Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    99gle Hallo Erik ! Posting zum GLE gibts schon : http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=339&highlight= . Einzige Neuigkeit ist , dass mittlerweile auch die Einspritzdüsen niegelnagelneu sind - was die Karre aber in keinster Weise kümmert ... Tippe mittlerweile auf einen Riss im Zylinderkopf ... Den bekommt er jetzt nochmal neu . Was ich mache , wenn er dann auch nicht will ... Da kann ich dann für nichts mehr garantieren :twisted: . Am Einfachsten wäre nätürlich der Umbau der ganzen Antriebseinheit - aber B-Motoren mit Einspritzung und im Idealfall Automatikgetriebe liegen leider auch nicht an jeder Straßenecke herum :sad: .
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Juhuuuuuu - die Lösung ! Hallo an alle ! J U B E L ! Das Problem ist endlich gelöst ! :lol: :lol: :lol: Auf die richtige Spur gebracht haben mich letztendlich Balze und Matthias W . , der so überzeugt war , dass die Schwimmernadel undicht sei . Die Schwimmernadel selbst wars zwar nicht ( hatte ich bei der Überholung des Vergasers erneuert , trotzdem lag hier das Problem . Die Schwimmernadel wird beim FOMOCO duch eine Blechlasche betätigt , die am Schwimmerarm sitzt . Und diese Lasche war verbogen , sodass selbst bei höchstem Schwimmerstand die Nadel nicht völlig geschlossen wurde . Allerdings war die Abweichung vom Sollwert gar nicht so groß - war also nicht offensichtlich ... Also Fahren - Sprit wird verbraucht - alles OK . Zur Kreuzung - es wird weiter brav Sprit gefördert ... Und irgendwann läuft der Vergaser über und der Wagen säuft ab . Kleine Ursache große Wirkung ! Und so leicht zu beheben - was hätte ich mir da alles an Arbeit und Geld sparen können :: ... Aber Ende gut , alles gut :D ! Sollte ich jetzt auch noch meinen 99GLE zum Laufen bringen , wäre meine Saab Welt wieder in Ordnung - aber das ist eine andere Geschichte ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Ja , genauso hab ich das auch verstanden - bloß da klackt nix :( Die Trommelbremsen sind bei Weitem nicht so schlecht , wie man befürchten könnte . Da stört mich noch das Fehlen des Bremskraftverstärkers mehr ... Aber wie gesagt - falls mich mal das Tuningfieber packt :twisted:
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo erik ! Danke ! :P
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Die vorderen Trommeln haben keinen Exzenter mit Vierkant hinten , sondern sind selbstnachstellend . Und dazu gibts dieses ominöse Zahndings ... Irgendein Bügel greift da in die Zähne ein und den müsste man lösen . Umrüsten wär natürlich möglich - aber im Hinblick auf die Originalität lass ichs vorerst . Außer ich frisiere den Wagen irgendwann einmal wirklich ...
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Mein jüngst erworbener ´82 900GL ( 170tKm ) brummt ! Im Ernst : ab ca. 60 Km/h und insbesondere in Rechtskurven macht der Wagen ein Brummgeräusch ( etwa so als wären exrem grobstollige Winterreifen montiert . Ich tippe auf das linke vordere Radlager . Reicht es , ein Lager zu wechseln oder sollte das beidseitig gemacht werden ? Erwäge überhaupt , die komplette Halbachse eines Schlachtfahrzeuges umzubauen ( hat ca. die gleichen Kilometer ) - da sollte einseitiger Tausch eigentlich OK sein ... Was meint Ihr ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die Oldie-Fraktion 1 Bei meinem ´66 96 2Takt ziehen seit einiger Zeit die Bremsen nicht mehr wirklich gleichmäßig . Bisher wars immer damit getan , dass ich vorm Bremsentest durch einige "Notbremsungen" die Bremsen soweit "freigebremst" habe , dass die Werte fürs "Pickerl" ( TÜV ) gereicht haben . Allerdings wirds nach jedem Winter , in dem der Wagen steht , ein wenig schlimmer . Deshalb möchte ich heuer einmal Nägel mit Köpfen machen . Als Ursache nehme ich jetzt einmal an , dass die Kontaktfläche zwischen Belägen und Bremsträgerplatte Rost angesetzt hat ( zumindest war das vor Jahren bei meinem Bedford Camper der Grund - was ich allerdings erst herausgefunden habe , NACHDEM ich die halbe Bremshydraulik überholt hatte ... ) . Und jetzt meine Frage : Im Werkstatthandbuch steht , dass vor dem Abnehmen der Trommeln die automatische Nachstellung zurückgedrückt werden muss . Dazu soll man mit einem Schraubenzieher durch ein Loch in der Trommel irgend ein gezahntes Etwas in irgend eine Richtung drücken ... Hab mir das schon mehrere Male durchgelesen und auch schon auf alle möglichen Arten probiert ... aber Arretierung hat sich bisher keine gelöst :cry: . Ein Bekannter hat mir gesagt , das Rückstellen sei gar nicht unbedingt nötig , aber bevor ich etwas unwiederbringlich kaputtmache , hätte ich gerne noch Eure Meinungen . Also : was meinen die Trommelbremsexperten ?
