Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo Thomas ! Aaaahhhh , ist da nicht auf dem Ventil selbst auch eine Entlüftungsschraube ???
  2. Hallo Thomas ! Danke für den Tipp . An das Ventil habe schon gedacht . Aber fällt das so plötzlich aus ? Ausserdem hätte ich da eher gedacht , dass , wenn es auf heiss gestellt und stecken bleibt , dann heiß bleibt . Aberwarum sollte es urplötzlich kalt werden ??? Entlüftet hab ich schon ... Allerdings nur an der Schraube am Thermostat . Welch zweite meintest Du ???
  3. Hallo KGB ! Danke . Nein ich hab überhaupt nichts verstellt . Fuhr so vor mich hin , als ich plötzlich feststellte , dass meine Füße kalt wurden . Hast Du eine Ahnung , wo das Ventil sitzt ?
  4. Hallo an alle ! Heute brauche ich einmal dringend Eure Hilfe . Jetzt hab ich gerade erst geschrieben , dass ich eine elektrische Zusatzheizung eingebaut habe - und jetzt hab ich plötzlich gar keine Heizung mehr :cry: . Als ich heute in die Arbeit fuhr , kam von einem Moment auf den anderen nur mehr kalte Luft aus den Düsen . Vorher hatte der Wagen absolut normal geheizt . Motortemperatur ist völlig normal und unverändert . Kühlflüssigkeitsstand ist normal . Wer hat eine Idee ? Ein Winterauto ohne Heizung ist ja nicht wirklich so das Gelbe vom Ei :1zhelp: :: :bad: ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas ! Hab wirklich gereinigt und entkalkt mit irgendwelchen Perlchen , die einmal in einem Oldtimerforum besprochen wurden . Dabei habe ich jetzt erfahren , dass auch Calgon Tabs sehr wirkungsvoll sein sollen ... Ja , ja , die zerbröselnden Lamellen kenne ich nur zu gut . Aber solange der Kühler dicht ist , bleibt er erst mal drin
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas ! Knapp über halb mit dem 89° Thermostat hätte mich garantiert nicht gestört - war schon deutlich höher ... Der Kühler ist sicher nicht mehr der Neueste . Aber möglicherweise hat das Spülen und entkalken des Systems wirklich was bewirkt . Die Heizleistung ist aber auch jetzt mit dem 82° Thermostat absolut OK - und ich bin eigentlich ein sehr "erfrorener" Mensch . Hättest Du außer wegen der Heizleistung beim 82° Thermostat noch irgendwelche Bedenken ? Wie gesagt , die Anzeige steht etwas unter halb , also für mein Empfinden ganz in Ordnung .
  7. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Diesmal habe ich eigentlich keine Frage sondern würde mich nur für Eure Erfahrungen interessieren . Hab mir vorige Woche eine gebrauchte Calix Motorheizung in meinen Winter-99 eingebaut . Ansich hatte ich ja die Hoffnung , damit das Kühlwasser schon auf Betriebstemperatur gebracht zu haben , wenn ich einsteige :00001948: ... Dem scheint aber nicht so zu sein :-( . Nach ca. einer Stunde ist der Motor zwar beim Angreifen warm , trotzdem dauerts aber noch , bis er Betriebstemperatur erreicht . Da ich vor Kurzem Gelegenheit hatte , mit dem Besitzer eines ostdeutschen Saab Autohauses zu plaudern und der mir das schon vorher prophezeit hatte , gehe ich einmal davon aus , dass das normal ist . Auch eine Vorwärmzeit von gut 2 Stunden macht keinen Unterschied . Wollte daher wissen , wer von Euch auch so eine Heizung eingebaut hat , wie lange Ihr vorwärmt , was Ihr für Erfahrungen gemacht habt ( zB. Verbrauchssenkung etc. ) ... Allerdings darf ich so und so nicht meckern , da ich beim Einbau auch gleich das Kühlsystem gereinigt habe und einen kälteren Thermostaten ( 82° statt 89° ) eingebaut habe . Ich weiß zwar nicht , was von beiden es war ( kann der Thermostat wirklich einen derartigen Unterschied machen :shock: ? ) , aber die Temperaturanzeige steht jetzt knapp unter halb , früher wars immer bei gut 3/4 ... Das allein war schon den Aufwand wert :mrgreen: ...
  8. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Warum der Weber ICH ( Anschluss oval mit 2 Bolzen ) nicht mit dem FoMoCo , der zumindest bei meinem 96 den gleiche Anschluss hat , nicht kompatibel ist , verstehe ich nicht ganz . Die Sache mit der Startautomatik stimmt aber natürlich ( mein 96 hat einen manuellen Choke ) . Bzgl. Oldcars kann ich mich nur anschließen . Freundlich und kompetent . Hab dort selbst bzw. Freunde von mir bereits mehrfach gekauft .
