Alle Beiträge von bk-aero
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Danke! Ebenso!
-
Bildergalerie falsch verlinkt?
Danke!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So einer dürfte nächstes Jahr in der Garage meiner Eltern stehen, wenn es Saab dann noch gibt. Erst hieß es: "Nein, wir brauchen kein so großes Auto mehr. Der 9-3er reicht. Außerdem passt der gar nicht mehr in die Garage." Irgendwann ist meiner Mutter dann aufgefallen, dass sie das Heck vom 9-3 SC nicht mag und Limousine kommt nicht in Frage. Also wurde dann die Garage nochmal ausgemessen und siehe da, so viel breiter ist der neue gar nicht. Passt. Ich freue mich schon.
-
Der Saab Gruss
Oder er denkt: "Ach guck mal an, der Gerd!"
-
Der Saab Gruss
Ich grüße immer fleißig. Ich bin seit etwa 9 Jahren darauf geeicht, nach Saabs Ausschau zu halten (da haben meinen Eltern ihren ersten 9-5 gekauft). Lange musste ich darauf warten, selbst grüßen zu dürfen,j etzt darf ich endlich und kaum jemand grüßt zurück . Das hat mehrere Gründe: Erstens gibt es in Koblenz und Umgebung kaum Saabs. Zweitens: Wenn ich mal einem begegne, dann ist es ein moderner, dessen Fahrer den Gruß nicht kennt. Drittens: Wenns ein älteres Modell ist, sieht man mich nicht. Mein erstes Erfolgserlebnis war ein 900II Fahrer aus meinem Ort, der allerdings mehr aus Reflex gewunken hat und sehr überrascht schien. Neulich habe ich mich aber auf der Autobahn von hinten einem seltsamen Gefährt genähert, das ich zunächst nicht richtig einordnen konnte. Habe dann aber erkannt, dass es sich um einen 95 handelte! Da die linke Spur frei war, habe ich nebendran langsamer gemacht, gewunken und ein freundliches Winken zurückbekommen. Ich bleibe dran!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Koenigsegg-Deal geplatzt!!!!!! Ich bin am Boden zerstört: http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSWEN690120091124 http://www.saabsunited.com/2009/11/saab-9-3x-reviewed-in-norway.html#comments (siehe Kommentare) Okay, ich sehe gerade, dass das in einem anderen Thread schon drin ist. Aber hier sieht man es wehrscheinlich eher.
-
900 als Sonderanfertigung für einen Scheich
Über den hier bin ich gerade gestolpert. Interessantes Geschichtchen. Ich dachte, das teile ich mal mit euch. Kennt den jemand?
-
Saabsichtung
Klingt nach Knäckebrot...
-
eBay Fundstücke
Ich habe gerade einen geheimen Prototypen auf ebay UK entdeckt! Ein 89er 900 turbo Cabrio mit "4-wheel-drive" (steht bei Safety Features) . Aber mal ganz im Ernst: 2400 Pfund für ein Cabrio mit der Ausstattung??? Das sieht doch famos aus. Ich wohne im falschen Land. Was kostet ein Umbau von Rechts- auf Linkslenker?
-
Hinter dem Saab Zaun
*hand heb*
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Leider nicht. Gibts einen im Dezember? Dann bestünde eine gewisse Chance, dass ich im Lande bin.
-
Modelleisenbahner und Eisenbahnfotografen unter den Saabs?
Um das nochmal aufzunehmen: Auf dem geräumigen Dachboden meines Vaters staubt meine sehr unfertige (oder auch kaum angefangene) Märklin M-Gleis Anlage in H0 vor sich hin. Vor etwa 7 Jahren hat mich die Lust verlassen. Ich muss die jetzt endlich mal einpacken. Das sind mehrere Kartons mit Schienenmaterial. Wenn ich die in 20 Jahren mal auf ebay verkloppen sollte, bekomme ich ne gute Stange Geld dafür. Aber da so ein Hobby einen mit 50 meistens wieder einholt, wird das vermutlich nicht passieren. Die wertvollen Wiking-Modellautos aus den 50ern stehen derweil in einer Vitrine. Mein leider einziger Saab ist ein 900 turbo. Saabs sind ja leider nicht allzu häufig in der Modellbahnszene anzutreffen. Umso mehr bewundere ich ivarans Saab-Händler.
