Alle Beiträge von bk-aero
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Kommt bestimmt noch
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Mich würde die Reifenmarke auch interessieren, gerne auch per PN. Teilweise kannst du dich nämlich mit deiner Reklamation auch direkt an den Hersteller wenden. Da ist es dann egal, wo du gekauft hast. Genau wegen dieses Hickhacks ist es aber oft sinnvoll, beim örtlichen Reifenhändler des Vertrauens zu kaufen, selbst wenn man dort etwas mehr auf den Tisch legt. Sie beschäftigen Personal während viele der billigsten Internetanbieter nur den Bestand eines Großhändlers spiegeln und dementsprechend noch nicht mal Lagerbestand vorhalten müssen. So eine Webseite ist schnell aufgesetzt, die Domain kostet quasi nichts und 50 Cent pro "verkauften" Reifen reichen schon, dass sich das Ganze auf Dauer lohnt. Das ist clever, aber man kann nicht erwarten, dass Reifenhändler da mithalten können. Wenn man ihnen ein Internetangebot unter die Nase hält werden dem Kunden natürlich viele so weit mit dem Preis entgegenkommen, wie sie können, aber man darf sich dann nicht wundern, wenn man sich in 3 Jahren jemand anderen suchen muss, der einem die Reifen montiert. Reifenkauf im Internet finde ich angebracht für diejenigen, die keine Beratung brauchen, bereit sind, einen Aufpreis Für die Montage zu bezahlen, wenn sie die Reifen selbst mitbringen und sich im Zweifelsfall selbst mit den Reklamationen herumschlagen.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Ich habe schon geschrieben, dass ich eine neue Batterie einbaue und ich habe auch geschrieben, warum mir das als Lösung nicht ausreicht. Im Übrigen zwingt dich keiner dazu, diesen Thread zu lesen, wenn dir meine Unkenntnis der Materie so sehr auf den Geist geht. Wie so oft macht der Ton die Musik.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Da ich in der Stadt wohne und am Wochenende auch mal anderes vorhabe, gibt es halt Wochen, in denen ich gar nicht fahre. Und für gelegentliche Kurzstrecken nutze ich in der Saison dann lieber den Honda. Um den ist es nicht schade. Im Winter habe ich versucht, den 9000 zumindest einmal die Woche zu bewegen. Da war es dann auch immer höchste Eisenbahn und die Batterie schon fast am Ende. Erhaltungsladegerät ist keine Option, da ich keine Steckdose in der Garage habe.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Ist kein originales Radio, daher muss ich "nur" jedes Mal die Displayfarbe, die Tastenbeleuchtungsfarbe, den Radiosender und den Fader neu einstellen. Da der 9000 in der Garage steht, ist mir die Alarmanlage nicht so wichtig. Trotzdem: Für ein Wochenende würde ich den Aufwand nicht betreiben, aber wenn ich weiß, dass ich das Auto in der nächsten Woche nicht brauche, könnte ich das vorsorglich machen. Und wenn ich es doch brauche, muss ich halt 5 Minuten früher aus dem Haus gehen.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Ich wäre ja froh, wenn sie 2 Jahre hielten. Bisher ist jede Batterie nach ca. einem Jahr zum ersten Mal tiefentladen gewesen, obwohl ich den 9000 noch am häufigsten und für die längsten Strecken benutze. Die aktuelle Batterie hat jetzt 2 Jahre auf dem Buckel, aber vor einem Jahr war sie zum ersten Mal tiefentladen nachdem ich das Auto 3 Wochen nicht gefahren bin. Das kenne ich halt von meinen anderen Autos nicht und das macht mich stutzig. An einer neuen Batterie komme ich nicht vorbei, also hoffe ich, dass es ist wie du sagst und ich mit mehr Aufmerksamkeit und vorsorglichem Batterie abklemmen besser zurechtkomme. Ist halt schwierig, wenn man nicht weiß, ob man das Auto das nächste Mal am Folgetag oder in 2 Wochen braucht.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Wie bereits weiter oben gesagt: Die Batterie ist hinüber und ich besorge auch eine neue. Aber bevor ich eine die neue auch noch ruiniere, möchte ich halt herausfinden, wieso.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Hat er. Zumindest wenn das Infodisplay mir nicht wie beim Verbrauch was vorschwindelt.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Habe ich auch für meine Messungen genutzt. Zur Ladespannung: Müsste dann nicht dAs Infodisplay weniger als 14V anzeigen?
-
Welches Radio für den 900er?
War gerade wegen neuer Lautsprecher für meinen 9000 bei meinem Hifi-Spezialisten. Er hat gemeint, er hätte schon 10 Stück von dem neuen Blaupunkt verbaut. Scheint gut anzukommen.
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Zumindest die englische Broschüre für das MJ 1992 listet 205/55 R16 als Bereifung.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Die Erfahrung habe ich (und meine Nachbarn) letzten Dienstag Morgen auch gemacht. Gestern habe ich dann extra gewartet bis alle Lang- und Mittagsschläfer aus dem Traumreich zurückgekehrt waren, hatte die Fernbedienung in der Hand und - nichts. Die Alarmanlage geht also offenbar nur los, wenn man unvorbereitet ist.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Nach dieser Logik sollte sich niemand ein Fahrrad kaufen, der nicht schon fahren kann. Schon mal was von Lernen gehört?
