Alle Beiträge von gerald
-
99 GLE
Hallo an alle ! Schon wieder eine Frage zu meinem Saab 99 GLE . Hatte in einem anderen Saab Forum schon einmal gepostet , dass mich diese Schüssel langsam in den Wahnsinn treibt , weil einfach nicht zum Laufen zu bringen . :twisted: Habe jetzt bereits 2x die Kopfdichtung gemacht - zuletzt mit Planen des Kopfes ... Allerdings baut sich immer noch Druck im Kühlsystem auf - allein durch Startversuche . Ich gehe doch recht in der Annahme , dass das nicht normal ist ? :?: Aber genaugenommen ist das gar nicht meine eigentliche Frage ... Ich hatte ihn in meiner Verzweiflung vor Kurzem bei einem befreundeten Mechaniker . Der hat festgestellt , dass mehr oder weniger die komplette K-Jetronik hinüber war . :? Also neuer Mengenteiler und neuer Druckspeicher . Die Einspritzdüsen sind auch nicht mehr das Gelbe vom Ei . Werden also auch noch getauscht . Bin mit dem Wagen dann heimgefahren . Er lief nicht besonders toll , aber immerhin lief er nach zwei Jahren überhaupt wieder ... :lol: Aber die böse Überraschung : als ich ihn am nächsten Tag wieder starten wollte - nicht ein Muckser . Habe mehrfach die Kerzen ausgebaut und gereinigt , falls er durch die nachtropfenden Einspritzdüsen abgesoffen sein sollte ( was auch der Fall war ) - nichts ... Jetzt habe ich aber vorgestern noch etwas Anderes entdeckt . Normalerweise sollten , wenn ich die Zündung einschalte , Kontrolllampen leuchten und die Nadel der Tankanzeige nach oben gehen - tun sie aber nicht . Liegt es vielleicht gar nicht an der Einspritzung , sondern jetzt ( komischer Zufall ) , an der Zündung ? Zündfunken an der Kerze könnte ich ja noch überprüfen , aber wie grenze ich ggf. den Fehler ein ? Wie bzw. wovon werden die Armaturen angesteuert ( Relais , Zündschloss ... ) ? Habe bisher schon fast 2000,-€ in den Wagen versenkt und bringe ihn einfach nicht zum Laufen . Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee wie ich dieses rare Sondermodell vor dem Schlachttod bewahren kann . :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
-
Tempomat und Inkontinenz ...
Hallo an alle ! Ein Bekannter hat mir letztens erklärt , bei allen 9³ und auch bei den späten 900/II ( meiner ist EZ 7/97 ) sei der Tempomat bereits vorgerüstet , man müsse nur den Blinkerhebel tauschen , der kaum etwas kostet :D ... Stimmt das , und falls ja , wie schwierig/aufwändig ist das ? Darüberhinaus scheint mein vor Kurzem erworbener 900/II auch "inkontinent" zu sein :( . Unten an der Getriebeglocke stehen Tropfen ( und zwar so massiv, dass bereits nach einigen Stunden ein kleiner Fleck zu sehen ist ) . Allerdings kann ich nicht eindeutig identifizieren :? , worum es sich handelt . Optisch und vom Geruch her ähnelt es Automatikgetriebeöl ( ist aber ein Schalter ) . Servo- und Bremsflüssigkeitsstand waren beim Kauf niedrig . Wie wird die Kupplung versorgt - gemeinsam mit der Bremse wie bei den alten Modellen ? Wer hat eine Idee bzgl. etwaiger Schwachstellen ?
-
saab 96 werkstatthandbuch
Hallo an alle 96er Fahrer ! Für alle , die noch kein Werkstatthandbuch haben , hier ein guter link : http://www.saab96.spb.ru/tech_96.htm
-
Motorvorwärmung
Hallo Dieter ! Danke für Deinen Erfahrungsbericht . Die Stromkosten lassen mich völlig kalt , wenn ich dafür ein warmes Auto habe :D . Wenn ich im Winter um Viertel vor sechs unausgeschlafen in Eiseskälte im Dunklen in ein kaltes Auto steigen muss :? - was kann aus solch einem Tag noch werden ? Ein mollig warmes Auto rechtfertigt also die Stromkosten allemal . Die geringere Umweltbelastung ist ein Vorteil , etwas weniger Verbrauch ist auch gut . Ob die Verlängerung der Lebensdauer wirklich ins Gewicht fällt , weiß ich nicht ( Laufleistungen von 300 000 km sind für einen Saab auch so Standard - und die muss ich erst erreichen ) ... Aber allein das kuscheligwarme Auto im Winter - schwärm :lol: ...
