Alle Beiträge von klawitter
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das ist doch mal ne schöne Geschichte. Ich finde es toll, wie die Szene zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Ich bin auch der Meinung, das der freundliche Ton und die Zugewandtheit hier schon etwas besonderes sind. Und [mention=657]AERO-Mann[/mention] : Ein echter Traum,den Du da jetzt hast!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Es geht ja nicht darum, dass jemand bräsig mit seinen ölgetränkten Griffeln jemand anderen ob einer saloppen Bemerkung als ahnungslose(n) Mitfahrer(in) abtut. Es geht in diesem Thread doch vielmehr um die Vielfalt, die es jenseits von SAAB gibt. Manchmal treffen da halt Ideen und Vorlieben diametral aufeinander. Und nein, ich lache jetzt innerlich nicht. Saabfahrer sind entspannt und grinsen allenfalls dämlich aus gutem Grund -> Jeremy Clarkson
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Derjenige, dem die Felgen mit dem damit vebundenen Auto gehören, fährt dummerweise Rennen und ist begnadeter KFZler... Jeder darf ja, wie er will, oder? Und wenige können halt auch. Davor sollte man immer seinen Respekt haben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich verhalte mich hier ja eher freundlich und zugewandt. Äussere an dieser Stelle aber mal ein ausdrückliches Kopfschütteln ob Nassforschheit gepaart mit ... ok, das lass ich...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Jepp, exakt das:hello:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Och, meine Affinitäten definieren sich nicht an Bedeutungen. Eher an Pipi in den Augen als 5-Jähriger angesichts eines 75PS Weber-Käfers mit Tiefbettfelgen. Echte Schönheit vergeht nicht. Zumal tatsächlich leichter als manche Alu-Schöpfung und zudem völlig bordsteinresistent. Manche Schön- und Klarheit verbirgt sich halt dem ersten Blick ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ach Sankt Rudel, ich danke Dir. Mir war vorhin ein wenig trüb, als ich aus Bad Camberg zurück kam, mit lauter positivem Input zu all den Projekten, insbesondere dem 9-5Projekt. Habe noch einen weiteren SAAB-Kollegen kennengelernt und dann bist Du daheim, räumst frisch erbeutete Teile aus dem Auto ins Lager, und es zieht und zupft und tut auch mal einfach scheisse weh. Und dann weisst du, dass du dich damit auseinandersetzen musst, das ‚Indianer weinen nicht‘ ab hier nicht mehr weiter hilft. Ich hab mir mit meiner saabigen Einkaufstour Ende 2019 ein paar Träumchen erfüllt, zu denen natürlich das Schrauben gehört. Naja, es stockt halt grad. Aber Sohnemann macht sich erfreulich gut beim Schrauben. I-wie wird das schon. Auf jeden Fall haben Du, [mention=16]erik[/mention] und [mention=800]patapaya[/mention] schon wieder ein paar Frustwolken beiseite gewischt. Schön ist auf jeden Fall, dass ich das hier mal so abladen durfte.;) Und thx [mention=9078]F.Aurelius[/mention], ich bin echt ein Schofel...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Darauf setze ich
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich finde geschraubte Felgen i-wie Porno. Back to the roots liegt mir da tendenziell eher: (nich meiner;)
-
Greta
'Auch' ist ja schon mal besser als 'nur'. Ladenbau, Bautischlern etc., da ist ja derzeit auch genug resp. viel Arbeit.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich hab diese Woche eine ernüchternde Diagnose vom Doc bekommen. Auch der rechte Bizeps ist völlig zerrupft. Ich soll anfangen, mit links zu üben und mich auf 1-2 Jahre zur Ausheilung einstellen... Unbesehen der Schrauberei: Da ich mit der (rechtshändischen) Bedienung einer Computermaus zum wesentlichen Teil meinen Lebensunterhalt verdiene, mach ich mir auch ohne Corona grad so die eine oder andere Sorge... Aber es muss ja gehen. Der Anfang ist allerdings katastrophal. Heidenei, wie man sich anstellen kann. Der erste Versuch, das mit rechts mit einer vertikalen Maus gelöst zu bekommen, endete mit einem geschwollenen Handgelenk und noch mehr Schmerzen. Mein Frau sagt allerdings, mit links ist gut für's Hirn. Also ran und positiv bleiben. Derweil habe ich heute zumindest einen guten B234-Block für das 400PS Projekt für den 9-5 klargemacht. Für den 99 habe ich jetzt komplette Reparaturbleche für den Achswellentunnel bestellt, da an Dengeln auf absehbare Zeit nicht zu denken ist. Dennoch, es nervt gerade, derzeit nur das Teilelager zu füllen und derweil nur Pipi-Kram schrauben zu können. Zum Trost koche ich gerade 4 Liter 3,5h-Bolognese. Gut essen hilft immer
