Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Danke für das Bild, wie Du selbst siehst sind die Einzelteile der Positionen 8 und9 zwar mit Nummern versehen aber nicht als separates Einzelteil zu bekommen. Deshalb war meine Frage in die Runde ja ob einer dieses Teil schon zerlegt, repariert und wieder zusammengebaut hat. Anscheinend noch nicht, ist wohl das erste Schloss das so ausgeleiert ist. Da das aus meinem Ersatzverdeck das selbe Phänomen hat werde ich dieses tiefenreinigen, mit dickerem Öl schmieren und testen. Falls es dann noch immer hängt kommt zerlegen und aufarbeiten als nächster Schritt.
  2. Hallo zusammen, das Cabrio meine Frau hat das Problem das die linke Verriegelung nicht richtig funktioniert, die rechte geht (noch). Und zwar kann man, auch wenn es nur einen Spalt geöffnet, ist den Betätigungshebel nicht mehr zurückklappen da der Mechanismus hakt. Ich habe es schon einmal mit schmieren wieder zum Funktionieren gebracht, aber so die Lösung ist das für mich nicht da nicht von Dauer. Der Haken der im Windschutzscheibenrahmen einhakt hat sehr viel Spiel und das würde ich gerne verringern. Hat einer von euch den Mechanismus zerlegt, gereinigt, vielleicht neu gelagert und wieder zusammengebaut so dass er wieder funktioniert? Oder eine andere Lösung?
  3. Da muss ich dich enttäuschen! Es gibt definitiv 2 Versionen der Druckdose. Eine fängt mit 28## an und die (wohl bessere) zweite ist die 2973. Die Nummer steht am Hebel und ist in Olafs Bild gut zu sehen. Frage aber nochmals nach wo da die Unterschiede sind, komme gerade nur nicht an die Mail meines US-Kontakts ran der mir dies erklärt hat.
  4. Uli: hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/buchse-stossdaempfer-vorderachse/1003470/ oder Powerflex https://www.powerflex-deutschland.de/23103281-powerflex-saab-900--1983-1993--stossdaempfer-untere-aufnahme-vorne-pff66-425.html und in schwarz https://www.powerflex-deutschland.de/powerflex-buchsen-stossdaempfer-untere-aufnahme-vorne-fuer-saab-900-1983-1993-heritage-collection.html Saabcommander hat seit langer Zeit hier nichts mehr gepostet, seine Homepage ist tot. Ich hatte vor ca. 2 Jahren bei ihm die Buchsen der Servopumpe angefragt, aber 80€ waren mir für die beiden kleinen Teile dann doch zu viel, habe Powerflex genommen.
  5. RobertS hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte mir schon einmal das Originalwerkzeug (auch nur der Bügel) ausgeliehen. Fand es eher schlecht da wackelig. Deshalb habe ich es mit 3 Winkel konstruiert die in die Mutter eingreifen, dann bleibt es von alleine stehen.
  6. RobertS hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach ja, vor dem Zusammenschweißen habe ich es in die Mutter eingesetzt um nichts falsch zu machen. Mutter mit Scheibe heften, Bügel mit Zangen fixieren und einsetzen. Korrigieren, alles heften, nochmals einsetzen und prüfen dann fertigschweißen. Die Bügel lassen sich allerdings auch noch später anpassen.
  7. RobertS hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Sewa, anbei Zeichnung. Gruß RobertS 9019050__A__2__A__WERZEUG_BENZINPUMPE_Blatt01.pdf
  8. RobertS hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Boost kommt vom Krümmer Exhaust geht ins Knie
  9. RobertS hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Handbremse anziehen, links vorne hochheben bis sich das Rad drehen lässt, 4. Gang einlegen und mit 32er Nuß und langem Hebel drehen bis Markierung sichtbar. Geht ohne Zündkerzen leichter ist aber mehr Aufwand. Ich habe dieses eingebaut: https://www.x-parts.de/Blow-Off-Ventil/Blow-Off-Turbo-Benziner/Schubumluft-Ventil-25-mm-Pop-Off-Typ-1-SCHWARZ::649.html Passt gerade so rein, werde mal versuchen es auf die Kühlerseite zu bauen.
  10. Nein, damit bekommst Du die Tür auch nicht raus. Ist die Tür abgeschlossen? Wahrscheinlich hat siech da was vom Betätigung-Schließgestänge ausgehängt. Bei mir war es letztens so das der Verbindungswinkel der äußeren Betätigung am Schloss abgerochen war, die Tür ließ sich nur von innen öffnen. Türverkleidung und Folie entfernen, versuchen durch hineingreifen den Öffner zu entriegeln und den Schließer zu betätigen. Man sieht ganz gut hin, Ist zwar bei geschlossener Tür bescheiden dranzukommen aber vielleicht kannst Du ja den Sitz ausbauen um mehr Platz zu bekommen. Viel Erfolg.
