Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bj93 ist jedenfalls wassergekühlt, wär also nicht ausgeschlossen. Wär sicher schöner als der Motor selbst ;).
  2. i_h hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht's um den 16S? Wenn du Glück hast, ist "nur" der Turbo hinüber (btw. ich hätt sogar noch einen rumliegen). Wenn du weniger Glück hast, ist es nicht der Turbo...
  3. i_h hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War die Stauscheibe nicht irgendwie für den Choke beim Vergaser verantwortlich? Das Gitter vom LMM sollte der Luft kaum einen Widerstand entgegen setzen, das sieht für mich eher nach Schutz der Platin-Drähtchen aus. Ist jedenfalls sehr filigran.
  4. i_h hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    natürlich sind die noch da, aber was im Motor an Luft nicht ankommt, kann man einfach an Ladedruck erhöhen. Das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf die Öffnungszeiten von den Ventilen, das hab ich aber auch nie geschrieben... und wenn dir irgendwas nicht passt, dann schreib was oder lass es bitte sein.
  5. i_h hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab irgendwas von 1.15Bar (also 0.15Bar Aufladung) im Gedächtnis, stellt aber eher die obere Grenze dar. Beim Turbo spielen die Schwingungen dann keine Rolle mehr.
  6. i_h hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist doch immer bei was für einem Druck das passiert. Ich denke du meinst, dass der Druck direkt am Ende vom Ansaugen über dem Umgebungsdruck liegt - das kann durchaus passieren, durch die angesprochene Trägheit der Luft fängt die Luftsäule an zu schwingen (wenn das Ventil schließt bewegt sich die Luft immernoch auf das Ventil zu, der Luftdruck steigt dort an - wenn das Ventil nun zB. wieder öffnet kurz bevor der Luftdruck sein Maximum erreicht, sollte diese Schwingung den Druck im Zylinder nach dem Ansaugvorgang erhöhen). Desswegen hast du bei'm Sauger auch immer diesen Drehmomentverlauf, der bis zu einer gewissen Drehzahl ansteigt und dann langsam wieder abfällt. Das kommt hauptsächlich durch die Schwingung der Luft zustande, die bei einer bestimmten Drehzahl am besten funktioniert. Eine Möglichkeit sowas auszunutzen ist zB. ein Schaltsaugrohr, mit dem man die Geometrie vom Ansaugtrakt verändern kann, so, dass bei jeder Drehzahl immer die Geometrie vorliegt, die dabei am besten funktioniert.
  7. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann würd ich auf Thermostat, Temp. Anzeige oder Kühler selbst tippen. Heiß bedeutet, dass du deine Hand keine halbe Sekunde auf den Kühler legen willst. Mit der Temp. Anzeige hatte ich in meinem 8V auch schon viel Spaß, die hat irgendein Masseproblem. Stand hin und wieder mal auf max. und ist im nächsten Moment auf die Mitte zurückgefallen. Mach mal folgendes: Wenn die Temperatur arg hoch ist (so kurz vor rot oder sowas) stellst du das Auto ab, und lässt den Druck im Kühlwasserbehälter entweichen. Wenn's jetzt im Block/Kopf zu gluckern anfängt, ist die Temp. eindeutig zu hoch. Lass ihn aber in jedem Fall abkühlen bevor du weiterfährst (und vor'm nächsten mal machst du nochmal den Druckausgleich), durch den fehlenden Druck fängt das Wasser früher als sonst an zu kochen, was bei den hohen Temperaturen dann passiert. Im Stand dürfte das kein Problem sein, aber während der Motor läuft...
  8. i_h hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist, dass jeder Luftwiderstand mit einer Druckverminderung einhergeht. Wenn dir dein Essen zB. zu warm ist und du pustest, damit es kälter wird, machst du nichts anderes als in deinen Lungen einen Überdruck zu erzeugen (die werden durch deine Muskeln zusammengedrückt). Durch den Überdruck bewegt sich die Luft in deinen Mund, und durch die geöffneten Lippen nach draußen. Dabei hast du an jedem Übergang mit Luftwiderstand ein kleines Druckgefälle, im Mund zB. mehr Druck als in der Umgebung. Das ist nötig, damit die Luft in Bewegung bleibt - sonst würde sie durch den Luftwiderstand stehen bleiben. Genauso ist es beim Sauger. Kolben nach oben, Einlassventile auf, die darauf folgende Bewegung vom Kolben nach unten erzeugt einen Unterdruck im Brennraum (Volumen steigt, aber prinzipiell kommt erstmal keine Luft hinein). Dadurch, dass die Luft vor den Einlassventilen nun unter höherem Druck steht als im Brennraum, strömt diese in den Brennraum, im Ansaugtrakt ist der Druck aber stets ein bisschen höher als im Brennraum, sonst würde die Luft nicht den Luftwiderstand an den Ventilen überwinden (und je höher der, desto höher das Druckgefälle). So pflanzt sich das dann über die Drokla und den Lufi fort, wobei jeder Übergang mit Luftwiderstand ein kleines Druckgefälle erzeugt (idealisiert, praktisch besteht überall ein Luftwiderstand, auch in einem langen geraden Rohr in dem nix den Weg der Luft behindert - also eigentlich auf jedem cm den sich die Luft bewegen muss, der ist nur so klein, dass quasi kein Druckgefälle vorhanden ist). Und weniger Druck im Brennraum=weniger Sauerstoffmoleküle. Das ist zwar immernoch idealisiert (die Luftsäule fängt eigentlich auch an zu schwingen wodurch im Endeffekt doch mehr Luft ankommt, als man durch die Luftwiderstände vermuten würde - manchmal ist der Druck sogar größer als der Umgebungsdruck), der Einfluss bleibt aber immer da.
