Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo Petersaab ! Das ist das Nächste was ich noch probieren werde . Was ich aber mache , wenn das auch nicht hilft , weiß ich dann wirklich nicht mehr drogen weindoch :firejump:
  2. Lüfter getauscht Hallo ! Jetzt hab ich also den Lüfter getauscht . Und war schon fast optimistisch , denn die Flügel des nun eingebauten Lüfters sind zwar tatsächlich nicht länger , dafür aber der Durchmesser der Scheibe , von wo sie ausgehen ( völlig unverständlich ???? ) . Also ist der Gesamtdurchmesser des Lüfters auch größer und zusätzlich ist der Winkel der Flügel steiler . Aber : in der Praxis no difference weindoch . Wird jeder V4 warm , wenn er im Stand läuft oder pendelt sich das normalerweise irgendwo ein ? ( dummerweise kann ich nicht einmal sagen , wie heiß er wird , denn seit ich den Hochleistungskühler drin habe , zeigt die Temperaturanzeige im Normalbetrieb grade mal 1/4 an und bei Anzeige N stirbt er schon ab ... ) . Sind die V4 im Sommer dem Stopp and Go grundsätzlich nicht gewachsen oder hat meiner tatsächlich ein Problem ? :grim: :bad: :1zhelp: :: :00000694: :bash: :swear:
  3. Hallo Erik ! Nein , er gibt einfach keine Ruhe ... Vergaser hab ich den originalen FoMoCo ( ja ja ich weiß : Pest ... ;-) ) . Wenn er nur gelegentlich ruckeln würde , könnte ich damit ja leben , aber absaufen und nicht mehr anspringen wollen ist eher unlustig :: . Den Trick mit Heizung an und Gebläse aufdrehen hab ich dann nach dem 4. Mal Verrecken auch angewandt . Danach ist er zumindest nicht mehr abgestorben - kann aber auch Zufall sein , denn da war ich aus der absoluten Stauzone schon draußen ( und das Ganze im Selbstversuch noch einmal verifizieren mag ich dann doch auch nicht drogen ) .
  4. Hallo an alle ! Melde mich wohlbehalten aber natürlich gleich wieder mit einer Frage aus dem Urlaub zurück . Habe mich vor zwei Wochen im vollen Glauben daran , dass ich meinem 96 V4 das "Absaufen" endgültig abgewöhnt habe , zur rush hour und die Wiener City gewagt ... War wohl keine soooo tolle Idee bääh . Wenn Du zur Hauptverkehrszeit auf der 2. Spur einer dreispurigen Hauptverkehrsader verreckst ( und das 4x hintereinander ) , bist Du letztendlich nicht mehr wirklich entspannt ... Die Symptome sind ja aus dem Posting "heisser V4" hinlänglich bekannt ... Seit dem Justieren der Schwimmernadel auch deutlich besser und im Normalbetrieb eigentlich kaum mehr spürbar . Zugegeben , es war sauheiß und der Feierabendverkehr wirklich heftig . Ich habe jetzt vor , die Schwimmernadel noch etwas nachzujustieren ( natürlich mit Gefühl - als ich das letzte Mal etwas mehr des Guten tun wollte , sprang der Wagen kalt mit Choke kaum mehr an , weil es ihm an Sprit fehlte :frust: ) Meine erste Frage : bringt das etwas ? Ich denke mir nämlich , dass , wenn der Sprit im Vergaser zu kochen beginnt - und mittlerweile glaube ich wieder , dass ich zusätzlich doch auch ein thermisches Problem habe - der Schwimmer sowieso nicht mehr einwandfrei arbeitet und die Nadel schließt . Und jetzt eine spezielle Frage zur Thermik : Da das Problem ausschließlich auftritt , wenn der Wagen bei warmen Wetter im Stand läuft , läge es nahe , das Problem beim Kühlventilator zu suchen ( Kleine Anektote am Rande : beim Jaguar E-Type von Nicki Lauda wurden die Mechaniker auch lange eines thermischen Problems nicht Herr , was soweit ging , dass sie die Motorhaube aufschnitten und eine zusätzliche Lufthutze montierten . Letztendlich stellte sich dann heraus , dass der Lüfterventilator falsch herum eingebaut war :firejump: ) . Also , meiner ist richtig eingebaut ;-) . Aber : als ich den Ventilator des V4 mit dem meines Sonett verglich , stellte ich fest , dass zwar sowohl die Länge der Flügel wie auch der Durchmesser der Riemenscheibe ident sind . Allerdings ist der Winkel der Flügel wesentlich weniger steil als beim Sonett . Gabs da verschiedene Ausführungen ( meiner ist ein Schweden-Auto ) . Wäre das eine plausible Erklärung dafür , dass der Wagen im Stand die Temperatur nicht konstant halten kann ? Bin schon auf Eure Meinung gespannt .
