Alle Beiträge von gerald
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Tatsächlich, nur für den B-Motor??? Ich war sicher, ich hätte auch was über den Triumph Motor gelesen. Aber da kann ich mich natürlich auch irren. Werde die Tage nochmal nachschauen, vielleciht finde ich ja doch was...
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Zum maximalen Abtrag am Zylinderkopf findet sich meiner Erinnerung nach schon was im WHB... Bzw. genauer gesagt, zur minimalen Höhe, die der Kopf nach dem Planen noch haben soll. Aber weder der Kopf aus dem Schlachtfahrzeug noch der in meinem Wagen verbaute Kopf entsprechen noch diesem Maß und beide fuhren bis zuletzt problemlos. Dürfte also sehr viel toleranz geben, Probleme mit Klopfen oder was in der Art hatte ich nie trotz Eurosuper 95.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo René ! Danke! Dass die Laderaumlänge beim 900 ohne Umklappen der Rückbank länger ist, glaube ich gerne. Umgeklappt dürfte kaum mehr ein Unterschied sein. Ich habe vorgestern im 9000 Schaltafeln mit 2m Länge transportiert, die lagen grade mal so auf der hinteren Ladekante auf. Insofern sollten umgeklappt auch mindestens 1,80 zur Verfügung stehen. Dass der Kofferaum des CV im Vergleich mit anderen Marken eine Wucht ist, steht vollkommen außer Zweifel. Und durch den "weichen" flexiblen Verdeckkasten ist bei geschlossenem Verdeck nochmal mehr Raum...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vom Innenraum generell mal ganz abgesehen... Der ist im 9000 definitiv um Welten größer. Ich meinte in dem Fall jetzt speziell nur den Kofferraum weil René eben meinte, da verliere der 9000 gegen den 900, was ich mir so einfach schwer vorstellen kann...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dein subjektiver Eindruck oder tatsächlich zahlenmäßig? Ich hätte nämlich vom Gefühl her genau das Gegenteil behauptet... Der 9000 Kofferraum ist vielleicht eine Spur kürzer, aber doch deutlich breiter.
-
Saab 9-5 Kombi in Wien geklaut
Und wie hast Du das letztlich dann erfahren? Die können ja nicht davon ausgehen, dass man sämtliche Straßen der Umgebung abklappert. Oder doch??? Aber auf jeden Fall ist er wieder da!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und die Option einer Stoffmütze
-
eBay Fundstücke
Nö, noch da....
-
eBay Fundstücke
Saab 006 - werden die echt zu solchen Preisen gehandelt oder ist das reines Wunschdenken?
-
Saab 9-5 Kombi in Wien geklaut
Hallo Dominik! Tut mir leid, das zu hören. Obwohl ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen kann, wer einen 17 Jahre alten Saab klauen sollte... Nicht, dass diese Autos es nicht wert wären, geklaut zu werden, nur wer außer uns Freaks weiß das? Hatte zuerst auch gedacht, dass man Dich wegen der mittlerweile allgegenwärtigen Kurzparkzonen abgeschleppt haben könnte. Aber wenn Du diesbezüglich schon nachgefragt hast... Bei einer Polizeiwache oder direkt draußen in Simmering?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Bei den Alus sollte die Zentrierung übers Mittenloch kein Problem sein. Nur bei den Stahlfelgen geht es nicht. Da ist das Loch nicht nur zu groß sondern auch nicht exakt zentrisch... Zittern bei höheren Geschindigkeiten muss nicht unbedingt Unwucht sein, sondern möglicherweise Hochschlag. Hab ich so bei meinem 96. Unter 120 merkt man eigentlich nichts. Erst als ich letztes Jahr nach Eisenach fuhr, wurde das ganze Ausmaß des Übels spürbar. Abhilfe gibts eigentlich kaum. Versuchsweise kann man den Reifendruck auf 0,5 bar ablassen und dann vorsichtig mal einen Kilometer oder so nicht zu schnell fahren ( danach natürlich wieder auf sollwert aufpumpen ) . Mit etwas Glück wirds besser. Ganz weg ging es bei mir aber nicht. Da ich aber kaum Autobahn fahre, habe ich beschlossen, es vorerst so zu belassen.
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Verstehe ich das richtig? 4-gang 9000 = ZF 4-Gang 9-5 = Aisin Bleibt die ursprüngliche Frage: Ist die Tim Eckart Spülung bzw. das oben erwähnte Öl für die 9-5 4.gang Automaten geeignet?