  11. Genau so wird das auch bei den Herstellern gemacht, allerdings bevor die lackiert werden! Habe ich mit eigenen Augen gesehen, und in der Endmontage wird dann am fertigen Auto mit speziellen Schlagwerkzeugen nochmals "feingerichtet"!
  12. Hallo Olaf, Maße über das Kabel, die Scharniere und die Schrauben. Ich würde nur unter den Schraubenköpfen blank machen, anschließend dort nochmals mit dem Pinsel ausbessern damit kein Wasser dazwischen kommt. Wie hast Du die Kabel jetzt eingezogen? Von oben oder von unten? Hast Du dazu irgendwelche Hilfsmitel (Einzugsspirale o. ä.) verwendet? Gruß Robert
  13. [mention=7390]allstarnr.22[/mention]: Sehr schöner 900er! Nur die Wurzelholzteile würde ich tauschen. Ich habe sowohl die Armaturenblende als auch den Handschuhfachdeckel zum Abgeben.
  14. ABS: Fehlercode schon ausgeklinkt? Welche Codes kommen denn?
  15. Super, so jagst du schön den Sprit ins Öl uns spülst den letzten Ölfilm von den Zylinderwänden! Sicherung der Bepu ziehen ist die bessere Alternative. Und wenn du es ganz toll machen willst schraubst du die Zündkerzen raus damit sich der Starter nicht quälen muss und die Batterie nicht so belastet wird.
  16. Du kannst die Edelstahlanlage für den Turbo vom Ralf Müller verwenden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1707639746-223-7424 Vielleicht kann er dir ja auch das vordere Teil ab Lader anfertigen. Alternativ habe ich einen Auspuffanlagenfertiger an der Hand, der benötigt aber ein Muster für den vorderen Teil, für die Downpipe und den Teil ab 1. Dämpfer bzw. KAT hat er die Unterlagen schon. Da könnte man diese Teile verwenden und statt des Kats einen Dämpfer einsetzen.
  17. Über 800.00 km im 900 Turbo mit 10W40 ohne Probleme. Ich nehme meistens das Leichtlauf, Super Leichtlauf oder das MOS2 LEICHTLAUF 10W-40 von Liqui Moly, was ich gerade bekomme. Vielleicht nehme ich das nächste mal im Cabrio auch das SYNTHOIL RACE TECH GT1 10W-60. Genaueres findest Du hier: https://www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html#oww:/api/v1/oww/licenseplate/10/DEU/DEU/1/?olyslagerHsn=9116&olyslagerTsn=314
  18. Vielleicht mal bei einem dieser Betriebe anfragen: https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/ueber-uns/qualitaet-wie-neu/ https://nb-parts.de/aufarbeitung/aufarbeitung-kupplungen/ https://haider-leiblfing.de/index.php/kupplungstechnik#Spezialanfertigungen https://www.klaus-reinicke.de/oldtimer.php
  19. Ob es noch neue Heckscheiben gibt??? Frag mal bei Deinem örtlichen Scheibendienst nach. Aber nicht Cargl..., von denen habe ich selten gutes gehört. 3türer BJ 86-93: mit Wischerloch klar 69 38 013; bronze 69 38 187; ohne Wischer 92 80 488 Ich habe eine gute in der HKL die in den grauen kommt und eine die ich aus dem Avatar ausgebaut habe. Ich müsste aber bei beiden erst die Heizdrähte prüfen.
  20. Eine neue linke und rechte Leiste könnte mein grauer auch vertragen! Habe schon versucht diese zu drucken, sah aber nicht so toll aus. Eine Scheibe mit unterem Heizdraht ist für die Ausführung mit Heckwischer, dann wird er gelöst falls er angefroren ist.
  21. Hier noch die beiden Seiten aus dem WHB zu den Blinkcodes des ABS.
  22. Mit der Suche hier gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/abs-kontrollleuchte-daueran-o.74021/page-2#post-1458300
  23. Bei meinem 900 leuchtete die ABS-Lampe beim Einschalten der Zündung und blieb an. Fehler war der kaputte linke vordere Sensor. Der Fehler bleibt im ABS gespeichert (auch bei Zündung aus) bis er gelöscht wird oder der Fehler nicht mehr auftritt. Also erst einmal den Fehler abfragen bzw. ausblinken und dann Fehler beheben bzw. weitersuchen.
  24. Ne, ne, ne!!!! Nichts abzwicken und dann auch noch löten!!! Die Stecker lassen sich, wie fast alle Stecker beim 900, öffnen und die Adern liegen dann mit ihren Pins frei. Diese dann mit Klebeband zusammenfassen damit das eine glatte Oberfläche ergibt. Nach Einbau in die neue HKL Klebeband abziehen und die Stecker wieder zusammen bauen. Vorher Bilder machen oder/und auf den Steckergehäusen die Kabelfarben draufschreiben.
  25. RobertS hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und dann ist da noch Sigi Mayr in Todtenweis/Bach: http://www.diemayrs.de/saabschrauber/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.