Alle Beiträge von i_h
-
Bremskraftverstärker fällt aus
Jup, der Druckspeicher ist die Bombe. Im gelben gibt's auch einen Artikel, wie du die ein bisschen testen kannst. Ich glaub das Ding sitzt links in der Nähe vom Behälter, steht auch 'ne Warnung wegen hohem Druck drauf.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Jup, wenn der Druck nicht stimmt, fließt weniger durch als von BC und Trionic errechnet. Aber wie schon gesagt, wenn die Förderleistung der Pumpe nicht reichen sollte, bricht der Druck dann zusammen, wenn besonders viel Sprit verbraucht wird. Sprich als erstes passiert das bei 200 auf der BAB, wenn man nicht grad 200km mit 200 rumheizt, sollte die Abweichung vom BC so schnell nicht auffallen. Über die Lambda würde die Trionic mitbekommen, dass da was nicht stimmt, aber halt nur wenn das Gemisch so sein soll, dass es sich durch die Sonde überprüfen lässt (was bei Volllastanreicherung ja grad nicht der Fall ist). Also wie gesagt, wenn ich den Benzindruck in Verdacht hätte, würd ich nicht ausgiebig mit 200 rumheizen.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Bei 200 über die Autobahn würd ich das durchaus als zu mager bezeichnen ;). Wenn die Förderleistung der Pumpe nicht stimmt (zB. weil einiges an Sprit zurückfließt), dann wirkt sich das auch am ehesten aus, wenn viel Sprit im Motor landet. Also bei 80 auf der Landstraße mag das Gemisch noch stimmen, aber bei Vollgas, hoher Drehzahl und Volllastanreicherung kann das schon ganz anders aussehen. Übrigens glaube ich nicht, dass die Trionic was davon mitbekommen würde. Wenn's wirklich nur bei der Volllastanreicherung passiert, weis die nicht, dass zuwenig Sprit reinkommt (Lambdaregelung funktioniert da nämlich nicht mehr). Entsprechend weis es der BC auch nicht.
-
Auf zum Schrottplatz ..
Hab hier 'ne Ansaugbrücke rumliegen, ging 2mal bei ebay durch ohne das jemand geboten hätte. Nebenher hab ich 2 alte Sättel für'n Euro, Ventile für'n Euro und 'ne Lima für 1€ verkauft. Mein Keller ist auch noch voll mit Innenausstattung und Elektronik. Was willst du haben? ;)
-
Auf zum Schrottplatz ..
Jetzt wirst du dich erstmal ärgern, dass du so'n haufen Zeugs aus der Kiste ausgebaut hast, das du dann jahrelang rumliegen hast. Mein Keller ist auch noch voll :(. Bei der nächsten Aktion kommt dann nur das raus, was auch noch jemand haben will.
-
Check Engine - und nu?
Wenn's unregelmäßig kommt, kannst du auch mal die Stecker an LMM und Lambda kontrollieren. Abziehen, reinpusten, vll 'n bisschen Kontaktspray drauf, und wieder dran damit. Wenn das nix bringt, wie schon gesagt wurde, Fehlerspeicher auslesen.
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Müsste man doch eigentlich rausbekommen, indem man mal testweise die Zündung anmacht, 'ne Weile wartet, und dann erst startet. Wenn die Pumpe lange braucht um Druck aufzubauen, den dann aber hält (Luft), müsste er sofort angehen, wenn der Druck dauerhaft zu niedrig ist (Rückschlagventil), sollte es die selben Startprobleme geben. Und wenn was mit dem Benzindruck nicht stimmt, würd ich nicht mit 200 über die BAB heizen. 'n zu mageres Gemisch ist vom falschen Benzindruck nicht weit entfernt (vor allem bei der Volllastanreicherung), und vom mageren Gemisch bei 200 auf der BAB ist das Loch im Kolben auch net weit.
-
Oh mein Gott HILFE
@BTF-Xy55 Man achte auf das ";)" ;). @G2D Na solche Späßchen wie kaputte ZKD oder ZK hattest du bei dem Japser doch aber noch nicht, oder? Klar isses bei dem einfacher mal den Kopf runterzureißen, aber passieren kann da so ziemlich das selbe wie im 9-5.