-
Reifenfreigabe
Hallo Alex! Zulässige Reifendimensionen fü rden 9-5 Kombi sind laut meiner Bedienungsanleitung: Sommer: 215/55 R 16 auf 6.5J 16 Felgen 225/45 R 17 auf 7J 17 Felgen Winter: 195/65 R 15 auf 6J 15 Felgen 205/55 R 16 auf 6.5J 16 Felgen Dass es original Alu Felgen sind heißt natürlich noch lange nicht, dass der Vorbesitzer auch die korrekten Reifen aufgezogen hat...
-
Alma kommt
Sorry, da war ich offenbar unkonzentriert. Ist natürlich The Saab Way und nicht The Spirit of Saab. Für Saab Oldie Fans aber fast eine Bibel aufgrund der detailierten Beschreibungen der Änderungen zu jedem Baujahr...
-
Alma kommt
Hier ist grade ein Exemplar in der Bucht ( Hab´s nur gesehen und sonst nichts damit zu tun ) .
-
Automatik getriebe
Hab mir die Frage nach der Tim Eckart Spülung auch schon gestellt. HIER bisher leider noch keine Antworten bekommen.
-
Es sind die unnötigen Käufe......
Bei mir jüngst ein Tech2... Eigentlich kein Bedarf, da überwiegend Oldtimer am Hof stehen. Und bei 9000 und 9-5 habe ich nur rudimentärst eine Ahnung, was man damit überhaupt machen könnte, ganz zu schweigen davon, wie. Aber ich hab eines und das ist schon irgendwie ein sicheres Gefühl ...
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Ist diese Spülung für meinen 4-Gang Automaten ( EZ. 10:1999 ) ( wer ist eigentlich der Hersteller dieses Getriebes? ) überhaupt zulässig? Ich meine, mal was davon gelesen zuhaben, dass für dieses Getriebe nur mineralische Öle verwende werden dürfen. Die Werkstatt, die sowas in Wien macht HIER scheint folgendes Öl zu verwenden HIER . Passt das für mein Getriebe? Nach der angegebenen Saab 3309 Spezifikation sollte es meines Erachtens OK sein,oder?
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Welche Ölviskosität fahrt ihr im 3.0? In der Betriebsanleitung findet sich ja von 10W40 über 5W30 bis 0W40 alles.... Gefühlsmäßig würde ich am Liebsten genauso wie in 900 und den 9000 10W40 fahren und wie auch dort spätestens alle 10tKm wechseln. Macht das Sinn?
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Definitiv nicht! Die Dinger sind verchromt, wenn der Chrom abplatz, rosten sie ganz ordentlich. Also sicher kein Edelstahl.
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Das Problem ist vermutlich weniger das Bestellen, sondern das Bereitstellen für weitverstreut wohnende Mitglieder... Ich habe schon ein paar Shims daheim, nur was nützt das dem Patrick? Nockenwelle raus, Shims messen, Korrekturwert errechnen.... Pause... Mail schreiben... Pause... Gerald hat vielleicht grade wieder einen seiner Wochenend-Dienstmarathons und kann frühestens in drei Tagen schauen... Pause... Irgendwann kommt dann der freundliche Postbote... Schlimmstenfalls kommt man dann nach dem Einbau drauf, dass die Austauschshims nicht hätten um den Wert X dicker, sondern dünner sien müssen , also das Ganze von vorne... Pause... Von den 8 Shims passen dann 6 tatsächlich, bei zweien ist der Wert aber immer noch nicht ideal... nochmal... Pause... Anständigerweise die übrigen Shims zurückschicken... Das könnte sich über Wochen ziehen und Portokosten verursachen, die den Wert der eigentlich benötigten Shims mindestens erreichen wenn nicht gar übersteigen... Wer wie ich mehrere Motoren und Zylinderköpfe in seinem Fundus hat, kann sich erstmal damit behelfen, zu schauen, was denn da drinnen an Shims verbaut ist. Mit etwas Glück, kann damit der Bedarf schon gedeckt sein...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Würde ich ganz genau so sehen...
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Soweit mir bekannt ist: Ja!
-
Internet Fundsachen
@ #720: Ich weiß gar nicht, was iÍhr habt. Ist das nicht die direkte Inspirationsquelle für Chris Bangles Rucksack-BMWs ????
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Geht bei Saab nicht. Die Shims liegen unter den becherförmigen Tassenstößeln. Um die rauszukriegen muss die Nockenwelle weg.