  9. Hallo Felix ! Guckst Du hier : http://www.skandix.de
  10. wellcome back Hallo Daniel ! Wellcome back :00000299: ! Mich beschleicht das Gefühl , dass ich Dich die letzten Tage einmal mit Deinem Neuen gesehen habe . Wenn Du mal in der Gegend bist , lass Dich anschauen . Würd mir das gute Stück :twisted: gern mal näher betrachten :erschreck: . Und was ist mit dem 900 ? Schon verkauft ?
  11. Hallo Ben ! Noch ein Satz zum Freilauf : Thomas schreibt : Das stimmt zwar , aber nicht ganz uneingeschränkt ... Der Freilauf kuppelt quasi wie beim Fahrrad aus , wenn das Auto in den Schiebebetrieb wechselt . Herunterschalten ohne Kuppeln geht daher ohne weiteres , weil Du da ja üblicherweise langsamer wirst und schon im Schiebebetrieb rollst . Hinaufschalten geht nicht grundsätzlich ! Wenn Du beschleunigst und weiterschalten willst , ist der Wagen durchaus noch auf Zug und der Freilauf trennt noch nicht . Es geht zwar schon ( ich mach es auch ) aber Du musst Dir beim Schalten halt ein bisschen Zeit lassen schlaf :D ... Am Besten denkst Du immer an Dein Fahrrad daheim - wenn Du da ohne Knirschen schalten kannst , gehts beim 96 auch ...
  12. saab 99 1.7 EZ 2 ´70 Hallo Thomas ! Messerscharf erinnert :lol: ... Dann scheine ich wohl doch den ältesten 99 hier zu haben : Saab 99 1.7 EZ 2 ´70 . Was möchtest Du denn gerne wissen ? Falls es den Rahmen hier sprengen sollte , kannst Du mir auch gerne ein mail schreiben :bekloppt: .
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Danke für den Tipp mit den Spanngummis . Da ich ja am selben Mangel wie Du leide ;-) werde ich mir auch so behelfen . Meiner ist ein ´83 ( der 99 ) und ein ´82 ( der 900 ) - ich fürchte , da stehen bei beiden die Chancen ganz gut , dass ich das Ding noch drin habe , oder :? ?
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas ! Na das nenn ich einmal eine klare und übersichtlicher Erklärung - Danke . Das Ventil einstellen selbst kenne ich ja ... Allerdings nur vom Triumph und B-Motor her . Und wenn dort der Kettenspanner springt , heißt es Motor raus :firejump: . Und einen solchen Fehler zu machen , wollte ich nun doch nicht riskieren . Nochmals Danke , Du hast mir sehr weitergeholfen .
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    danke und kettenspanner Hallo ! Herzlichen Dank Euch beiden . Zündung ( Kontakte , Zündzeitpunkt ... ) kann ich ausschließen , hab ich erst gemacht . Einzig der Kondensator käme in Frage . Wasser im Tank halte ich für unwahrscheinlich , weil der Wagen regelmäßig bewegt wird und eine Tankfüllung kaum länger als eine Woche reicht weindoch ;-) ... Fix ist , dass ich das Ventil am Vergaser lösen muss - hab mir auch gestern schon angeschaut , wie ich da drankomme - sollte eigentlich kein Problem sein . Aber wie gesagt , meine größte Sorge war das Nachdieseln - und da hilft mir der Hinweis aufs Ventilspiel sehr weiter . Das zu kontrollieren nehme ich mir zwar schon vor , seit ich den Motor vor einem Jahr eingebaut habe - getan hab ichs aber bisher nie . Und wenn ich die Pflegementalität des Vorbesitzers des Motors richtig einschätze , der wohl auch schon einige Zeit nicht :| . Ausserdem könnte das auch die Lösung meines Problemes mit dem 900 sein ( siehe thread "Turboloch" ) . Der dieselt nämlich auch nach , und zwar noch wesentlich heftiger und zusätzlich hat er noch Fehlzündungen im Ansaugtrakt , wenn man im kalten Zustand versucht , Gas zu geben ... ) . Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon mal , was ich Dienstag mache ... Erstmal bei beiden Ventilspiel kontrollieren , dann sehn wir weiter . Äh , by the way : Wie funktioniert das beim H-Motor mit dem Kettenspanner ? Beim B-Motor muss ja das Kettenrad am Bügel festgeschraubt werden , damit der Kettenspanner nicht springt :beafro: . Der H-Motor hat aber so einen Bügel nicht ... Wie funktiniert das da :confused2: Eben ! Tat er auch - und das mag ich jetzt auch wieder haben :bounce:
