Zum Inhalt springen

Saabestos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabestos

  1. Der Kadett Dora ist doch auch ein nettes Spielzeug. Wenn es noch ein GSI-Modell ist hast Du eine Rarität - die meisten Doras gingen ja in den 90igern von hier nach Albanien, oder in den Kosovo. Damit fährt man noch Auto und wird nicht gefahren!
  2. Saabestos hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deutsches sprache ist schweres sprache wat.
  3. Saabestos hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese dash covers sehen übrigens scheisse aus, so wie ein dicker Wollteppich auf einem Parkettboden. Im amiland gibt es diese Scheibentönungen auch für die Frontscheibe, wo sie Werbung machen dass die Folie eben diese UV-Strahlung reduziert. Bei geschätzten 15-20% Tönung. Ansonsten denke ich dass die alten AB nebst dem Ausdünsten vom Kunststoff auch mechanisch belastet werden - also damit es wenn es noch rissfrei ist länger hält, weniger Klemmkraft der Schrauben, damit sich das Material auch der Temperatur im Innenraum anpassen kann.... dafür quietscht dann die Bude bei jeder Bodenwelle. Kompromisse muss man halt eingehen. Und wenn ihr das auto lange Zeit unbenutzt draussen lässt, sollte man eine Staubschicht drauf lassen, das schirmt auch die Strahlung ab. Das sieht dann so aus:
  4. Ja, wurde schon. Nieten auf bohren, Gleitkontakte reinigen & in Form bringen, beten dass es wieder funktioniert. Es war übrigens Oxidation am +-Kabel am Anlasser und ein verdreckter Magnetschalter die das Startversagen hervorgerufen haben. Ich liebe italienische Werkstätten, woanders hätten sie mir sicher gleich neue Teile verkauft.
  5. Alte Saab haben einen kleinen Markt an Interessenten, das ist nicht wie bei Massenprodukten wie Opel Ford DB Jaguar, oder anders rum so seltene Fahrzeuge wie z.B. ein Facel Vega (EX1) - oder die echten Bugatti. Zum Vergleich zu so hochpreisigen Fahrzeugen wie die FV die gut verkäuflich sind, wurden von den Saab wieder zu viele gebaut, im Vergleich zu den Massenprodukten wie die anderen Beispiele die sich auch gut verkaufen, dann eben wieder zu wenige. Das soll heissen, wenn man die Restaurationskosten (ich meine jetzt zurück in den Klasse 1 Zustand) im voraus nicht ziemlich genau abschätzen kann, steckt man in so ein Projekt schlussendlich mehr rein als wie dass der Marktwert dann beim verkauf wieder her gibt. Gold kaufen ist einfacher.
  6. Gibt^s das Lenkrad auch mit Velours oder nur in Leder? duck und weg....
  7. Meine Meinung nach dem ansehen der Bilder wäre erst mal andere Meinungen von anderen Werkstätten einholen was genau gemacht werden muss, damit der Wagen sich die Verkehrszulassung auch verdient. Wie kriegt so ein Rosthaufen die H Zulassung und TüV? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Für ein Schweden-import steht der durchschnittlich da, normale alterung. 40 Jahre vergehen eben nicht Rostlos, auch bei anderen Marken nicht. Wenn Deine Portokosten 3000T€ nicht verkraftet würde ich ihn zurückgeben - ein altes Auto so zu finanzieren macht Dich auf Dauer nur unglücklich. Vom möglichen Knatsch mit der Frau mal ganz abgesehen. Oder Ihr beschliesst ihn beiseite zu stellen bis das nötige Kleingeld dafür über ist, aber auch das "Parkieren" von einem Auto das einem so nichts nutzt - nur dass es dir gehört und da steht - kostet im Endeffekt auch wieder Geld. Ich weiss jetzt ja nicht wo du wohnst aber als moderne Menschen haben wir ja die Möglichkeit, uns via dem Internet zu informieren was im benachbarten Ausland an guten Werkstätten so vorhanden ist. Am besten bei Möglichkeit mal vor Ort rumsuchen was es hat, da können schlussendlich schon aus erst 3000.- am Ende nur die Hälfte werden.... (ich wüsste jetzt einen Spezialisten in Österreich, aber der ist dann vermutlich wieder zu weit weg.....) Dazu am besten jemand mitnehmen der Berufserfahrung als Karosseriespengler hat, oder selbstständig ist mit einer Metallbaufirma. happy hunting
  8. Ich tendiere momentan eher zum MDI, mit einem abo von Orio funzt das besser als wie alle anderen "Bastellösungen". Zumal das tech2 eh langsam wie eine Schnecke arbeitet und dieses ständige ein- und wieder ausstecken vom Auto zum Rechner und vice versa mit dem tis noch mehr Zeit braucht.
