Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwie versteh ich das nicht. Mein jetziges Auto wiegt 1.7t leer, und ich hab grad von 215 auf 225 gewechselt. Trotzdem fühlt es sich viel leichter an als der 900. Fehlt mir vielleicht die esoterische Ader?
  2. Du musst die Messung unter Last machen, nicht im Leerlauf (auch wenn's nur wenig Last ist). Mit mehr Abgas reagiert die Regelung deutlich schneller, sind dann durchaus 3 Hz und sowas. Hab die Werte für einen Fahrzyklus vor Ewigkeiten schonmal aufgenommen und hier irgendwo im Forum gepostet.
  3. i_h hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    21W dauerhaft in den vorderen Seitenleuchten geht, wenn ich mich richtig erinnere, nicht gut, also die Reflektoren werden schwarz.
  4. Als Student ist der 9000 aber auch eher das falsche Auto. Andere Modelle (auch anderer Hersteller) haben diese ausgeprägte Kettenproblematik nicht, mal von der Ölschlammproblematik, der DI Problematik, der TCS Problematik, und den anderen Problemchen (zB. Automatik, Saab Ersatzteilpreise, Gebrauchtersatzteilversorgung...) abgesehen. Wenn schon 9000 mit wenig Geld, dann 2l B202 Sauger oder Turbo mit ohne DI.
  5. i_h hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heizungsproblem klingt eher nach Thermostat, wenn der Kühler schon neu ist.
  6. Dann such mal den Grenzwert für H2O raus ;)
  7. Ich meine mich zu erinnern, dass die Autos ohne Kat bei _einigen_ (nicht allen) Schadstoffen schon weit unter den Grenzwerten lagen, die jetzt für KATs gelten. Dass sich verbleiter Kraftstoff verbietet ist klar.
  8. Das sind die Grenzwerte, nicht das, was ein Auto üblicherweise so rausbläßt.
  9. Wieso hat Super 'nen höheren Heizwert?
  10. Macht aber wie gesagt eh keinen Unterschied, weil sich das in den Bereichen auch nicht auswirkt. ZZP verstellen kann nur der i16V, und der kann ihn glaub auch nur entschärfen.
  11. Andere mögliche Variante: Sprit kommt unverbrannt in den Kat (zB. Zündaussetzer), verbrennt dort, Keramik zerbröselt, und die verstopft dann die Kanäle.
  12. Aber die Oktanzahl macht in der Stadt und bei 90 bzw. 120 keinen Unterschied, weil der Turbo den ZZP nicht verstellt und so nicht mehr aus dem Sprit rausholt wenn mehr geht. Zumindest halt nicht in den genannten Situationen.
  13. Doch doch, abmagern trifft es schon. Sparsamkeit ist ja nicht nur 'ne Frage des Gemischs. Die K-Jet dürfte vor allem bei Lastwechseln ziemlich blöde ausregeln, jedesmal wenn du reintrittst wird erstmal ordentlich überfettet. Und ab halbgas oder so läuft das Ding eh dauerhaft fett, und dann immer fetter.
  14. Der 8V magert bei Teillast ganz sicher ab, steht im WHB (Formgebung vom Luftmassenmesser). Da der 16V nonkat weniger braucht (wie einige bestätigt haben), wird er wohl auch abmagern, weil's au ganz einfach Sinn macht. Zugesetzte KATs hab ich schon selber gesehen. Rauchen dann gern weiß und wenn du zu doll drauftrittst geht direkt danach der Motor aus.
  15. Absolut nicht, magere Verbrennung ist viel effizienter. Und wenn man in der Stadt mit 60 fährt, auf der Landstraße mit 80, oder auf der Autobahn mit 120 ist das Teillast. http://de.wikipedia.org/wiki/Magermotor
  16. Natürlich tun sie das. Im Teillastbereich kann ein nonkat ohne Lambda (ganz wichtig!) mager laufen, einer mit Kat nicht. Das entscheidende ist die Lambdaregelung, U-Kat verbraucht auch nicht wirklich mehr als ohne, G-Kat schon. Ratet mal wieso Diesel so wenig Sprit brauchen... die laufen fast immer mager (gibt natürlich noch mehr Gründe).
