielen . Aber mit einer Isetta ist der Saab keinesfalls zu vergleichen , da ist schon wesentlich mehr Power dahinter :00000449 . Ob der Monte Carlo spürbar mehr Leistung brächte , kann ich nicht sagen . Der Sprung vom Einvergaser mit 40 PS zum Dreifachvergaser mit 43 PS ist jedenfalls nicht merkbar . Das Problem wird nur sein , dass Du kaum einen Monte bekommen wirst . Und wenn , solltest Du wirklich ein Hardcore Fan sein , denn an dem Wagen ist angefangen vom Motor über Achsen , Bremsen , Interieur ... so ziemlich alles anders , was nur anders sein kann ... Und Teile gibts schon für den "normalen" 2-Takter kaum . Für den Monte ist es schlichtweg eine Katastrophe ! Die tatsächliche Laufleistung kann ich Dir nicht wirklich sagen ... Als ich meinen gekauft habe , hatte er ca. 50tKm am Tacho ... Ob das aber 150 oder 250 tKm waren , kann ich natürlich nicht sagen . Gefühlsmäßig würd ich die Lebensdauer aber eher irgendwo bei 150tKm ansetzen . Lagertausch dürfte nicht ganz einfach sein , denn die Kurbelwelle ist nadelgelagert und wies da mit der Verfügbarkeit ausschaut , kann ich jetzt nicht genau sagen . Zündung umrüsten ??? Wozu ??? Wenn Du den 96 einfach nur im Sommer als Spaßmobil nutzen willst , kannst Du ihn getrost so lassen , wie er ist - incl. Bremsen , incl. Zündung und was auch immer . Er ist ein ausgewogenes Paket . Solltest Du tatsächlich ein Tuning ins Auge fassen , wird Dir Niklas Enander sicher mit Tipps und Teilen nahezu jeden Wunsch erfüllen können ... Nötig ist es aber meiner Meinung nach nicht , um einfach nur Spaß :00000465 zu haben .
-
SAAB 96 - 2-takter - erfahrungen? reng-de-deng!
Hallo Monarch ! Ja , ich glaub , ich hab mittlerweile ein bisschen Erfahrungen mit 2-Taktern :biglaugh Was genau möchtest Du wissen ? Höchstgeschwindigkeit ? Weiß ich gar nicht genau ... Aber darum gehts bei 2-Takter nicht . Es geht dabei eher um die Agilität beim Beschleunigen . An der Kreuzung lässt Du fast alles stehen . Durch die ausgewogene Gewichtsverteilung und Drehfreudigkeit sind vor allem kurvenreiche Nebenstraßen die Domäne des 2-Takters :00000449 . Viel mehr als 110 würd ich aber als Dauergeschwindigkeit nicht fahren . Zur Lebensdauer kann ich Dir nur sagen , dass die Kurbelwellenlager eine Schwachstelle des Motors sind . Der Nachteil dieser Motoren ist , dass sie lange völlig problemlos laufen , aber wenn sie das Zeitliche segnen , das relativ abrupt und ohne gröbere Vorankündigung tun ... Klar würde man die Bremsen umrüsten können , nehme ich jetzt einmal an . Notwendig ist es aber sicher nicht ! Die Bremsen funktionieren , wenn nicht ein Diletant dran rumgebastelt ( im Fall meines Ex Autos übrigens einer , der selbst eine Saab Werkstatt hatte :beafro ) und sämtlichen Federn verkehrt eingehängt hat , absolut einwandfrei und hat keinerlei Schwierigkeiten mit diesem leichten Wägelchen - zumindest , sobald man sich dran gewöhnt hat , auch wirklich aufs Pedal zu treten , weil er ja keinen Bremskraftverstärker hat :daumenhoch . Tuningerfahrungen hab ich selbst noch keine . Hatte allerdings schon ein paarmal Kontakt mit Niklas von Classic Saab Racing . Scheint mir wirklich kompetent und mit Enthusiasmus dabei zu sein ! Allerdings solltest Du eines bedenken : wenn an dem Wagen was kaputt geht , ist die Ersatzteillage mäßig und gute Kontakte nach Schweden oder Dänemark von großem Vorteil !!! Ansonsten mein Fazit : vom Fahrspaß her unerreicht :00000449 :00000465 , aber sicher nicht so alltagstauglich und problemlos wie ein V4 .
-
Auspuff-Anlage SAAB 99
Hallo an die 99 Fraktion ! Guckt Ihr hier : http://www.kneisner-technik.de/qs/qsliste.htm Haben sogar einen Auspuff für den 92 im Programm ... Hab allerdings noch nicht nachgefragt , wies da tatsächlich mit der Lieferbarkeit und den Preisen ausschaut .
-
Ersatzteilreferenzliste
Hallo ! Naja , überhäuft werd ich nicht grade mit neuen Hinweisen für die Liste ... @ carlsson : Äh , hätte das Posting zuerst lesen sollen , und Dir dann erst schreiben , dann wäre einiges klarer gewesen :00000284 Bremsbeläge und Bremsschläuche müssten aber meinens Erachtens auf jeden Fall gleich sein . Solltest Du wegen dem HBZ bei Bannemer nicht fündig werden , sag mir bescheid , dann frag ich einen Bekannten , ob der was weiß ... @ rene : Könntest Du mir dei Übereinstimmungen vielleicht zukommen lassen ( per mail oder pn ) , dann könnte ich sie in meine referenzliste aufnehmen .
