Zum Inhalt springen

turbo_forever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo_forever

  1. Dachte bisher Technick wäre männlich https://image.stern.de/6438380/16x9-940-529/97f92140157a5fc3d108e06c26230064/Bd/technick.png
  2. Man schaue sich die Auswahl bei Prime an....zu jeder beliebigen Zeit verfügbar - für nur 70,-€ im Jahr....und da sind diverse andere Dienstleistungen (Versand) auch mit drin Lauterbach und Ochsenknecht in einem Film? Äh...nein danke Und der olle Trödelopa auf ZDFneo...brauchts nicht. Sehe ich genauso. Ich sag nur Hart aber Herzlich...fehlt nur noch die 500ste Wdhlg. vom Schwarzwaldkrankenhaus.
  3. turbo_forever hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ich empfand es die ganzen Jahre nicht als störend....die 5 Sekunden warten...und das trifft mich ja nur 1x im Jahr wenn ich innerhalb von 45 Minuten 80 Threads erstelle Was verschlechtert deine Laune und wie kann Abhilfe geschaffen werden?
  4. turbo_forever hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Sehe ich jedes Jahr mehrmals, wenn ich das Voting online stelle
  5. Brauchen Kinder den ganzen Tag einen werbefreien Kinderkanal, den alle Haushalte bezahlen, obwohl es genug Alternativen gibt? Oder anders gefragt: ist es sinnvoll bei dem geringen Marktanteil werbefrei zu senden? Nur weil alle dafür zahlen müssen? Und rechtfertigt das alles das Konstrukt eines kompletten Senders inkl. der entsprechend hoch bezahlten Chefetage? Was ich nicht so ganz verstehe: über 6,5 Milliarden die unser schöner Fluchhafen in mehr als einem Jahrzehnt verschlungen hat schimpfen alle, aber die ÖR können jedes Jahr 8 Milliarden + X verballern? Die ganze Apothekenwerbung kommt ja auf die Gebühreneinnahmen noch drauf + Eintrittsgelder und weiß der Geier was noch. Und dann gehts schon wieder um klamme Kassen und Gebührenerhöhung. Weils grad passt: BER: Google Rezensionen
  6. Sehe ich anders: mit einem Blick in die Onlineprogrammzeitschrift bin ich ohne große Suche auf 8 Kindersender gestoßen. Einer davon ist Kika. Dann habe ich geschaut was Kika Nachmittag (also wenn Kinder @home sind) so bringt: Serien aus dem Ausland, Zeug von anno tobak...das decken die anderen 7 Sender flockig auch ab. Nur die Kindernachrichten und von mir aus noch das Sandmännchen erfüllen m.E. ihren Zweck. Da reden wir über insgesamt 45 sinnvolle Minuten pro Tag. Das sinnvoll unterstelle ich jetzt mal, ohne es gesehen zu haben. Für 45 Minuten braucht es keinen eigenen Sender, das kann man bequem im Zweiten im Vorabendprogramm unterbringen. Im Ersten parallel Erwachsenenprogramm...kommen ja eh nur sinnfreie Vorabendkrimis und wems nicht gefällt kann zu Privatsendern, Amazon Prime, Mediatheken usw usw. zappen. Zack: Kika eingespart. Und überhaupt: 8 Kindersender + die alternativen Angebote aus PayTV...man könnte ja auch mal ein Brettspiel aus dem Schrank holen... Glaubst du nicht? Schau selber: Und dann der geringe Marktanteil, selbst in der Zielgruppe gerade mal1/5 ...das kann in meinen Augen echt weg. https://de.wikipedia.org/wiki/KiKA#/media/Datei:MA_KiKA_seit_1997.JPG Und dann noch Betrugsvorwürfe, eine Bibelserie für Kinder ... echt klasse: https://de.wikipedia.org/wiki/KiKA Och das ist aber nett von dir, danke
  7. Es braucht aber nicht 4 Reporter am Moderationstisch von Biathlon Von mir aus können die Reporter in die ganze Welt schicken, habe ich kein Problem mit, aber die maßlose Verschwendung geht mir auf die Ketten und ich bin nicht bereit dafür zu zahlen. Es müssen nicht von jeder Sendeanstalt Reporter vor Ort sein, siehe oben verlinkter Bericht der BILD. Mehr Reporter der ÖR als Sportler des Landes ist dekadent.
  8. Doch doch, von "NICHTS" war nie die Rede, aber 11 Orchester sind dann doch etwas viel?! Soll halt die Kirche für zahlen, kassiert ja auch Kirchensteuer und hortet an anderen Stellen Milliarden. https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche In meinen Augen nicht - dann sinds in 5 Jahren 20 Milliarden und das reicht dann immer noch nicht. Man muß Maß halten können.
  9. Ein Orchester reicht doch? Die Fußballrechte hätten die Privatsender auch gekauft, von daher in meinen Augen ein klarer Verstoß gegen den Auftrag laut Rundfunkstaatsvertrag...aber das ist eher dein Revier.
  10. Da bist du bei den Sinfonieorchestern noch nicht angekommen...ja, etwas alt und BILD, aber daran hat sich ja nichts geändert: https://www.bild.de/politik/inland/gez/und-so-verschwenden-sie-unsere-gebuehren-28047748.bild.html
  11. Wovor ich aber warne: die Leute die die ausufernden Kosten kritisieren in die gleiche Ecke zu stellen. In einer Demokratie muss diese Kritik erlaubt sein und 8 Milliarden + X sind nun mal nicht von der Hand zu weisen. Für nächstes Jahr sind übrigens Erhöhungen in Planung...finde ich einfach nur unverschämt. Beitragszahler muß zahlen, dann nehmen wirs eben vom Ganzen - so sieht mir das aus.
