Alle Beiträge von i_h
-
... an die K-Jetronic Front ...
Dann wär ich heut noch dabei ;)
-
... an die K-Jetronic Front ...
Ich hab da im Laufe der Versuche so ziemlich alles reingegossen was ich da hatte und was den Mengenteiler nicht killt. Aber wenn du nach mehreren Wochen zum x-ten mal Pressluft draufgibst und sich garnix tut, ist der Mengenteiler nunmal hinüber.
-
2,1 liter motor
Besser ist es jedes Jahr alles zu tauschen (Motor+Getriebe überholen). Hält länger als ZKD alle 5 Jahre.
-
Rückfall
Geht nur beim 3türer - beim 5türer ist der Gurtkasten im Weg.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Ich hab schon mehrere Mengenteiler vergeblich mit Pressluft, Bremsenreiniger und WD40 behandelt. Wenn der Kolben fest genug hängt hilft das alles nix mehr.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Bis es keinen passenden Mengenteiler mehr gibt... viele Kolben kann man gängig machen, aber nicht alle. Normalerweise wird ein zäher Kolben beim Anlassversuch nach oben gedrückt, wenn deiner unten schon hängt... wenn der nach oben wandert bekommt man den wahrscheinlich nimmer raus.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Dann mache erst den Kolben beweglich, und versuch danach zu starten. Sitzt der Kolben in oberer Stellung bekommst du ihn entweder raus, oder nicht. Und dann ist schlecht. Aber wenn der Kolben wirklich in unterer Stellung hängen sollte, kannst du die Stauscheibe nicht mehr nach oben bewegen.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Dann dürfte er eigentlich garnet laufen, oder 3 von 4 Ventilen sind auch dicht. Wenn der Kolben in oberer Stellung festsitzt wird der im Leerlauf sofort mit Sprit ersäuft.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Doch, das ist völlig ok so. Häng die Ventile mal in einem Eimer, brück das Relais und zieh die Stauscheibe mit einer Zange nach oben. Da muss nun je weiter oben du bist immer mehr Sprit rauskommen - wenn nicht, ist was faul. Ansonsten würd ich eher Richtung Zündung tippen. Ich hatte den Effekt auch mal, war ein Zündkabel gehimmelt - bei höheren Drehzahlen (so ab 1800) lief's völlig problemlos, darunter hat der Topf garnix gemacht.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Wenn er ein bissel rumhustet kämen die Düsen in verdacht, aber wenn er garnet gut läuft und das Spritzbild von den Düsen ok ausschaut würd ich woanders suchen. Was passiert denn, wenn du mehr Gas gibst? Ich glaub nicht, dass er bei vollgas noch den Leerlauf hält.
-
Spritgeruch im Kofferraum (Cabrio)
Ihr meint wohl die Walbro Pumpe. Die Bosch hat da keinen Dichtring, und Benzin macht dem Gummitrichter auch nicht so sehr viel aus (nur das sich das Gummi wie oben geschrieben nach vielen Jahren umwandelt).
-
16V Kopf auf 8V Block ?
Der Block ist afaik der selbe, und glaub hier schonmal was von 'ner Umrüstung von 8V auf 16V gelesen zu haben (wobei sich mir der Sinn nicht so ganz erschließt).
-
Thermo-elektrische Generatoren im Auto?
Und vor allem das Einsparpotenzial, sofern es überhaupt eins gibt. Die meiste Energie verheizt man in der Stad mit den Bremsen, und nicht an der Ampel. Benchleunigt mal auf 50 und lasst das Auto im Leerlauf rollen, und überlegt mal wie oft ihr in der Stadt soweit rollen könntet.
-
Spritgeruch im Kofferraum (Cabrio)
Es gehen 3 Leitungen in den Tank, an deren Enden sind Stutzen die mit Gummibuchsen in den Tank gesteckt werden. Die Gummibuchsen lösen sich nach einer Weile mit Spritkontakt in eine ekelhafte klebrige Masse auf, die garnix mehr mit Gummi gemein hat. Bei meiner Baustelle waren's gleich alle 3. Die eine ist gut zugänglich, sitzt über der Zuleitung von der Tanköffnung. Die beiden anderen sind saublöd oben auf dem Tank, man kommt nur ran indem man den ein Stück runterlässt oder gleich abbaut. Vorsicht ist bei der hinteren geboten, ist der Tank voll und steht das Auto bergauf läuft da Sprit raus. Bei den beiden anderen sollte so schnell nix passieren, aber Tropfmengen finden auch da ihren Weg in's Freie.
