Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du zufällig die Maße bei der Hand? Dürfte wohl eine Feingewindeschraube sein. Allerdings hätte ich nicht auf Baumarktware sondern auf was Hochfesteres getippt...
  2. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wo hattest Du Deinen Ersatz her?
  3. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Was für eine elende Sch.....arbeit!!!! asdfasdfasdf Links ist es mir mit viel Gewürge gerade noch so gelungen, die Schraube so weit rausziehen zu können, dass ich den Stoßdämpfer wechseln konnte. Durch die Hüse der Stabibuchse konnte ich sie allerdings nicht ziehen ( ist das normal oder ist die Hülse durch Rost verengt? ) , glücklicherweise lies sich der Stabi soweit wegbiegen, dass es trotzdem ging. Nur rechts... keine Chance. Hab jetzt nach Ausbau der Feder das untere Auge des Stoßdämpfers soweit aufschneiden können, dass ich diesen letztlich raushebeln konnte. Die Gummibiuchse selbst konnte ich auch noch entfernen, aber die Hülse der Buchse ist mit der Schraube quasi verschweißt. Hab die Hülse über mehr als die Hälfte ihrer Länge aufgeschliffen. Normalerweise verlieren die dann die Spannung und lassen sich abhebeln. Diese nicht... Jetzt muss ich wohl doch das ganze Programm durchziehen. Zuerstmal muss ich für meine pneumatische Säge ein vernünftiges Sägeblatt kaufen. Die, die ich habe, kitzeln die Schraube bestenfalls. Und dann die wichtigste Frage: Wo bekomme ich eine solche Schraube her? Ich nehme mal an, das ist keine Normschraube sondern was besonders festes, oder? Bei den üblichen Verdächtigen finde ich nichts...
  4. Härtetest in der finnischen Wildnis
  5. Ich finde auch, dass der Preis heftig ist, wollte es Euch aber nicht vorenthalten.
  6. Und jetzt gibt´s offenbar sogar einen Reparatur Kit für schlabbrige Blinkerhebel... LINK
  7. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bedienungsanleitung zum Auto habe ich. Da steht sicher auch was übers Radio drin. Wegen AS Autostore muss ich daheim nachschauen. Bin grade in der Arbeit und mit einem anderen Auto unterwegs.
  8. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er sucht gar nicht. Bloß nach jeweils wenigen Kilometern fängt jeder Sender an zu krachen und rauschen...
  9. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ja, hier ist der Empfang soweit in Ordnung. Nur sobald ich weitere Strecken fahre, könnte ich alle fünf Minuten einen neuen Sender suchen...
  10. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest seit ich ihn habe schon.
  11. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab keinerlei zusätzliches Elektronik-Zeugs in Betrieb... Daran kann´s also bei mir nicht liegen.
  12. gerald hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Hänge mich mal hier dran. Der Radioempfang bei meinem ´00 9-5 Griffin Kombi ist auch katastrophal. Auf Strecken über ein paar wenige Kilometer wirds echt mühsam, weil eigentlich keiner der Sender länger als ein paar Minuten einen vernünftigen Empfang hat... Die Beiträge oben habe ich jetzt zwar gelesen, weiß aber im Prinzip immer noch nicht, wie und wo ich konkret was prüfen könnte... Bin für jeden Tipp für Elektronik-Dummies dankbar ...
  13. Ah, danke! Gute Idee! Da sieht man, dass ich mit Elektronik nichts am Hut habe ...
  14. Wenn sonst nichts wäre, wäre ich tiefentspannt
  15. Hmmm.... Werde mir jetzt erstmal einen neuen Sensor für die EDU besorgen und dann selbst das Tech nochmal dran hängen...
  16. Veronika und ich haben schon die Hütte gebucht, brauchen also keinen extra Platz.
  17. Gut, das erklärt mal einen Teil. Nein, der Wert im Tech änderte sich eben nicht. Erst wenn man ihn direkt anwählte erschien so eine Art Diagramm, dann erschien der aktuelle Wert. Und der blieb dann so lange konstant, bis er wieder direkt angewählt wurde...