-
Oh mein Gott HILFE
Kompression messen musst du auch bei deinem Japaner, wenn der so'ne Sachen macht wie dein 9-5. Das ist eigentlich auch kein großer Akt, Kerze raus, Kompressionsmesser dran, 3mal orgeln, ablesen. Aber so wie sich das anhört, hattest du bisher noch keine größeren Probleme. Da kommst du mit Ausbauen und zur Werkstatt schaffen nämlich ganz schnell an die Grenzen.
-
Oh mein Gott HILFE
Das passiert halt immer wenn sich der Kolben noch bewegen kann, und so wie sich das anhört, tut er das noch ;). Also mit der Kompression hat das nix zu tun.
-
Oh mein Gott HILFE
Also wenn ein Topf nach Benzin stinkt, und die anderen normal riechen, hätt ich auch den Verdacht, dass auf diesem einen Topf nicht gezündet wird, oder zuviel Benzin reinkommt. Oder vll die Kompression im Keller ist. Absaufen sollte der Topf ja eigentlich nicht, die DI brennt die Kerzen nach'm Ausschalten doch frei, oder macht das nur die rote?
-
Spureinstellung 900er
Jup, was sich gut fährt, muss nichts mit der richtigen Einstellung zu tun haben. Und neue Reifen kann man auch in 300km runterradieren.
-
Antriebswelle??
Desswegen sind die auch 99mal von 100mal fest. Da du das aber sicher nicht ein paarhundertmal gemacht hast, hat sich der eine Ausreißer bei dir noch nicht blicken lassen ;).
-
Sooo, mein Baby braucht Hilfe, Kupplung steckt!
Guck ob Geber oder Nehmer siffen, da wo Motor und Getriebe aneinander anliegen ist unten eine Art "Ablauf", damit die Kupplungsglocke nicht zum Aquarium wird. Wenn dein Mechaniker auf den Entlüfternippel schön einen Schlauch draufgemacht hat, so wie sich das gehört, sollte da alles trocken sein. Wenn Hydrauliksuppe dran ist, könnte das aus'm Nehmer kommen (oder dein Mechaniker hat keinen Schlauch drauf gemacht, leider dauert es eine Weile bis Dot4 verdampft). 10 Liter Hydrauliköl halte ich für übertrieben, damit kannst du 10 Autos befüllen (inkl. Bremsen). EDIT: Zu spät... spar aber nicht am Nehmer, die Nachbauten sind nicht das wahre. Besser da 'n Hunni mehr investiert, als nach ein paar Monaten nochmal das Getriebe rauszureißen.
-
Trennung von 9000 CS fällt mir schwer
Offizielle Saab Werkstätten? Dann hatte ich bisher wohl mit den falschen zu tun.
-
Trennung von 9000 CS fällt mir schwer
Kennst du 'ne Saab Werkstatt, die ihre Teile von Flenner/Skandix bestellt? Also sicher, keine Regel ohne Ausnahme, aber ich denke doch, dass Saab Werkstätten im großen und ganzen ziemlich teuer sind.
-
Trennung von 9000 CS fällt mir schwer
Das Saab Werkstätten gut Faktor 2 teurer sind als es sein muss, sollte doch eigentlich bekannt sein, oder?
-
Min Fru ihr Auto hat ein Problem
Noch eine Möglichkeit: Der Lader pfeift irgendwo raus. Hatte ich mal, war 'ne Manschette aufgerissen. Je höher die Drehzahl war, desto weniger Gas hat er vertragen (ist ja klar, der LMM registriert dann viel mehr Luft als in den Brennraum geht). Du kannst ja mal testweise den LMM abhängen, aber dann bitte vorsichtig und nicht mit plötzlichen Lastwechseln fahren (also wenn du schnell auskuppelst, geht er dann wahrscheinlich aus). Gut läuft er so zwar ganz sicher nicht, aber wenn das ruckeln weg ist, würd ich mal auf Falschluft tippen (die er bei Teillast zieht, bei Volllast rauspustet). Lange Strecken solltest du damit natürlich auch nicht fahren, eher mal 'ne kurze Runde um den Block.