  16. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Schon wieder einmal ein Problem :oops: ... Mein vielgeliebter :1luvu: und gelobter Winter-99 kann es sich nicht verkneifen , jetzt auch noch Mucken zu haben :: - man hat ja schließlich sonst keine Probleme bääh ... Also , die Symptome : Der Wagen lässt sich , wenn er im warmen Zustand abgestellt und nach ca. einer halben Stunde wieder gestartet wird , zwar normal starten , ruckelt dann aber nach ein paar Metern oder stirbt ganz ab und stinkt mächtig nach Benzin . Als ich letztens den Wagen bei geöffneter Motorhaube abgestellt habe , fiel mir auf , dass aus dem Entlüftungsröhrchen , das vorne links am Vergaser sitzet , lustig Benzin plätscherte . Beim Studium des Werkstatthandbuches bin ich dann auf dieses ominöse Ventil gestoßen , das die Schwimmerkammerbelüftung abhängig von der Gashebelstellung reguliert . Und tatsächlich , der Kolben steckte . Aber intelligenterweise hab ich ihn , um ihn zu lockern , anstatt ihn rauszuziehen mit einem Schraubenzieher ganz reingedrückt , sodass er jetzt immer noch steckt , aber ich ihn nicht mehr greifen kann ... :: :bad: Soweit , so klar , das erklärt die Dampfblasen beim Warmstart . Also meine erste Frage : Komm ich da irgendwie dran , um den Kolben wieder freigängig zu machen , ohne den ganzen Vergaser zu demontieren und zu zerlegen ? Darüberhinaus gibts aber zwei weitere Probleme , die mir weitaus mehr Sorgen machen : Erstens kommt es immer wieder vor ( allerdings keineswegs jedes Mal ) , dass der Wagen beim Abdrehen der Zündung nicht sofort abstirbt , sondern noch einige ( Glüh-? ) Zündungen macht ... Was ja für den Motor nicht beonders toll sein soll ... Laut Werkstatthandbuch kann dieses Symptom ev. auch im Zusammenhang mit einer falschen Einstellung ebendieses Ventils zusammenhängen - aber warum eigentlich ? Oder sollte ich doch besser an anderer Stelle ( zB. Kondensator ) suchen ? Und zweitens fällt mir auf , dass ich in kaltem Zustand zunehmend länger Starten muss , bis der Wagen tatsächlich anspringt . Früher genügte ein kurzer Druck und er war da ; jetzt darfs da eindeutig ein bisschen mehr sein ... :? Hängt das auch mit dem Ventil zusammen ? Dachte , dass möglicherweise der Sprit in der Schwimmerkammer durch das Entlüftungsröhrchen verdunstet oder ähnliches ... Bin für jeden Tipp dankbar - bevorzugt für jene , die mir stundenlanges Basteln an der frischen Luft bei diesem Wetter ersparen :D :lol: ;-)
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    na dann her mit Euren Geheimtipps Hallo ! Freut mich , dass die Idee so gut ankommt . Also dann nix wie her mit Euren Weisheiten ... Hab mir schon Gedanken gemacht über die Form ... Dachte da so an eine Exel Datei . Wäre bei Bedarf auch leicht zu versenden ... Bin wirklich schon gespannt , ob was zusammenkommt .
  18. gerald hat einem Thema gepostet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die Oldie-Schrauber ! Wahrscheinlich ist meine Idee ja gar nicht sooo neu , leider hab ich noch niemand gefunden , der sie umgesetzt hätte ;-) . Mir schwebt eine Referenzliste für Ersatzteile in unseren Saab Oldies vor . Viele der Teile wurden ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut und wären so vielleicht problemlos zu bekommen ... Nur wissen muss mans ... Wer weiß schon , dass die hinteren Radbremszylinder des Saab 92 ident sind mit denen des MGA - genauso wie zB. auch die vorderen Blinker-/Begrenzungslichtleuchten des Sonett III für Europa ... Oder umgekehrt : der Hauptbremszylinder des 96 2-Takt Langschnauzers war doch sicher nicht nur da verbaut ... Repsätze Fehlanzeige ... Wüsste man , wo der noch drin war , täten sich vielleicht plötzlich Ersatzteilquellen auf ... Eine solche Referenzliste gibt es zwar aus Amerika - bloß hilfts nur bedingt weiter , wenn ich weiß , dass ein gewisses Teil ident ist mit dem aus einem Ford Pinto :-( Interessant wären natürlich auch Ersatzteilnummern von Zulieferfirmen - denn der Ölfiltereinsatz für den 1.7 Liter Motor der frühen Saab 99 ist im Zubehörhandel ohne Weiteres noch lieferbar ... wenn man denn die entsprechende Ersatzteilnummer weiß ... :1zhelp: Wer von Euch solche Referenzteile für unsere alten Saabs ( 92-99 ) kennt , könnte sie mir mailen und ich versuche einmal zu sammeln - in welcher Form auch immer ... Im Idealfall entsteht so nach einiger Zeit ein Nachschlagewerk , das uns ev. langwierige Stunden , wenn nicht Tage und Wochen des Suchens ersparen könnte und das ich dann natürlich auch anderen zur Verfügung stellen würde . Ein herzliches Danke schon im Voraus :00000449: - ich werd nach einiger Zeit einmal einen Zwischenbericht abgeben , wie sich die Sache entwickelt hat