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Nein, kein Gas. Die Ladespannung habe ich nicht gemessen. Welche Erkenntnis könnte das liefern?
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Also müsste ich wirklich mal einen Freiwilligen 20 Minuten lang ins Auto einschließen und dann eine Sicherung nach der anderen ziehen lassen und schauen, was sich verändert.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Du vermutest richtig. Sie war schon tiefenentladen (6V Restspannung) nachdem ich das Auto 3 Wochen nicht gefahren bin. Ein Fachgeschäft hat sie mir dann nochmal gerettet. Aber hier haben wir ein Henne-und-Ei-Problem: Klar ist die Batterie nach sowas hinüber, aber warum entlädt sie sich überhaupt so schnell? Und auch nicht einmal. Das ist die dritte Batterie in 4 Jahren. Ich fahre zwar auch Kurzstrecken, aber die machen höchstens 20% meiner Fahrleistung (in km) aus. Ich hatte schon den Fall, dass ein Sattler die Batterie tagsüber am Ladegerät hatte, das Auto dann draußen abgestellt hat und als ich das Auto am nächsten Tag bringen abholen wollte, war sie leer. Ich hatte zuerst die Sitzheizung in Verdacht, die er eingebaut hat, aber die ist OK. Nope. Den habe ich auch. Also keine mechanische Uhr, selbst wenn das einen Unterschied machen sollte. So eins habe ich auch. Ich bin kein Experte (sonst hätte ich den Thread nicht erstellt), aber hier liegt vermutlich nicht das Problem: Ich habe mit einer Stromzange am Pluskabel gemessen. Das Ergebnis war reproduzierbar. Keine gewagten Umbauten. Das einzige, was nicht original ist, sind das Radio und das Blinkerrelais (VW)
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Kurzes Update: patapaya hatte den richtigen Riecher: Da mussten sich wohl erst einige Steuergeräte beruhigen. Ruhestrom liegt bei 35 mA, Also niedriger als bei offenen Türen. Wer hat in Physik aufgepasst und kann berechnen, um wie viel so die Spannung pro Tag reduziert wird?
-
Baltic Sea Circle
Aber sie stirbt.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Schon mal Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Ich schließe morgen dann die nach einer Schraubersession mit versehentlich eingeschalteter Zündung leergezogene, aber mittlerweile wieder aufgeladene Batterie an und teste den Ruhestrom mit verriegelten Türen noch mal.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Hab die Türen eine Weile zu gehabt, sodass die Innenraumbeleuchtung aus war. Habe dann erst mit unverriegelten Türen gemessen, dann abgeschlossen und unmittelbar nach dem Abschließen noch mal gemessen. Zu früh?
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Ich habe seit einigen Monaten Probleme mit niedriger Batteriespannung. Ich habe zuerst gedacht, es läge an zu vielen Kurzstreckenfahrten, konnte es aber irgendwann darauf eingrenzen, dass sich die Batterie selbst entladen muss. Die Kontrolle mit dem Multimeter hat mir das jetzt bestätigt: Ruhestrom bei geschlossenen, aber nicht verriegelten Türen: 45 mA Ruhestrom bei verriegelten Türen: 400 mA Ich habe die Alarmanlage bzw. WFS im Verdacht, aber mal eben Sicherung ziehen, um zu testen, ob das einen Unterschied macht, ist ja nicht. Zumindest habe ich keine entsprechende Sicherung gefunden (und das wäre in Hinblick auf Diebstahlsicherung ja auch kontraproduktiv). Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem eingrenzen (und idealerweise beheben) kann oder sonstige Ideen, was da meine Batterie leerkaufen könnte? Danke!
-
Dauertest SAAB 902
Das erinnert mich an einen Cheap Car Road Trip vor 3 Jahren. Ein Kumpel von mir hat dafür einen 902 gekauft, zwei Tage vor der Tour die völlig ausgenudelten hinteren Stoßdämpfer ersetzt, die dann hinten rechts prompt das verrostete Blech durchstoßen haben. Keine Zeit, kein Budget, keine Schweißkenntnisse, also haben wir ein stabiles Blech eingeschraubt. Hat zwar gequietscht wie blöde, aber es hat 5000 km klaglos gehalten und der Saab kam als einziges von drei Autos wieder zuhause an.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich habe meinen Irrtum mittlerweile erkannt. Das Stufenheck gab es erst nach dem Facelift, also als 340 oder 360. Eieiei, 3,1 Mio. km? Das dürfte ja ein Rekordfahrzeug gewesen sein!
-
Projekt 2026 TU8
Ich freue mich! Und melde schon mal Interesse an einer Probefahrt an, wenn er fertig ist! Und natürlich an einem erneuten Fototermin mit dann 3 Sedänen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der 343 ja, ich hab aber einen 344 gesehen. Das war eine Stufenhecklimousine mit 4 Türen (daher der Name). Kann sein, dass das Foto einen 360 zeigt, aber das bezeichnet gegenüber dem 340 lediglich die Variante mit Facelift und dem größeren Motor. Irgendwann haben sie die letzte 3 bzw. 4 unabhängig von der Karosserievariante mit einer 0 ersetzt.