Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du benötigst allerdings auch die Distanzhülsen und die dicken Scheiben bei den langen Bolzen. Hat die dein Teilehändler auch mitgeliefert?
  2. Komplette Kupplung, Nehmerzylinder, Ausrücklager und Kupplungsleitung ca. 290 Euro + 3 Stunden Arbeitszeit + Kleinmaterial Muss ich bei meinem grauen gerade selber durchziehen da der Nehmerzylinder nach 30.000 km undicht ist.
  3. Chrisbie, wenn du schon an den Ecken dran bist: baue die Antriebswellen aus, die sind Dir nur im Weg, und sprühe den gesamten Federbeindom bis oben mit Owatrol aus. Vorallem die Spalten oben. Wenn das dann trocken ist Brantho Korrux in 2 bis 3 Schichten drüberjagen. Wenn es auch etwas seltsam aussieht, verwende eine helle Farbe beim Brantho, dann siehst Du Rostansätze früher. Ich habe z. B. für die Innenseiten der Türen betongrau genommen. Gruß Robert
  4. saabcommander hat die Teile als Set.
  5. RobertS hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo samsam, bei dir in der Umgebung gibt es sicherlich einen Tachdienst. Der kann Dir das Teil wieder richten. Bei mir war einmal der km-Zähler kaputt, für 50 Euro gerichtet und dabei noch den Tacho "geeicht". Tacho 160 sind, mit 185/65/15er Reifen, laut Navi 159/160. Hat allerdings eine Woche gedauert.
  6. Ist heir was passendes dabei? http://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.7-Kreuzgelenke-Gabelgelenke-Winkelgelenke Beim Beschaffen kann ich helfen.
  7. Ich habe selbst Turbos aus 90 und 92 abe dei Anschlüsse am Abgaskrümmer in Bild 4 und 8 sind bei den 3en Blindstopfen! Wozu sind diesse gut? Ansonst hast Du alles Richtig gemacht! Gut Hohlraumversiegeln mit Mike Sanders oider Fliudfilm. Vergesse nicht den die Hohlräume der Längsträger im Motorraum und versielgel auch den Schloßträger!
  8. Dreht sich denn der Motor? Lass Deine Frau mal den Schweibenwischer betätigen und horche genau hin. Wenn ja hat sich nur der Antrieb ausgehängt, lässt sich gut reparieren, wenn nicht wird es aufwändiger. Kommt Strom am Kabelbaumstecker an? Ja: verbinde den Motor direkt mit der Batterie und schaue/höre ob er läuft. Läuft nicht? Wahrscheinlich ein Kabel durch oder eine Lötstelle aufgegangen. Lässt sich auch reparieren. Kein Strom im Stecker: prüfe die Kabel im Kabelbaum auf Durchgang bzw. ob Spannung da ist. Bei mir war es letztendlich der Massepunkt auf der Kühlertraverse. Diese Motoren gehen selten kaputt, zumindest bei mir in 23,5 Jahren 900er fahren nicht.
  9. RobertS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du eine Artikel-/Bestellnummer von dem Klebeband? Wo hast Du es gekauft? Danke und Gruß
  10. Vorsicht!! Im 3. Bild sieht man schön die Typenbezeichnung "900i" auf dem Kofferraumdeckel und auch das für den i typische relativ dünne Auspuffrohr. Interesse zeigen um um Bilder aus dem Motorraum bitten, vorallem die Abgasseite , dann sollte der Lader zu sehen sein, und vorne links die APC-Box, und der Ladeluftkühler. Damit Du Vergleichen kannst: Bilder von den Stellen gibts es im WEB zur genüge. Oder ich mache welche und schicke sie Dir.
  11. 1) Aus dem Kopf 2) Aus dem Bentley 3) Aus dem WHB 4) Aus dem EPC
  12. Die Pleuel haben keine Schrauben sondern nur Muttern, und die werden wiederverwendet. Mit "ganz leicht abgeschliffen" wird er wohl meinen dass er die Lagerstellen überläppt (entspricht honen auf Außendurchmessern) da die Lagermasse die Standarddurchmesser sind. Sollte er die Lagerstellen wirklich abschleifen brauchst Du Lagerschalen im 1. Untermaß, aber wie klaus schon anmerkte: ein guter Motorenbauer besorgt die passenden Teile.