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Natürlich ein Zehntel vom zu versteuernden Einkommen! Da das Forum für einige quasi Ersatzreligion sein dürfte, muss man natürlich auch den Zehnt abtreten. Ich erkläre mich bereit, ihn einzusammeln.
-
Saabsichtung
Tja... Leider bin ich noch nie in den Genuss gekommen, einen FPT zu fahren. Aber ich bin ja noch jung. Sehe ich auch so. Aber, was will man machen? "Solange du die Sommerreifen unter meinem Tisch stehen hast...!" oder so
-
Saabsichtung
Garagen hätten wir ja zwei (eine bei uns, eine bei der Oma)... aber in einer steht der Chrombrillen-Aero und in der anderen das NG900 Cabrio meiner Eltern. Wie machen das eigentlich diejenigen hier, die nicht "nur" 4 Autos auf einen Haushalt haben? Will aber jetzt auch nicht ins Off des Topics abgleiten. (Rettet den Genitiv! )
-
Unbekannter 900 Kombi in Schweden gesichtet | Prototyp?
-
Saabsichtung
Gute Idee mit der Suche. Hätte ich auch selbst drauf kommen können... @JPK: Wenn du dich im Winter dann auch um den Rost kümmerst, neue Stoßdämpfer hinten und Federn rundum einbaust und den Himmel, die Türen, die C-Säulen, die Kofferraumabdeckung und die Lautsprecherabdeckungen seitlich davon mit neuem Stoff beziehst, gerne. @acron: Klasse, vielen Dank. Ich melde mich gegebenenfalls nochmal.
-
Saabsichtung
Ich bin "anonym" hier. Mein 900 überwintert momentan bei meinen Eltern (siehe Bild). Da sich die vorgesehene Garage als einen halben Meter zu kurz herausgestellt hat, wird er bis Dezember liebevoll von meinen Eltern bewegt, damit er keine Standschäden bekommt. Dann habe ich hoffentlich Gelegenheit, was geeigneteres zu finden. Du kennst nicht zufällig eine günstig zu vermietende Garage oder Scheune im Raum Koblenz?
-
Saabsichtung
Update: Heute ist aber was los... Gelbes turbo S Cabrio mit Panne. Hab ein Foto geschossen. Und neulich ist mir der hier unter die Linse gekommen. Ein grauer 9-3 Aero mit Turbo X-Felgen.... als Taxi! Man muss dazu sagen, dass Lille fest in Saab-Hand ist. 9-3TiD und TTiD sind hier häufiger zu sehen als 3er oder C-Klassen und auch BioPower-Modelle gibts einige.
-
Saabsichtung
Heute Mittag, Lille, Nordfrankreich. Silberner 900 Turbo mit französischem Kennzeichen. Jemand hier im Forum? Hat gerade hochgeschaltet, als er an mir vorbeifuhr. Das klang ja geil. Im kleinen Gang leises Laderpfeifen, im höheren sanftes Brabbeln. Will auch einen Turbo
-
Mal wieder der Himmel...
Schon mal vielen Dank für die Tipps! Das hilft mir sehr weiter. Ich werde mich dann mal nach einem Bezug mit Stoffkaschierung umschauen. Der Himmel ist zwar sehr sauber (man könnte meinen, es wäre nie Stoff drauf gewesen), aber der Geräuschentwicklung und Optik kanns ja nicht schaden. Weiß jemand, wo man den Stoff herbekommt? @Gerd: Hmm... Getriebeöl kauft man nicht in lfm Lecks im Getriebeölkreislauf kann man weder mit Stecknadeln noch mit Reißzwecken stopfen Aber ich habe eine Gemeinsamkeit gefunden! Provisorische Flickaktionen ergeben mehr oder weniger hübsche Muster (auf dem Garagenboden bzw. dem Dachhimmel)
-
Mal wieder der Himmel...
