Alle Beiträge von i_h
-
Regelbare Sitzheizung
Na Temp Sensor und 'nen kleinen Heizwiderstand an's NTC gepappt, und einfach mal ein paar Werte aufnehmen. Dafür braucht man aber halt einen funktionsfähigen. Ich hab ja noch einen Sitz mit regelbarer Heizung im Keller liegen, aber so wirklich Lust das da rauszureißen und nachzumessen hab ich nicht, und 2 Multimeter hab ich im Moment auch nicht da, hab gestern leider eins geschrottet. Aber das Multimeter ist das kleinere Problem.
-
Regelbare Sitzheizung
Na ein NTC ist nur ein veränderlicher Widerstand, der von der Temperatur abhängt. Darüber bekommt der Schalter der regelbaren Sitzheizung die Temperatur mit, und schaltet dann entsprechend dem was eingestellt ist die Sitzheizung an oder aus. Wenn du die dauerhaft an lässt, brennt dein Hintern schneller als dir lieb ist ;).
-
Regelbare Sitzheizung
Das ist ein normaler NTC oder PTC, Multimeter dran und durchmessen, bei Reichelt oder Pollin einen gleichwertigen bestellen - fertig. Kostenpunkt ~10ct. Wenn jemand so'n Ding rumliegen hat, kann ich das auch mal ausmessen und die Daten hier reinstellen.
-
Regelbare Sitzheizung
Jup, geht, musst halt die Temp. Sensoren irgendwo unter den Sitzbezug packen, aber der Umbau vom Kabelbaum dürfte verglichen damit mehr Arbeit sein.
-
Warum läuft dieser Motor?
Begründung? Es ist prinzipiell egal, wo du misst, wieviel Luft in den Motor kommt, solange am Messpunkt wirklich alles an Luft vorbei kommt, was rein geht.
-
Erfahrung mit VisioFlex Scheibenwischer ?
Hab beim 9000 AeroTwin drangemacht (sind ja fast die selben), sind allerdings ~1cm länger als die original, passt aber gerade so noch. Wischen tun sie ausgezeichnet, war schon am Überlegen die Scheibe zu wechseln, die hat lauter feine Kratzer und die alten Wischen sind ab 150 nur noch drübergehoppelt.
-
Warum läuft dieser Motor?
Theoretisch, aber dann musst du auch noch den Druck messen, der schwankt nach dem Lader viel stärker als davor. Ich glaube nicht, dass der LMM bei verschiedenen Drücken ohne Abweichung funktioniert. Ideal wäre es, das Ding direkt vor die Ventile zu hängen.
-
Warum läuft dieser Motor?
Also integrieren musst du beim LMM eigentlich nicht, der sollte ja ein Signal liefern, das sich entsprechend dem Luftdurchsatz ändert (für die, die's ganz genau haben wollen: es existiert eine bijektive, monotone Abbildung zwischen Luftdurchsatz und LMM Signal). Aber beim MAP Sensor muss auch nicht integriert werden, das ist quark. Dafür braucht man beim LMM nur LMM spezifisch das Signal auf die Luftmenge umrechnen, wogegen beim MAP Sensor die Geometrie der ganze Ansaugbrücke 'ne Rolle spielt. Der Unterschied in der Messung ist, dass der LMM die Bewegung der Luft erfasst, der MAP Sensor das Vorhandensein (egal ob nun bewegt oder unbewegt).
-
Warum läuft dieser Motor?
Wodurch man quasi die Geschwindigkeit der nachströmenden Luft misst, darüber aufintegriert ergibt das dann auch die Luftmenge.
-
9000 auf EURO 2??
Na klar doch ;). Ich bring dir den Brief am Wochenende vorbei. Ich glaub auch nicht, dass die sich da wegen CDE/CSE quer stellen. Getriebe hast du ja auch das selbe drinnen, von daher müsste das eigentlich gehen. Nur die Ölwannenheizung fehlt.
-
Gibt es bei der Wagenheberbefestigung einen Trick??
Vor allem fahren sie nach einer Weile unter Last von selbst wieder rein, sprich halten nicht mehr komplett dicht. Ist immer ein lustiges Ding, wenn man das alte Rad runter bekommt, aber das neue nimmer drauf, weil der Radteller zu niedrig ist. Aber eigentlich halten die Saab Wagenheber doch ganz gut. Da sind so 2 "Ecken" in der Auflagefläche, und die müssen genau in die Aussparung in der Führungsschiene beim 9000. Beim 900 sieht das ein bisschen anders aus.
-
Turbopfeifen
Das ist ganz einfach, so ein gewisses Grundpfeifen ist normal. Und je weniger dicht der Auspuff bzw. Lader ist, desto lauter wird's. Mit Abstand am besten klingt ein gerissener Lader, nur bringt der kaum noch Ladedruck.