  9. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Waren das nicht erst 92°C? Das Thermostat öffnet ja bei 82°C oder 86°C (oder waren's 88?), der Thermoschalter erst danach.
  10. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er nur "warm" wird, geht vielleicht das Thermostat nicht mehr richtig auf. Der Thermoschalter schaltet die Lüfter ja erst jenseits der 80°C an, bei der Wassertemp solltest du dir am Kühler die Finger verbrennen (wenn du sie zu lange drauf lässt). Auf jeden fall geht das nicht mehr als "warm" durch. Klingt also für mich eher nach Thermostat.
  11. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber ich sag mal so, je nach verwendetem Kühlmittel gibt's da große Streuungen. Und ein funktionierendes Teil gegen ein neues zu tauschen bringt erstens nix, und kostet dazu noch Geld und Zeit.
  12. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1265kg, ist ein Gradschnautzer mit Klima.
  13. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann natürlich sein, dass der Kühler hin ist, aber bevor ich 150€ ausgebe und 'ne große Schraubaktion anzettele (Klimakühler sitzt ja noch dran, und beim Turbo sitzt noch allerhand Zeugs im weg) würd ich wirklich das Thermostat tauschen. Da kann der Kühler noch so gut und neu sein, wenn das Thermostat nicht öffnet, kommt der garnet zum Einsatz. Und wenn er mit neuem Thermostat auch wieder ordentliche Temperaturen hat, musst du dir um deine Kopfdichtung keine Sorgen machen. Beim 8V hab ich das Thermostat übrigens gewechselt ohne das Kühlwasser abzulassen, danach ist aber gründlich entlüften angesagt (ist immer noch einfacher als Kühlwasser raus). Außerdem sollte die Kiste irgendwo stehen, wo das Kühlwasser nicht in die freie Natur abläuft.
  14. i_h hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also wenn er plötzlich richtig zu heiß wird, sollte das eher Thermostat oder Thermoschalter sein. Der Kühler setzt sich nicht von heute auf morgen zu.
  15. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigentlich meinte ich schon 30°C, also über 0°C ;). Wenn deine Klima keine Leistung bringt, musst du die wohl oder übel neu befüllen, oder wenn was undicht ist das vorher tauschen... oder auf die Kälte verzichten.
  16. Also der untere der beiden Heizungsschläuche geht an einen Stutzen an der Ansaugbrücke/Zylinderkopf, der sich zwischen dem 2. und 3. Zylinder befindet. Und an dem Schlauch ist der Abzweig dran, der an die Drokla geht.
  17. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf Umluft stellen bringt bei hohen Außentemperaturen sehr viel, einmal kühlere Luft weil nicht immer warme Außenluft runtergekühlt wird, und zum anderen einen niedrigeren Verbrauch, weil der Kompressor hin und wieder auch mal die Frostgrenze erreicht (bei meinem wird davor aber schon die Leistung vom Kompressor irgendwie runtergeregelt). Eine gute Klima sollte Luft mit weniger als 10°C machen, also wenn du einen Temperaturfühler in die Lüftungsöffnungen reinsteckst sollte da sowas rauskommen (aber auch wirklich reinstecken, nicht davor messen).
  18. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weis nicht ob sich beim 900 mal was geändert hat (gibt ja diverse Kompressoren), aber eigentlich ist die Klima saugut, reicht auch als dass man sich bei 30°C den Hintern abfrieren kann ;). Aber wenn's dir ausreicht, ist ja ok.
  19. Weis ich nimmer, da sind ja die beiden Stutzen an der Spritzwand, wo die Schläche draufkommen. Ich glaub einer der Schläuche hat 3 Enden, hat also sozusagen ein T-Stück integriert. Das 3. Ende ist der dicke Schlauch der an die Drokla geht, den du mit orange eingezeichnet hast. Ist das wichtig? Wenn ja, kann ich nachher mal nachgucken, tut dem 8V eh mal gut wieder zu laufen.
  20. Der trifft sich glaub ich mit dem Kühlerschlauch der zur Innenraumheizung geht.
  21. Da ist oben noch ein Schlauch, wo das Wasser rein/rauskommt. http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/drokla1.jpg Ich glaub der dicke Schlauch links oben von dem professionellen Korken ;).
  22. i_h hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieser blöde Sattel war von der Aktion völlig unbeeindruckt. Naja, muss wohl doch ein neuer alter rein.
  23. i_h hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen dank, dann versuch ich das mal. Ließe sich irgendwas sinnvoll als Bremsenspezialwerkzeug missbrauchen? Hab ich leider net da :(. Das mit dem Pumpen muss ich mal auf der anderen Seite probieren. Die zieht nur richtig, wenn man beim Anziehen auch die Fußbremse tritt (und danach natürlich wieder loslässt ;)), sonst fast garnicht. EDIT: Ich glaub ich hab was passendes gefunden.
  24. i_h hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Hab mal eine Frage weil's zum Thema passt: Bei meinem '86er 900t8 mit Handbremse vorn tut sich auf einer Seite nix, wenn ich den Hebel der Handbremse randrücke (so wie Handbremse ziehen). Hebel ist aber beweglich und lässt sich bis zum Anschlag randrücken. Gibt's da vielleicht auch so eine Einstellmöglichkeit?
  25. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um mal die andere Seite zu beleuchten: Die Saab-Leute hier in Ulm kippen einfach das R134a ohne Modifikationen in die Klima. 5 Leute haben's wohl schon umgerüstet und da funktioniert das wohl schon seit einer ganzen Weile. Wenn sich dann doch mal Dichtungen verabschieden sollten, werden die halt auch gewechselt und dann ist Ruhe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.