Alle Beiträge von gerald
-
Einbau 3. Bremsleuchte
Hallo ! Schau mal HIER, da wurde das unter anderem schon ausfühlich besprochen.
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Was sich definitiv unterscheidet, ist der Anschluss des Schaltwählzuges. Ich kann nicht sagen, ob der Unterschied zwischen BW 35 und BW 37 liegt oder im Modelljahr. Aber die Autmatic aus einem ´79er 900 GLE war nicht eins zu eins in meinen damaligen ´77er 99GLE zu übernehmen. PAssen tut es meines Erachtens schon, nur die Gangwahlmechanik muss vermutlich mit geändert werden.
-
Suche Werkstatt im Raum Wien
Hallo Daniel! Wirklich GUTE Saab Werkstätten sind in Österreich leider absolute Mangelware... In Himberg gibt es eine neue Saab Werkstatt LINK. Dort scheint man engagiert zu sein. Wie gut sie arbeiten, kann ich aber mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Ein Bekannter mit einem 900II Cabrio fährt dorthin: LINK Der Besitzer hat auf Saab gelernt. Dann solls noch eien Werkstatt in Wien am Kagraner PLatz geben. Kenne ich persönlich aber auch nicht. Eine ähnliche Frage gibts übrigens schon HIER.
-
Was sind das für Radlaufleisten?
Es war wirklich nur eine Leiste... Dafür sauteuer! Bei Saabits kostets ein Wenig mehr als die Hälfte...
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Naja. 10 Tage sind nicht gerade eine sonderlich lange Standzeit . Was meines Erachtens gegen den Leeralufregler spricht, ist der Umstand, dass sowohl beim Fahren ( also an Ampeln etc. )sowie beim einlegen des Ganges ( wo die Drehzahl ja normalerweise drastisch sinken müsste ) alles perfekt war und die standgasdrehzahl einwandfrei und perfekt gehalten wurde. Trotzdem werde ich ihn mir mal zur Brust nehmen, falls das Symptom in absehbarer Zeit wieder auftreten sollte.
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Danke!
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Seit vorgestern Abend keinerlei Probleme mehr... Ich liebe Selbstheilung bei meinen Sääben....
-
Was sind das für Radlaufleisten?
JA, fürchte ich nach nochmaligem Lesen auch... Dann wäre es natürlich nicht mehr wirklich günstig.
-
Was sind das für Radlaufleisten?
Die schmalen radlaufzierleisten sind jetzt bei mehreren Zulieferern offenbar wieder zu haben. Meines Erachtens recht preiswert zB. HIER . Hab mir gleich noch eine Garnitur in Reserve hingelegt. Außer es handelt sich, wie mir grade schwant, nicht um ein Set, sondern nur um ein Stück...
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Hallo! Der letzte Ölwechsel der Autimatik ist ca. 25tKm ( 16 0000 Meilen ) her. Der Nächste ist aber auf jeden Fall schon geplant ( Material ist schon da... )
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Hab jetzt in DIESEM alten thread Dimensionen für Unterdruckschläuche gefunden. Die normalen sollen 4mm Innendurchmesser haben, die APC Schläuche 6mm. Ist das alles, was man braucht oder gibts noch andere Dimensionen, die irgendwo Verwendung finden?
-
Ich hab ihn ....
Wunderschöner Wagen, würde ich auch sofort nehmen. Die Warnung wegen des Scheibenrahmens solltest Du ernst nehmen, wegen der Ölwanne würde ich mir aus oben genannten Gründe auch überhaupt keine Sorgen machen.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Auch die Bremsen dürften mit eine Frage des Fahrstils sein. Für den Fahrstil, zu dem der 3.0 erzieht ist die Bremse mehr als ausreichend.
