Alle Beiträge von Saabestos
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Manch einer vergass beim fahren auch schon dass die Handbremse noch angezogen war.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Da braucht man sich nicht wundern werfen die Leute die Autos nach 15 Jahren weg..... Wobei der Gesamtpreis auch immer davon abhängig ist zu was für einer Werkstatt man geht. Dein Beispiel zeigt auch gut, wie Kunden die nicht selber schrauben, oder keine Ahnung haben dass es Teile auch im freien Handel gibt - oder sich einfach nicht dafür interessieren, von den (meist) grossen Werkstätten über den Tisch zogen werden. Das ist wie der Vergleich zwischen Migros und Norma - für was kostet das Brot beim 1. 4x so viel als wie beim 2. nur weil der 1. einen Marmor- boden und schöne Halogenlampen hat??! Das Brot hat bei beiden dieselbe Qualität denn ich esse es ja nicht im Laden. Nicht umsonst gehen ja so viele Schweizer in Deutschland oder in Österreich zum einkaufen. Zürich ist halt schon weiter von der Grenze weg..... und Bern sowieso. 609€ für eine Zündbox die es bei Skandix für 180.- gibt - auch wenn der viele Angestellte und Steuern und Fixkosten hat. Ich würde seinen Preis - oder diesen woanders - in der Höhe nie bezahlen. Denn auch kleine Werkstätten arbeiten gut, sind aber preislich viel flexibler. Jeder ist sich doch selber der nächste, ja?!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Stimmt. Im Moment hat es nur Karren mit 200'000++ KM im Umlauf. Da muss ich mir doch stark überlegen, meine 3 9-5 mit um die 150'000 für später weg zu stellen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das soll jetzt keine Schleichwerbung für Hirsch sein, aber ein Wagen der dort regelmässig seine Wartung genoss ist mechanisch in top Zustand! Denn Hirsch ist kein Händler für arme Leute, dort geben sich nur solvente Leute die Klinke in die Hand! Reparaturen um die Fr. 2500.- ++ seien normal, so der Werkstattchef zu mir. Die Preise sind astronomisch, der service aber auch: Eine Zündbox als Teil kostet 609€ (Kurs 1.15), Ölsieb reinigen 562.20€, Klimakompressor nochmal gleich viel. Hirsch hat auch die Vertretungen für Bentley, Lamborghini, Honda und als Billigauto, Mercedes. 3500 ist der Wagen bei dem Zustand mit den Optionen allemal wert. Was das Auto 'nachher' (Lobmüller?) dann für eine Pflege genoss kann mit seiner "Vorgeschichte" (Hirsch) natürl. nicht mehr verbunden werden. Aber ich will hier jetzt nichts klein reden - oder grösser. Die 18" Felgen sind geil, so welche such ich auch.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Und der Auspuff mit Vorkat bis zur Mitte passt? Im EPC sind keine Unterschiede vor/nach 2004 ersichtlich.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Und jetzt wo der Motor drin ist und das Auto läuft, darf man fragen was die Arbeit gekostet hat? Bei einem Motorwechsel mit gebraucht teilen ist es ja so dass da eigentlich 2x raus und 1x rein gearbeitet wird. Ausser der Schrauber/ Verkäufer ist kulant und berechnet nur einmal den Ausbau. Das war zumindest bei mir so. Und ein Motorwechsel am 9-5 ist kein Vergnügen, da muss alles raus mit Getriebe, Federbeinen, Hilfsrahmen etc., also 2 Tage Arbeit. sahulat
-
Welchen 9-5 soll ich nehmen?
Dann viel Spass mit dem neuen Nicht zuletzt ist da noch ein Faktor der den 9000 besser dastehen lässt: Der Rostschutz ist beim 9000 ab der 2. Serie auch besser als sie beim 9-5 in der 1. war. Aber bis auf einzelne Exemplare - die meist auch aus Rentnerhand waren - ist mir beim 9000 noch keiner mit Rost, oder gar durchrostungen untergekommen. Es war immer nur Kantenrost, und die 1. Serie. Was bei 9-3 und 9-5 schon mal öfters vorkommt. Mein idealer 9000er ist der mit dem Stufenheck, mit Automatik, in dezenter Farbe. Gibt es eigentlich über den V6 im 9000 Erkentnisse betreffend Konstruktionsmängeln und Reparaturanfälligkeit? Weil, der Nachfolgende Opelmotor im 900 ist ein mech. Alptraum der viel Geld, und noch mehr Nerven abverlangt.
