Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Die ist eben nicht wirklich gut zugänglich... Sitzt nahe am ABS Block, daher geht es meines Erachtens ohnehin nur mit einem solchen "Blechstreifenschlüssel" und sitzt zusätzlich so tief unten, dass man auch bei weggeklapptem Kühlwasserbehälter nur relativ wenig Platz zum Drehen hat... Aber vielleicht hat ja jemand anders das irgendwie einfacher lösen können als ich?
  2. So, der Druckspeicher ist eingebaut. Diesmal hat es ohne Sauerei geklappt. Allerdings habe ich deutlich öfter als 20x gepumpt bis keinerlei Zischen mehr zu hören und zu spüren war und der Pedaldruckpunkt ganz "mechanisch". Wie habt Ihr die neue Bombe eigentlich festgeschraubt? Ich habe einen solchen Ölfilterschlüssel verwendet. Das ist meines Erachtens eigentlich das einzige, womit man bei den beengten Platzverhältnissen überhaupt dazu kommt. Den Kühlflüssigkeitsbehälter habe ich gelöst und weggeklappt. So ging es dann halbwegs. Wie man das Ding dann allerdings lösen würde, wenn es sehr fest sitzt, mag ich mir nicht vorstellen. Wenig Platz zum Drehen, das Metallband wird wohl auch bei zu hohen Kraftanstrengungen zu rutschen beginnen...
  3. Nichts! Ich hatte nur wie gesagt bei meinem ersten Versuch ein nicht gerade optimales Ergebnis und wollte nun wissen, was ich besser machen kann. Abgesehen vom Lappen ...
  4. Hallo! Habe heute ebenfalls meinen Druckspeicher von Texserv zurück bekommen. Die Kommuinikation mit Hrn. Schröder war schon mal das reinste Vergnügen. Wenn der Speicher ebenso gut ist, ist das wirklich eine top Adresse. Kommunikation deshalb, weil ich ihn gefragt hatte, ob es wohl Sinn macht, den zweiten Druckspeicher aus dem Schlachtfahrzeug ebenfalls gleich überholen zu lassen. Die ehrliche und für ihn keineswegs profitable Antwort: Einen wichtigen Tipp zum Einbau hat er mir auch noch mitgegeben. Eigentlich logisch, aber damit es in diesem thread auch mal steht: Jetzt allerdings noch eine weitee Frage zum Wiedereinbau. Beim Ausbau des originalen Speichers bin ich genauso vorgegangen. Bis auf den Lappen, den hab ich dummerweise vergessen. Und es gab eine ziemliche Sauerei, was besonders ärgerlich ist, weil da kaum Platz zum Saubermachen ist. Habe ich zu wenig gepumpt? Oder ist ein gewisser Restdruck und ein wenig Sauerei ( Lappen!!! ) nicht zu vermeiden? Der Wagen steht jetzt seit ca. zwei Wochen und wurde in der Zeit weder gestartet noch die Zündung eingeschaltet. Trotzdem pumpen oder ist nach so langer Zeit der Druck ohnehin weg?
  5. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo! Ist da Giovannis Pizza-Service? . Nein, hier ist Googles Pizza-Service. Sorry, dann hab ich wohl die falsche Nummer? . Nein, Google hat die Nummer gekauft. OK, dann möchte ich gerne.... . Wollen Sie das Übliche? Das Übliche? Wieso kennen Sie das? . Gemäss unseren Aufzeichnungen der letzten 12 Anrufe haben Sie Pizza mit Käse, Wurst und dicker Kruste bestellt. OK, genau das will ich auch! . Dürfte ich vorschlagen, dass sie dieses Mal eine Pizza mit Ricotta, Rucola und getrockneten Tomaten bestellen. Nein, ich hasse Gemüse! . Aber Ihr Cholesterin-Wert ist nicht gut. Wie können Sie das wissen? . Aus Ihrem Gesundheits-Profil. Wir haben die Resultate Ihrer Blutwerte der letzten 7 Jahre. Okay, aber ich will nicht diese Pizza. Ich habe meine Medizin schon genommen. . Sie haben Ihre Medizin nicht regelmässig eingenommen. Vor 4 Monaten haben sie online eine Schachtel mit 30 Tabletten in der Versand-Apotheke Sunstore gekauft. Ich habe noch in einer anderen Apotheke eingekauft. . Das ist aber nicht auf Ihrer Kreditkarte abgebucht. Ich habe bar bezahlt. . Gemäss Ihrem Bankkonto haben Sie dafür nicht genügend Bargeld bezogen. Ich habe noch andere Geldquellen. . Das ist aus Ihrer letzten Steuererklärung nicht ersichtlich, also handelt es sich um nicht deklariertes Einkommen. ZUM TEUFEL MIT IHNEN! Genug! Ich habe die Nase voll von Google, Facebook, Twitter, WhatsApp und Konsorte. Ich werde auf eine Insel gehen ohne Internet, ohne Telefon und wo mich keiner ausspionieren kann. . Ich verstehe Sie, aber vorher Sie müssen Ihren Pass erneuern. Er ist vor 5 Jahren abgelaufen.