  12. Habs noch nicht gemacht, aber wenn du die Lederteile aufdröselst, und gegen die Veloursteile ersetzen würdest, fänd ichs cool :)
  13. Wenn man auf die Autorin des Artikels schaut...AFD Propaganda mag ich weder lesen, noch unterstützen.
  14. Himmelherjeh...laut Jahresbericht vom "Beitragsservice" 2018 summieren sich die Beiträge auf über 8 Milliarden. Die Werbeerträge kommen also noch obendrauf
  15. Mich wundert dass nicht mehr Leute immer einen Cent zu viel überweisen.... Da wird einem viel Spaß für wenig Geld geboten.
  16. 210,-€ / Jahr ... Ferienwohnung kost pro Nacht n Fuffi...netter kleiner Wochenendausflug der einem jedes Jahr entzogen wird Mit maximal nem Fuffi hätte ich kein Problem. Wir zahlen jedes Jahr unverschämte 36,-€ Mahnkosten weil wir immer vergessen zu überweisen. Quartalsweise gehen Daueraufträge nicht und wir weigern uns den Datenschutz durch die Hintertür auszuhebeln mit Herausgabe der Kontodaten zwecks Einzugsermächtigung. Gerade bei einer Institution wie der GEZ bin ich da echt vorsichtig. In Deutschland ist noch immer Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel: warum kann ich den Scheiß nicht bequem auf dem Heimweg bar bezahlen? Oder monatlich im Dauerauftrag? Amazon Prime kostet 69,-€ im Jahr und bietet mehr Ja naja...hier ein paar Liter Sprit (in dem Fall 2-3 Tankfüllungen)...dann dort und da...läppert sich einfach und ich empfinde die Äußerungen aus den ÖR Anstalten zunehmend als dekadent.
  17. Weil dann Rosinenpickerei bei raus kommt. Das vorhandene ÖR System verabscheue ich zutiefst, die an den Tag gelegte Dekadenz geht mir echt gegen den Strich. Aber: auch ich bin der Meinung die Privatsender alleine sind keine Lösung. Also brauchts 2 öffentliche, und die müssen bezahlt werden. Stichwort privat: wohin das führen kann haben wir mit den Riester Verträgen gesehen. Zu viel privat ist nicht gut, alles in öffentlicher Hand auch nicht. Man muß einen gesunden Mittelweg finden. Jaja, das ist ja das Problem. Trotzdem: irgendwer muß zahlen. Nur bitte nicht im derzeitigem Ausmaß. Das wird mir jetzt zu reichsbürgerisch, sorry, aber an der Stelle bin ich dann auch raus. Es steht jedem frei auszuwandern.
  18. Sicher dass die gesamte Sammlung verkauft wurde? Es ging doch immer nur um einen Teil? Habs nicht so genau verfolgt, erstbestes Suchergebnis: https://www.sueddeutsche.de/medien/wdr-will-gemaelde-verkaufen-kunst-im-sender-1.2642186 Ich warte noch auf Bunga Bunga Partys
  19. Finde die Beiträge unsinnig, dann kommt jeder und will Beiträge. Staatliche Institution --> das gehört über Steuern finanziert. Aber mal eine andere Sache: die 8 Milliarden sind nur die GEZ Einnahmen, also Beiträge? Dazu noch die Werbeeinnahmen und Produktplatzierungen in Filmen? D.h. der Laden verschlingt eigentlich noch mehr Geld? Fragezeichen!
  20. Wenn dir ein Beitrag von einem GEZ-Gegner auch weiter hilft: weil es die ÖR braucht, für Informationen und das muß irgendwie bezahlt werden.
  21. Warum werben die? Sieht doch jeder in der Programmzeitschrift oder beim durchzappen, Sendersuchlauf...was weiß ich Der WDR leistet sich 9 (neun!) Radiosender...Grundversorgung sieht für mich echt anders aus.
  22. Für mich ist die Frage: wie viel ist nötig? Warum muß es bei uns immer das teuerste schönste beste der Welt sein? Erklär das mal der Oma die sich das von ihrer Mickerrente nicht leisten kann und dann Besuch vom Gerichtsvollzieher bekommt (und bezahlen muß). Zu dem Thema gibts auch genügend öffentliche Fälle. Wie gesagt: ich bin für 2 Fernsehsender, 2 Radiosender, 1 Intendant, ca. 3,-€ monatlichen Beitrag die man bequem via Dauerauftrag zahlen kann. Und wer mehr zahlen möchte soll halt mehr zahlen. Den Rest regelt dann der Markt. Dokus können auch nachts laufen, wer die sehen möchte kann das in der Mediathek tun, da reicht dann auch eine. Damit wäre die Verschwendung nicht mehr möglich, Schlagerfuzzis müssen ihre Millionen woanders verdienen und das Gemecker über GEZ würde auch aufhören.
  23. Gegen Steuern habe ich nicht gewettert. Nur gegen einen zweckgebundenen Beitrag, der meines Erachtens in der Art und Weise nicht zeitgemäß + vollkommen überzogen ist und in meinen Augen auch seinem Auftrag nicht gerecht wird (überüberübererfüllt). And btw. bin ich auch nicht dafür den ÖR abzuschaffen...siehe vorhergehende Beiträge. Ich plädiere dafür ihn auf ein vernünftiges Maß und aktzeptable Beiträge herunter zu schrumpfen. Und mit der Meinung scheine ich nicht sonderlich alleine da zu stehen. 8 Milliarden pro Jahr sind einfach zu viel, die Skandinavier bekommen das für eine Milliarde (und weniger) hin und das sind ja wohl keine zwielichtigen Diktaturen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.