Alle Beiträge von i_h
-
LLK nachrüsten bei 8V Turbo
Wie sieht das eigentlich bei Bj81 aus, kann man da halbwegs bequem den LLK nachrüsten?
-
Lenkgetriebe
Kann dir ein gutes Lenkgetriebe besorgen, Preis kann ich dir aber erst Montag sagen.
-
Hintere Bremse -- DRINGEND HILFE!
Davon hab ich noch nix gehört. Wagenheber, hinten hochheben, vorne auf die Bremse treten und gucken ob sich die Hinterräder drehen lassen (auch mal mit etwas mehr Kraft probieren).
-
K-Jetronic Kolben fest
http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=227017#post227017 Hat leider alles nix genutzt, er läuft nicht. Hatte nicht die Zeit da die Schläuche zu wechseln, und 'ne ordentliche Pumpe hatte ich auch nicht dabei. Hab ihn trotzdem genommen, mehr unter'm Link.
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
So, hab ihn mir gestern mal angeguckt. Im Innenraum schaut er eigentlich wirklich gut aus, 'n paar Kleinigkeiten hat er (ein paar dunkle Flecken auf der Hutablage, der Stoff in der Türverkleidung beim Beifahrer sitzt nicht richtig drinnen), aber ansonsten schaut's sehr gut aus, geht schon in die Richtung "schaut aus wie neu". Rostmäßig hat er da schon mehr. Die beiden hinteren Türen sind vorn unten von innen gerostet, außen sieht man davon nix. Die vorderen Türen sehen gut aus. Beim Reserverad hat er ganz ganz leichte Ansätze, und an der Fahrertür oben kurz unter'm Fenster ist 'ne kleine Stelle wo sich der Lack wellt, scheint aber kein Rost drunter zu sein. Einer der Achswellentunnel hat einen kleinen Bereich wo er gammelt, und unter der Batterie sieht's ziemlich übel aus, wenn man schweißen muss, dann dort. Ach ja, Radlauf links ist auch nicht mehr so gut, man sieht aber noch nix. Wenn's dort nicht weiterrostet, könnte der fast so bleiben. Fensterheber funktionieren beide noch einwandfrei, Schiebedach ist nicht elektrisch (anders als in der Anzeige angegeben). Technisch mach ich mir da schon eher sorgen. Anders als vom Verkäufer beschrieben, läuft er nicht, wenn man ihn startet. Ich hab etwas über 2 Stunden versucht ihn zum Laufen zu bekommen, hat aber nicht geklappt. Mit Bremsenreiniger läuft er sofort, also Zündung tut. Qualmt zwar mächtig, aber da er mit Bremsenreiniger eh nur 'n paar Sekunden läuft, schieb ich das mal auf die lange Standzeit. Die Benzinpumpe war anfangs fest, hat kein Mucks gemacht. Nach 5min Überbrücken und einiger Überzeugungsarbeit mit'm Hammer lief sie aber schließlich wieder. Dummerweise ist die Benzinleitung nicht dicht, und ich denke dadurch und weil die Pumpe kurz vor'm Exitus steht, hat er nicht genug Druck aufgebaut - aus den Ventilen kam kein Sprit raus, egal wie ich die Stauscheibe bewegt hab. Die Schläuche zu den Ventilen hatten aber Sprit. Schließlich hab ich ihn dann doch genommen, weil er für 26 Jahre wirklich sehr gut dasteht. Allein schon, dass die eFH nach so langer Zeit noch tun, und die vorderen Türen aussehen wie geleckt, spricht für 'nen guten Standort in den letzten 12 Jahren. Auspuff und Bremsscheiben sehen übrigens auch noch gut aus. Also die Sachen die er hat könnte jeder andere 900 auch haben, bis auf den Rost unter der Batterie steht er nicht viel schlechter als mein '92er da. Werde leider 'ne Spedition beauftragen müssen den zu holen, hab keine Möglichkeit mit'm Hänger. Hat hier vielleicht jemand die Möglichkeit?
-
Welchen nehmen: 2,0i 126 PS oder 2,1i 136 PS?
Dann muss ich hier wohl mal 'ne Lanze für die Softturbos brechen. Bis 2000rpm hat der i16V klar den Vorteil, höhere Verdichtung, modernere Zündung. Aber wenn der Mitsu Lader dann mal langsam auf Touren kommt, zieht der LPT deutlich besser. Und nicht wie der FPT nur in einem kleinen Drehzahlbereich, sondern bis zum Begrenzer. Der LPT hat die 140PS auch schon bei 5500rpm, der i seine 14PS weniger erst bei 6000. Sinnvoll ist es den LLK nachzurüsten, dadurch kommt schon ein bisschen mehr Drehmoment, und ein kleines Turboloch - fühlt sich dann auch an wie'n Turbo. Auf der Straße merkt man deutlich, dass der LPT unter 2000 nicht so gut zieht. Dafür geht's dann ab 2000 ganz gut los. Der i zieht zwar unten rum etwas besser, bleibt aber oben raus auf dem Niveau.
