Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Nur gebraucht! Die bei den üblichen Händlern erhältlichen sind für 10er-Rohr, der 900er hat aber 8er Rohre.
  2. RobertS hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre denkbar. Vielleicht ist auch hier was zu finden: https://de.misumi-ec.com Es gibt aber auch viele kleine mechanische Betriebe die so eine Welle anfertigen können.
  3. RobertS hat auf Woge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einklemmen natürlich! Mistige Autokorrektur.
  4. RobertS hat auf Woge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber sicher! Öffne die Heckklappe, stell die Hutablage auf, dann kannst du sie da Einkommen. Wenn du die HOKL zuziehst schnappt die von ganz alleine raus und fällt wieder runter. Mache ich bald 30 Jahre so.
  5. 2 Lüfter hinter-/ineinander??? Versuche mal den Lüfter der sich nicht dreht direkt zu bestromen. Dreht sich der dann ordentlich? Wie sehen die Kontakte in den Steckern aus? Die vergammeln hinter dem Kühler gerne und dann hast Du da Übergangswiderstände nach Unendlich. Bei meinen sind jeweils 2 Lüfter wie im 3. Bild nebeneinander am Kühler befestigt. Einfach einen gebrauchten besorgen und einbauen. Laut EPC sind die beiden gleich und haben die Nummer 85 94 764.
  6. [mention=75]klaus[/mention]: Hatte ich in #7 bereits gefragt, Antwort kam keine nur weitere Vermutungen was denn der Fehler sein könnte.
  7. Läuft die Pumpe überhaupt? Wie nandonando schrieb passt und funktioniert die vom 9-3. Nur bei den Winkelstücken der Leitungen ist seeeehr viel Gefühl erforderlich damit die nicht zerbröseln. Die die es als Ersatz gibt passen nicht da sie für 10er statt für 8er Leitungen sind! Und die 8er lassen sich nicht aufweiten!
  8. Sind alle Unterdruckschläuche in Ordnung? Und weil es beim CV meiner Frau gerade eine Fehlerquelle war: sitzt der Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung fest im Gummi bzw. sind beide noch i.O.? Wann wurde der Benzinfilter das letzte mal getauscht? Geht in die Richtung von klaus, wird aber gerne "vergessen" das der auch zu sein kann und dass er getauscht gehört. Stimmt die Zündung? Wie sieht das Kerzenbild aus?
  9. RobertS hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und als Alternative außerhalb meiner Auswahl?
  10. RobertS hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gestern erst 2 von Teknorot (hergestellt in der Türkei, gekauft bei msautoteile, die haben sie bei polar.com in Polen bezogen) eingebaut. Musst diese erst lackieren da sie vollkommen blank waren. Bin gespannt wie lange die halten, habe Datum und km mit Edding draufgeschrieben. Bin jetzt unentschlossen ob ich TRW, SKF oder Lemförder besorgen soll.
  11. Jedes mal wenn ich mein Fahrrad einlade oder Rindenmulch und Gartenerde einkaufe.
  12. RobertS hat auf conv-900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eben, es handelt sich um den selben Basisantrieb, und das muss alles wieder zusammenpassen.
  13. RobertS hat auf conv-900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein bisschen in den Kleinanzeigen geschaut: hier www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-mit-gerade-einmal-110-083-km-in-bronzegold/1792758529-216-16924 siehst Du wie der Verteiler stehen soll. Es gibt keine Markierung am Verteiler oder Zylinderkopf. Der Rest wie in meinem Bild. Zylinder 1 und 2 ungefähr horizontal ausrichten und mit Stroposkop kontrollieren, EZK misst ja OT über den Hallgeber an der Riemenscheibe. Könntest ja auch einfach mal probieren was sich tut wenn Du den Verteiler ein bisschen hin und her drehst. Ganz sicher hat der Verteiler einen Wellendichtring, ist ja immer der gleiche Grundaufbau. Kappe und Finger Bosch oder Beru, alles andere gibt Probleme. Zündkabel habe ich Bougicord, Bosch Silikon und Beru Silikon im Einsatz, macht m. e. keinen Unterschied.
  14. RobertS hat auf conv-900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bei Deinem mit 14° vOT! Anbei ein Bild von einem B202, so sollte die Unterdruckdose (so Dein 900er ein hat) stehen. Grob geschätzt steht die Kerbe im Verteiler 90° zur Kante des Ventildeckels, oder die Unterdruckdose ungefähr horizontal. Dann sollte er anspringen, anschließend ZZP mit Stroposkop nach WHB oder Bentley einstellen.