-
Unterschiede 3.0t v6 im 9-5 vs 3.0 v6 im Omega
Motor- oder Getriebewechsel, neue Schlösser oder Schlüssel z.B. ;-)
-
Welchen 9-5 soll ich nehmen?
Einen guten 9000 zu finden ist mittlerweile schwer, 9-5 schmeissen sie dir nach. Ich meine nicht zuletzt weil der 9000 auch nie das Problem mit dem Ölschlamm hatte. Weniger Elektronik, weniger Plastik, mehr platz im Motorraum, der 9000 gewinnt in allen Disziplinen - ausser bei der Optik. Aber die ist ja bekanntlich geschmacks- sache. Gute 9-5 der1. Gen bis 150'000 Km schätze ich preislich zwischen 3- und 4000 ein. Chrombrillen kosten ab 5000, solche mit wenig KM ab 10'000 und mehr. Vorraussetzung: Geprüft, gereingt, mechanisch o.k., kein Schrott von Ricardo oder eBay. Beispiel: 2009 Saab
-
Welchen 9-5 soll ich nehmen?
Den idealen 9-5? Dann bräuchte man zwei: Ein alter aus 2001 mit den Glaslampen und ab der A-Säule eine Chrombrille mit dem besseren Motor, und dem moderneren Interieur. Willst du einen Saab der einfach zu reparieren ist und gute Qualität hat, würde ich zum 9000 greifen. Mir gefällt der zwar nicht, aber gut waren sie.
-
Unterschiede 3.0t v6 im 9-5 vs 3.0 v6 im Omega
und Zugangscode ;)
-
Rucken zwischen 2500-3000 Umdrehungen und im Standgas
Das ist doch ganz einfach: hast du mehrmals dieselben Teile und die funktionieren an allen anderen Autos bloss eben an dem einen nicht, dann ist an dem einen Auto was verkehrt und nicht an den Teilen.
-
Rucken zwischen 2500-3000 Umdrehungen und im Standgas
Hab ich gut vermutet mit den dicken Luftschläuchen. Danke für's finale feedback!
-
Rost am 9-5 I
@Kopp Diese Gummi sieht man bein 6er gut zwischen Chromteil und Radlauf. Und NEIN, die waren nicht Serienmässig. Aber Baumarkttuning. Beim 9-5 ist diese Dichtung INNEN an der Schwellerverkleidung, zum Unterboden hin. Es steht so im WIS. Das ergibt eine "schöne" Sauna für's Blech darunter. :P
-
Rucken zwischen 2500-3000 Umdrehungen und im Standgas
Na da hat Dir die Werkstatt aber das ganze "Paket" verkauft Da ist der Thermostat defekt, der Sensor funktioniert und zeigt das an was der Thermostat regeln - SOLLTE. Zum testen reicht ein Wasserkocher: Thermostat rein und aufheizen, bewegt sich was am Thermostat ist er gut - wenn nicht ist ein neuer fällig. Kalkhaltiges Wasser ist Säure für den Motor, und verklebt auch den Thermostaten. Das Kühlwasser schon gewechselt zu destilliertem Wasser und Frostschutz? Wenn eine der 2 Sonden defekt ist muss die 15A Sicherung durch sein. Den LMM tauschen bringt nichts wenn die Luft die zum Motor soll, aussen vorbei geht. Fährt man jedoch mit abgezogenem LMM stimmt die Adaptierung vom Kraftsoff- und Luftgemisch nicht mehr. >>Abgaswerte und Benzindruck. Wenn der defekt ist springt der Motor nur im Betriebswarmen Zustand manchmal an, aber öfters eben nicht. Ist der Motor dann wieder kalt, springt er wieder an. Warum? In dem Teil ist eine Spule drin die den Impuls von der Kurbelwelle liest. Ist der Sensor resp. die Spule da drin gebrochen funktioniert der Sensor dann nur noch im kalten Zustand, da sich Kupfer ja durch Hitze ausdehnt. Mein Aero zuckt auch mit den selben Symptomen rum und ich vermute das Problem irgendwo im Ansaugtrakt, also dort wo Luft zum Motor muss. Also brüchige Schläuche (die Dicken!), Falschluft, Haarrisse im Manifold, oder das Teil sitzt nicht mehr dicht auf dem Motorblock. Die Teile die Du gewechselt hast stehen bei mir in 5facher Ausführung auf dem Hof und ich habe auch alle die Du auch schon getauscht hast mal auf verdacht getauscht, meine funktionieren alle, nur eben der Aero zickt herum. Also liegt es nicht an den Teilen, sondern am Auto.
