Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am ehesten sollte er im Sommer klopfen, im Winter eigentlich nicht. Hab aber auch gerade erst Erfahrungen mit der Klopfgrenze gemacht, war schlechtes Benzin -> http://www.saab-cars.de/schlechtes_benzin-t28247/index.html. Im Sommer ist er mit der roten Box auch mit S+ im Grenzbereich, also nahe dem Klopfen. Im Winter läuft er sonst problemlos.
  2. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündkerzen sind 8tkm alt, Finger und Verteilerkappe zwar schon etwas älter, aber nicht älter als 50tkm. Die Zündkabel sind glaub nicht die neuesten. Hatte das noch nie, lag wirklich am Benzin. Dürfen die sowas überhaupt verkaufen?
  3. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Hab gestern den 16V Vollturbo mit roter Box in der nähe von Dresden mit Super volllaufen lassen. 43l S+ waren noch drinnen, also gingen 25l rein (vorher verfahren auf 170km, waren etwas flotter unterwegs, soweit alles reibungslos). Nach dem obligatorischen Warmfahren hat er bei Vollgas auffällig rumgehustet. Sehr kurze aber doch starke Ruckler, für Fuelcut viel zu kurz und auch bei rot/gelb Ladedruck und hoher Drehzahl (Fuelcut kommt ja erst bei mitte rot). Stellenweise hat er sogar auf mitte gelb zurückgeregelt. Hab's dann nicht weiter provoziert, hing aber sehr stark von der Motortemperatur ab. Nach ein paar Kilometern Schubabschaltung/Leerlauf auf der A9 war's weg, 2 Minuten normales Fahren später wieder da. Nachdem ich nochmal 40l S+ draufgetankt hatte, war es fast weg. Hatte das schonmal jemand? Wenn er mit Super nicht vollen Ladedruck bringt ist das ja eine Sache, aber die derben Ruckler haben sich alles andere als gut angefühlt. War auch nicht das APC, das hat jeweils erst danach runtergeregelt und das ruckt bei weitem nicht so doll. Also durchaus mit Fuelcut vergleichbar, aber so kurz, dass das Lenkrad keine Delle bekommt.
  4. i_h hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es war ein Bj88 MY89, also einer der ersten 16V i. @[mention=2738]jove2[/mention] Es geht um den großen Kühler für's Motorkühlwasser vorn hinter der Stoßstange. Wird das Kühlwasser zu heiß wird die Heizung abgeklemmt.
  5. i_h hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 900i16V hat den Heizungsbypass auch. Selber schon gehabt, bei leicht erhöhter Motortemp. nur kalte Luft, danach wieder normal. Neuer Kühler und gut ist.
  6. i_h hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab seit einer Weile einen 5l Kanister im Kofferraum.
  7. i_h hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab etwa 70l fängt die Benzinpumpe an Luft zu ziehen, 5km später geht er aus. Das erste mal kam die Tanke bei etwa 4.9km und die Einfahrt (sanfte Steigung) bin ich nur dank Schwung hochgekommen, das zweite mal kam sie bei recht genau 5.01km. Glücklicherweise leichtes Gefälle, aus war er schon vor der Säule.
  8. i_h hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöner ist es den Ölnebel direkt in die Ansaugbrücke zu leiten, damit das alles davor nicht so verölt. Daher der Schlauch an die Brücke. Bei Ladedruck geht das aber nicht, daher Rückschlagventil und 2. Schlauch zum Lufikasten. Nach einiger Zeit wird's da drinnen verdammt ekelig, weil sich 'n Haufen Ölschlamm ansammelt.
  9. i_h hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt hier zufällig jemand S-EV 900? Dunkelblauer 900S, gestern abend bzw. heute früh auf der B10 Stuttgart Richtung Ulm.
  10. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber aufpassen, zwischen den Fingern hast du bei trockenen Händen <300kOhm. Also Messspitzen nicht anfassen.
  11. Das Pedal im 900 ist nunmal sehr hart, ist doch völlig normal und hab ich auch schon in einem anderen 900 genau so gehabt. Vom Gefühl her find ich das auch besser, gerade wenn man an eine Ampel ranrollt. Mit ein bisschen Übung kann man gut ruckfrei anhalten, bei modernen Autos fast unmöglich. 9k Bremse vorn muss ich mal in Angriff nehmen
  12. Mit modernen ABS Bremsen hat die im 900 allerdings auch garnix gemeinsam . Jedesmal wenn ich in ein aktuelleres Auto einsteige, lege ich erstmal Vollbremsungen am laufenden (rutschenden?) Meter hin. Ohne Druck im Druckspeicher ist das Pedal im 900 sofort knüppel hart, bewegt sich dann gefühlt keinen Millimeter. Mit Druck aber ohne Zündung geht es vielleicht 1 cm rein, wird dann aber ganz plötzlich hart (als wär'n Holzklotz im weg). Das scheint so eine Art Notlauf zu sein, denn bei mir hat der Druckspeicher mal 40 Minuten Stau gehalten (bergab, also 1m rollen, bremsen, von vorn). Hatte sogar zwischendurch gepumpt weil ich mich gewundert hatte, dass das Ding nicht leer wurde. Erst ganz am Ende wurde das Pedal dann richtig hart (war 'ne nette Überraschung). Bei meinem i (ohne ABS) ging das viel schneller, da hat's gereicht im Stand 4..5 mal reinzutreten und der Druck war weg. Tja, und im Normalzustand ist es eigentlich fast genauso, nur wird das Pedal nicht ganz so plötzlich hart. Also 1cm rein und dann wird es recht schnell härter (fühlt sich aber nicht ganz so an, als ob man auf einen Holzklotz tritt). Ich nehm aber mal an das weist du schon. Witzig ist die Bremse trotzdem, man muss schon ordentlich reintreten, damit die Räder stehen. Vor '90 (also ohne ABS) war das nicht so.
