Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Und weg isser... Zu recht, denk ich mal.
  2. Um den 'Schon besichtigt' Therad nicht zu schreddern, erlaube ich mir hierzu einen eigenen aufzumachen. Hintergrund: Ich habe ein 9³1 Coupe auf der Bühne, dass als rostfrei gelten darf, es aber nicht wirklich ist (Wie 99% aller 9³1) und an dem ich gerade alle Ansätze und konstruktiven Schwächen beseitige und konserviere. Im Ergebnis wird das Auto dann quasi besser als neu dastehen. Für den weiteren Wiederaufbau (er ist fast komplett gestrippt) habe ich vom 2.0LPT bis zum 2.3 R-Motor mit 19T-Lader alles hier liegen, was sich das Herz wünschen kann. Zudem Eibach-Federn, Bilsteindämpfer, Aero oder Standard-Fahrwerk, drei Sorten schicke 17"er, aber 15"er und 16"er auch und nach so ne ganze Menge an weiterem Zeug (Viggen-Schweller, Steering Clamp...weis der Himmel was noch...) Da ich das Auto irgendwann verkaufen will/ wollte / nicht?, bin ich also losgezogen, und hab mal geschaut, was für Inverstitionen sich lohnen könnten. Und da hab ich mich glatt auf den Hosenboden gesetzt. (Aber ich hatte es auch schon lange so prophezeit;) Handelt es sich nicht gerade um ein 2.2TID Coupe mit 400 tkm, sind die Preise bei den beiden großen Plattformen mittlerweile schnell bei 10.000,- € und mehr - bei sehr überschaubarem Angebot. Meines hat jetzt 158 TKM, tadellosen Leder-Innenraum und kann ein beschaulicher Buchhalter oder eine Rennsemmel mit 400PS werden. Ich will das Auto so aufbauen, dass es sich einerseits für mich lohnt und andererseits in die Herzen derjenigen trifft, die für ein 1a Coupe noch mal richtig Geld in die Hand nehmen würden. Damit meine ich nicht teuer, sondern Zustand und der zunehmenden Seltenheit angemessen. Daraus hab ich zwei Fragen: -Sind die aktuellen (hohen) Preise nur eine vorrübergehende Erscheinung? -Wie sollte ein perfektes Coupe Eurer Meinung nach aussehen: Motor, Leistung, Fahrwerk etc. Dass es ein Zustand 2 sein muss, versteht sich dabei von selbst. Was denkt/ meint Ihr? Was soll aus ihm nun werden, nachdem er nicht bei mir bleiben wird? Vielleicht möchte auch jemand als künftiger Besitzer des Autos mit Wünschen, Ideen und vlt. auch selbst Anpacken in das Projekt mit einsteigen? (Was natürlich Einfluss auf die Wunschkonfiguration und genauso den Preis hätte) Glaubt mir, mir blutet das Herz, wenn ich das hier schreibe...:redface: Aber einer muss irgendwann weg, und das Coupe hat imho die größten Chancen, einen Saabisten glücklich zu machen (PS: Halbwegs zeitnah und aus meinem Bestand, wobei ein paar auch absolut unveräusserlich sind ;) PPS: Ich hatte auch schon überlegt, das Auto als 'konfigurierbar' zum Verkauf einzustellen, bin aber an der Optionsliste mit Preisbildung letztlich gescheitert.
  3. Wenn Du das 1 mal im Jahr wiederholst, wird es dicht bleiben auf alle Tage. Solange es nicht mechanisch kaputt geht, wirst Du es auch nicht tauschen müssen.
  4. Zu erkennen was falsch ist / wäre, reicht, um das naheliegende Richtige zu tun. Wir sind morgens nicht so schlau wie abends. Wenn wir aber etwas tun, statt alles abzuwarten, leben wir abends wenigstens noch. So einfach sehe ich das.
  5. :eek:
  6. Nein, das funktioniert nicht. Aber jetzt komme ich auch mit: Die Striche siehst Du direkt nach dem 'Clear' drücken, weil noch keine hinreichenden Werte vorliegen. Nach einiger Zeit erscheint dann die Angabe, die anfänglich aber noch stark schwankt, weil man sich ständig in verschiedenen Fahrsituationen zwischen 1,5 und 35 Litern Momentanverbrauch bewegt. Das SiD ist aber auch mit deinem 'Trick' dafür ungeeignet. Einen verlässlicheren Wert (und nur als Durchschnittsverbrauch) hast Du so nach 50 oder 100 km, je nach Fahrprofil. Stehst Du anfangs ewig im Stau und gehst danach auf die Autobahn,können es auch 150km oder mehr werden, bis die Anzeige einen realistischen Wert abgibt. Dabei werden die letzten 30 km immer stärker mit in die Berechnung einbezogen als der Rest der gemessenen Strecke. Deshalb hat man beim Tanken selten den exakten Wert wie aus Tankfüllung und Strecke nachgerechnet.