-
Kupplung defekt!
Hallo Ben ! Also , wenns tatsächlich nur Luft im System ist , hast Du unten am Nehmerzylinder einen Entlüftungsnippel . Aufschrauben und die Luft entweichen lassen . Ich weiß nicht , ob es reicht , einfach die Flüssigkeit nach unten laufen zu lassen ( bei mir hats damals glaub ich gereicht ) , kann aber auch sein , dass Du sie durchpumpen musst , bis keine Blasen mehr kommen - wie beim Bremsen entlüften . Drama sollts aber keines sein .
-
Kupplung defekt!
Hallo Ben ! Welchen Wagen hast Du denn ( BJ ? ) . Ich habs seinerzeit einmal bei einem ´66er 2-Takt gemacht . Da ist der Kupplungsgeberzylinder aber ein anderer als beim V4 ... Wies bei dem genau funktioniert , müsste ich mir erst daheim anschauen ...
-
Kupplung defekt!
Hallo Ben ! Nur neuerliches Aufstecken des Schlauches wird Dir nichts bringen . Ich nehme an , die Flüssigkeit im Reservebehälter wirst Du ja aufgefüllt haben . Aber hast Du das System auch entlüftet ?
-
Zahnriemenwechsel
Hallo Skegjay ! Danke erstmal . Alle 50tKm rund 500,-€ ? Das ist ja tasächlich ein teurer Spaß . :x Ich frag mich bloß , warum Zahnriemen bei den Japanern problemlos 100tKm halten , bei den deutschen Marken aber bloß 50- 60tKm ... Euro2 Umschlüsselung ist für uns in Ö nicht relevant . Bei uns zählen nur die kW und ob er Kat hat oder nicht ( das bringt dann nämlich gleich nochmal 20% Strafsteuer ) ... Billig wirds aber auf keinen Fall . Deshalb möcht ich ja kalkulieren können , wie billig das Auto sein müsste , um nicht von vornherein völlig uninteressant zu sein .
-
Zahnriemenwechsel
Hallo an Alle ! Heute einmal ein Posting in einer für mich ganz ungewohnten Rubrik ... Wann wird beim allseits heiß geliebten 2,5l Opel-V6 der Zahnriemen gewechselt ? Alle 100tKm oder alle 60tKm ? Und in welchen Preisregionen bewegt sich dieser Eingriff in etwa ? Es gäbe da nämlich das absolute no-no Cabrio ( ´95 , Automatik , V6 ) mit ca. 120tKm und ich überlege , wie günstig der Wagen werden müsste , damit er eine Überlegung wert ist
-
Geht das? Alter Kühlergrill in neue maske-->
Hallo NoSa ! Theoretisch müsste es gehen . Mir ist eoinmal ein 95 angeboten worden , der so umgebaut war .
-
Newbie dh. neu hier, im 96 schoen etwas länger
Hallo Léon ! Von mir auch ein herzliches Hallo hier im Forum ... Dass Du Dich mit dem Saab 96 von den Saab Händlern verlassen fühlst , wundert mich nicht . Bei uns in Österreich :schildi: ist das noch weit ärger . Nahezu sämtliche alteingesessenen Saab Werkstätten haben keine Saab mehr , weil der Vertrieb an die Opel Händler übergeben wurde ... Und die meisten davon interessiert alles , was vor der GM Ära gebaut wurde , genau gar nicht ... Und seit ich gehört habe , dass Saab mit seiner Traditionspflege :bad: so weit geht , dass sogar erste Teile für den Saab 900 8V nicht mehr lieferbar sind , bin ich den Enthusiasten von Skandix , Flenner und wie sie alle heissen umso dankbarer :00000449: .
-
noch ne Frage - die Kopfstütze
Hallo ! Ja , stimmt tatsächlich . Und zwar , wenn ich mich recht entsinne , weil sich im Rallyeinsatz der Beifahrer auf längeren Etappen ausruhen können sollte ( für den Fahrer wäre das ja dann nicht ganz so günstig ) :lol: ...
-
SAAB 96 Sportfelgen z:B. Minilite
Hallo ! Nun , billig sind die Stirnräder einmal grundsätzlich nicht ... Bekommen kannst Du sie zB. bei http://www.oldcars.de Haltbarer ( und auch etwas lauter ) sind solche aus Aluminium , aber die sind noch eimal spürbar teurer .
-
96 Sport 2-Takt HILFE!
Hallo Erik ! Das ist ja hochinteressant ! Das erklärt nämlich , warum ich , als ich bei meinem ´66 96 die hinteren Radbremszylinder wechselte , die Aufnahme für die Stifte auf der einen Seite neu bohren musste ... Allerdings waren es die für das BJ korrekten Zylinder - das heisst , da hatte der Vorbesitzer offenbar einmal die Bremsankerplatte getauscht ... Aber wenn ich bedenke , wie er die Vorderbremsen zusammengebaut hat ( übrigens seines Zeichens ehemaliger Saab Mechaniker ) wird mir sowieso heute noch übel ...