  17. Es ist nunmal allgemein bekannt, dass - gerade beim Turbo - weniger Abgasgegendruck zu einer besseren Entleerung der Zylinder und damit einer besseren Füllung beim nächsten Ansaugen führt. Ist nunmal so. Dass das nicht viel ist hab ich schon geschrieben, aber gerade Vmax Tests, wo man +/- 10PS nicht merkt, eignen sich nunmal ganz einfach nicht. Viele merken nichtmal den Unterschied zwischen normalem APC und Redbox, obwohl letztere schon gut mehr Leistung bringt.
  18. Naja, 10km/h Rücken/Gegenwind machen auf dem Tacho 20km/h Vmax aus... nur mal so zum Nachdenken. Ich komme an die komplette Anlage, original in gutem Zustand, sicher für 50€ ran (im Tausch gegen die aktuelle wahrscheinlich noch billiger). Die mag dann zwar schon älter sein, hält aber sicher länger als die Walker oder Bosal Teile von Flenner, die nach 2 Jahren fertig sind.
  19. Vmax ist ein denkbar schlechtes Kriterium. Es reicht schon wenn die Reifen 2mm weiter abgefahren sind und du hast andere Werte, oder wenn sich die Luftfeuchte etwas ändert, usw. Man kann statt einem Rohr auch einfach die Anlage vom nonkat-Turbo einbauen. Die ist au net lauter.
  20. Natürlich steigt die Leistung minimal wenn der Kat weg ist, da weniger Abgasgegendruck (vor allem beim Serienkat). Edelstahlkat ist aber die schönere Lösung.
  21. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal in meine Signatur.
  22. i_h hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau dir die Zündung genau an, vor allem Kabel und Kerzen (bzw. was heist anschauen... TAUSCHEN!... wenn da was hin ist, siehst du das nämlich net). Je höher der Ladedruck desto schwieriger wird es für die Zündung zu zünden, weil die Spannung steigt. Sind Kabel oder Kerzen angefressen tritt das zuerst bei hohem Ladedruck in Erscheinung, und verlagert sich mit der Zeit zu immer niedrigeren Drücken.
  23. i_h hat auf skjallfreg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der ist es. Haben sich schon ein paar Leute gemeldet, aber erst einer hat ihn angeguckt (war überaus begeistert, hat aber einen Winterwagen gesucht, und ihm war er zum "Runterreiten" im Winter einfach zu schade... wegen Salz usw... außerdem nur 900/2 Erfahrung). Würd ihn lieber hier im Forum lassen als zu irgendwem bei mobile oder autoscout.
  24. i_h hat auf skjallfreg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist wohl 'n schlechter Witz, oder? Also meinen gibts auch grad für 2500€ zu kaufen. Hat zwar mehr Kilometer aber _viel_ mehr Ausstattung, 16V Vollturbo und steht auch da wie die meisten mit 100tkm (ich hab den Vergleich, kenne 2 900er mit ~100tkm).
  25. i_h hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Daten aus dem PDF hab ich schon ausgelesen, unter Linux liefe das andere Office eh net ;-) Hab ein bisschen mit Gnuplot rumgespielt, Code hängt an. Ein guter Fit der vorhandenen Werte ergibt sich zB. mit einem 1k 3528K NTC, in Serie dazu ein 78.75 Ohm Widerstand, und parallel zu den beiden ein 13.5595kOhm Widerstand (bei 1% tol. oder so müssen die Werte natürlich net so genau sein). Der NTC steht in der Vishay-Liste drinnen, sollte also nicht so schwer sein den zu bekommen. Werte: (fit, gemessen) -5°C: 2891, 2885 11°C: 1620, 1665 18°C: 1267, 1230 19°C: 1224, 1210 21°C: 1143, 1156 25°C: 999, 1000 (wenn's wirklich ein 1k ist...) PS irgendwie mag das forum keine beliebigen Endungen, daher hab ich alles zu .txt umbenannt. Ah ja nochwas, die Dateien haben Unix-Zeilenenden, Notepad kommt damit nicht klar. EDIT: Und um das noch richtig fertig zu machen: 13.5595kOhm nährt man am besten mit 13k (E48) und 560 (E12) an, Fehler 0.0036%, den 78.75 am besten mit 82 (E12) parallel 2k2 (E12), Fehler 0.38%. 1.txt 1data.txt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.