Alle Beiträge von klawitter
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es geht doch gar nicht um Meinungen. Soll doch jeder denken und dafürhalten, was er gerne will. Es geht um die Anmassungen in solchen Vergleichen, die eine Herabwürdigung der verglichenen Person(en) und ihrer Leiden bedeuten. Und das für, und ja, das ist dann meine Meinung, Pillefatz, Mimimi und deutlich zu wenig gelebte Entspannung, Gelassenheit und Solidarität. Von mir aus soll'n se ja ruhig nörgeln, wenn's ihnen denn hilft. Facepalmen darf ich ja trotzdem. Und noch eine Meinung von mir dazu: Auch mich hat Corona mit ner Breitseite erwischt und ein Auftrag im hohen fünstelligen Bereich ist flöten. Das war die Arbeit bis nächsten Sommer, in deren Anschluss ich eigentlich 3 Monate Sabatical machen wollte, nach 4 Wochen Urlaub in den letzten 5 Jahren... Das ist mir aber trotzdem lieber, als keuchend für Wochen oder Monate zu siechen und meine lungenkranke Frau in Lebensgafahr zu bringen.
-
Reifengröße
Um es ganz klar zu machen: Du darfst Ganzjahresreifen (M+S oder Alpin-Symbol, mancher 'Allwetterreifen' hat das nicht!) in 205er Breite fahren, und genauso wie Winterreifen auch mit niedrigerem Speed-Index. Was ich allerding selbst bei Winterreifen nicht mache. (Das ist bzw. war ein Conti mit Index Y und erhöhter Traglast, im Juni diesen Jahres auf meinem 9 5)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke für das Video. Jetzt gehts mir besser, nachdem ich hier nach einigen stressigen Tagen mal wieder reingeschaut und die letzten Seiten gelesen habe. Ich war schon in Sorge, dass mir Hirn und Gemüt nu endgültig verquarken.
-
Saab 96 vom angeblichen "Schrauber" entwendet
Ich schätze mal, das Auto steht irgendwo rum, alleingelassen. Der Typ ist vlt. in den Knast gewandert oder versteckt sich weil er Schulden hat, wasauchimmer. Da hilft nur suchen, rausfinden wo ne verwaiste Schrauberbude ist. Das es keine Adresse dazu gibt, finde ich aber auch, naja, etwas mehr als nur kurzsichtig.
-
Reifengröße
Mach ich persönlich auch so. Ich sage meiner Freien was ich will, und die machen mir immer Preise die vlt. grad mal 5-10,- € höher liegen als das günstigste Angebot im Netz.
-
Reifengröße
Schau mal hier rein: Ganzjahresreifen-Test 2020: Über 30 Reifen im AUTO BILD-Test - autobild.de Den Testsieger (Goodyear) gibts schon für rund 60,- € Bei Allwetterreifen kann man ganz besonders und gründlich daneben greifen. Auch wenn man wenig fährt: Wenn's ruscht, dann ruscht's und macht dann auch schnell Schepper... Und ATU is ne Bude, von der man wirklich die Finger lassen sollte... Reifen selber kaufen und freie Werkstatt aufziehen und wuchten lassen.
-
Architekten unter uns?
Das ist das Problem mit dem Preisvergleich ohne konkrete Angebote einzuholen. Die Baugrube ist fast immer aussen vor, weil die örtliche Situation und die Beschaffenheit des Bodens sehr unterschiedlich sein kann. Die Baugebnehmigung meist auch, genauso wie die Erschließungskosten. Viele Häuser werden ja auch ohne Keller angeboten. Am besten fragst Du die Kosten nach Deiner Konfiguration ab, dann kannst Du verglleichen: Ohne Aushub und Baugrube, inkl. Keller ab Sauberkeitsschicht, ohne Ausbau der Badezimmer und ohne öffentliche sowie private Erschließung (Kanal, Wasser, Strom etc.).
-
Architekten unter uns?
Hausnummer: Freistehendes Einfamilienhaus 1.600 - 1.800 € pro m² Wohnfläche, zeitgenössische Technik und ansonsten Standard. Zzgl rund 15-20% Baunebenkosten und zzgl. Erschließung (Gas, Wasser, Strom Kanal etc, je nach Region und örtl. Gegebenheiten zwischen 12 und 25 T€). Zum Schluss noch die Aussenanlage: Das machen viel Häuslebauer selbst, es kann aber auch schnell mit 40-60 T€ je nach Anspruch und Grundstücksgrösse zu Buche schlagen. In manchen Vordertaunusgärten haben wir auch schon 400T€ verbuddelt ;) Den häufig gesuchten Ausreisser nach unten gibt es nicht (mehr), da die Branche seit Jahren aus allen Nähten platzt und Konkurrenz derzeit quasi nicht existiert. Holzständerbau sparte früher Geld, heute ist er genauso teuer wie Massivbau. Ein super solider Anbieter ist btw. Baufritz Holzhäuser als Plusenergiehaus, Passivhaus und KfW-Effizienzhaus in höchster Qualität
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So, soeben das letzte Werk das Tages rausgemailt und endlich Feierabend. Ich stopf mir jetzt Petersilie in die Ohren, damit mich der Herbergsvater mit dem Frühvogelsyndrom nicht in 2 oder 3 Stunden gleich wieder rausbrüllt
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Wo ist eigentlich das Problem?
-
Buchse, Fahrwerk Vorderachse Hilfsrahmen
Auf dem Weg durch das Auge und vor allem beim Eintritt kann auch dieses Werkzeug keine Wunder leisten. Das gehts ausschließlich um Gummi und Auge. Allein die Führung wird derweil durch das Werkzeug geährleistet und ja, dass der Druck auch über den unteren Wulst auf den Gummi gegeben wird. Mich macht das grad echt kirre, da keine Idee zu zu haben. Du bist ja nu beileibe kein unbegabter Grobschlosser...
