Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bin 1,76 und wenn ich gerade sitze, stehe ich mit dem Kopf bereits am Dachhimmel an. Ein wenig legerer reingelümmelt geht´s aber. Das Aussteigen finde ich überraschenderweise gar nicht soooo schwierig, wie ich befürchtet hatte. Für mich ist das Einsteigen mehr Problem. Geht nur mit dem Kopf voran, mit der Hand am Beifahrersitz abstützen und dann Beine reinziehen. Nicht sehr ästhetisch ...
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Eben, also wenn ich den Block nicht aufhebe, bringen die Kolben letztlich auch nicht wirklich was...
  3. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hat der Sonett Club auch sowas wie ein Forum? Ist mir noch nie unter gekommen.
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ca. 320tKM ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter. Also auf jeden Fall Kurbelwelle und Pleuel aufheben. Hat es Sinn, gebrauchte Kolben auch aufzuheben oder gibt man die grundsätzlich neu?
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Ich schlachte gerade meinen ehemaligen Winter-9000, einen ´96er 2.3 T. Aufgrund mittlerweile akuten Platzmangels ist es mir nicht möglich, den Motor als ganzes aufzuheben. Einen 2.0 Motor habe ich ohnehin schon stehen. Jetzt würde ich gerne wissen, ob sich 2.0 und 2.3 abgesehen von der Kurbelwelle noch irgendwie unterscheiden. Falls nämlich nicht, wäre es ev. sinnvoll neben dem Zylinderkopf auch noch die 2.3 Kurbelwelle aufzuheben um bei Bedarf aus dem vorhandenen 2.0 einen 2.3 machen zu können ( es gibt nämlich noch meinen 2.0 Stg1 und einen Aero im Fuhrpark, sodass im Ernstfall beides zu haben sinnvoll sein könnte. Was sagen die Experten?
  7. Nochmal vielen Dank Erik! Der Behälter ist heute angekommen. Passt perfekt!
  8. Danke Erik! Genau die meine ich! Und gar nicht teuer...
  9. Ich erweitere den thread hier gleich nochmal. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Deckel für den SonettIII . Der Scheint größer zu sein als der vom ( ´66 ) 96. Beim Eezibleed ist ein Deckel dabei, der auf den ersten Blick passt, aber so locker sitzt, dass er unter Druck abfliegt. Ich hab mir gestern damit geholfen das Gewinde vom Behälter mit Teflonband zu umwickeln, aber das ist auch keine befriedigende Lösung. Kennt hier jemand Bezugsquellen ( Onno Kempink und der Sonettclub haben nichts ) oder zumindest die Maße?
  10. gerald hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Nein, weder noch...
  11. gerald hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    So, jetzt hat es meinen Waschwasserbehälter beim 2.0 CSE auch erwischt. Obwohl der Wagen zumindest die letzten 15 Jahre keinen Winter gesehen hat und vermutlich beim Vorbesitzer ( älterer Herr ) auch nicht oft. Also all die guten Ratschläge, die Stehbolzen mit Fluid Film etc zu schützen, damit sie nicht rosten, helfen wohl langfristig auch nicht. Die Behälter werden mit der Zeit einfach weniger elastisch und reißen dann da, wo die Stehbolzen eingepresst sind. Ob rostig oder nicht... Den Ausbau werde ich mir sicher kein zweites Mal antun ( habe ich beim Aero Automatik damals gemacht und dabei mehr als unflätig geflucht... ) Innotec Innoseal zum Abdichten ist schon daheim.
  12. gerald hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Wie Erik schon schrieb, kann es natürlich ein defektes Thermostat sein. Erfahrungsgemäß sind es aber beim 9000 sehr häufig oxydierte Kontakte an Anzeigeinstrument selber ( mit dem freien Auge übrigens kaum als solche erkennbar, also auch wenn die gut ausschauen, trotzdem säubern. ) Hatte ich bei drei 9000ern und hat immer geholfen! Näheres HIER
  13. Aber falls ich da was falsch verstanden habe, vielleicht kann sich Mike mal direkt einbringen?
  14. Was aber alles nicht erklärt, warum ursprünglich ( in Fahrt, also Druck da ) die Kontrollleuchte anging und bei der Kontrolle der Pegel zu niedrig war und später dann in der Garage ( ich mutmaße mal im Stand, also Druck weg ) der Pegel wieder stimmte...
