Alle Beiträge von klawitter
-
Problem "Schwedenteile.de",falscher Sitzbezug geliefert.
Diese Nummer ist korrekt für L36 lt EPC, auf das sich ja auch esaabparts und Schwedenteile/Orio beziehen. Andere Frage: Ist das wirklich L36? Ggf hat das Auto mal ne komplett neue (gebrauchte) Bestuhlung bekommen
-
Problem "Schwedenteile.de",falscher Sitzbezug geliefert.
L25 Fahrersitzfläche ist 12 761 191
-
Der kleine rote 9-3I Aero
Erstmal: Sehr schönes rotes Wägelchen! Ansonsten: DI, Kerzen und Schläuche und KW-Sensor checken (lassen) als erstes. Zu 96,7436% ist der Fehler damit erschlagen. Ein Tritt ins Leere darf bei der Bremse nicht vorkommen. Entlüften inkl. Kupplungshydraulik und auf Dichtigkeit prüfen. Einen Code kann das Radio eig. nur verlangen, wenn es aus einem 902 stammt. Oder sehe ich das falsch??? Die wiederholte Eingabeaufforderung weist auf Probleme mit Dauerplus hin. Hab mich damit aber nie so auseinadergesetzt, vlt. wissen da andere mehr. Aber das Radio im 9³I hängt auch i-wie am Bus-System und darüber wird Plus gesteuert. Ob ein Radio aus einem 902 das macht / kann / tut oder einfach anders angeklemmt werden müsste?
-
Mini-Projekt Kennzeichenhalter
Ja, bitte! Ich brauch ...Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger... zweiter Daumen, Zeigefinger... ehm...nochmal, Strichliste... 18 Stück! Plus 1 für den Hänger plus 1 für den Fahrradträger: 20!
-
Alufelgen - wer kennt diese Alus?
Ich hab grad gesehen, Du residierst in Brüssel. Wo ist das Auto denn zugelassen? Was mir nämlich nicht ganz klar ist: Mein '06er 9 5 hat 1175 kg als technisch zulässige Achslast eingetragen, als 'im Zulassungsataat zulässige Achslast' aber nur je 1125 kg. Dafür würden auch Felgen mit 575 kg Traglast passen. Nur - das vermute ich allerdings - muss in D die technisch zulässige Achslast gewährleistet sein - warum sonst sollte sie in den Papieren stehen? Und: Wie sieht das in Belgien aus? Ok, Bild #2: Belchier ;)
-
Double 3 Spoke auf 9-5 WR Tipps
Es kann sein, dass Dein 2003er 9-5 noch eine geringere Achslast eingetragen hat und die zu den 9³Ier-Felgen passen könnte. Must mal nachschaun im Schein und auf die Prägung in der Felge. Die ET ist, habs eben nachgeschaut, bei beiden identisch 45.
-
Double 3 Spoke auf 9-5 WR Tipps
Du musst gucken, dass es die richtigen sind. Es gab sie für den 9³I und den 9 5 in verschiedenen Ausführungen (ET, Traglast): Ich fahre auf dem 9 5 225/45 17" Winterreifen. Das geht gut und vor allem bei Nässe stimmt der Grip.
-
Alufelgen - wer kennt diese Alus?
[mention=1148]Monaco Franze[/mention] : in #7 des verlinkten Threads steht der eigentliche Punkt: Für Deinen 2008er dürfte das dann hinsichtlich der Traglast mau aussehen.
-
Alufelgen - wer kennt diese Alus?
ALU 50 Five Spoke twin http://www.saabarchive.net/index.php/wheels/wdb Die ET passt 'offizell' nicht, der 9 5 verlangt 45-49, diese haben aber ET41. Aber kein grund zur Sorge, ET 41 passt bei 7" und mit 225er statt235er Reifen geht sogar 7,5" Felgenbreite. Was Du noch beachten musst ist die Traglast. Die steht neben allen anderen Angaben auf der Innenseite der Felgen. Für den 9 5 sollten es 600 kg sein. Die ALU 88 vom 9³III, die ich auf meinem 9 5 habe, haben diese Tragslast. Wie es mit Felgen vom 9³ II aussieht, weiss ich nicht, die Felgen, die ich vom 9³ I kenne, haben alle eine zu geringe Traglast.
-
Durchmesser Federbandschellen für DO88 Silikonschläuche?
Federbandschellen kosten ja nu nich wirklich die Welt. Ergo im Zweifel einfach zwei Grössen bestellen. Ich kenne die DO88 Schläuche nur beim 9³I, da war alles soweit unauffällig. Habe da allerdings auch VA-Rollenschlossschellen verwendet. Unbesehen dessen gabs aber keine 'Aufschubprobleme'. Zur Not hilft auch da menschliche oder maschinelle Wärme ;) Gleitmittel aus dem Baumarkt-Abwasserprogramm ist auch hilfreich.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Da sachste was... Mannkannjaauchnicheinfach...
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Aber nicht freisprechtelefonieren. Daher mein Dings mit SaabAux plus BT auf Aux. Mit den Kinivo, dass ich habe, lassen sich über dessen Tasten auch div. Steuerfunktionen wie nächster Song, Anrufe oder Senderwechsel steuern. Zudem ziehe ich das Ding von Auto zu Auto mit um. One Solution fits all.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Ja, tut es. Kinivo ist der Hersteller. Inkl. sauberem Freisprech.