  8. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Claus ! Also wenn er die ganze Operation tatsächlich um 1500 ,- macht , solltest Du ihm wohl die Füße küssen !!!!!!! ;) Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit nur den Motor abdichten lassen , weil ihn die paar Öltröpfchen am Garagenboden gestört haben ... Und der hat 30 000 ,- öS gelöhnt :shock: :shock: :shock: ( nix Getriebe , nix Motorlager , ... ) - und das bei einem mir persönlich bekannten und meiner Meinung nach wirklich seriösen Saab Mechaniker ... Das Problem bei der Geschichte ist eher , was Du machst , wenn der Wagen bei Übleis steht , die Innereien schön gleichmäßig in der Werkstatt verteilt sind und dann der KV doch höher ist , als gedacht ...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke Euch allen für die Tipps . Ich denke , ich werde ihn mir auf jeden Fall einmal anschauen - Fotos sind ja immer sehr geduldig ... Zum Preis : Glaubt mir , wenn er 10 000 ,- € kosten würde , würde ich das hier nicht posten . Um das Geld ein Auto zu kaufen , das nicht fährt und bei dem auch nicht absehbar ist , was investiert werden muss , fiele mir nicht mal in meinen bösesten Albträumen ein :shock: :cry: . Meiner bescheidenen Meinung nach , sollte er das selbst nach der Reparatur bei Weitem nicht gekostet haben ( sonst könnte ich mir ja gleich einen kaufen , der läuft und bräuchte mir weder Gedanken noch die Hände schmutzig machen ;) ) .
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hardy ! Das mit Teilen hin- und her tauschen dürfte eher ein Problem werden ... Ich glaube nicht , dass sich ein 40Ps Zweitakter im Saabrio so gut machen würde :;): Allerdings : Elektronikprobleme gäbs garantiert keine mehr :lol: ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Bodo ! Ist natürlich eine Idee ... grübel . Das Dumme ist nur , dass 2 meiner Saabs solche Bastelbuden sind , bei denen ich schon "fast das ganze Auto" getauscht habe und die ich trotzdem nicht zum Laufen bringe - blöderweise entwickle ich dann so einen jeder Vernunft widersprechenden Ehrgeiz , mich von der Karre nicht unterkriegen zu lassen :lol: - und das tut meinen Magenschleimhäuten gar nicht gut :;):
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo KGB ! Hast Du zufällig so eine ungefähre Zahl ?
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saab Maniacs ! Hab gestern meinen Saab 900II verkauft - war ein nettes Auto , aber eben nicht wirklich das Passende für einen Oldie Fan ... Jetzt war ich doch froh , endlich einen Saab weniger zu haben :lol: , da passiert das Unvermeidliche - mir wird wieder was angeboten und dazu hätte ich gerne Eure Meinung : Saab 900 Cabrio , Vollturbo , Amerikaimport , angeblich 65000km , Zustand angeblich traumhaft schön ( nun gut er ist schwarz , was mir absolut nicht gefällt , aber damit könnte ich leben ) , Preis wäre im Hinblick darauf , wie Saabrios gehandelt werden vermutlich durchaus akzeptabel ... Aber jetzt kommts : Der Verkäufer hat den Wagen in Amerika gekauft , importiert und typisiert - und seither spinnt die Karre volkommen . O-Ton : wenn er läuft , läuft er schon mal eine Woche , dann kanns aber passieren , dass er monatelang überhaupt nicht anspringt ... Fehler konnte angeblich bisher keiner gefunden werden - sobald ein Mechaniker in der Nähe ist , ist alles OK ( vielleicht sollte man einfach einen in den Kofferraum einbauen ;) ) Wenn er läuft , soll er auch traumhaft gut laufen ... Was ist davon zu halten ? Ich tippe natürlich auf ein Elektronikproblem - aber wie stehen die Chancen , das zu finden , wenns der Vorbesitzer 2 Jahre lang nicht geschafft hat ? Ich bin völlig hin und hergerissen . Cabrio möchte ich schon ewig und noch dazu um einen Preis , der selbst mir :lol: realistisch erscheint . Noch dazu hätte ich das Geld jetzt sogar . Aber : noch eine Bastelbude ( als hätte ich mit 10 Saab Oldies nicht schon genug zu tun ... ) . Elektronik traue ich mir selbst absolut nicht zu . Kann auch nicht überschauen , wie hoch sich die Kosten entwickeln könnten , falls sich überhaupt ein Genie findet , der den Fehler doch entdeckt ... Verzweiflung :cry: :twisted: :sad: :? ! Was haltet Ihr von der Sache ? Was ich genau wissen möchte , weiß ich selbst nicht - am besten , wenn mir einer sagen könnte , welcher Pfennigartikel in Eigenregie in längstens 10 Minuten getauscht werden muss , damit ich die nächsten 10 Jahre keine Probleme mehr habe :D :lol: :D :lol: :D O-Ton Verkäufer : da lebt sicher ein Geist drin - The Spirit Of Saab ?