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Jetzt bin ich völlig ratlos.... Zuerst das Unspektakuläre: Der Unterdruckschlauch ist erneuert. Im Zuge dessen ist mir aufgefallen, dass das Ventil im Unterdruckschlauch zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke offenbar auch defekt war und in beide Richtungen durchließ. Auch erneuert. Und sicherheitshalber der ringförmige Gummistopfen im Ventildeckel auch ( war auch schon ein wenig labbrig ) . Aber: Das Symptom war da bereits nicht mehr vorhanden... Ich bin am Heimweg noch rasch zur Tankstelle. Beim Abstellen an der Zapfsäule ist mir der Wagen noch abgestorben. Daheim in den Hof reingefahren und das Problem war nicht mehr da und auch durch mehrmaliges Hin- und Herschalten nicht mehr zu reproduzieren. Zufall? Oder gibts dafür eine plausible Erklärung?? Wenn´s wirklich mit dem dreiviertel leeren Tank ( 53 Liter getankt, also bei Weitem noch nicht ganz leer oder Bodensatz angesaugt ) zu tun haben sollte, müsste es ja das nächste Mal, wenn der Pegel sinkt wieder auftreten. Aber falls ja, wieso???
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Darf ich noch eine allgemeine Frage hinten dran hänge? Ich würde mir gerne ein paar Meter Silikonschlauch hinlegen. Was wären denn sinnvolle Dimensionen, die beim 9000 ( und ggf. beim 900I ) am häufigsten vorkommen?
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Alles klar, vielen Dank!
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Ich dachte eigentlich immer, dass das Wastegate den Überdruck ablässt....
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Genau, Wastegate. Den Begriff habe ich gesucht . Wollte nur sicher gehen, dass das nicht gemeint war, sondern das Teil stirnseitig im Alu Rohr. So, laut diesem FOTO muss es sich tatsächlich um das Bypass Ventil handeln. Was regelt dieses Ventil? ( Ladedruckanzeige habe ich keine - aufgerüsteter Softie )
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Nur zur Sicherheit... Mit Bypassventil ist aber nicht das Turbobypassventil ( Ladedruck Blow off Pop off oder wie auch immer das sonst noch genannt wird ) gemeint? Denn davon rede ich nicht. Also nicht das Ding, das am Turbo sitzt und mit dem APC Ventil verbunden ist....
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Hallo! Danke für die Erklärung. Y-Stück gibt-s allerdings bei mir keines. Ein Schlauch direkt an die Ansaugbrücke. ( Mag aber vielleicht dran liegen, dass der Wagen als LPT ausgeliefert wurde und irgendwann mal aufgerüstet worden sien dürfte. ) Was mich an der Theorie mit dem Leerlaufsteller stört, ist der Umstand, dass das so plötzlich aufgetreten ist. Sollte der nicht langsam verschmutzen, durch sägenden Leerlauf oder zumindest gelegentliche Schwankungen erste Sichnale von sich geben oder Ähnliches? Hab das Auto aber vor etwa 10 Tagen abgestellt. Alles einwandfrei, jetzt wieder gestartet und plötzlich sind die Symptome so massiv da.
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
So erster Zwischenbericht: Blinkcode CE Lampe: keiner. Der lange Unterdruckschlauch, der von der Ansaugbrücke zu dem runden was auch immer ( peinlich ) führt, das fahrerseitig nach vorne aus dem Alu-rohr des Ansaugtraktes ragt, ist auf jeden Fall schon ein wenig porös und wird gleich heute Abend wenn ich heimkomme getauscht. Offensichtliche Risse oder Brüche konnte ich aber keine finden. Ebenso im Schlauch vom Automatikgetriebe zum Ansaugrohr. Der Schlauch zum MAP Sensor dürfte schon mal gegen einen Silikonschlauch getauscht worden sein und sieh sehr gut aus.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
War nicht abwertend oder als Vorwurf gemeint, wenn Du gerne ein paar Pferdchen mehr haben möchtest ( ich genieße meinen 9000.2.0 SKR jeden einzelnen Meter Fahrt! ) . Ich frage mich nur wirklich, ob man dann mit einem 3.0 dauerhaft glücklich werden könnte... Vielleicht am Besten beide?