-
Reifenempfehlung für den 99
Hallo Nightflyer ! Zu den verschiedenen Dimensionen : 165 / 15 : Für mich wäre im Fall Deines ´73 die Entscheidung völlig klar : 165/15 . Bringen guten Komfort , sind absolut original und wer rast schon mit einem ´73 99 am Limit durch die Kurven :cry: :?: . 175/70/15 : Die Frage stellt sich eigentlich nicht , weil die Dimension nicht mehr lieferbar ist ( bis vor Kurzem noch von Nokian , jetzt angeblich gar nicht mehr ) . 185 / 65 / 15 : Ist ein guter Kompromiss zwischen Straßenlage , Preis , Optik und Originalität . Auf meinem Winter-Alltags-99 hab ich sie drauf und auch mein ´83 99 wird sie bekommen ( auf den Minilites ) . 195/ 60 / 15 : Hatte ich am 99 Turbo . Bringen meiner Meinung nach bei halbwegs normaler Fahrweise kaum mehr Verbesserungen im Fahrverhalten , aber deutliche Verschlechterungen im Komfort ( härter , Lenkkräfte ) . Also klare Meinung : wenn Du Deinen 99 als Liebhaberauto ( "Youngtimer" ) siehst und auch entsprechend bewegst : bleib bei den originalen 165 . Solltest Du tatsächlich viel im Alltag fahren und sportlichere Ambitionen haben ( allerdings spielt da der 1,85 Motor sowieso nicht lange mit ) sind die 185 / 65 ein guter Kompromiss .
-
96 Sport 2-Takt HILFE!
Hallo Immo , hallo Els ! Tschuldigung , lag mit Grippe darnieder , sonst hätte ich schon meinen Senf dazugegeben :D ... Kann meinen beiden Vorrednern nur uneingeschränkt zustimmen . Ich fahre in all meinen 2-Taktern die NGK A7 . Sind absolut handelsüblich ( Motorrad ) und daher überall leicht zu kriegen . Allerdings schreibst Du , Du hast einen 96 SPORT . Was genau verstehst Du darunter ? Den "normalen" 3-Zylinder mit Dreifachvergaser oder den "echten" Sport mit Getrenntschmierung ? Im 2. Fall müsste ich daheim nachschauen , ob der die gleichen Kerzen hat . Hintere Radbremszylinder sind problemlos bei Skandix zu bekommen ( siehe auch Thread "Thermostat und Anderes" - oder so ähnlich ) . Die Version bis ´67 sind die mit dem größeren Kolbendurchmesser und damit theoretisch die für Dein Modell passenden - Erik verzeih mir :oops: ) , die ab ´68 die mit dem kleineren Kolbendurchmesser . Äußerlich ist sowieso kein Unterschied . Wenn Du sonst noch was wissen willst , frag einfach .
-
SAAB 96 Sportfelgen z:B. Minilite
Hallo Erik , hallo NoSa ! Vielleicht noch ein Wort zu den " normalen" Stahlfelgen : Stimmt schon , dass die völlig normal sind , bloß kriegen tut man die mit den kleinen ovalen Löchern sogut wie gar nicht mehr . Hab jetzt aus Dänemark rosige und zT. verbeulte um den Horrorkurs von 150,- € :: drogen weindoch :goebel: bekommen . Da die aber sowieso nur bis ´71 Serie waren und daher nur für Originalitätsfetischisten von Bedeutung sind , rate ich jedem des Rechnens kundigen Wesen , liebe die Nachfolgefelgen mit den längeren Löchern zu nehmen . Von den 4 1/2 Zoll Felgen ganz zu schweigen ...
-
Calix Motorheizung in Saab 99
Hallo Olly ! Eigentlich sollte ich mir zum GLE jeglichen Kommentar verkneifen , weil meiner immer noch nicht fährt :grim: ... Das was Du beschreibst , klingt tatsächlich sehr nach Gasblasenbildung - kenne ich nur zu gut von meinem 96V4 . Ursachen könnte sein : Der Druckspeicher ( findest Du im - ich glaube linken - hinteren Radkasten ) . Die Dinger rosten gerne von innen durch , wenn der Wagen lange gestanden hat ... Oder die Benzinpumpe . Da ist eine Art Rückschlagventil drinnen - wenn das nicht funktioniert , kanns zu solchen Symptomen kommen . Hatte das Problem bei meinem ehemaligen 99 Turbo . Wenn ich den in warmen Zustand abgestellt habe , sprang er auch kaum mehr an ...
-
V4 Thermostat und andere Kleinigkeiten
Hallo Erik ! Die Wassertemperaturanzeige steht bei etwa 1/4 , was bei 71° durchaus hinkommen könnte , wenn ich bedenke , wie sich der Unterschied von nur 7° ( von 89° auf 82° ) bei de Anzeige vom 99 ausgewirkt hat ... Das Wasser erreicht die Temperatur normal schnell , nur die steigt halt dann nicht mehr weiter .