  14. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Bilder !!!!!!!! Noch besser mit Sound !!!!!!!!! Sabber sabber ... Fahre seit 3 Tagen auch wieder mit meinem 2-Takter herum - Schööööööön ! :lol:
  15. Hallo Caetano! Upps , hab gerade gesehen , dass Du sowieso vom 900I sprichst :oops: - wie komme ich auf den 900II ??? Na ja , auf jeden Fall kann ich Dir dann nur umso mehr raten GAAAnz genau hinzuschauen .
  16. Hallo Caetano ! Zum 900II kann ich dir zwar keine speziellen Tipps geben . Auf jeden Fall würde ich Dir raten SEHR genau hinzuschauen . Ich hab mittlerweile einige 900I Cabrios angeschaut , die aus Italien kamen . Der Kilometerstand war bisher - soweit ich das beurteilen kann - bisher bei allen drastisch zurückgedreht . Und die Pflegementalität ( zumindest was Technik angeht , also Service etc. ) ist als eher lasch verschrien . Da Du aber selbst ein eher fragliches Gefühl hast , würd ich die Finger davon lassen . Mir käme ein Italiener nur ins Haus , wenn Die Historie einwandfrei belegbar , der Preis entsprechend günstig und mein Gefühl eindeutig positiv ist ...
  17. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Claus ! Kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen - Motorausbau ist für "Ersttäter " ( und so wie Du die Frage stellst , scheinst Du das - zumindest im Falle von Saab - zu sein ) durchaus machbar , aber keinesfalls in 2 Stunden . Die Überholung des Getriebes ist nur was für "Hardcore Schrauber" wie Gerd B. oder Erik ... :twisted: ;) Nun aber die gute Nachricht : zumindest die Hebebühne wird kein Problem sein , denn die brauchst Du gar nicht ... Motor und Getriebe werden gemeinsam nach oben ausgebaut ! Wenn Du Anschauungsmaterial brauchst , kanns Du auch gerne einmal bei mir vorbeikommen ( ist ja nicht weit ) .
  18. Hallo Claus ! Ja , das geht ohne den Motor auszubauen . Allerdings frontmaske und Kühler müssen raus , um die Kupplungswelle rausziehen zu können . Dan brauchst Du noch einen Ring um die Feder im vorgespannten Zustand zu blockieren . Feder vorspannen geht entweder mittels Druck aufs Kupplungspedal ( falls die Hydraulik noch funktioniert oder ansonsten mit einem speziellen Hebel . Klingt komplizierter als es ist , aber ein wenig Aufwand ist es schon ...
  19. Hallo an alle ! Hab ein etwas misteriöses Problem . Wie Ihr wisst , habe ich in meinen ´97er i ein Originalradio eingebaut . Und da ich dann plötzlich keine Radioanzeige hatte , weil meiner nur mit einem SID 1 mit kleinem Display ausgerüstet war , habe ich auch noch ein anderes SID eingebaut , und zwar ein SID 2 . Allerdings musste ich feststellen , dass bei meinem Wagen einige "Geber" fehlen , so auch der Geber im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter . Seither weist mich das SID jedesmal nach dem obligatorischen "Bremsen testen" darauf hin , dass ich Kühlwasser nachfüllen soll ( obwohl der Behälter natürlich voll ist ) ... Ist zwar kein gröberes Problem , da einfach mit der Clear Taste wegzulöschen - aber nach jedem Start nervt es dann doch irgendwann . Soweit so gut . Hab also im WIS nachgesehen und dort steht , dass bei zuwenig Kühlflüssigkeit der Geber + an den Pin 3 des SID schickt . Das wäre allein schon verwunderlich genug , weil es ja bei mir keinen Geber gibt , der etwas schicken könnte . Hab also das SID herausgenommen , um einfach den Draht abzuklemmen , der zum Pin 3 führt . Aber Überraschung : Der Stecker ist dort gar nicht belegt , d.h. , es führt gar kein Kabel hin :shock: :shock: :shock: . Hat irgendjemand eine Erklärung dafür oder kann mir gar sagen , wie ich die Kühlflüssigkeitswarnung abstellen kann ?