-
Firma Sticht Traunreut
Wobei Zweifel und Neugier eineiige Zwillinge sind
-
Firma Sticht Traunreut
350 KW = 470 PS. Holla. Auf die Vorderachse bei ... 950 kg? Straßenzugelassen.... wie das :confused: Ich hab ja einen 99 ‚zu viel‘... Aber im Ernst. Hätte da ne Menge Fragen und noch mehr Neugier.
-
Antriebswelle Beifahrerseite (Tripode) klemmt
Um die Halbwelle auszuziehen muss erst mal der Lagerbock los. Da gibt es ein eingeschlagenes Lager etc. das man nicht so ohne weiteres auszieht. Um die Manschetten zu erneuern ist das allerdings völlig überflüssig. Ps: Der Platz reicht und lässt sich finden. Keine Schraubschelle verwenden, die kann am Gehäuse schleifen.
-
Scherenhebebühne
Nexter Nachtrag für den geneigten Hydraulik- Hobbyisten: Gestern ein 9 3 I Coupe, sprich rund 1400 kg auf die Bühne gestellt, hochgehoben, auf Böcke abgelassen und die 15cm Extender druntergesetzt, wieder hoch, alles gut, abgelassen und Feierabend. Mit den Extendern hängen die Räder auch abgelassen frei. Heute wieder heben wollen: Null und nix passiert. 1400kg sind aus Nulllage ohne anfängliche Unterstützung der ausfedernden Räder zu viel. Mit Wagenheber gelupft, die Extender raus, Bühne angehoben unter das aufgebockte Auto und es wuppt wieder. Dann kam der 9-5 dran. Der liegt tief, also gleich links und rechts 40mm Bohlen zum Auffahren ausgelegt. Mit den normalen Stempeln (ca. 8 cm) hebt das Auto aus den Federn, dann ist Schluss. Der Winkel der Hydraulikzylinder ist auch so zu flach für 1700 kg. Drei Lagen Bohlen li u. re (120mm) bringen die Lösung. Der Anstellwinkel der Zylinder liegt jetzt bei 8-10°, wenn die Bühne die Schweller erreicht und zu heben anfängt. Werde die Auffahrrampen mit Siebruckplatten auf längs darunter geschraubten 120 mm/80 mm Balken als leichter handhabbare Meterstücke realisieren. Ganz netter Nebeneffekt: Die bei mir ja dauerhaft draußen stehende Bühne lässt sich so bei Nichtgebrauch leicht mit 3mm Aluriffel oder 12mm Siebdruckplatte zwischen die Rampen eingelegt wetterfest abdecken. Den 99 mit abmontierten Rädern und knapp 1100 kg hat sie btw ohne Probleme auch aus der Nulllage gehoben. Den Touareg (2200kg) probiere ich die nächsten Tage mal. Da der aber ja deutlich höher liegt, hat die Bühne ja einen bereits deutlich steileren Anstellwinkel, bis sie wirklich heben muss. Mal schaun. Bis hierhin: Alles gut für das Geld plus ein bissl heimarbeitlichem Beiwerk :)
-
Problem "Schwedenteile.de",falscher Sitzbezug geliefert.
Schwedenteile = Tim Öhlschläger (mit dem sich immer i- wie reden lässt, auch wenn er mal wieder hansdampfmässig Land unter ist) = Endkundenhändler von Orio = Saab. Das sollte sich konstruktiv klären lassen. Ggf. mit Unterstützung von SaabParts/ Orio
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ein bisschen rücken, dann ist immer noch Platz: Heute mal das Coupe genauer inspziert: Böse Überraschungen sind ausgeblieben. Rosttechnisch tiptop. Ein paar Sachen bzgl. Wartung und leichte Rostansätze aussen an den Stopfen der Radmulde. Eine Antriebswellenmanschette hat ihre Schelle verloren und sich übergeben und der Endtopf ist durch. Die Schaltung nervt, weil bei Getriebetausch vor 2 Jahren unsauber eingestellt. Aber alles nix, was ich nicht schon wusste. Nur eines, ein wahrer Schock: Das Auto hat keine Sitzheizung! Ich kann mich nicht an einen Saab ohne entsinnen ;) Naja, wird nachjerüstet
-
Flut und Rettung
-
Flut und Rettung
Es war Oberflächenwasser. Dir TG wurde über die Einfahrt geflutet. Mit Sicherheit hat es vorher aber Fäkalwasser hochgedrückt, wenn auch nur vlt. wenige % der Gesamtmenge. Es wird sich weisen. Heute kommt Ophelia auf den Klawitterschemel und das Coupe auf die Bühne. Doch dazu muss ich den Schemel erst mal aus der Garage rausoperieren... Mir graut schon ;)
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Mein Ding war: komplett Vollschale oder gar keine wg Querschlags.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Gerade mal die Historie des Coupes durchforstet. In einem der älteren Tüv-Berichte steht als geringer Mangel: Lenkradschloss defekt
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
-
Drittes Kind - was nun? :-D
In den 9-5 passten 2002 keine 3 Vollschalensitze nebeneinander. So blieb der letzte 9000 (bei dem das ging) etwas länger als geplant und danach kam erst mal ein Bus. Den mittleren Kindersitz im 9000 hatte ich oben mit Gurten an den Lasthaken im Kofferraum gesichert, unten mit dem Beckengurt.