-
Wachsbehandlung - wie die Verkleidung DEMONTIEREN ?
Kommt wahrscheinlich auch auf's Auto an, aber nach 20 Jahren wird das Plastik halt auch Spröde. Gibt's da eigentlich 'ne offizielle Quelle für solche Teile?
-
Wachsbehandlung - wie die Verkleidung DEMONTIEREN ?
Schade ist allerdings nur, dass das Knacken beim Rausziehen/Reindrücken oft von zerbrechenden Plastikspreizsteckern kommt.
-
Turbo undicht?!?!?
"nicht mehr" - hab's doch gewusst. Die gezielte Frage nach dem Ölsieb, die Sorge um die Kette... ;) Bist du dir sicher, dass es Öl ist, und kein Kondenswasser? Weil Öl sollte da eigentlich nicht rauskommen, eher nach dem Turbo. Kondenswasser kommt da aber öfters mal raus, ist unproblematisch. Sollte er aber nur bei kaltem Motor machen.
-
Turbo undicht?!?!?
Ölsieb und Kettenspanner sind beim 900 unproblematisch... du hast noch einen 9000? ;)
-
KFZ-Steuererhöhung
Der Verbrauch von 'nem Auto hängt maßgeblich vom Fahrer ab, und der CO2 Ausstoß hängt direkt vom Verbrauch ab, und _nix_ anderem. CO kann man durch einen ordentlichen Lambdawert / einen Kat reduzieren, HCl und den ganzen Rest auch, aber was an Sprit rein kommt, geht an CO2 raus. Also wär's das einfachste, wenn man die Autos wirklich nach CO2 Ausstoß besteuern will, dies über den Sprit zu tun. Aber eigentlich gibt's ja schon eine Ökosteuer auf den Sprit. Also warum noch Steuern? Btw. viel interessanter fände ich eine Steuer auf die Umweltverschmutzung, die bei der Herstellung entsteht. Da so'n Auto üblicherweise nur 1mal gebaut wird, wäre die dann irgendwan abbezahlt. Das könnte man aber auch im Kaufpreis unterbringen. @Morpheus Das hat dir Targa schon erklärt. Aber Lesen können wir dir hier leider nicht beibringen. Ich würd den Spruch aus der Sig nehmen, ist'n Armutszeugnis...
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Er meinte Schmerzgrenze 950€... na mal gucken. Rost im Radhaus klingt zwar nicht so als wäre er in dem Zustand, für den ich 950 bezahlen würde, aber erstmal den Rest angucken.
-
Frage an 901er-Fahrer/innen
Also meinen ('92er LPT) fahre ich im Alltagsbetrieb. Der gute hat nun 364tkm auf der Uhr stehen, und (man könnte fast sagen "endlich") steht mal die erste Reparatur an, nachdem er die letzten 38tkm ohne Probleme lief. Äußeres Antriebswellengelenk ist hin, also nix unübliches. Davor bin ich einen '88er 900i16V gefahren, allerdings nur 15tkm. Reparaturen waren bei dem auch nicht... ah doch, der Kühler. Hat nicht mehr so gut gekühlt, die Temp. war aber noch nicht auffällig, der alte hätte sicherlich noch 'ne Weile funktioniert. Nur hat er bei sehr viel Stop&Go die Heizung abgeschaltet. Inzwischen ist er verkauft (allerdings in gute Hände), mit 254tkm. Parallel zum 900S bin ich noch eine Weile mit'nem 9000 gefahren. Bei dem ist so ziemlich alles gekommen was kommen kann (2 Radlager, Krümmerbolzen gerissen -> Kopf gewechselt, äußere Antriebswellengelenke, Kupplung) - innerhalb von 15tkm! Dabei war der MY96 und hatte insgesammt grad mal 204tkm, als ich ihn gekauft hatte. Fazit: Ich hatte bei den 900ern sicher Glück und bei dem 9000 eher Pech, aber trotzdem denke ich, dass ein 900 ohne wenn und aber als Alltagsauto geeignet ist - sogar die Turbos. 'ne Zeit lang hatte ich noch einen '86er 8V Turbo, runtergeritten ohne Ende, 330tkm. War zwar ziemlich verbastelt, aber lief ansich einwandfrei. Dafür bestand er zur hälfte aus Rost.
-
K-Jetronic Kolben fest
Jup, das ist er. Meinte, dass in dem '81er Fred keine der K-Jet Spezis gucken. Bin ja mal gespannt, was mich da erwartet. Wenn alles nach Plan läuft, steh ich Freitag vor'm Auto.
-
K-Jetronic Kolben fest
Na das sieht ja durchaus machbar aus. Da bekomm ich den dort vielleicht doch noch flott, und kann ihn mit gelbem Kennzeichen (oder 06er) holen. Besten Dank, da kann ich mir das alles ausdrucken und hab's dann dort direkt vor Augen. Darf bloß die Zahnbürste nicht vergessen ;), und wenigstens einen Satz Kerzen. @Metalldetektor Jup, ist der rote. Hab nochmal 'n neues Thema aufgemacht weil in den anderen Fred wohl eher die gucken, die Interesse an einem '81er 8V haben.