-
Buchse, Fahrwerk Vorderachse Hilfsrahmen
Oder, wenns schief geht, einen passenden O-Ring oder eine Kautschuk-Gasdichtung einlegen... Ich sehe schon: Selber machen und sehen, was dabei rauskommt. Theoretisch ist das wohl nicht zu lösen. Was mich ferner umtreibt ist, warum die PU-Buchsen nicht, wie sonst oft, zweiteilig sind. Welche Dämpfungswirkung soll der obere Teil auf Dauer haben, wenn die Schrauben angezogen sind? und was ist mit dem Anzugsmoment- der Gummi resp. PU setzen sich doch auch irgendwann? Ich hab das konstruktiv echt noch nicht so ganz verstanden:confused:
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das war aber der Merzedes, oder? Ich habe vermutlich zunehmend Schwierigkeiten, Filmen und ähnlich winkelzügeligen Dingen in allen Details zu folgen...
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
[mention=443]Sailer Martin[/mention] Hej Martin, ich muss mal sagen, dass ich das ganz großartig finde, mit was Du uns hier regelmäßig so versorgst! Thx dafür mal
-
SAAB im Film und Fernsehen
"Das ist kein Merzedes, das ist ein Saab!" Genau das Blau meines ersten CS. Würdige Umgebung auf jeden Fall für ein solches automoboles Praline!
-
Buchse, Fahrwerk Vorderachse Hilfsrahmen
Das ist ja echt ein Thema... Original - als original verkaufte Aftermarketprodukte - nicht zutreffende Teilenummern - Montageprobleme, die es so nicht geben dürfte... Kann man das runterbrechen auf das, was es ist und soll: Hält der obere Wulst den Hilfsrahmen auf Abstand zur Karosserie? Was passiert mit ihm, wenn die Schraube angezogen wird? Welche Funktion hat die oben eingelegte Scheibe? Ergo: Ist es ggf einfach egal, wenn die obere Lippe abschert? Ich hab an dem Teil noch nicht rumgeschraubt, aber wie gesagt, es steht an und scheint echt ein Thema zu sein.
-
Außenspiegel wechseln von neu zu alt
Es gibt doch immer zwei, Männlein und Weiblein. Einer davon hängt an dem Bauteil und einer ist in der Tür. Die werden dir ja nicht den Kabelbaum zurückgebaut haben. Ob das Gehäuse für den chromatischen Spiegel ne extra Bohrung zur Kabeldurchführung hat oder nicht, kann ich Dir nicht sagen. Aber das kann man ja situativ lösen, sprich Bohrmaschine. Einfach die nötigen Teile besorgen, vergleichen und machen :)
-
Architekten unter uns?
Kurz und bündig: Das Fertighaus bietet mehr Kostensicherheit und ist günstiger, weil die Planungskosten nicht ausschließlich für dieses eine Bauvorhaben entstehen und die Erstellung von Wiederholung profitiert. Auf der anderen Seite ist es halt ein Baukastensystem mit allen dem eigenen Limitierungen. KFW 40 oder Ausstattungswünsche an sich sind weder so oder so eine große Herausforderung. Und: 'Pfiffig' kostet, schließlich muss der Architekt sich einen Kopf machen. Entweder Convinience oder individuell.
-
Außenspiegel wechseln von neu zu alt
Alle Kabel liegen natürlich erstmal in der Tür. Da müsste also ein unbelegter Stecker sein. Die chromatische Beschichtung hat einen eigenen Anschluss, der unter die Abdeckung vor dem Spiegel nach aussen gezogen und dort verbunden wird.
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Der Federteller ist die kleinste Übung dabei. Der Längsträger darüber ist die Herausforderung. Dessen tatsächlichen Zustand muss man erst mal in Erfahrung bringen.
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modeljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: 2.0 Vergaser Laufleistung: 68 TKM Getriebe: 4 Gang Farbe: Cirrus White Innenausstattung: blaues Velour Besonderheiten: Import aus Schweden, Überschwemmungsopfer in Tiefgarage, Komplettrestaurierung, derzeit zerlegt bis zur Rohkarosse mit Scheiben
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Der Kalk der im verbleibenden Wasser ist zählt milligrammweise. Du hast ja kein System mit ständig neuem Wasserzulauf. Sonst müsste ja jede Heizung mit der Zeit verkalken - passiert aber nicht :)
-
Lüftung
Dann hoff ich mal es war ein angenehm riechendes Duftöl. Hätte ich ehrlich gesagt nie so gemacht. Da sammeln sich jetzt doch erst recht Staub und Sand und mittelfristig vergrössert das den Abrieb. Teflonspray (das trocknet auf) wär da eher meine Wahl.
-
Flut und Rettung
Dazu müsste ich an den Tank rankommen Ich werds bei nächster Gelegenheit mal checken, wenn bis zum Tank alles wieder freigeräumt ist. Leider war erst diese Woche der Dachdecker an der Scheune und deshalb hab ich bis dato noch nichts dorthin auslagern können. Die aktuell mögliche Eindringtiefe in die Garage (Werkstatt) beträgt etwa 57-62 cm
-
Flut und Rettung
Dort wo Nr 16 und 34 am Tank angeschlossen werden? -> https://www.saab-cars.de/threads/flut-und-rettung.74944/page-14#post-1505091 (Das Teil ist etwa 8cm lang und hat ca. 2,5 cm im Durchmesser.) In allerletzter Not habe ich ja noch Sören, um dort nachzuschauen. Aber den einen zerlegen um den anderen wieder zusammenzukriegen... Das würd ich ja schon gerne vermeiden