Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WHB für welches Modelljahr? Der kalte Block ist bisher nämlich der einzige Grund wieso mein 8Vtu noch nicht eingestellt wurde, weil ich im Moment eh kaum damit fahre. Käme mir also gelegen, wenn der warm sein kann.
  2. i_h hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    16Vi gab's erst ab Bj88 MY89. Des weiteren meine ich (bzw. meint das mein Schrauber der seit über 30 Jahren Saab macht), dass das Ventilspiel bei kaltem Block eingestellt werden muss. Also Auto über Nacht stehenlassen. Ich werd nachher mal im WHB nachgucken.
  3. Hatte vor einer Weile das selbe Problem. Originalscheibe, 16 Jahre ohne Probleme, dann auf einmal von heut auf morgen ein Riss. Allerdings vom linken Rand. Die Nacht stand er in der Garage, äußerlich war nix zu sehen.
  4. Wenn ich mich richtig erinnere und das jetzt richtig lese war genau das doch meine Aussage zu der max. Ladedruck bei Normaltemperatur<=>LLK Thematik.
  5. Es wär möglich, dass der Ladedruck mit einem größeren LLK wirklich etwas ansteigt - weniger Gegendruck. Dadurch kann das Wastegate am Lader bei gleichem Ladedruck etwas weiter geöffnet sein, das Ding macht aber erst bei höherem Ladedruck weiter auf. Wie das in der Praxis aussieht, müsste man aber mit identischen Einstellungen ausprobieren.
  6. i_h hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab glaub noch einen im Keller liegen, wenn du Interesse hast...
  7. Ist doch nicht meine Aufgabe dich davon zu überzeugen. Ich führ dir gern das Lösen der Diffgleichung vor (ist keine komplizierte), aber darüber hinaus werd ich ganz sicher keine Zeit investieren.
  8. i_h hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab das doch nicht angefangen.
  9. Die Frage ist doch, wie sich die Temperatur bei gleicher Außentemperatur in Relation zur LLK-Größe ändert. Grobe Annahme: Der 9k LLK hat einen halb so hohen Wärmewiderstand (ich glaub eher noch weniger). Wenn der vom 900 bei 40°C Umgebungstemperatur aus 100°C 70°C macht, macht der vom 9k aus den 100°C also etwa 60°C. Das ist allerdings konservativ gerechnet, das heißt mein Modell liegt in jedem Fall über der Realität. Hab vereinfachend angenommen, dass die Temp. Differenz beim Abkühlen der Diff. von in dem Fall 60°C zu 40°C entspricht, wenn die Luft mit 100°C in den LLK kommt, beträgt die Differenz aber entspr. auch erstmal 60°C. War aber zu faul die Diff. Gleichung zu lösen. Fühlt sich für den Motor also an wie 10°C weniger Umgebungstemperatur. Die Erwärmung durch den Turbo ist zwar nicht konstant, bei 30 und 40°C aber praktisch gleich.
  10. i_h hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motor und Getriebe könnte man dabei eigentlich auch gleich überholen, und wenn man den eh schon draußen hat kann man auch gleich die Querlenkerbuchsen, Motorlager und Limabuchsen machen. Und wenn man eh schon an den Querlenkern rummacht kann man auch gleich noch Stabibuchsen und Spurstangenköpfe machen. Motorraum entrosten und neu versiegeln ist natürlich sowieso Pflicht, Achswellentunnel prophylaktisch schweißen auch.
  11. Ohne Temperaturgefälle schafft der LLK keine Wärme weg (Wärmefluss ist Wärmeübergangskoeffizient*Temp.Differenz), und so wie der LLK aussieht schafft der es nie und nimmer bei 100°C Lufttemperatur und 30°C Umgebungstemperatur den Luftstrom auf 40°C abzukühlen. So gut ist der LLK im 900 nicht. Ein größerer LLK bringt also sehr wohl was. Genauso würde es was bringen den Thermostat im Kühler schon bei zB. 70°C aufzumachen, im Winter hätte das aber wieder Nachteile.
  12. Würd ich nicht probieren. Ursache-Wirkung: Der Motor wird zu heiß und dadurch fängt's an zu klopfen. Das bekommt man zwar weg, aber der Motor ist trotzdem wärmer als sonst.
  13. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein halt nur, dass es zwischen Rohrzangen schon ziemliche Unterschiede gibt. Hatte mal einen 9k mit runder Ölablassschraube. Hab mit der Bordwerkzeugrohrzange vom 900 vergeblich versucht das Ding aufzumachen, ging garnix. Dann eine Weile später mit einer richtigen Rohrzange und das Ding war sofort offen. Griffe war'n glaub 35cm lang.