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Bis zu eineer gewissen Menge Nebenluft sollte die Drehzahl steigen, weil magere Verbrennung effizienter ist, danach fällt sie aber wieder.
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Ach ja, das Wasser sollte auch nicht einfach verschwinden. Ich glaub daran hatte ich es bei mir am deutlichsten gemerkt, nach 30sek war das Wasser was in der Kante stand einfach weg.
-
Überziehung HU-Termin und die Folgen!
Reicht schon, wenn es 2 Jahre abgemeldet war. Bei mir haben's sich übrigens auf der Zulassungsstelle vertan, eigentlich ging der TÜV bis mitte 07, und die AU bis mitte 08. Die AU hatte ich machen müssen als ich ihn gekauft hatte, TÜV war noch im alten Schein eingetragen, und das reicht denen völlig aus. Draufgeklebt haben's TÜV und AU bis mitte 08, und im neuen Schein alias Zulassungsblabla Teil sowieso steht auch mitte 08 drinnen. Zur Zuverlässigkeit: War mal mit einer 8V Turbo Grotte beim Tüv. Die einseitige Handbremse war das ko Kriterium, den völlig durchgerosteten Achswellentunnel haben's nicht bemerkt.
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Gies mal von oben Wasser auf den Spalt zwischen Brücke und Kopf, wenn's da irgendwie blubbert oder zischelt oder hinten weis raus kommt, ist's da wohl undicht. Hatte ich auch, da waren es aber nur ~1300rpm und ich hab ein leises Pfeifen gehört (das hängt aber eher von der Geometrie ab, als von der Menge der gezogenen Luft). Jedenfalls braucht der Motor für so viel Drehzahl ja irgendwoher die Luft, die er da verbrennt. Und irgendwoher muss die kommen. Leerlaufregler schonmal abgezogen?
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Damit solltest du nicht fahren, machst dir sonst wegen den hohen Abgastemperaturen den Lader kaputt. Ich würd die Steuerzeiten nochmal völlig neu einstellen, unabhängig davon, was vorher eingestellt war. 1500..2000 rpm im Leerlauf klingt für mich aber nicht nur nach Steuerzeiten... Ansaugbrücke dicht?
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Ich glaub der Beleuchtungsregler kann es auch sein, wenn du den vorsichtig raushebelst, kannst du den Deckel erstmal drauf lassen. Vll ist der Wackler ja am Stecker.
-
900S Turboaufrüstung?
Na der hat ab 2000rpm aber schon volles Drehmoment, so grob 195Nm. Bis 4000rpm werden daraus zwar noch 205Nm, aber ich denk das macht nicht den Unterschied. Jedenfalls ist es kein Vergleich mit den alten Ladern.
-
900S Turboaufrüstung?
Der Lader vom 900S legt schon bei 2000rpm los. Eigentlich find ich den für 2l unten rum auch nicht so besonders träge, aber verglichen mit einem Sauger ähnlicher Leistung (da mein 9000 2.0 LPT ohne Kupplung dasteht fahr ich im Moment einen Bora mit 2.4l 5zyl 150PS) ist da untenrum schon nicht so viel los - Turbo eben. Dafür gehts ab 2000rpm besser vorwärts.
-
Klimabefüllung
Lass Kontrastmittel reinmachen, sonst darfst du, wenn sie mal richtig undicht wird, 2mal befüllen lassen. Außerdem geht das Zeug über die Jahre nicht gleichmäßig raus, wahrscheinlich ist sie irgendwo undicht geworden, und da geht dann immer mehr in immer kürzerer Zeit raus. Meiner hat rechts im Motorraum ein Schild, wo draufsteht, dass die Suppe ohne FCKW rein muss (Nummer hab ich grad vergessen).
-
900S Turboaufrüstung?
Der Ladedruck wird beim FPT vom APC geregelt, das Ventil hat damit nicht wirklich was zu tun (das macht nur, was das APC sagt). Beim LPT würd ich den Ladedruck, vor allem wenn kein LLK drinnen ist, nicht anrühren.
-
Unterschiede Nehmerzylinder
Also ich glaub von der Länge her passt es. Aber werd morgen nochmal nachgucken wie der Simmering aussieht, wenn's den arg mitgenommen hat, darf ich mir noch 'nen neuen Nehmer kaufen *grml*. Den Leuten bei ebäh werd ich mal was erzählen... Danke erstmal, die Kupplung treibt mich noch in den Wahnsinn. Bei LuK 'ne 240mm Kupplung für den 2.0er ND Turbo gekauft, und das Mistding passt natürlich net drauf.
-
Schöne Fahrt mit 9000 165 kw
Glaub 93-94 war's serie, danach optional.
-
Was habe ich da für einen Bordcomputer?
Ist die Uhr analog oder digital? Für ein paar Euros würd ich dir das Ding abnehmen, wenn letzteres. Muss mir mal angucken, ob man das umgebaut bekommt.