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hallo ! Na dann hoffe ich nur , dass ich Euch dort auch häufig antreffe :lol: :lol: :lol: .
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hallo an alle ! Die Homepage des Saab Club Österreich ist endlich online . http://www.saab-club.at
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Eben nicht . Bei einer unverbindlichen Anfrage wurde mir mitgeteilt , dass ich für die Garnitur so um die 500,- € rechnen müsste ... und wenn ich bedenke , dass für gebrauchte Minilites in der Regel so um die 900,- € :: aufgerufen werden , wäre das ja fast schon ein Schnäppchen lacher .
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Ich hab die Alus , dies für den Sonett III glaub ich ´70 und ´71 gab . Die Minilites würden mir natürlich traumhaft gut gefallen , nur werden die zu Preisen gehandelt , wo ich einfach nicht mehr mitspiele ... Der Grund meiner Frage war der , dass ich erfahren habe , dass es nicht allzuweit entfernt eine Firma gibt , die Alus im Minilitestil zu relativ zivilen Preisen verkaufen . Das besondere daran ist , dass der Lochkreis erst nachträglich gebohrt wird . Aber um nachzuragen , ob die was Passendes für mich hätten , müsste ich natürlich erstmal wissen , was ich eigentlich bräuchte ;-) ...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Danke erstmal . Witzig irgendwie . Ich hab momentan die 185/65 auf den Sonett Alus drauf , ohne auch nur irgendwas an den Radläufen gemacht zu haben ... Weißt Du zufällig den Lochkreis auch noch ? liebe Grüße Gerald
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Wer von Euch kann mir die Maße der 96er Felgen nennen ( Lochkreis , Einpresstiefe ) ? Gibts da Unterschiede zwischen den Stahlfelgen und den Alus ? Ich hab nämlich auf meinem V4 Sonett-Alus mit 185/65 Reifen drauf , die problemlos passen , obwohl mir jemand gesagt hat , dass mit den Stahlfelgen schon 165er streifen würden ... Bin verwirrt ...
  11. Hallo Sandra ! Hab einen ´66 2-Takter . Wenn Du in der Bildergalerie nachschaust , siehst Du ihn . Allerdings müsste ich die Galerie wieder einmal updaten ... Hat sich mittlerweile schon einiges geändert ;)
  12. Hallo Sandra ! Gratulation zum 2-Takter . Hab selber einen und der macht sehr viel Spass ... Hier noch eine gute Adresse ( allerdings eher für Technikteile - ob er für Blechteile auch was weiß , bin ich überfragt : http://www.classicsaabracing.com/index-eng.htm Und auf jeden Fall empfehlenswert : http://www.motorsportsweden.com
  13. gerald hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ron ! Danke für den Tipp mit dem Knetwachs . Werde ich einmal ausprobieren . Ansonsten müsste ich schlimmstenfalls einen alten Vergaser zerlegen , aber so ist es sicher einfacher ...
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke Euch beiden . Werde also doch zuerst einmal den 900 fertig schlachten und dann einmal die Antriebswelle mit denen , die im Keller herumliegen , vergleichen ...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Matti ! Wovon hängt das ab ? H-Motor , 5-Gang Getriebe , ... bzw. was hat sich geändert ; worauf muss ich schauen ? Und dann müsste man bloß noch wissen , aus welchen Autos die Antriebswellen im Keller stammen ;) .
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Weiß einer von Euch , ob die Antriebswellen / Halbachsen von 99 und 900 gleich sind und untereinander ausgetauscht werden können oder gibts da Unterschiede ( zB. Länge etc . )
  17. gerald hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vergasereinstellwekzeug Hallo ! Ich möchte mir dieses Spezialwerkzeug zum Einstellen des Vergasers nachbauen . Den einen Teil , der zum Gegenhalten dient , damit die Membrane nicht reißt , habe ich sogar . Bloß der eigentliche Einstelldorn fehlt . Weiß zufällig einer von Euch , wie der "Kopf" dieses Dorns genau aussehen muss , damit er in die Aussparungen passt ( im Idealfall ev. sogar genaue Maße ) ? Schon mal Danke im Voraus !
