Alle Beiträge von klawitter
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nu guggste nur, da kommse all wieder anjelaufen, det janze Pack...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Machste ne Papiertüte drüber, dann denkt sicher jeder, das wär teurer Cognac ;)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Licher Naturradler, Arcobraü Moos, Chiemseer Hell oder Veltins? Ich nehm das Veltins, die anderen sind alle nur 0,33er
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was ein Tach!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Reiselyrik aus der Reihe: 'Jedem Anfang wohnt ein Ende inne' von der Nachwuchsautorin Saabine Antikörper, ein Bändchen voll subtil schöner, messerscharfer Beobachtungen in der frühen Nachgerdszeit. Danke, dass Du hier das lyrische Format dieses Forums weiterträgst!
-
Off-Topics momentan schlimm
Gildet das oder gildet das nich?
-
Die letzte Apfelsine
Lieber Acron, ich lese Deine Beiträge immer gerne. Diesmal finde ich es doch etwas (zu) viel des Textes und der Überlegungen. Wir sind kein starres Gebilde, das nun in Scherben läge und wieder mühsam zusammengeleimt werden müsste. Nein, wir sind lebendig, wir können uns allein schon damit 'heilen', dass wir zu unserer Leichtig- und Freundlichkeit zurückkehren und auf jeden Fall die Kindereien am Stammtisch weiter treiben :) (aus der Galerie geklaut ;)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich wollt grad schon fragen, wer hier jetzt noch Auto fährt
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ich komm, wenn 'gscheits Wetter is - also draußen. Innenraum spar ich mir noch ein paar Tage ;)
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Wert, Wertigkeit, Kosten, Preis... Ist ja alles schön und gut. Aber ein Wert kann auch jenseits jeden Marktgeschehens liegen. Meine beiden H-Fahrzeuge sind für mich von besonderem Wert, der weit über dem reinen Geldwert liegt. Was nebenbei auch für die beiden Youngtimer und mein Büroauto gilt. Meine 'brief historry of SAAB' würde ich gegen keine anderen Autos eintauschen wollen. Auch wenn damit ein Geschäft zu machen wäre - denn darum gehts mir überhaupt nicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
In einer Stunde wird's bereits hoch zu Mittag sein und die letzten kriechen eben erst aus den Betten. Tsstsstss....
-
Unglaublich - kuriose Erlebnisse mit dem Auto
Lustig, was einem alles so wieder einfällt, wenn man Eure Geschichten liest :) Ende der 90er kam unsere zweite Tochter zur Welt. Wir wohnten damals in Frankfurt, mitten in der Stadt. Meine Frau nutzte in der Zeit nach der Geburt ausschließlich den ÖPNV, weil das mit Kinderwagen etc. einfach einfacher war. Kurz vor Weihnachten aber wollte bzw. musste sie doch mal mit dem Auto fahren. Tja, das Auto war nicht mehr da. Nirgendwo, wo wir üblicherweise unsere Autos abstellten, zu finden. Mir ging das damals auch öfter so, dass ich mich morgens ums Verrecken nicht erinnern konnte, in welcher Seitenstraße ich mein Auto geparkt hatte und ziemlich rumlatschen musste, um es zu finden. Nu ja, der Polo meiner Frau blieb unauffindbar. Schließlich haben wir ihn als gestohlen gemeldet. Ende Februar des folgenden Jahres fuhr ich durch eine Straße in der Gegend, die wir eigentlich nie nutzten. Ich wisst schon... Hä? da...da steht ...da steht doch der Polo!
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Ich hab da grad 5 Sterne für gegeben. Funzt einwandfrei und macht was es soll
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Kajo Kemmler schrieb dazu ja in seinem außergewöhnlich erfrischend klaren Hauptwerk eine köstliche Adaption: Der Zopf auch wenn er an schüttrem Haar sich noch hält, fällt. 1952 Es brauchte zwar noch 15 Jahre, bis das in der Gesellschaft ankam. Manche haben es gründlich missverstanden, aber wir wissen, dass Kajo Kemmlers Gedicht (btw einer der Gründungsväter der Trollhögskola) einen weisen und zugleich beruhigenden Blick in die damalige Zukunft entwarf.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Ja, ich erinnere mich an Oscar. Wie war es noch... ah ja, wir standen beisammen in der Aula. Zwei Jungs gerieten in Streit, die Fäuste flogen. Alle benahmen sich wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Oscar blieb ruhig, fast stoisch, stehen und sagte sinngemäß: Gute Boxer kämpfen mit ihrem Verstand und nicht mit den Fäusten. Alten Boxern bleiben nur die Fäuste. That‘s part of the game.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Wurd ja auch an der Trollhögskola ‚gecodet‘, wie diese fingerfertigen Grünschnäbel dort das so nennen. Bin echt ein wenig stolz, dort vorlesen zu dürfen:)
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Einfach Klartext abrufen. Google braucht dafür kein Mensch.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Für Sicherheit gibts Dienstleister, auch wenn die sich das vergolden lassen - obwohl dafür weder eine handwerkliche noch akademische Qualifikation erforderlich ist.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Das ist mir jetzt zu akademisch. Vielleicht kann das ein bekennender AfD Wähler hier mal etwas verständlicher ausdrücken.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Wie ist der Heizwert von Altstalinisten? Bei den lausigen Temperaturen grad...
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
In welcher Dosierung nimmst Du das? Die Hygieneregeln dienen ja erst mal 'nur' der Eindämmung. Da die Reproduktionszahl nun seit einigen Tagen unter 1 Thread/Tag liegt, kann man durchaus von einem Erfolg bis hierhin sprechen. Da es jedoch noch wenig sichere Erkenntnisse zu dem erratisch anmutenden Ausbreitungsverhalten des Virus gibt, sollte das weitere Bemühen deutlich darüber hinaus gehen. Nein, soweit ich den letzten Podcast von Dr. Fahrspass richtig im Kopf habe, sollte es ausreichen, vorläufig keine Steigbügel zu halten oder Futter auszulegen. Ich habe den Eindruck, dass die Behörden eine Maskenpflicht unbedingt vermeiden möchten.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Wir sollten uns, wie auch bei Corona schon, auf die Behörden verlassen, und uns dabei an die empfohlenen Verhaltensregeln halten. In einem artverwandten Forum lässt sich nachlesen, wie dort eine Frühform des Erregers durch Nachlässigkeit oder damals noch fehlende Erkenntnisse der Behörden über mehrere Jahre nistete. Durch die hervorragende Arbeit des Dr. Fahrspass und der Trollhögskola (ich habe den Podcast bereits abboniert) sowie durch die Auswertung empirisch-dadaistischer Erhebungen denke ich, sind Behörden und Ämter mittlerweile deutlich besser aufgestellt.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Ja? Wie? Wo? .....................Hallo?!.......................
-
Hallo aus Hamburg...
Hallo Waldemar, auch von mir ein warmes Willkommen mit Daumendrücken für Deine Gesundheit. Eine schöne Idee hast Du da und ich wünsche Dir von Herzen, dass alles so kommt, wie Du es Dir wünscht!