Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Der Versand der Plaketten steht ja in direkter Verbindung zum elektronischen Perso. Wenn, dann würde man als Straftäter also gleich die Ladungsanschrift plus Fahndungsfoto hinterlassen. Allerdings, ob das jedem Urkundenfälscher klar ist oder eine 102-Jährige Omi plötzlich zig Autos zugassen hat - hu nous?
  2. Verändern wir einfach mal die unterstellten oder gegebenen Eingangsvoraussetzungen. Geld und die Zugänglichkeit zu solchen Autos spölen mal keine Rolle. Da sähe ich keine ethnische Prädisposition. Der Unterschied liegt vergrobt gesagt allein darin, dass hiesige Bauern Kartoffeln und keinen Mohn anbauen. Auch da braucht man sich nix vorzumachen.
  3. Einverstanden. 3 mal Pinkeln und ein Klack und Dir sei die Falschinformation vergeben. In nomine etc.
  4. Ich bin ja eher Vertreter der ent oder weder-Fraktion. Sleeper oder volle Attacke. Dazwischen sehe ich zu viel Raum für Peinliches oder Unausgegorenes. Für Tuning erwarte ich jeweils ein technisches Argument, das sich möglicherweise auch formal darstellt. Das ist aber in dem Bereich, in dem wir uns bewegen, eher ausgeschlossen. Optik frisieren mit den schwarzen statt den silbernen Scheinwerfern, geschenkt. Schon den Aero- Kombi- Heckspoiler finde ich peinlich und formal wie technisch überflüssig. Und gleichzeitig finde ich einen 9000 tief, breit, bunte Alus und böser Radsturz so was von geil, auch wenn’s völlig blödsinnig ist - aber konsequent
  5. Das ist nicht ‚knips‘ Das ist mindestens ‚FLOCK‘, wenn nicht gar ‚PHLOGG‘!
  6. Ich denke, wir brauchen die Diskussion nicht so weit aufzuspreizen. Keiner hier will irgendetwas relativieren und nicht einer hier wird nicht von dem Tod der Frau betroffen sein. Was die Diskussion in diese vlt unglückliche Richtung getrieben hat, waren bestimmte Gruppenzuweisungen. Darauf basierend haben sich die Inhalte auf vielleicht für manchen zu theoretische Themen oder Fragestellungen verschoben. Manches zur Argumentation angebrachte Beispiel kann da befremdlich wirken. Das verstehe ich. Da sind zwei Dinge aufeinander getroffen, die sich innerhalb eines solchen emotionalen Themas nur schwierig ausbalancieren lassen.
  7. klawitter hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Die Kerzen können nach Fahrstecke und-weise auch mal fast schlohweiss sein. Viel wichtiger ist, dass die Ablagerungen nur sehr dünn sind, sich also stetig regenerieren und kein Abbrand / Schmelzung an den Elektroden vorhanden ist. Der entscheidende Unterschied einer zu mager laufenden Kerze zu einer korrekten ist, dass der untere Bund des Kerzengewindes nicht mehr schwarz sondern auch hellbraun / weiss wird. Die Kohlespratzer/ -körnchen weisen im Gegenteil auf einen leicht zu kühlen Lauf hin. Was sich aber mit dem Alter der Kerzen und einer entsprechend schwächeren Zündleistung zu erklären ist. Alles noch im grünen Bereich und keineswegs gar heftig oder alarmierend. BTW: Einfach mal nach Factsheets bei den Herstellern suchen. Da gibts gute Diagnosehilfen.
  8. Mehr noch: Gut ausgepolstert kann man den Kindern damit beim Überfahren von Kuppen erst Erfahrungen im Parabelflug ermöglichen. Damit wird Papi doch auf ewig ein Held, oder?
  9. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen... Die Geburt von dem einzig richtigen wahren Auto für die Sippe kann aber auch ne echt schwere Gedurt werden :) Was mir mit erst zwei udn dann drei Lütten immer geholfen hat: In der Zeit, in der sie klein sind, ist alles in 6 Monaten bis spätestens 3 Jahren schon wieder ganz anders :)
  10. klawitter hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Das ist mit Fotos halt so ne Sache... Das erste Bild scheint mir schlicht überbelichtet und auf den beiden unteren sehe ich schon eher rehbraun. Da die Zündkerzen zudem wohl schon einige Zeit gelaufen sind, sähen die Konturen der Elektroben anders (weggezundert) aus, wenn er zu mager, ergo zu heiss liefe. In meinen Augen: Alles i.O. solange es keine weiteren Auffälligkeiten gibt.
  11. Ich habe mich vor ein paar Jahren halbschlafend und träumend in meinem Elternhaus gewähnt, als ich nachts zum Topf bin. Sekunden später lag vielfach angeschlagen und mit gebrochenem Becken am unteren Ende der Treppe.