-
2.3 FPT Automatik - Drehzahl sinkt bis zum Absterben
Hallo! Mein ´96 2.3 FPT Automatik macht plötzlich Zicken. Ich habe ihn vor etwa 10 Tagen abgestellt, fuhr dazwischenen andere Sääbe und wollte heute damit wieder fahren. ( nur zur Erläuterung, dass es sich um ein plötzlich auftretendens Symptom und keine schleichende Entwicklung handelt ) Auffällig schon beim Starten, dass der Wagen zwar sofort anspringt, aber ohne Gas nicht vernünftig läuft. Dachte erst an eine versterbende DI Box, beim Fahren dann hat sich aber klar gezeigt, dass das Auto vollkommen normal reagiert abgesehen davon, dass die Leerlaufdrehzahl im Stand ständig bei 500 herungrundelte. Irgendwann auf halbem Weg zur Arbeit regelte dann die Leerlaufdrehzahl wieder auf ihre normalen knapp 1000 UpM und das Symptom schien erledigt. Allerdings fiel mir dann beim Abstellen des Wagens auf, dass sobald ich den Automatik Wählhebel entweder nach N oder nach P ( nicht umgekehrt, also beim Einlegen des Gangs, sondern beim Rausnehmen ) die Drehzahl völlig in den Keller ging, bis hin zum Absterben. Die Suche brachte zwar ähnliche Probleme zutage, aber nichts, was genau dem entspricht. Spontan fielen mir als Ursache Unterdruckschläuche ein ( würde auch dazu passen, dass es spontan nach einigen Tagen Standzeit auftrat - vielleicht hat ja ein Marder, von denen definitiv welche meine Carports unsicher machen, ein Festmahl gehalten ) . Gäbs da irgendwelche speziell verdächtige Kandidaten? Hab in anderen Beiträgen auch wiederholt was vom Leerlaufsteller gelesen. Ich kenne das aber nur so, dass der Leerlauf quasi sägend nachgeregelt wird, was in dem speziellen Fall so nicht der Fall war. Könnte das trotzdem auch zu diesem Problem passen? Wie lässt sich speziell der Drehzahlabfall beim Rausnehmen des Ganges ( eigentlich sollte - wenn schon - die Drehzahl da doch durch die Entlastung eher steigen ) erklären? Sonst irgendwelche zielführenden Tipps, wo ich am Besten zu suchen anfange? Danke schon im Voraus!
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Meine bisherige - eher bescheidene - Erfahrung: Der 3.0 ist ganz klar der Cruiser. Er ist kein Sportler, will es auch gar nicht sein und erweckt auch im Fahrer erst gar nicht das Bedürfnis nach Action ( Ich merke manchmal sogar,dass ich damit deutlich zu langsam unterwegs bin ... ) Der Motorklang ist völlig Saab-untypisch, aber wenn man das Knurren beim Beschleunigen mag, richtig toll. Erinnert mich irgendwie an blubbernde Ami V8... Ein leistungsgesteigerter 2.0 ist eine völlig andere Welt: Leichtfüßiger , spritziger, kann Alltag und Sport gleich gut. ( mein 9000 Stg1 ist allerdings ein Schalter, insofern kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob das eins zu eins auf den Automaten übertragbar wäre, von dem man ja ausgehen müsste, weil´s im 3.0 nur den gibt ) . Hat bei nominell höherer Leistung definitiv einen spürbar geringeren Verbrauch. Allerdings erkauft man sich das mit etwas höherem Wartungsaufwand ( Öllwanneninspektion ) und vermutlich auch höheren Anschaffungskosten. Wenn man Leistungsfreak ist, vermutlich die bessere Wahl bei etwas höherem Aufwand. Der 3.0 ist für eher gesettelte Menschen mit entspanntem Wesen sicher ein Motor zum glücklich werden. Wer sich allerdings überlegt, auch nur 35 zusätliche PS aus dem Motor rauszuholen, ist möglicherweise nicht ganz die ideale Zielgruppe. Dem, der mit dem 3.0 glücklich werden kann, kommts auf die paar Pferde mehr oder weniger auch nicht an, und wem´s wirklich darauf ankommt, wird vermutlich mit dem tiefentspannten Wesen dieses Motors nicht glücklich werden....
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-oldtimer-saab96-120413879/? Ein echtes Schnäppchen... Was für den wohl verlangt würde, wenn er mehr als nur bedingt fahrbereit wäre?