  18. Hallo! Hab jetzt noch eine andere Frage zu den Kühlwassersensoren: Der unter der Ansaugbrücke steuert das Motorsteuergerät an, der überm Getriebe die Kühlwasseranzeige im Instrument. Richtig? Hintergrund meiner Frage ist, dass gestern ein Bekannter bei mir war, weil wir schauen wollten, ob es konkrete Hinweise auf eien defekte Kopfdichtung gibt. Diesbezüglich bin ich jetzt auch nicht schlauer, dafür tut sich eine neue Frage auf: Das Kühlwasserthermometer zeigt NICHTS an .Bleibt reglos in seienr unteren Ausgangsposition... Wir haben dann das Tech2 angeschlossen. Urspr+nglich zeigte es auch nichts an, wenn man dann aber den speziellen Menuepunkt aufrief, dann doch iene konkrete Temperatur. Die allerdings änderte sich dann auch nicht. Erst beim Rausgehen und wieder anwählen war dann jeweils der aktuelle Wert zu sehen... ( Sorry, kanns leider nicht genauer beschreibem, mein Bekannter hat das gemacht, ich stand nur daneben. Hat jemand eine Idee dazu? Ist das mit dem Tech so normal? Wenn ja, welcher Sensor liefert hier den Wert? Wenn der "EDU" Sensor, wieso zeigt dann das Instrument nichts an? ( Instrument kaputt? Wäre mir aber doch bei der Probefahrt hoffentlich aufgefallen - obwohl, bei allem was mir an der Kiste erst jetzt nachträglich auffällt ... ; Gibt´s da vielleicht eine Sicherung, die in Frage käme? ) Oder ist der Wert, den das Tech anzeigt, der vom Motorsteuergerätsensor und der andere ist hinüber? Langsam beginnt mich die Kiste mächtig zu nerven. Kein Bereich wo einer dieser Grobmotoriker hingegriffen hat, wo jetzt nicht mehr kaputt wäre als vorher...
  19. Nochmal herzlichen Dank für den super Tipp! Hab´s gestern Abend noch an meinem Alltags-9000 ausprobiert. Funktioniert super ( Zündung hat übrigens gereicht ) .
  20. Super, danke! Das hilft mir schon mal eindeutig weiter.
  21. Und gleich noch eine Frage: Welcher Temperaturfühler ist gemeint? Der für die Temperaturanzeige? Scheint ja noch einen zweiten für die Einspritzanlage zu geben. Aber da Du von EDU schreibst, nehme ich an, es geht um den Ersteren.
  22. Weil ich wie in #3 schon geschrieben schlichtweg nicht verstanden hatte, wie Du es meinst. Also einfach den Stecker vom Temperaturfühler ab und wenn der Lüfter dann läuft ( reicht Zündung an oder muss der Motor laufen? ) , dann sollte die komplette Kette in Ordnung sein? Aber nochmal zum Stecker: Wie bzw womit ließen sich denn diese Widerhaken ggf. entriegeln? Klar habe ich keine entsprechenden neuen Kontakte ( Krimpzange schon ) , aber möglicherweise würde das reichen, um einen Schrumpfschlauch drüberziehen zu können und die Kontakte dann wieder in den Stecker einzuschieben...
  23. Das Relais ist sicher vorne im Motorraum, nehme ich an. Hoffentlich finde ich die beiden richtigen Kontakte...
  24. Genau so sehen die Kabel beim Lüfter des Schlachtfahrzeuges aus. Beim anderen ist nicht mal mehr ein Rest der Isolierung vorhanden... Ja, ist ein ´96er. Ich mache mir auch nicht unbedingt Sorgen darüber, dass der Lüfter selbst kaputt gegangen sein könnte. Außerdem wäre ja das Testen des Lüfters selbst das geringere Problem, sprich Plus und Minus direkt an die beiden Kontakte und er müsste laufen... Aber durch die komplett unisolierten Kabel könnte ja irgendwo in der Schaltkette ( Relais oder was auch immer ) ein Kurzschluss entstanden sein, sodass der Lüfter schlimmstenfalls nicht mehr anspringt. Deswegen hatte ich dessen Funktion ( bzw. der daran beteiligten Peripherie ) gerne irgendwie überprüft.
  25. Sorry, verstehe ich nicht... Die Kontakte sind demotierbar? Warum hilft das nichts? Würde mir schon helfen, wenn ich die Kontakte irgendwie zerstörungsfrei aus dem Stecker "rausziehen" könnte. Was meinst Du mit "Temperaturfühler ab" ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.