  7. Ist doch schon längst durch: 6 Monate nach dem ersten Durchgang folgt die Nachimpfung für die Risikogruppen, das weitere Vorgehen ist noch in der Diskussion: Auffrischung - Das müssen sie über die dritte Corona-Impfung wissen | Das Erste (mdr.de)
  8. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, der Träger auf dem zweiten Bild ist schon mal durch. Da muss sich erst zeigen, was dahinter kommt. Eine wirklich nachhaltige Reparatur besteht da sicher aus mehr als nur die 'Löcher zu flicken'. Da ist das finale Ausmaß des Rosts schon fast nachrangig. Der Querträger sollte auch hier raus, so wie Du es gemacht hast, sonst hält die Freude nicht lange an. Aber als machbar sehe ich das für's erste auch. Das würde ich hinten anstellen, wenn Du die Achse machen lässt, weil bei der Gelegenheit eh alle Buchsen neu gemacht werden (sollten) und jedes Teil in die Handgenommen wird. Da wird sich die Ursache schon erweisen, wenns an der Achse liegt. Und der ganze hintere Breich lässt sich dann auch genauestens in Augenschein nehmen. Zur Frage 'Machen oder nicht': Wenn man die eine Inverstition getan hat, dann tut man auch die nächste. Einmal richtig damit angefangen, lässt mans dann nicht einfach bleiben. Mach es Dir so klar: 3 Brocken a 3.000,- € als Ausgangsgröße. Nicht unbedingt zeitgleich, aber über die kommenden 1-2 Jahre. Achse und Rost, Antrieb und Vorderwagen, und dann noch alles andere was so dazu kommt. Ich 'manage' gerade die Instandsetzung eines 9-5 in einer Werkstatt. Das aktuelle Budget liegt bei 5.500,- €. Das vorläufig mögliche beschränkt sich dabei auf das Rostthema (Schweller und Hinterachse) plus neuen Turbo, Abdichten der Maschine, und diversen Reparaturstau wie rostige Bremsleitungen, Handbremse etc. Wenn man am Ende des Tages 10T€ investiert hat, steht da ein picco-bello Daily-Driver für die nächsten 10 Jahre. Und darum kommt man imho in Summe nicht wirklich drum rum. Auf der anderen Seite: Du wirst keinen für 10T€ ohne (künftige) Baustellen finden, egal, wie es sich aus Kaufpreis und erforderlicher Investition zusammensetzt. Und damit zurück zur Ausgangsfrage: Die musst Du jetzt beantworten. PS: Schön ist er ja wirklich :)
  9. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt machen oder ganz lassen. Es ist, wie es ist.
  10. War noch übrig. Irgendwohin muss es ja, bevor‘s schlecht wird.
  11. Als Wert für die Wirksamkeit auf die gesamte Bevölkerung gerechnet (Herdenimmunität) nach aktuellem Stand halte ich diese Zahl für plausibel. Ist nur die Frage, ob diese Zahl auch so dargestellt wurde...
  12. Dann kann man das auch vorn einer anderen Seite mal betrachten: Warum muss/darf ein Firmenwagen mehr Leistung als tatsächlich erforderlich haben? Das Subventionsmodell (denn nichts anderes ist die steuerliche Förderung von Dienstwagen jenseits aller mobilen Notwendigkeiten) führt da schon in die falsche Richtung.
  13. Ich kenne jetzt keine (Unfall-) Zahlen von dem Stufenführerschein beim Motorrad. Igendwann wurden die anfangs 27PS auch auf 50 oder so angehoben. Denke aber schon, dass die Frage, ob man sich überhaupt hinter das Steuer von so einem Auto setzen darf, durchaus zusätzliche Wirkung hat.
  14. Denke, das wäre nicht zielführend. Nach 1/2h bergab ist auch ein Panda 160 gelaufen. Leistungsgewicht bzw. Drehmoment. Mussten sich hoch motorisierte Autos vor Jahren noch (als Sauger) an ihr maximales Drehmoment über Drehzahl herankeuchen, sind die downgesizeten (was ein Wort...) Motoren heute alles Turbos und schmeissen gewaltig Drehmoment ab niedrigsten Drehzahlen auf die Kette. Als Saabfahrer kennen wir das schon etwas länger. Ich gaube, gerade das befeuert solche 'Ereignisse', denn die Autos sind einfach deutiich schneller (richtig) schnell.