  20. SID

    gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja und nein Hallo Oli ! Ich hatte in meinem 900 ebenfalls ein SID 1 , aber das mit dem kleinen Display . Als ich das Originalradio nachgerüstet habe , hatte ich dann keine Anzeige und habe daher ein SID 2 eingebaut . Das SID ist kompatibel , allerdings braucht das SID für einige Funktionen diverse "Geber" , die möglicherweise bei Deinem Wagen fehlen . ( so funktioniert bei meinem zB. die Verbrauchsanzeige nicht etc. ) . Offensichtlich sind die Stecker je nach Ausstattung nur teilweise belegt . Solltest Du trotzdem lieber ein SID 2 statt dem SID 1 haben wollen , bin ich gerne bereit zu tauschen - mir gings rein ums Radiodisplay . Kannst mich ja ggf. anmailen . Übrigens ist meiner ein einfacher " i " von 1997 .
  21. Hallo an die V4 Fraktion ! @TobiasM : Gratulation zum 96 ! Ist das nicht Fahrfeeling pur ( wird nur noch vom 2-Takter getoppt ) . Ich wundere mich nur etwas über Eure Verbräuche :shock: . Meiner braucht im Mittel so um die 8,5 Liter ... Die Vergasereinstellung sollte eigentlich bei meinem OK sein ( Colortune ) - aber vielleicht läuft er ja doch irgendwie zu mager , daher meine thermischen Probleme ( grübel ) . Auf jeden Fall hab ich beschlossen , dass meiner heuer im Sommer wieder fahren muss - hab schon echten V4 Entzug :cry: !
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Erik ! Melde mich aus dem Urlaub zurück ( 2 Wochen Ägypten - und nicht einen Saab gesehen tststs...) . Das Geräusch bei meinem Auto hat mit Bodenwellen überhaupt nichts zu tun . Es ist ein gleichmäßiges Geräusch sobald ich das Lenkrad nach links drehe . Mir ist jetzt noch eiene Beschreibung eingefallen , dies eher trifft : es klingt , als würde man bei einem dieser alten mechanischen Wecker die Glocken mit den Fingern halten wenn er läutet ... Servoflüssigkeit habe ich nachgefüllt ( ist bei meinem Wagen ein wenig undicht ) - hat sich aber nichts Gravierendes verändert . Naja - im Moment fahre ich sowieso meinen endlich fertiggestellten Winter-99er . Der schaut zwar schon ziemlich gebraucht aus und quietscht und ächzt auch , aber was den Fahrspaß betrifft hängt er den 900 um Welten ab :D :D !!! Vielleicht sollte ich dieses neumodische Zeugs einfach wieder verkaufen ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an Alle ! Habe bei meinem ´97 900II gelegentlich ein eigenartiges , sägendes Geräusch . Es tritt nur manchmal auf , wenn , dann nur wenn es kalt ist während der ersten paar hundert Meter und nur , wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen ist . Der Ursprung des Geräusches ist schwer zu orten , könnte aber irgendwo unterm Armaturenbrett sein ( eher links ) . Der Klang ist nicht metallisch , sondern eher , als ob ein Plastikzahnrad irgendwo drüberkratzt ( bescheidene Beschreibung , aber Geräusche sind immer so schwer zu erklären :oops: ... ) . Ich glaube jetzt nicht , dass es wirklich was Grobes ist , hätte aber zu meiner Beruhigung gerne gewusst , ob noch jemand dieses Geräusch kennt ( und im Idealfall natürlich auch seine völlig HARMLOSE Ursache ;) ) .
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Matthias ! Danke . Eigentlich habe ich , wie schon geschrieben , den Vergaser bereits zerlegt und mit einem neuen Dichtsatz überholt , was keine Veränderung brachte . Woraus schließt Du , dass es das Ventil sein könnte ( ob das nämlich mit im Repsatz war , bin ich mir nicht mehr sicher - glaube aber ehr nicht ) . Wenn der Benzinverbrauch ein Indikator für den Zustand des Vergasers wäre , wäre dass toll , denn der Verbrauch ist mit ca. 8 Liter völlig in Ordnung .
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    video Hallo Martin ! Habe das Video in folgendem Gästebuch einer Saab 95 HP gefunden . Da ist auch ein link mit der email Adresse des Besitzers dabei , falls Dir das hilft : http://www.theguestbook.com/read.php/583790

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.