  13. Nö! Kiste lief laut Navi und Tacho (beim Tachdienst eingestellt) Strich 160 km/h bei 4000 U/min, mit dem "neuen" Getriebe sind es 169 km/h. Allerdings muss ich dem Drehzahlmesser noch eine gewisse Ungenauigkeit zubilligen. :-) Sollte aber höchstens +-100U/min sein.
  14. Meiner lief mit 195er und GM57... in der 5. in den Drehzahlbegrenzer. Das sind dann irgendwo zwischen 240 und 250. Nach einem Getriebeschaden habe ich eines mit dem längeren Differential drinnen, dann sollten er zwischen 255 und 265 abriegeln. Will ich mit den Winterpneus aber gar nicht versuchen. :-D
  15. Sucht Ihr so etwas: http://shop.kvt-fastening.de/katalog/katlist.jsp?kat=2&txt=SCHNELLBEFESTIGER Ich habe zwar keine Ahnung ob die an Privatpersonen leifern, könnte da aber gerne aushelfen.
  16. RobertS hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da liest Du mal hier nach: http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Euro3.htm und/oder hier: http://www.matrix-partikelfilter.de/index.php/saab
  17. RobertS hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=6938]dreisaab[/mention]: laut LiquiMoly-Info ist das 75W80 mit allen Restölen mischbar. Also soviel raus von dem alten Zeug wie möglich und das LM rein.
  18. Matrix-Kat muss selbst nicht eingetragen werden, hat ABE, nur der Einbau muss wenn er selbst gemacht wurde von TÜV/DEKRA/KÜS abgenommen werden. Werkstatt sollte eine Bescheinigung für das Straßenverkehrsamt liefern.
  19. Nachdem die vorherrschende Aussage "lieber ein Original mit einem Finger als einen Nachbau mit 3 Fingern" herrscht verfolge ich das nicht weiter. ORIO kann allerdings auch nur bei Zulieferern einkaufen, es existieren weder das Motoren- noch das Getriebewerk. Wurden ja zu GM-Zeiten geschlossen.
  20. Ich habe jetzt das EPC bemüht und die Schaltgabeln verglichen, folgende Nummern existieren: 1./2. 1986 bis 1990: 87 13 091 (4 und 5 Gang) dann 87 28 552 (5 Gang) 3./4. 1986 bis 1990: 87 00 619 (4 und 5 Gang) dann 87 28 560 (5 Gang) 5. immer die 87 12 839 (5 Gang) R immer die 87 14 792 (4 Gang) bzw. 87 12 929 (5 Gang) Das sieht im ersten Ansatz bzgl. der Varianten gar nicht so schlecht aus.
  21. Sind alle Schaltgabeln gleich? Wenn dann würde ich gleich alle wechseln, dann ist für die nächsen 250.000 km ruhe. Ich bin nehme Gabeln für 2 Getriebe und kann die Fertigung zu meinem Kunden vermitteln.
  22. Wenn der Termin in meine Jahresplanung passt (14.05. bis 17.05. geht so was von gar nicht!) bin ich mit meinem kaputten Primärgehäuse als Anschauungsobjekt und einem zerlegtem Getriebe dabei. Ich freu' mich schon!
  23. Der blaue im Avatar (unser erster neu gekaufter 16S mit nachgerüsteter Klima) ist leider Geschichte, der Schaden war nicht reparabel da der ganze Unterboden krumm war. Der Getriebeschaden ging ohne weitere Schäden an Person oder Auto zu Ende. Frau konnte von der mittleren Spur bis in die Autobahnausfahrt rollen, dann war der Abschlepper dran. Und ja Sie hat noch Vertrauen in den 900er. Den Avatarschaden musste sie am Steuer erleben, jetzt fährt sie meinen grauen T16 und ich (notgedrungen) unser T16 Cabrio.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.