Okay, das stoffige kommt mir entgegen. =) Bei der Schaumstoffschicht am Himmel könnte es allerdings schwierig werden, denke ich mir. Hat davon jemand Ahnung?
-
Mal wieder der Himmel...
Unter Kaschierung verstehst du eine Schaumstoffschicht? Zu der Anmutung: Fühlt es sich angenehm genug an, dass man es an die Türpappen machen kann? Dann wäre es zumindest in diesem Punkt für mich in Ordnung.
-
Mal wieder der Himmel...
Danke Gerd, ich schreibs mir hinter die Ohren... aber immerhin... Undichtigkeiten halten dann immerhin den Rost eine Weile ab.
-
Mal wieder der Himmel...
Hallo geschätzt Forumsmitglieder! Bevor mir jetzt jemand verbal den Kopf abreißt: Ich habe circa 5 Stunden in diversen Himmel-Threads verbracht und trotzdem habe ich noch offene Fragen, die ich mir jetzt erlaube, zu stellen. Ich hoffe auf eure Hilfe. Ich möchte meine Weihnachtsferien nutzen, und den Innenraum meines 900 Dreitürers mit SSD auf Vordermann bringen. Folgende (optische) Mankos stören mich momentan: kein Stoff am Himmel, den muss einer der Vorbesitzer entfernt haben, ich hoffe auf einen niedrigeren Geräuschpegel Bruchstelle (ca. 10 cm Durchmesser) am Rand der Dachhimmelplatte (oder wie auch immer der korrekte Ausdruck dafür ist) C-Säulen-Verkleidungen sind gerissen Türverkleidungen und Schiebedachbezug sind lose Laderaumabdeckung passt nicht zu den seitlichen Abdeckungen Ich möchte also ALLES was oberhalb des Fuß-/Kofferraumbodens Stoff trägt (oder mal getragen hat) neu beziehen. Ich favorisiere das mehrmals erwähnte Velourslederimitat und wollte fragen, ob jemand hiermit Erfahrungen gemacht hat. Der wurde vor ein paar Jahren mal erwähnt und ist seitdem noch günstiger geworden. Meine Fragen dazu: Taugt das Material was? Ist die Schaumstoffschicht wichtig, die bei dem Stoff von Himmelservice ja offenbar mit dabei ist? Und schließlich: Passt Grau oder Schwarz besser zu den dunkelgrauen Ledersitzen (heißen die Buffalo?)? Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich einen schwarzen Dachhimmel haben will, würde das aber jederzeit dem hellen Original-Bezugsstoff vorziehen. Nächste Frage: Kann jemand sagen, wie viele lfm ich brauche, um Himmel, Schiebedach, C-Säulen, Türpappen, Kofferraumabdeckung und seitliche Lautsprecherabdeckungen im Kofferraum zu beziehen? Meine - sehr grobe - Schätzung ergibt 5 lfm bei 1,50 Breite. Zu der Bruchstelle an der Trägerplatte: Kann man das irgendwie "nachmodellieren" oder muss eine komplett neue Platte rein? Stichwort Kleber: Einige schwören offenbar auf Patex-Produkte, andere auf Spezialkleber und Heißluftpistole. Dass Sprühkleber wohl nicht geeignet ist, habe ich verstanden, aber könnte mir bitte nochmal jemand die erprobten und geeigneten Möglichkeiten und ungefähr benötigte Menge sagen? Muss ich vor dem Klebevorgang die Trägerplatte noch irgendwie behandeln, wenn da schon seit geraumer Zeit kein Stoff mehr dran ist? Steht stellvertretend für alles, was ich jetzt vergessen habe und womit ich euch später noch überfallen werde. Schon mal im Voraus danke für eure Hilfe! Und wenn jemand in der Umgebung von Koblenz nach Weihnachten nicht mehr weiß, was er tun soll und sich mit mir an einem Dachhimmel vergnügen will, dann ist er herzlich eingeladen. Und für Gerd: Getriebeöl ist erst kürzlich gewechselt worden. Bei mir wird nur der Himmel gehimmelt, nicht die mechanischen Bestandteile und nein, Reißzwecken kommen nicht in Frage.