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo OlympiaP2 ! Ja , kleine Ursache - große Wirkung . Und dafür hab ich fast 2 Jahre ( natürlich mit Nervenregenerationspausen ;) ) geschraubt und etliche Euronen versenkt :cry: ... Aber Ende gut - alles gut :lol:
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Christian ! Danke , aber das Problem mit dem 96 ist , wie oben beschrieben , bereits gelöst . Es war eine falsch justierte Schwimmernadel , die den Wagen beim Übergang von Fahrbetrieb auf Standgas jedesmal " absaufen ließ ...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    99gle Hallo Erik ! Posting zum GLE gibts schon : http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=339&highlight= . Einzige Neuigkeit ist , dass mittlerweile auch die Einspritzdüsen niegelnagelneu sind - was die Karre aber in keinster Weise kümmert ... Tippe mittlerweile auf einen Riss im Zylinderkopf ... Den bekommt er jetzt nochmal neu . Was ich mache , wenn er dann auch nicht will ... Da kann ich dann für nichts mehr garantieren :twisted: . Am Einfachsten wäre nätürlich der Umbau der ganzen Antriebseinheit - aber B-Motoren mit Einspritzung und im Idealfall Automatikgetriebe liegen leider auch nicht an jeder Straßenecke herum :sad: .
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Juhuuuuuu - die Lösung ! Hallo an alle ! J U B E L ! Das Problem ist endlich gelöst ! :lol: :lol: :lol: Auf die richtige Spur gebracht haben mich letztendlich Balze und Matthias W . , der so überzeugt war , dass die Schwimmernadel undicht sei . Die Schwimmernadel selbst wars zwar nicht ( hatte ich bei der Überholung des Vergasers erneuert , trotzdem lag hier das Problem . Die Schwimmernadel wird beim FOMOCO duch eine Blechlasche betätigt , die am Schwimmerarm sitzt . Und diese Lasche war verbogen , sodass selbst bei höchstem Schwimmerstand die Nadel nicht völlig geschlossen wurde . Allerdings war die Abweichung vom Sollwert gar nicht so groß - war also nicht offensichtlich ... Also Fahren - Sprit wird verbraucht - alles OK . Zur Kreuzung - es wird weiter brav Sprit gefördert ... Und irgendwann läuft der Vergaser über und der Wagen säuft ab . Kleine Ursache große Wirkung ! Und so leicht zu beheben - was hätte ich mir da alles an Arbeit und Geld sparen können :: ... Aber Ende gut , alles gut :D ! Sollte ich jetzt auch noch meinen 99GLE zum Laufen bringen , wäre meine Saab Welt wieder in Ordnung - aber das ist eine andere Geschichte ...
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Ja , genauso hab ich das auch verstanden - bloß da klackt nix :( Die Trommelbremsen sind bei Weitem nicht so schlecht , wie man befürchten könnte . Da stört mich noch das Fehlen des Bremskraftverstärkers mehr ... Aber wie gesagt - falls mich mal das Tuningfieber packt :twisted:
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo erik ! Danke ! :P
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Die vorderen Trommeln haben keinen Exzenter mit Vierkant hinten , sondern sind selbstnachstellend . Und dazu gibts dieses ominöse Zahndings ... Irgendein Bügel greift da in die Zähne ein und den müsste man lösen . Umrüsten wär natürlich möglich - aber im Hinblick auf die Originalität lass ichs vorerst . Außer ich frisiere den Wagen irgendwann einmal wirklich ...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Mein jüngst erworbener ´82 900GL ( 170tKm ) brummt ! Im Ernst : ab ca. 60 Km/h und insbesondere in Rechtskurven macht der Wagen ein Brummgeräusch ( etwa so als wären exrem grobstollige Winterreifen montiert . Ich tippe auf das linke vordere Radlager . Reicht es , ein Lager zu wechseln oder sollte das beidseitig gemacht werden ? Erwäge überhaupt , die komplette Halbachse eines Schlachtfahrzeuges umzubauen ( hat ca. die gleichen Kilometer ) - da sollte einseitiger Tausch eigentlich OK sein ... Was meint Ihr ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.