  14. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hätte es zuerst mit einer richtigen Rohrzange probiert. "richtig" heist, Grifflänge AB 30cm. Damit bekommt man dann auch problemlos einiges an Drehmoment auf die Schraube.
  15. Mit dem Luftdruck hat das eher weniger was zu tun, der schwankt üblicherweise etwa um 2%. Die Dichte über die Temperatur eher noch weniger. Temperatur und Dichte sind dem Turbo auch egal, der bekommt eh schon heiße Luft. Das Problem wird sein, dass der Motor klopft. Weil der mag die Wärme garnicht. Und das APC regelt folgerichtig den Ladedruck runter. Genau dafür ist eigentlich der Ladeluftkühler da, aber irgendwann senkt der die Temperatur auch nicht mehr genug. Durch den Druckanstieg beim Turbo wird die Luft nämlich nochmal wärmer. Ich hab zwar keine wirklichen Werte, aber bei 40°C Lufttemperatur und vollem Ladedruck könnten das schon 100°C werden. PS Super+ getankt?
  16. Also T Winterreifen haftet genausogut wie ein ansonsten identischer H Winterreifen (außer du meinst jetzt Haftung im Sinne von Unfall ;)). Das Problem ist nur, dass der T sich irgendwo über 190 anfängt aufzulösen, im schlimmsten Fall platzt er, weil die Karkasse reißt. Das passiert dann natürlich am ehesten >190, über die Chance da noch heil zum Stehen zu kommen brauch ich wohl nix zu sagen.
  17. Ich versteh das Problem nicht... wenn dein 900 mehr als 210 fährt (wovon ich mal stark ausgehe), und du nicht wie'n Rentner fährst, mach doch einfach V drauf. Das in den Scheinen und den neuen Briefen hin und wieder mal Müll steht, ist doch bekannt. Die Geschwindigkeit vom Reifen kann immer höher sein als das, was der Schein mindestens verlangt. Du kannst auch X oder wie die Dinger bis 270km/h heißen draufmachen.
  18. i_h hat auf gorm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, Hallgeber oder OT-Geber ist doch wurscht. Beide machen in etwa das selbe, fallen sie aus passiert bei beiden das selbe.
  19. i_h hat auf gorm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier geht's darum, dass über 1.5krpm nix geht... Wenn er darunter einwandfrei läuft, also auch volle Leistung hat (naja... was bis 1500rpm halt so geht), ist es vielleicht auch die Zündung. Vielleicht was verbogen oder abgebrochen, was über 1500rpm dann die Zündung (OT Geber oder sowas) lahmlegt.
  20. Bei meinem schweizer '92er MY93 900S hab ich mich auch schon dämlich gesucht und nix gefunden.
  21. i_h hat auf gorm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Mengenteiler der K-Jet kommt übrigens auch von Bosch ;)
  22. i_h hat auf gorm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bosch im 900 sollte meines Wissens nach alle nur Schalter haben. Lucas hat Poti, wesswegen Lucas mit kaputtem LMM auch deutlich besser läuft.
  23. i_h hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ein bisschen Spekulation: Das Magnetventil ist nur der eine Teil vom APC, die DI-Leiste der andere. Da wird per Ionenstrommessung ermittelt, ob der Topf geklopft hat. Vielleicht stimmt da ja was nicht?
  24. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Das ist nicht so einfach das rauszubekommen, weil auf LEDs und ähnlichem nix aufgedruckt wird. Entweder du weist was das für ein Teil ist, oder eben nicht. Ich würd bei Reichelt mal'n Schwapp Fototransen bestellen (die Dinger kosten so etwa 10ct das Stück) und durchprobieren mit welchem es am besten funktioniert. Irgendwie wird es jeder halbwegs normale Fototransistor tun (solange nicht grad für UV oder IR), der Helligkeitsverlauf ist dann halt ein kleines bisschen anders. Man könnte auch Messwerte aufnehmen, einmal einen funktionierenden ausgebauten gegen einen mit vorhandenem Datenblatt. Dann könnte man auf die Daten schließen. Ist aber etwas aufwendig.
  25. i_h hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Musste gestern nur an die ganzen Spannungsregler/Transistoren im TO-220 Gehäuse denken, an denen ich mir trotz <1W die Finger verbrannt hab ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.