  9. Ich hab gerade eine Suche gemacht, der SLS kostet momentan bei allen bekannten Lieferanten in D A NL UK gleich viel. Wieso geht das Zeugs immer dann kaputt wenn die Preise hoch sind!!? Im Sommer kostete der weniger. Ruckt es kräftig beim einlegen von D oder R? Dann ist es definitiv der SLS. Eine andere Ursache kann noch der Kurbelwellensensor sein, kalt-start funktioniert, wenn er defekt ist streikt der sobald der Motorblock auf Betriebstemperatur ist. Die 3. Möglichkeit ist noch dass der Vakuum"schlauch" (179!€), dieses Plastikdings von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker gerissen ist. Noch so ein Fehler der in Werkstätten gerne übersehen wird.....Dann springt der Motor manchmal an - und manchmal wieder nicht. Am besten vollständig ersetzen durch passende Silikonschläuche. Mein 9-3 zickt auch gerade mit einem ähnlichen Symptom rum, bis auf den SLS habe ich alle anderen Teile schon gewechselt. Glücklich ist wer ein Reservefahrzeug hat.
  10. Bei denen "drüben" sollte man immer explizit fragen ob sie es auch getestet haben ob die Teile passen. Weil sieht's für den ami irgenwie gleich aus heisst es für die das es passt. Bei den Basteleien die die machen manchmal ein wunder dass die Karre auch (noch) funktioniert.......
  11. Ich werde wohl die Gläser reinigen, vom Spiegel lass ich die Finger weg. Das stimmt, da fehlen einige der Klammern und der 9-3 ist nicht mein erster 902. Ich vermute mal da war der Sparzwang seitens GM........ Lassen sich die (verstell-) Stellmotoren schadlos ausbauen? Ersatz wird sicher mal fällig und bei Orio will man nur den kompletten Scheinwerfer verkaufen.
  12. Für die alten 7er BMW (E32) gab es optional Büffelleder, das sah schon sehr edel aus zumal die Bayern es damals noch verstanden, die Sitze so zu präsentieren, als wie wenn sie direkt von einer Büffel-haut gekommen wären! Das ist natürlich alles Unsinn, Sitzleder ist Industrieleder. Mit einer ursprünglichen Tierhaut hat das schlussendlich nicht mehr viel gemein. Der alte 420 SE hatte auch Velours, ton in ton mit der Karossenfarbe doch viel schöner als wie so glatt glänzendes "Leder". Ich finde 'Vuleurs' heimeliger. Oder die 901, nur ein klassiker ist ein Klassiker.
  13. EBC hat innenbelüftete für hinten im Programm. Da wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese nur für den Anhängerbetrieb benötigt werden. Das fading verringert sich durch innenbelüftete hinten und man braucht eine andere Halterung vom Bremssattel. Nach EBC.
  14. Lieber Stoff als Leder. Letztere sehen schön aus wenn sie neu sind. Vor allem die hellen. Leder kriegt mit der steigenden Lebensdauer diese hässlichen Kratzer, oder gar Risse. Löcher z.B. in Stoffsitzen lassen sich im d-i-y verfahren wieder in einwandfreien Zustand bringen. Bei Leder ist es dieses hin- und her rutschen in Kurven sowie das heiss-kalt der Jahreszeiten, also lieber Stoff oder Velours. Und da wo ich wohne brauche ich keine Sitzheizung. Vielleicht hatte Saab die Jahre zu wenig Verkäufe in Exportländer wo Ledersitze a) als Option oder b) wegen religiöser Gegebenheiten weniger verlangt wurden. Bei DB hab ich beobachtet dass die vor Dekaden bei Exportmodellen der S-Klasse Stoff als standard anboten, und das mit der super-optionalen coupé Sitzanlage hinten im SEL die es im DACH nur mit Leder gab. Export eben.