-
K-Jetronic Kolben fest
Ups, da steht ja schon alles... hatte ich glatt vergessen :]. Ist es denn arg schwer, den Kolben rauszuziehen? Geht mir halt wirklich nur darum, dass ich das Auto nicht mit Hänger holen muss. Das fällt selbst dem einfältigsten Polizisten auf, 900 vorn dran, Hänger, 900 drauf... das geht nie und nimmer ohne BE. Außerdem hat der 900 noch keine AHK.
-
K-Jetronic Kolben fest
Moin Will mir demnächst ein Auto angucken, bei dem (wahrscheinlich) der Kolben im Mengenteiler fest ist. Gibt's 'ne Variante, den wieder flott zu bekommen? Was sind sonst noch so die üblichen Verdächtigen bei der K-Jet? Der Verkäufer meinte, er springt kurz an, wenn er ihm direkt etwas Sprit gibt.
-
Richtige Box
Hab jetzt mal die 175PS Box gegen eine andere getauscht (bin noch nicht dazu gekommen nachzugucken was es für eine ist). Geht gefühlt etwas besser als die 160er, regelt aber hin und wieder mal zurück, geht dann aber gleich wieder an rot. Obenrum spürbar mehr Bums. Ich denk mal die werd ich behalten, wenn die so schon manchmal zurückregelt, dürfte die das bei Klopfen in jedem Fall machen. Die 160er ist mir da ein bisschen unheimlich, nicht, dass die dann trotz Klopfen fröhlich hochregelt.
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
Hab vorhin mal angerufen, Verkäufer meinte, der wär noch zu haben. Ich werd wohl mal am Wochenende hinfahren und angucken. Wär doch auch mal was, hab schon einen der letzten 900er, dazu dann noch einen der ersten. Das es ein Sedan ist, stört mich nicht im geringsten... eher im Gegenteil. CC hab ich ja schon.
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Hmm... sieht ja eigentlich hübsch aus, das Auto (der rote... soll nicht heißen, dass die anderen nicht hübsch aussehen ;)). Könnte ich mir fast vorstellen, in 4 Jahren kann man den ja mit H-Kennzeichen fahren. Ist zwar noch ein ganzes Stück bis dahin, aber schneller geht's beim 900 wohl kaum. Nur die 4 Türen stören mich etwas, 3 wären besser, 2 ideal. Gibt's da eigentlich irgendwelche großartigen Besonderheiten beim Bj 81? Also Wapu und Turbo wurden ja schon geschrieben... einen Lader nur mit Ölkühlung hab ich in Griffreichweite, würde sogar an eine neue Wapu für das Bj rankommen (nein, hab mich nicht verschrieben, hab sie selber schon gesehen). Bin bisher nur 16V Turbo gefahren, aber hatte mal kurz 'nen 8V Turbo. Sind schon lustig die Dinger. Wie schaut's eigentlich mit dem Mengenteiler aus? An K-Jet Komponenten komm ich auch gut ran (braucht noch wer Spritleitungen?), aber lieb wär's mir die Kiste nicht mit Hänger holen zu müssen. Bekäme man den Kolben wieder einigermaßer flott, wenigstens für 300km?
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
Ahh danke!
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
Hat sich eigentlich schonmal jemand den hier angeguckt?
-
Kaufberatung 900i Softturbo
Bei meinem geht's bis 300tkm. Immer schön alle 20tkm ein Eintrag. Ölwechsel entsprechend auch alle 20tkm... kommt aber aus der Schweiz, da ist das nicht so schlimm.
-
Rote APC Box für 1983 Turbo 8V
Ist die Nummer 7524127, auf 900aero.com steht, die wäre '85, auf der Box steht mit Kreide auch 85 drauf. Mein EPC geht leider erst ab '86 los.
-
ASU Ernüchterung..
Die Sprungsonden zeigen ja nur an ob zu fett oder zu mager, aber nicht wie fett oder mager (oder anders ausgedrückt, der Bereich in dem sich die Spannung über die Sonde ändert, deckt nur einen sehr kleinen Bereich um 1.0 der Lambdawerte ab). Breitbandsonden funktionieren etwas anders (da wird über den Strom der durch die Sonde fließt der Lambdawert bestimmt), können dafür aber in einem deutlich größeren Bereich um Lambda 1.0 die Werte genau erfassen. Damit könnte die Motorelektronik zB. auch dauerhaft 'nen Wert von 1.2 oder 0.8 oder sowas halten, wo die Sprungsonde nur noch "mager" oder "fett" sagt. Bei der Sprungsonde läuft die Sache so ab, dass der Wert immer zwischen mager und fett pendelt, weil der Übergang Lambda 1 ist. Nebenbei könnte man das Ding dann auch als CO Messgerät benutzen.