-
Min Fru ihr Auto hat ein Problem
Mach mal neue Kerzen rein, NGK BCP7ES (bitte keine BCPR7ES, die haben scheinbar sehr häufig den falschen Elektrodenabstand, in den 900 müssen 0.6..0.7mm wenn ich mich richtig erinnere). Gab schon mehrmals ähnliche Probleme mit den falschen Kerzen, bei mir 2mal mit den BCPR. Liefen 5tkm und danach hat er geruckelt ohne ende.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Naja, das ist weniger das Problem. Autobatterien sind eigentlich ziemlich überdimensioniert, wenn man sich mal anguckt, was die üblichen Verdächtigen so verbrauchen. Das Problem ist wirklich das Anlassen, weil die Batterie da am stärksten beansprucht wird, und Ströme jenseits von gut und böse fließen (100A sind kein Problem - das sind Spitzenleistungen >1200W, für'n 12V System ist das extrem viel). 'ne volle Batterie hat damit wenig Probleme, aber altert dadurch entsprechend. Aber eine halbvolle Batterie schafft das mitunter (bzw. recht wahrscheinlich) nicht mehr, weil der Innenwiderstand zu hoch ist. Das ist auch das Problem bei den Bleiakkus in Autos, man könnte die Dinger eigentlich problemlos halb so groß machen, wenn der Anlasser nicht wäre.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
16Ah reichen nicht (oder mal so gesagt, ich glaube nicht, dass es reicht). Das Problem ist, dass zum einen der Kurzschlussstrom der Batterie von der Kapazität abhängt, und zum anderen der Kurzschlussstrom deutlich kleiner wird, wenn die Batterie entladen ist. Also auch wenn das am Anfang funktionieren mag, durch die relativ hohe Belastung der Batterie (benötigter Strom zu maximalem Strom) wird die nicht lange halten.
-
kleinere Problemchen mit Kupplungspedal
Das ist halt die Frage, lieber ein Ende mit Schrecken, oder ein Schrecken ohne Ende
-
kleinere Problemchen mit Kupplungspedal
Der Krümmer war vom 900, der ZK war eigentlich nicht kaputt, waren halt "nur" Bolzen ausgerissen. Aber Kupplung und beide Radlager vorn ist auch nicht so wirklich schön, und die Kiste geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Dann jetzt das langsame Pedal, und die nächste Sache hab ich noch garnicht angesprochen. Rasseln unter 2000rpm bei mittel bis viel Gas, in engen Kurven mit viel Gas wird daraus ein sehr starkes Vibrieren, wenn ich mit 30..40 im 2. in einer engen Kurve ordentlich reintrete, bekomm ich direkt Angst. Nach ein paar Kilometern mit Vmax auf der BAB rasselt's auch >2000rpm, allerdings immer nur wenn ich Gas gebe. Und das beste - keiner weis, was es ist. Gelenke auf den Wellen sind getauscht, Radlager neu, Kupplung neu... Getriebelager neu, Drehmomentstütze neu, etc. pp. und ist immernoch da.
-
kleinere Problemchen mit Kupplungspedal
Wenn's denn nur das Kupplungspedal wäre. Seit dem ich die Kiste hab, bin ich am rumreparieren.
-
kleinere Problemchen mit Kupplungspedal
bin jetzt nochmal über die Autobahn geheizt, scheint doch so zu sein, dass das Pedal etwas länger braucht, wenn die Kupplung richtig warm ist. Was mir allerdings auch noch aufgefallen ist, der Geber macht Geräusche beim Rauskommen. Werd dem nachher mal eine Ladung WD40 verpassend und nochmal probieren, wenn sie dann immernoch da sind, ist ja vielleicht doch nur der Geber hin. Andererseits ließ er sich beim Kupplungswechel, als die Flüssigkeit draußen war, relativ leicht bewegen... Hat jemand Interesse an 'nem 9000CSE? EDIT: Ich hab den Geber grad mal mit WD40 eingeweicht. Nu geht die Kupplung noch leichter, aber das Pedal kommt trotzdem nicht schneller raus. Ich denk mal dann liegt's wohl eher am Nehmer, aber vorher werd ich nochmal entlüften. Geräusch vom Geber ist aber komischerweise trotzdem nicht weggegangen. Könnte es vielleicht auch an der Feder am Pedal liegen? So wirklich langsam ist das Pedal nur im Druckpunkt, also da, wo die Feder eigentlich kaum Kraft auf's Pedal ausübt. Danach ist die Geschwindigkeit recht normal.