-
9000 und Autogas
Verdampfer hat den Nachteil, dass dadurch letztendlich mehr Wärme in den Motor kommt. Normalerweise wird das Benzin auch zur Kühlung eingesetzt (zB. auch bei der Volllastanreicherung), bei gasförmigem LPG fehlt der Effekt. Umgekehrt kühlt die Flüssigeinspritzung noch besser als normales Benzin. Die Wärme im Motor ist halt gerade bei Turbos ein Thema, bei Saugern spielt das normalerweise keine große Rolle. Die ICOM Anlagen scheinen aber nicht so ganz das gelbe vom Ei zu sein.
-
9000 und Autogas
Venturi: such auf Wikipedia, ähnlich Vergaser vollsequenziell: jedes Ventil spritzt abhängig von der Position des zugehörigen Zylinders zu einem bestimmten Zeitpunkt ein (im Gegensatz dazu, dass alle Ventile gleichzeitig einspritzen) Probleme mit zB. ICOM: Manche Werkstätten bekommen die Dinger nicht ordentlich eingestellt.
-
60,4 l getankt, Uff!
Ist ja witzig, mir ist meine Tankleuchte eindeutig zu hell.
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Aber von der Stelle aus ist der Auspuff auch nimmer weit. Bei offenem Schiebedach zieht das problemlos von da hinten nach vorn durch. Ist 'ne Weile her das ich das vor Augen hatte... da sitzt halt die Benzinpumpe, und da drüber ist sowas wie ein Stopfen wo die wichtigsten Leitungen zur Pumpe durchgehen. Wenn der Stopfen fehlt kannst du auf die Straße runtergucken, und entsprechend zieht's dann da durch in den Innenraum. Guck mal ob der da ist und richtig sitzt (also abdichtet).
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Meinte vor allem den Stopfen, der die Pumpe ggü dem Innenraum abdichtet. Beim 900 sind's ja die Deckel unter'm Kofferraumboden, wenn die fehlen riecht man das schon.
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Der 9k hat ein Stück hinter der Rückbank einen "Stopfen" im Boden, wo die Benzinpumpe sitzt. Dafür müssen die Böden aus'm Kofferraum raus. Ich würd mal nachschauen, ob da noch alles ok ist.
-
Thermo-elektrische Generatoren im Auto?
Davon gehen aber 90% als heiße Luft hinten raus. Es lässt sich sogar nachweisen, dass man von der Wärme keine 100% für das Peltier verwenden kann (könnte man 100% der Wärme umwandeln hätte man kein Temperaturgefälle mehr -> schlecht, weil dann kann man garnix nutzen). Nennenswert Leistung lässt sich so nicht wirklich erzeugen. Vor allem rufst du die 120kW nur im Extremfall ab, die meiste Zeit sind es wohl eher 20..30kW, wenn überhaupt.
-
60,4 l getankt, Uff!
In meinen gingen 70.6l rein (allerdings 900/1). Da mochte er aber schon keine Steigungen mehr *hust*. Hab ihn auch mal wirklich fast leer gefahren, da ging am Ende nur noch was bei ganz leichtem Antippen vom Gas. Mehr als das und Leistung war weg. Hab dann aber, um meine Nerven zu schohnen, nicht voll getankt.
-
Thermo-elektrische Generatoren im Auto?
Du meinst wohl Pelztiere aka Peltierelemente. Die Dinger haben leider einen Wirkungsgrad nahe 0, und billig sind's auch net.
-
Tageskilometerzähler hin. raparierbar??
Komme an 99 Tachos ran. Bei Interesse einfach PN.
-
Wassertemperatur Warnleuchte
Elko geht bei LED besser als bei Birne, weil die LED weniger Strom braucht. Ich würd PI*Daumen so 1000µF nehmen, hängt auch vom Vorwiderstand an der LED ab. Spannung min. 16V. Anschluss ist ansich ganz einfach. Geber hat ja 2 Anschlüsse, einer zeigt Richtung Minus, einer Richtung Plus. An den Minus hängst du Minus vom Elko, an Plus vom Elko einen Widerstand ~1Ohm (besser 10 Ohm, 12A sind auch noch 'ne Menge Holz). Das 2. Ende vom Widerstand an Plus vom Geber.