  13. "Fast neuwertig" - wirklich neue Beläge brauchen einige Kilometer bis sie ordentlich bremsen.
  14. i_h hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja das gemeine, Steuerzeiten könnten trotzdem nicht stimmen. Bei meinem 9000 hatte ich damals glaub 5 oder 6 Versuche gebraucht, und letztlich war die Einstellung die nach den Markierungen schlechter war die richtige. Ein ähnliches Phänomen hatte ich aber auch schon bei Kerzen mit falschem Elektrodenabstand. In bestimmten Drehzahlbereichen lief er dann nur auf 3 Pötten, fühlt sich an wie keine Leistung. Die für den 900 haben 0.6 oder 0.7mm Elektrodenabstand, die für den 9000 haben 1.1mm.
  15. i_h hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist eher, wie genau die Messung dann noch ist. Heute ist man in der Lage mit einer ordentlichen Anordnung mit nur einer Lambdasonde Aussagen über das Gemisch in jedem einzelnen Zylinder zu treffen. Größere Modifikationen so wie Fächerkrümmer fallen dann natürlich aus.
  16. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achte vielleicht mal drauf wo du das Klopfsensorkabel lang legst, und ob die Masse gut ist. Nicht, dass der sich was über die Zündung einfängt. Würde man mit einem Oszi oder Specki gut sehen.
  17. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein roter steht im Moment in der Garage und nimmt die letzten Runden zum H-Kennzeichen (noch 3 Jahre... in 3 Monaten noch 2).
  18. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Manometer und die meisten Anschlüsse hab ich ja schon da. Hab mir fehlt nur noch das T-Stück, meins ist aus Plastik und eigentlich für Unterdruck (hat 2mal gehalten, aber probieren will ich es eigentlich nicht nochmal).
  19. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich biete mal den Euro. Wenn er es sich nicht zutraut bzw. nicht das Equipment hat, muss er das wohl von jemandem messen lassen. Aber während der 16V bei argen Problemen mit der Spritmenge ein Check Engine wirft, gibt's beim 8V ohne Kat rein garnix. Außer er fährt mal beim TÜV vorbei und lässt CO messen.
  20. i_h hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündzeitpunkt _richtig_ eingestellt? 20° vor OT bei 2000rpm und vom Zündverteiler abgezogenem Unterdruckschlauch. Ich würd außerdem mal testen, ob der noch tut oder schon hinüber ist. Könnte vll nicht schaden die Drücke der K-Jet zu messen und mal das Spritzbild der Ventile zu kontrollieren.
  21. i_h hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, aber austauschbar (afair). Kannst dir also einen festgefressenen Kompressor suchen, und dessen Kupplung dranbauen.
  22. i_h hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klingt so als wär die Kupplung hinüber, nicht aber der Kompressor. Der braucht nämlich keinen Strom, sondern nur jemanden, der schnell genug dreht.
  23. i_h hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Lenken wirken halt auch Kräfte auf die Radaufhängung und damit die Bremsanlage, vermutlich bekommen Belag und Scheibe erst dann Kontakt. Es sollte absolut reichen, wenn du den Kolben mal ein bisschen zurückdrehst. Ansonsten würde ich das Problem, wenn die Geräusche wirklich nur leise sind, ignorieren. Vergleich nach einer Fahrt mal die Temperaturen der Bremse vorn links und rechts, wenn die normal ist...
  24. i_h hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hängt das Zwitschern von der Geschwindigkeit ab? Dann dürfte ein Belag schleifen, weil der Kolben nicht ganz zurück geht. Die Scheibe ist nicht 100% eben, dadurch haben Belag und Scheibe immer nur kurz Kontakt. Genau dann zwitscherts. Hat meine Baustelle auch.
  25. i_h hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner macht auch Geräusche. Ist eine Art Brummen, aber sehr regelmäßig und hängt direkt mit der Motordrehzahl zusammen. Hört man im Innenraum recht deutlich, draußen eher weniger. Klimamensch meinte, das wär normal. Tut seit einem Jahr ohne Auffälligkeiten, ich glaube aber bei der vorherigen R12 Anlage war's nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.