  15. RobertS hat auf Stegi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verteilerkappe und -läufer (-finger) NUR Bosch oder Beru, alles andere funktioniert so-so-la-la. Hatte ich beim CV auch: immer wieder die CE, unruiger Leerlauf, ruckeln. Habe die beiden Teile gegen Bosch getauscht und alles war gut. Hänge Dir mal die Antwort von NGK bezüglich Zündkerzen für den Turbo dran. Und lass Dich nicht abweisen wenn Dein Teilehändler sagt die BCPR7EIX seien nur für LPG, ich verwende in meinen 3 Turbos nur die (gesamt >400.000km ohne Probleme) und die bleiben ca. 80.000km drinnen. NGK_Zuendkerzen_SAAB_B202.pdf
  16. Ich vermute dass sich SAAB damals die zusätzliche weltweite Homologation des 900er mit einem neuen Einspritz-/Zünd-/Ladedruckregelsystem nicht leisten wollte oder konnte obwohl es in der Fahrzeugmontage (weniger Teile da nur ein Steuergerät, einfacherer Kabelbaum, ...) und Teilelogistik eine Vereinfachung gewesen wäre. Bedenkt auch: der Nachfolger war seit ca. 1989/90 in Entwicklung. Die Entwicklungszeiten waren damals 4 bis 6 Jahre, heute versucht man ein neues Auto in 18-24 Monaten zu entwickeln! Meistens schaffen die OEMs es aber nicht unter 3 Jahren da die Kisten immer komplexer werden, auch wenn sie auf ein vorhandenes Modell aufsetzen.
  17. Nur der Grundladedruck ist anders, restlicher Motor ist 1:1. Werte findest Du sicher mit der Suche, habe sie gerade nicht zur Hand bzw. im Kopf. Und 6er statt 7er Primär.
  18. [mention=13859]Gerrit1105[/mention]: Ich verwende 3M Automotive Acrylic Plus Tape Nr. 80319 zum Aufkleben von Emblemen und Zierleisten.
  19. RobertS hat auf Induleo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Induleo: Ein Bekannter hat für seinen Wanderer W28 BJ 1932 einen neuen Kühler benötigt und hat ihn sich hier anfertigen lassen: kuehlerbau-neuulm.de Es waren 51 Teile anzufertigen plus Kühlernetz! Und dafür hat er um 650€ gezahlt.
  20. Die Umstellung erfolgte mit MJ92: ab da hat der Halter die Nr. 95 98 640, bis da 85 94 343 die aber weiterhin für alle 2T & 4T galt. Siehe EPC. [mention=7566]Cameo[/mention]: Da die Hülse, die bei Deinem Bild kurz aus dem Gewinde rausschaut, im Rohr verhakt ist habe ich das Teleskop ohne Zerstören noch nie rausbekommen (da waren aber auch immer die Kunststoffzahnstangen kaputt also war es egal). Bei den Ersatzteleskopen drücke ich die Rastfinger immer ganz nach innen damit diese ihre Funktion verlieren. Und ja, schön sauber machen, entrosten und dann mit Lithium-Seifen-Fett zusammenbauen
  21. Aber nur beim CC, beim CV ist es wie im Bild von Cameo. Es ist ein rechtes gefummel aber es geht ohne den Blechhalter auszubohren. Aber da es keiner sieht würde ich nitromethans Lösung machen. Eventuell Nietmuttern statt der Blechschrauben da das dann drei Roststelle ergibt.
  22. RobertS hat auf Stegi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinen 900ern war es zu 95% die Lambdasonde die ein CE verursachte. Und nach der Fehlerbeschreibung habe ich diese stark in Verdacht. Bei der Lucas sind nur 3 Fehler die ein CE verursachen: Temeratursensor, LMM oder Lambdasonde. [mention=3824]Stegi[/mention]: klaus hat hier https://www.saab-cars.de/threads/bis-dass-der-tuev.75527/page-5 die Vorgehensweise beschrieben. Bei der Lucas ist der Stecker allerdings rechts vorne beim Lufteinlass der Lüftung, ist ein einzelner Kontakt der frei herumbaumelt. Hier die Fehlercodes:
  23. => Homepage Waren um 200€/Getriebe
  24. Ich habe 2 hier machen lassen: ihrlenkungsspezialist.de und bin bis jetzt zufrieden. 1x 35.000km 1x 4.000 km.
  25. Die Anzeigen wären mir viel zu mini! Bis ich da sehe dass da was kritisch ist ist es zu spät, dann lieber die schönen runden 52mm Ø Anzeigen z. B. diese https://www.ebay.de/itm/283813541739?_trkparms=aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=20200818143230&meid=094c6161a57e44e0b356355723df367f&pid=101224&rk=2&rkt=5&sd=233555846553&itm=283813541739&pmt=0&noa=1&pg=2047675&algv=DefaultOrganic&_trksid=p2047675.c101224.m-1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.