  15. Danke, das ist eine wichtige Info. Der Aero von Mike hat tatsächlich TCS. Definitiv. Mein Aero ( MY 96 ) hat kein TCS ( glücklicherweise... )
  16. Das würde ich ausschließen. Hatte ich mal an einem 99. Wurde dann durch den Unterdruckschlauch aus dem BKV angesaugt und - unübersehbar - mitverbrannt.
  17. Würde ich gefühlsmäßig auch so sehen. Nur wo versteckt sich die Bremsflüssigkeit dann?
  18. Das habe ich so noch nie gehört... Meinea wissens werden die Kolben von den Dichtrinhen zurückgedrückt. Die haben ein 4-kant Profil und verwinden sich, wenn der Kolben ausfährt. Lässt der Druck der Hydraulik nach, gehen sie wieder in die ursprüngliche Position zurück und nehmendabei den Kolben ( ein kleines Stück ) mit. Oder liege ich da falsch? Gewollter Schlag der Bremsscheiben käme mir komisch vor. Wenn bei meinem Aero die Scheiben bei längerem bergab Fahren heiß werden, bekommen sie einen leichten Schlag und das fühlt sich alles andere als angenehm an...
  19. Zugequollene Bremsschläuche kenne ich auch, aber da merkt man im Allgemeinen, dass die Bremse sich nicht mehr löst und heiß wird. Aber wie Rene schreibt: Ob so ein Bremssattel wirklich eine so große Menge Flüssigkeit "zwischenspeichern" kann? Aber wenn ein Kolben steckt, sollte das zumindest leicht zu diagnostizieren sein. Ich werde das auf jeden Fall mal so weitergeben.
  20. Liebe 9000 Experten! Ich habe vergangenes Wochenende mit einem Clubkollegen gesprochen und er hat ein mysteriöses Problem an seinem '95 9000 Aero. Bremskontrolleuchte flackert. Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert - zu niedrig. Ab in die heimische Garage, aber als er am nächsten Tag auffüllen wollte, war der Pegel wieder normal. Bei der nächsten Kontrolle wieder zu niedrig. Daraufhin etwas nachgefüllt, aber Überraschung, am nächsten Tag deutlich über max... Hat jemand eine Ahnung was da los ist und wo sich die Bremsflüssigkeit in der Zwischenzeit immer versteckt??? Danke schonmal im Voraus für Eure Hinweise!
  21. Ich persönlich finde den 5-teiligen Satz bei weitem schöner. Dass der Spoilersatz beim dreiteiligen einfach "irgendwo" aufhört, finde ich sehr störend. Nachträglich umrüsten - selbst wenn es nicht so aufwändig wäre - würde ich aber definitiv nicht.
  22. Kann ich nur vollinhaltlich unterschreiben. Schöner Artikel!
  23. Gut dann hab ich mal eine Nummer, die ich suchen kann...
  24. Hallo! Hier im Forum wird gerade eine Tachoeinheit für einen ´89er ( MY ) 900i gesucht ( LINK ) . Da ich einige herumliegen habe, wollte ich gerne helfen, habe aber das Problem, dass ich sie alle nicht zweifelsfrei zuordnen kann... Die von frühen 900ern ohne Drehzahlmesser konnte ich einmal aussortieren, ebenso solche von den Turbos mit Ladedruckanzeige. Trotzdem bleiben noch zwei, die auf der Rückseite nicht vollkommen identisch aussehen und von denen ich nicht zweifelsfrei sagen kann, ob sie zum genannten Fahrzeug passen würden. Wer kann mir Tipps zur Identifikation geben?
  25. Die Firma Kneisner hatte die früher, keine Ahnung, ob aktuell auch. Ich kann den Link hier grade nicht aufmachen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.