  6. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das müsste dann die Dichtung für den seitlichen Deckel sein. HIER ( Position 15 auf der Zeichnung )
  7. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das müsste dann dieser HIER sein, oder?
  8. gerald hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Herwig! Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tür auf Bild eins ist definitiv schon geschweißt und das alles andere als schön. Das wäre aber das geringere Problem. Türen kann man zur Not tauschen ( ich hab sicher noch welche liegen, je nachdem, woher in Österreich Du kommst ) . Demzufolge, was ich aber auf Bild 4 und teilweise auch Bild 5 sehe, würde ich darüber aber nicht einmal nachdenken.
  9. gerald hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Was lange währt wird endlich gut!
  10. Man muss ja nicht immer dem allgegenwärtigen Schlankheitswahn folgen...
  11. Die Hoffnung hatte ich eigentlich auch. Bisher ist er aber ausgesprochen störrisch und geht oft über Stunden gar nicht auf Null zurück... Igittttttttttttttttt!!!! Salz??? Nur über meine Leiche . Nein, im Ernst, möglich wäre es wohl, aber ich habe einen tollen Winter-9000, da muss ich das dem 99 nicht zumuten.
  12. Kann ich nur empfehlen! Ich werde wahrscheinlich heuer auch noch den 96 Trockeneis Strahlen und konservieren lassen.
  13. So, wie geht es nun weiter mit den guten Fräulein? Um eine Überholung des Tachos werde ich wohl nicht herumkommen. Die Tachonadel ist so schwergängig, dass sie zwar nach oben geht, aber nur mehr sehr langsam wieder zurück. Und unter 40 fällt sie überhaupt nicht mehr. Der Endtopf hat sich auf der Hebebühne als knapp vor dem Exitus erwiesen. Aber da liegt Ersatz mehrfach in meinem Fundus. Die Bremsen quietschen fürchterlich. Ob das mit ein wenig Kupferpaste zu beheben ist, oder ob sich da eine anstehende Überholung der Bremszangen ankündigt, wird sich zeigen. Falls ja, wäre eine Umrüstung auf Mike sanders DOT 5 Bremsflüssigkeit eine Überlegung wert. Aber zuerst werden jetzt mal die Verkleidungen wieder verbaut und dann wird einmal gefahren. Auch älteren Fräuleins tut es gut, öfter mal ein wenig an die Luft zu kommen.
  14. Und falls jemand nun die Idee haben sollte, dass das doch auch in Eigenregie machbar sein sollte... Theoretisch ja. Speziell die Hohlraumbehandlung wäre wohl machbar. Der Aufwand dafür ist vertretbar und auch das penible Abkleben in dem Fall gar nicht sooo wichtig. Von der Unterbodenbehandlung mit Hakendüse in der heimischen Doppelgarage würde ich aber vehementest abraten. Warum?
  15. Danach wirds fettig... Erst die Hohlräume: Dann der Unterboden: Und am Schluss natürlich auch noch die Hohlräume in Türen, Hauben etc... Gefolgt von Auspacken und Reinigen der Scheiben... Insgesamt hat die Aktion etwa 8 Stunden gedauert.
  16. Auch wenn wir das aus Höflichkeitsgründen in der Regel nicht allzu laut hinausposaunen: Es ist ein Fakt, dass auch die knackigsten Fräuleins im fortgeschrittenen Alter gerne mal etwas Fett an den Hüften ansetzen. So auch das Fräulein Gylengul! Erstmal wird penibelst abgeklebt. Danach wird allem, was noch an Schmutz und losem Rost irgendwo vorhanden ist, mit Spachtel und Drahtbürste zu Leibe gerückt. Kaum zu glauben, was sich da an einem Trockeneis gestrahlten Unterboden noch ansammelt... Alles was irgendwie rostig ist, wird vorbehandelt. In diesem Fall mit Owatrol.