  15. Ich ziehe folgende URSACHEN in Betracht: Schlecht sitzende oder beschädigte Schläuche der KGH. Dann qualmt das Ding auch. Das weisse Rückschlagventil wurde schon erwähnt. Es könnten auch ausgeleierte Dehnschrauben am Zylinderkopf sein, dass würde er dann aber mehr weiss wie Wasserdampf sein las wie grau/schwarzer Ölrauch. Wurde das Ölsieb im Motor schon aufgebohrt? Wenn das zu ist steigt der Ölverbrauch auch so stark an. Sind wir mal real, für 5000T€uro kann man bei skanimport einen kompletten, neuen Rumpfmotor kaufen. Vorausgesetzt das Ölsieb ist da auch offen. Da ist der Spareffekt schlussendlich kleiner als wie das lange rumdoktern. So schiebst du die Ursache nur von einer Baustelle zur nächsten bis dann ein Kolbenring tatsächlich hängen bleibt und der Motor wegen des geplatzten Rings so tiefe Riefen im Block hinterlässt, das er nur noch für den Sperrmüll taugt. Happy hunting!
  16. Der Reflektor am rechten Scheinwerfer bewegt sich vertikal frei im Gehäuse. Aufgefallen ist mir das letztes Wochenende, als ich nachts von Olgiate C. zurück fuhr und das Licht bei einer Schikane (vessazione) auffallend nach oben gesprungen ist. Der Verstellmechanismus von einem Scheinwerfer hat sich wohl ausgehängt. Ich vermute mal während seinem bisherigen Autoleben wurde da so oft dran gedreht bis der interne Mechanismus an sein Ende gekommen ist.... Lässt sich das auseinander bauen oder ist der Reflektor unten nur mit einer Feder befestigt? So ähnlich wie die Stossfänger Zierstreifen am 902.
  17. Ich hab mir mal eins ausm Baumarkt - als es den noch gab - gekauft. CarTekII oder so ähnlich. Aber den el. Fehler am 9-5 hat es - wie alle anderen - als P300 fehlinterpretiert. Für einfache Motorcodes allemal ausreichend.
  18. Oder die Schlaumeier die geklebte Frontscheiben mit dem Pressluftschneider ausbauen.... dann isse auch zerbröselt.
  19. Saabestos hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Kleiner Nachtrag. Nach den falschen Werten am LMM (-300+/-..) hab ich von LMM zum Hauptanschluss an der Spritzwand alles neue litze verlegt - Fahrradlitze versilbert, die leitet ja besser. 0.75 quadrat. Das Tech2 zeigt jetzt bei laufendem Motor 0 an wie es sein muss. :top:
  20. Ja, sind einige verfügbar. Typisch deutsche, geht es nicht nach vorschrift geht es gar nicht.....
  21. Na na, (durch) die Heckscheibe raus ist doch einfacher als durch den Kofferraum - letzteres ist als wenn man den Motor durch den Tankstutzen ausbauen will.....
  22. Oder untenrum erst alles abdecken dann mit dem Farbroller den Schaumträger anmalen. In der Wunschfarbe natürlich! ironie off
  23. "Verklebt werden kann er auf grundierter Schale". Wie darf man das verstehen? Untergrund Grundieren, mit was? Wie kommt der ganze Himmel vom Dach weg?
  24. Saabestos hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein schönes Auto. Viel spass beim schrauben - und später beim fahren. Alte Liebe rostet nicht, ich habe auch endlich für kleines Geld was gefunden das mir gefällt.
  25. Saabestos hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Modeljahr: 1978 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20?, 2.0L 147PS Getriebe: 4 Gang Farbe: hellblau met. Laufleistung: 105'865 Km Innenausstattung: blau, Velours Besonderheiten: INCA Felgen, EMS Spoiler, color-glas, Restaurationsobjekt, original und komplett

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.