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Max ! Jaja , die unendliche Geschichte - aber das bin ich ja schon von meinem 99 GLE gewohnt . Der quält mich schon seit 5 Jahren und fährt noch immer nicht :blbl: . Aber im Frühjahr kriegt er dann einen kompletten Austauschmotor , von dem ich weiß , dass er läuft . Und wenn er dann immer noch Zicken macht , wird er abgefackelt :firejump: ... Was der Vergaser gekostet hat traue ich mich fast nicht zu sagen :lol: : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7930193505&ssPageName=ADME:B:EOAB:DE:6
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    danke Hallo Max ! Na da scheint mein Vergaser ja geradezu ein Schnäppchen gewesen zu sein :D :lol: :razz: ... Wie gesagt , es geht mir gar nicht unbedingt um eine Leistungssteigerung . Dachte nur , wenn mit dem 34 ICH ggf. ein paar PS mehr drinnen wären , ohne dramatisch etwas ändern zu müssen , hätts mich auch nicht gestört ;-) . Primär gehts mir aber wirklich nur darum , endlich meine thermische Odyssee zu beenden ...
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    weber 34 ich Hallo an alle ! Jetzt hab ich doch tatsächlich zugeschlagen und mir einen Weber 34 ICH zugelegt . By the way : was darf man denn für so ein gutes Stück zahlen ( angeblich neu und originalverpackt ) ? Was muss ich beim Einbau beachten ? Muss etwas geändert werden ( Gasgestänge ... ) . Choke ist kein Problem , da mein 96 V4 sowieso einen manuellen Choke hat . Falls mit diesem Vergaser eine Leistungssteigerung möglich ist , gibt es irgendwas , was man zusätzlich ändern sollte , um das Potential des Vergasers voll ausschöpfen zu können ? Gibts sonst irgendwas zu beachten ???
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Mir gehts eigentlich nur darum , dass der Wagen anständig läuft . Brutale Leistungssteigerung ist bei meinem Fahrstil sowieso unnötig . Und da Erik meint , der FoMoCo sei eine Pest , überlege ich einfach , eventuell auch diese Problemquelle auszuschließen . Und das mit möglichst geringem Aufwand und mit möglichst wenig Abweichung vom Originalzustand . Dass ich keine Doppelansaugspinne einbaue , liegt schlicht und einfach daran , dass ich keine habe ;-) ...
  23. gerald hat einem Thema gepostet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ( und natürlichspeziell an Erik ;-) ) ! Angenommen das wärmeisolierende Distanzstück zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ( siehe anderer thread ) würde nicht den gewünschten Erfolg bringen und ich würde in Erwägung ziehen , mich doch Eriks Meinung anzuschließen Welche Vergaser würden alternativ noch passen , ohne dass sonst etwas verändert werden muss ( zB. Ansaugspinne ... ) Passen die Weber 32ICH und 34ICH auf die originale Spinne ? Wie siehts mit Solex aus ?
  24. Hallo an alle ! Dem ist von einem bekennenden 99 Fan absolut nichts hinzuzufügen ... Besonders die letzten beiden Baujahre mit H-Motor und Fünfgang Getriebe . :1luvu: Waren leider bei uns in Österreich :smilie_flagge5: nie sehr verbreitet und sind daher heute in gutem Zustand hierzulande eigentlich nicht zu haben ... :sad: :cry: Ich hab zwar schon zwei davon , aber für einen wirklich Guten würd ich meine eigene Großmutter verkaufen ( wiewohl , wahrscheinlich würd ich für sie nicht einmal ein Schlachtobjekt bekommen lacher ... ) .
  25. Hallo Kater ! Das mit der fetten Einstellung ist natürlich auch noch ein für mich ganz neuer Aspekt ... Denn mit 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch scheint meiner ja eher mager eingestellt zu sein . D.h. ich werd mir jetzt über den Winter einmal eine isolierende Distanzplatte zwischen Vergaser und Ansaugbrücke schnitzen und den Vergaser dann auch gleich ein bisschen fetter einstellen . Da keimt ja direkt wieder ( einmal *grins ) Hoffnung auf ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.