  17. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man lernt nie aus... Danke!!!
  18. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp. Ich dachte, die späteren Baujahre ( meiner ist ´92 ) hätten keine Ablassmöglichkeit mehr... ?
  19. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas in der Art habe ich mir erhofft. Wenn ich jetzt bei 150 neu befülle, sollte erstmal die nächsten paar Jahre Ruhe sein ( vor allem bei meiner durchschnittlichen Jahresfahrleistung von kaum 5tKm mit dem Cabrio... )
  20. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie oft wechselt Ihr eigentlich das Getriebeöl? Mein Cabrio hat jetzt etwas über 150tKm auf der Uhr. Ich habe es seit etwa 30tkm und habe noch nie geweschselt, von dem/den Vorbesitzern weiß ich natürlich nichts. Möchte jetzt komplett absaugen lassen und mit HFTs Empfehlung Liqui Moli 75W80 GL3+ komplett neu befüllen. Wenn man dem Bericht in der aktuellen Auto Cassic glauben schenken wollte, müsste ja alle 20tKm gewechselt werden, was natürlich Schwachsinn ist . Aber welches Wechselintervall macht in der Praxis Sinn?
  21. gerald hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hange mich mal an diesen thread dran. Wie genau erkene ich eigentlich, dass der Druckspeicher am Versterben ist? Ich hatte gestern folgendes Erlebnis und frage mich nun, ob er sich bei meinem ´92 LPT ankündigt: Ich stand gestern relativ lange im Stau, bzw. ewig Stop und Go Verkehr. Irgendwann gingen ABS und Brems-Kontrollleuchte an und nicht mehr aus. Pedalgefühl ein wenig verändert ( die ersten zwei, drei Zentimerter des Weges relativ weich, dann ein massiver harter Widerstand ) . ( Habe später dann bemerkt, dass dieser starke Druckpunkt auch im "normalen" Zustand vorhanden ist, man drückt das Pedal allerdings offenbar kaum je soweit durch ) . Ich habe den Wagen dann abgestellt, auf allfällig vorhandene abgerutschte Unterdruckleitungen ( scheints aber in dem Fall nicht zu geben ) geprüft, wieder gestartet, Symptom unverändert. Als ich nach etwa 3 Stunden dann heimgefahren bin, war alles wieder vollkommen normal. Warnleuchten aus, Pedalgefühl normal. Zuhause habe ich dann ( bei noch laufendem Motor ) ein paar Mal rasch hintereinander mit dem Bremspedal gepumpt und konnte so das selbe Symptom ( Pedalgefühl, Warnleuchten an ) provozieren, allerdings gingen die Leuchten danach auch unmittelbar wieder aus. Meine Fragen: Deutet das auf einen sich ankündigenden Druckspeicher hin? Gibt´s alternative Gründe, was das gewesen sein könnte ( werde jetzt dann auch gleich mal die Bremsflüssigkeit testen - ist sicher nicht mehr ganz taufrisch, aber auch noch nicht wirklich alt ) . Ist es normal, dass man den Druckspeicher auch bei laufendem Motor entleeren kann? PS: Bin jetzt grade auf diesen Beitrag im anderen Forum gestoßen... Schaut also sehr nach Druckspeicher aus...
  22. In Deiner Gegend weiß ich leider niemanden. Aber in Wien gibt es einen alten Vergaserspezi: http://www.vergasertechnik.com/ ( unbedingt anrufen, auf mails reagiert er meiner Erfahrung nach nicht )
  23. Grundsätzlich eine reizvolle Idee. Allerdings bin ich eher dafür, das bisherige Alteisentreffen auch "offiziell" für 99er zu öffnen. Oder auch umgekehrt 95/96 zum 99 Treffen einzuladen. Ich sähe nur ungern die persönlichen Bande zerrissen... Separatistenströmungen gibt´s in der Saab Szene ohnehin immer wieder genug...
  24. So schaut es jetzt aus, wenn man dem Fräulein unters Röckchen schaut... Und nächste Woche kriegt sie ihr Fett weg!
  25. Der Typ ist mir wirklich nicht egal.... Vor zwei Wochen noch als Schlachtfahrzeug um 222,- Euro angeboten ist der 9000 jetzt wieder ein potenzielles Sammlerstück ums 14-fache (!!!!) Geld... ebay Da kann man nur den Kopf schütteln... Was glaubt der eigentlich, wie groß die Saab Szene in Österreich ist?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.