  15. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jenau... [uSER=1779]@PlayGamez[/uSER] Die markierte Stelle (vordere Aufnahme Achskörper) ist mehrlagig. Hier fehlt der unterste Teil bereits. Mit vertretbarem Aufwand kann man das bis zur 2ten Lage schweissen. Danach wird es enorm aufwändig, die Tragfähigkeit des Rahmen noch zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Daran musst man bemessen, was mit dem Auto geschehen soll.
  16. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Rechne mit rund 2.500 € in der Werkstatt dafür. Bis zur Fahrgestellnummer X3025752 (X=MY'99) ist der Achskörper etwas anders bzw, die Buchsen. Danach ist alles gleich Zudem wurde die Seriennummer (die letzten 6 Stellen) von 99 auf 00 oder 00 auf 01 genullt, so dass man ein Fahrzeug mit späterem Jahrescode aber trotzdem niedrigerer Seriennummer haben kann. Das muss man beim Teilebestellen beauchten, weil einige Händler den Jahrescode in der Angabe weglassen.
  17. Ah, danke für die Info ;). 'T-ROC R'. Wusst gar nicht, dass es sowas gibt und hab mich vor ein paar Tagen schon über einen T-Roc gewundert, der Fahrleistungen aufbot, die ich d'em Auto nie zugetraut hätte. Aber Spass beiseite: ich denke, es ist an der Zeit, ähnlich wie beim Motorrad, Leistungsgrenzen für Fahranfänger einzuführen. Und mit jeder weiteren Auffälligkeit: 50 PS weniger... Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf der Autobahn auf die Idee kommt, einen 'gefährlichen Raser' ausbremsen zu müssen, weil der auf der 3ten Spur links mit 220 unterwegs ist. Das ganze Bild, das da entsteht, trifft auch Menschen wie mich. Mittlerweile frage ich mich ernsthaft, ob es bereits ein illegales Autorennen ist, wenn man auf einer Autobahn im Formationsflug flott unterwegs ist? Und sich natürlich darüber freut, wenn ein 991 Sauger beim antreten kleiner im Rückspiegel wird? Definiert mein kindliches Vergnügen bereits 'Raserei' und wäre es ohne die diebische Freude keine?
  18. Ich üb schon mal für den WM Boykott
  19. Ja, über den Sojus-Chip wird hierzulande überhaupt nicht berichtet. Nicht mal auf Russia Today. Das sieht man, wie weit der Filz mittlerweile geht. Nordstream 2, sag ich nur. Wer da nicht aufwacht…
  20. klawitter hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zu der Ehe, die der Anschaffung eines 4-Sitzers in einer fünfköpfigen Familie standhält!
  21. klawitter hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://www.saab-cars.de/threads/motor-verriegelung-5ter-spriegel-problem.77995/
  22. Rischdisch. Und die kosten 80-90 € pro Seite ;) Wobei ich die aus beiden 99er 9³I, die wir haben (B204i und B204E) als Originalausstattung kenne. Aus unserem '00er und dem 01'er ebenso. Beim 902 kann ich dazu aber nix verlautbaren, muss man nachschauen. Die langen Anschlagpuffer (ca 7-8 cm) sind lt. Saab ab 16" erforderlich gewesen, und 16" wurde ja auch schon im 902 verbaut.
  23. Ne, aber irgendwie sowas wie einen Selbsterhaltungstrieb muss es doch geben? Ich bin ja auch kein Kind von Traurigkeit. Aber wenn ich merke, die Kiste fängt an, eigenständige Entscheidungen zu treffen, bau ich z.B. entweder das Fahrwerk um oder mach 'langsam'. Das Motorradfahren habe ich 2006 auch komplett und von heut auf morgen gesteckt, als mir klar wurde, das meine fahrdynamisch erwünschten und praktizierten Erlebnisse mit dem alltäglichen Verkehrsgeschehen nicht mehr in Einklang zu bringen sind. Ein Auto dermaßen über seine Möglichkeiten durch eine Kurve (Auffahrt) zu hetzen, dass 4 Autobahnspuren Querbremsen nicht mehr dafür ausreichen um zu verhindern, dass sich das Auto beim Einschlag in die Mittelleitplanke nicht vaporisiert... ganz abgesehen davon, dass das auch direkt quer unter einem Sattelzug enden kann - Wie ordnet so jemand das Risiko dass er eingeht, (bzw. die Aussichtslosigkeit, dessen, was er vorhat), ein?
  24. klawitter hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzten Samstag im Vordertaunus:
  25. Das Bulletin findet sich nur unter Baujahr 2000! 931 Räder 17 Zoll Umrüstung.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.