  12. Nein, zumindest an der selben Achse nicht. Jeder Hersteller gibt seinen Dämpfern eine andere Charakteristik.
  13. klawitter hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hi Felix, das Abblättern der Beschichtung ist an einer Achse nichts ungewöhnliches und hat bei meinen Autos noch nie zu tüvscher Kritik geführt. Dazu sind solche Teile im Allgemeinen zu massiv gebaut. Nun kenne ich den 9 5 ll nicht. Hast Du Bilder vom ‚Schaden‘ ? Wenn ich mich recht entsinne, gab es einen Buick als Schwestermodell.
  14. Heute war irgendwie Nörgelmodus allenthalben. Wetter? Kann ein Forum hormonbedingt nicht so gute Tage haben? Reden alle zu viel, so wie ich? Fragen über Fragen. Ich Versuchs mal mit der Grammatik. Nächtle.
  15. S Max oder Benz R laufen bei mir noch unter große Kombis. Ich kann ja jetzt nicht alle aufzählen ;) Und genauso: es gibt ja auch gute Vans. Touran oder Zafira z.B., aber auch VW Caddy, Opel Combo oder Ford Transit Tournier/ Connect Was die großen Vans angeht: den Funfaktor als Abenteuermobil mit kleinen Kindern würde ich in der Nachbetrachtung jedenfalls nicht missen wollen.
  16. klawitter hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die orginalen sind Kegelbund. Welchen Winkel sie haben... Der ist aber wichtig, es gibt verschiedene. Die mit Gleitbund sind freundlicher zu den Alus.
  17. Nach Deiner Definition wäre dann der Verkauf eines Schlachtfahrzeugs / Teileträgers illegal. Das ist es aber nicht, da die Verwertung eines Altfahrzeugs im privaten Gebrauch zulässig ist. Die Definition Abfall gilt dann für das, was übrig bleibt. Der zitierte Absatz beschäftigt sich zudem genauer nur mit EX- und Import-Fahrzeugen. Alles andere bezieht sich nur auf den Begriff 'entledigen'. Und bevor sich der Käufer des Fahrzeugs entledigt, nutzt er es noch z.B. zur Entnahme von Gebrauchtteilen. Man muss das jetzt auch nicht alles soo schwarz malen
  18. Doch, eine ganz gewaltige Fussfalle ist die Garagenverordnung nämlich schon. Die Haftplicht muss nicht oder nur teilweise leisten, wenn Du das Auto in z.B. einer Scheune abstellt und es dort in Brand gerät und die ganze Scheune dadurch abfackelt. Die Fahrlässigkeit kann Dir in dem Fall nämlich direkt unterstellt werden. Und sowas passiert durchaus mal. Ein in unserer Straße abgestellter E-Kadett hatte einen elektrischen Defekt, der dazu führte, dass irgendwann der Anlasser anzog, das Auto rumpelnd startete und dann führerlos und aus eigener Kraft die Straße entlang fuhr. Diese endete dann an einer Laterne, nachdem das Auto noch eine Kreuzung passiert hatte. Und dann ist es ausgebrannt.
  19. Genau darum gings ja in [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] 's Beitrag. Fussfallen, wohin das Auge sieht... ;)
  20. Stimmt. Dann muss man halt Sand reinschütten
  21. Kommt darauf an, welchen Aufwand die Überwurfmuttern des Dämpferrohrs verlangen. Die originalen mit den aufgeschweissten Blech-'Muttern' reissen auch gerne mal ungefragt ab. Bis man da was angeschweisst hat, was die nötigen Kräfte auch auf das Gewinde übertragen kann, kann schnell eine zusätzliche Stunde vergehen. Ohne große Probleme an der Stelle sollte das in einer Werkstatt aber in 60-90 Min komplett für beide Seiten erledigt sein.
  22. ... und das geht weit über das Thema Ruheversicherung hinaus und ist auch der entscheidende Grund gewesen, weshalb ich vor einigen Monaten nicht 200m² in einer parzellierten Halle bei mir ums Eck (ein Traum...) angemietet habe, sondern einen zusätzlichen Garagen-Stellplatz. Wenn von einem dort abgestellten Fahrzeug z.B. ein Brandschaden ausgeht - auch wenn der Vermiter die EInstellung nicht abgelehnt hat - dann hat man ein richtiges Problem an der Backe. Und was eine Garage ist und was nicht, entscheidet allein die baugenehmigte Nutzungsart. Eine Halle, auch wenn sie den baulichen und brandschutztechnischen Vorschriften einer Garage entspricht, ist keine Garage. Das gilt auch für all die typischen Winterstellplätze für Wohnmobile in der Scheune beim Bauern. Die 12 Liter Sprit aller abgestellten Fahrzeuge gemeinsam sind schon bei 2 oder 3 Fahrzeugen kaum mehr realisierbar.
  23. Mir gehts darum, das vor Ort bei der Zulassungsstelle unfallfrei zu bewerkstelligen. Ich kanns ja nicht vorher ausprobieren, weil die Schilder erst mal mit Plakette vorgelegt werden müssen. Das Onlinegedöns für den Perso habe ich nicht, wobei das ja echt ne Überlegung wert ist, sich das zuzulegen, weil, wie ich eben gesehen habe, auch die Wiederzulassung mittlerweile online möglich ist.
  24. Fön ist gut. Da nehm ich einfach den 2-Takt-Generator mit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.