-
Motorvorwärmung
Hallo Dieter ! Vielen Dank . Das hilft mir schon weiter . Wie sind Deine Erfahrungswerte bisher ?
-
Umbau 16v turbo in 99er
Hallo Tobi ! Hier ein Link , den ich gerade gefunden habe : http://hem.passagen.se/saab.99/medlem16.htm
-
Oldieleidenschaft
Hallo Claus ! Hab am nächsten Tag in der früh angerufen , da war er schon weg ...
-
Oldieleidenschaft
Hallo Matti ! Das mit den Stückzahlen hat mir der Verkäufer erzählt ; obs stimmt weiß ich nicht . Über die Preisfindung bei Oldtimern zu diskutieren , würde was mich betrifft einen eigenen ausführlichen thread benötigen ( oder wie ist es zu erklären , dass ein 96 in Zustand 2 , der a) seltener , b) schöner c) mindestens genauso alltagstauglich und und und ist , maximal genausoviel wert ist wie ein ge(ver)brauchter Golf II ? / oder ein Sonett III ( ich weiß von 5 Stk. in Österreich ) im perfekten Zustand gerade mal soviel wie ein 3 Jahre alter Astra , den ich an jeder Ecke kaufen kann ? ) .
-
Oldieleidenschaft
Hallo Matti ! Einen 92 zu finden ist eine ziemliche Glückssache . Angeblich gabs ganze 4 Stück in Deutschland ( jetzt sinds noch drei :oops: ) . Am größten ist die Chance , wenn mann in sämtlichen Foren , Börsen etc herumschaut und so vom Sammelwahn besessen ist , dass man keinem Angebot widerstehen kann ...
-
Motorvorwärmung
Hallo an Alle ! Möchte gerne meinem jüngst erworbenen 900/2 ( neben einer abnehmbaren Anhängekupplung und schönen 7-Spoke Alus ) auch eine elektrische Motorvorwärmung spendieren . Für den Alten gabs sowas - gibts die auch für den 900/2 und wenn ja wo am erschwinglichsten ? Hat jemand Erfahrung damit ? Oder hat gar jemand sowas "zufällig" :roll: herumliegen ?
-
Oldieleidenschaft
Hallo an Alle ! Beobachte das Forum jetzt schon länger und hab mich nun auch entschlossen , mal aktiv ins Geschehen einzugreifen . Also : Ich bin 34 und unheilbar Saabverseucht :twisted: Das Geld für meine Saabs verdiene ich als Krankenpfleger auf der Psychiatrie ( wenn ich aber mit meiner Sammelleidenschaft so weitermache , könnte es durchaus passieren , dass man mir irgendwann den Schlüssel abnimmt ... ) . Ich wohne in Österreich - 20 km südlich von Wien . Mein Herz gehört insbesondere den älteren Vertretern der Marke . Also stehen momentan folgende Pferdchen in meinem Stall : Saab 92B 1955 Zustand 2 ( der älteste Saab Österreichs ) Saab 96 2T 1966 Zustand 2-3 Saab 96 V4 1970 Zustand 2 Saab 99 1970 Zustand 2+ Saab Sonett III 1971 ( gerade komplett zerlegt ) Saab 95 V4 Zustand 3- ( wird aber wahrscheinlich demnächst verkauft ) Saab 99 GLE 1977 Zustand 4 ( ist aber gerade im Werden ) Saab 99 1983 Zustand 3- ( ebenfalls gerade in Arbeit ) Saab 900/2 1997 gerade aus erster Hand in neuwertigem Zustand gekauft Ansonsten hatte ich auch schon : Saab 99 Turbo 1977 ( schönen Gruß an clhuber ! ) Saab 900 Aero 1989 Saab 900i Sedan 1984 Saab 9000i CC 1986 Jedes Mal , wenn ich mich von einem trenne :cry: , habe ich die Hoffnung , dass die Vernunft doch noch siegt und schwöre mir , dass jetzt keiner mehr dazukommt :roll: , bis ich dann das nächste Angebot kommt , das ich einfach nicht ausschlagen KANN Das Einzige , was irgendwann einmal unbedingt noch ins Haus kommt , ist ein Cabrio - allerdings habe ich noch keins gefunden , dessen Zustand den geforderten Preis gerechtfertigt hätte oder umgekehrt ! So aber jetzt genug !