-
Rost am 9-5 I
Da muss die Gummidichtung unten am Schweller weg - ein ähnliches Problem hatten schon früher Autos mit Radlaufzierleisten. Wegen dem Gummi gammelte es da munter. Bei den beiden z.B. kann man ja nicht behaupten dass sie ab Werk über eine schlechte Verarbeitungsqualität verfügten! Bei den abgebildeten Klassikern bei ordentlicher Pflege doch ein häufiges Problem schon nach 20 Jahren. Da waren die us Autobauer - ausnahmsweise - mal schlauer; Die hatten die Zierleisten so gebaut dass sie nur dort am Radlauf anliegt, wo sie durch Blechschrauben befestigt ist!! Das ganze dann OHNE den Gummi, dafür Chrom-stahl oder poliertes Alu. Fazit: Mit Gummi schwitzt das Blech drunter und rostet munter vor sich hin. So auch die Schwellerspitzen am Saab 9-5.
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
Das Drosselt nicht es Drallt, denn das ist ja kein Vergaser.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Auf den Bildern schaut der gut aus aber ich hab schon 5 Saab.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Da gibt es noch Rädler in Langen bei Bregenz - aber der verkauft nur an seine Landsleute. Leider. Ü&P wollten mir gleich einen touristenpreis machen, als Ü gemerkt hat dass ich aus der Schweiz bin. Da sind die Deutschen schlauer! Kompetent sind sie beide aber vom geschäften haben die Österreicher keine Ahnung. :P Eigentlich suche ich ein paar Teile. Kannst Du mir die Adresse von den 2 bei Wien mal IM'en?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Was für "Lager" für Saab gibt es noch in der Gegend? Ich kenne nur Übleis & Preiffer in Pichl, OÖ.
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
Die Autos haben jetzt ein Alter wo solche Fehler auftreten. Denn wer weiss wie lange die Dauertests von den Prototypen damals gedauert haben - und selbst wenn Saab mit jedem 1.5 Mio oder mehr Kilometer gemacht hat, solche dummen Fehler zeigen sich erst wenn das verbaute Material mal die 10 Jahre überschritten hat. Nicht umsonst landen ja nach 15 Jahren die meisten Autos auf dem Schrott... Den Tipp mit den Einspritzdüsen finde ich gut, den mit der Drallklappe weniger. Klappenfehler sind bei meinen Autos eigentlich IMMER beim fahren aufgetreten, denn im Leerlauf hat der Motor ja keine Last. Das merkt man dann (beim fahren) auch dass das Gaspedal strenger geht als wie wenn kein limp home aktiviert ist. Im WIS steht dass bei Fehlern der Zündkassette der Haupt- stecker im Motorraum auf Fehlkontakte überprüft werden muss. Im schlimmsten Fall kann auch das Steuergerät defekt sein. Aber diesbezüglich tippe ich eher auf die alterung vom Kabelbaum - nach 15 Jahren ist der Weich- macher weg und die Litzen brechen dann. Also, wo gibt es Einspritzdüsen sowie neue Kabelbäume?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Krümmer ist nicht das Problem der ist doch aus Guss. Das Scheinwerfergehäuse daneben verlangt beachtung. ;)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bill Nighy mit einem 9-3 1 in page eight oder, die Verschwörung. 2. Teil. Männer von Welt fahren eben doch Saab. Wenigstens der brit. Geheim- dienst im Film. http://streamcloud.eu/vtd476fr427o/klassiger-pageeight.2011.avi.html
-
Zwei 95 in Schweden, die Statische Version.
Das Bild am Sägewerk kommt in den nächsten Kalender.
-
endlich wieder ein 9-5
Nee das ist keine optische Täuschung, vlt brauchst du eine Brille. Die Löcher sind da. Da sigscht es ja deutlich. Oben kommt die Brühe rein, unten läuft sie dann wieder raus. Die Plastikteile haben ja einen gewissen Abstand, sonst nutzt es doch nichts. Was für ein sturer Hund.