-
Greta
Messebau? Ganz blöd gerade. Ich bin zwar nur in eine bestimmte Messe involviert (Eine große Chem. Industriemesse), bei der wir gerade in den Vorbereitungen für 2021 sind, aber über die Kontakte zur Messe FFM selbst und zu vielen Messebaueren bekommt man mit, wie verheerend es da gerade den einen oder anderen trifft. Gerade die kleinen 'von der Hand in den Mund'-Betriebe haut diese Situation ja direkt aus der Kurve. Aber schön, von weiteren Fortschritten bei Dir bzgl der wirklich wichtigen Dinge im Leben zu lesen. Ich war schon geneigt, mal zu fragen, was bei Dir gerade los (bzw. nicht los) ist. Ich drück Dir beide Corona-Daumen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Akademische Souveränität, akademische Schlampigkeit oder Ausrede, weil man schon mal ne Uni von innen gesehen hat (hatte)? ;) Lieber zu spät als zu früh und keiner kriegts mit
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
Eine Schachtel Buchenholzkeile aus dem Baumarkt. 10 Stck 5€. Preislich völlig absurd, ermöglichen (ggf. geschichtet) per Hammerschlag aber Nanometer- genaue Spreizungen und sparen die Ansagen an den Schrauberkollegen a la ’vor, ja, mehr , noch n bissl, janee , jezz wieder zurück, nee, ja, gut nee, nich so viel, 3 mm... Alleinschraubend sowieso imho unabdingbar, wenn man nicht gerade einen 3ten Arm oder Daumenmuskeln wie der Terminator hat :)
-
Hydrauliköl Verdeck Bj 1999
Nur mal so: Knapp 2 weitere Jahre später, nur 10 tkm, achtsamer bewegt mittlerweile, vom Cabrio zur ‚Kleinen Prinzessin‘ gereift: Immer noch dicht, trocken und unauffällig :)
-
Glaskugel
Behalt den alten doch... sowas wie wegen unfairem Schicksal und wieder herrichten.... :biggrin::biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
15 min frei, dann 50ct/h
-
Austausch- oder Rumpfmotor B205R
Ich denke auch, wenn man die Maschine schon mal in der Hand hat, sollte man sie rundum neu aufsetzen, ausser Kolben, Kolbenringen. Am Kopf Ventilschaftdichtungen, Führungen tauschen und Ventile einschleifen nur bei (dem selteneren) Bedarf. Der Rest ist eigentlich Pflicht. Dann hat man (üblicherweise) einen quasi neuen Motor. Es sei denn, alles schaut soweit gut aus und man beschränkt seine Perspektive auf die nächsten 50 TKM, vlt. aus finanziellen Gründen oder weil man den Saab eigentlich nich so richtig mag. (Aber das muss natürlich jeder mit sich und seinem schlechten Gewissen ausmachen:biggrin:)
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
Hingegen der geübte Handwerker weiss schon längst: Ein untergelegtes Stückchen Holz oder einige Wicklungen stapazierfähigen Klebebandes ersparen der fleissigen Hausfrau wie dem gewieften Tüftler Kratzer und Kerben in Lack und Blech! (Ps: Mir ist diese Methode lieber, weil man sich das Hülsendrama mit den Schräglenkerlagern spart)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die gleiche TG: Ich rätsel noch, was sich unter der Haube neben dem Alfa verbirgt. Der unter der Grünen Haube neben dem 900 CV dürfte wohl ein offener 356 sein.
-
Austausch- oder Rumpfmotor B205R
Naja, Späneverteilung über den Wasserkreislauf ist zwar ein theoretische Möglichkeit, aber dann hättest du einen Schaden mit reichllch sichtbar Wasser im Öl. Über den Ölkreislauf möglich, je nach dem, ob vom Lader aus gesehen vor oder nach dem Fiter. Ergo Lader checken. Die Welle und die Turbinen lassen sich demontieren. Oder erst mal gründlich spülen und schauen, ob er nach dem Neuaufbau Auffälligkeiten zeigt. Bei arashidynamics.com gibt es aber auch bezahlbaren Ersatz per Neuteil.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Hab das Wis zwar auch auf meiner Workstation, aber auch und vor allem auf dem 'Öltop', einem für die Werkstatt und eben dort befindlichen älteren Laptop. Mir gehts da weniger um digitale, als um öldreckbedingte Grenzziehung :)
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Ich hab mich aus den Diskussionen zum Thema zwar jetzt schon ein paar Jahre zurückgezogen, bin aber dennoch erstaunt, dass offensichtlich immer noch nicht in die Hirne eingedrungen ist, dass man ohne jedes Anklicken einer Eingabezeile o.ä. per blosser, blinder Texteingabe auf der Startseite, meist mit den ersten 2 oder 3 Buchstaben alles aufrufen kann, was das system so hergibt. Windows taste, dann z.B. reg tippen und den dann angezeigten registry editor starten. Sooo simpel...
-
Cabrioverdeck 9-3 I Hydraulikzylinder sifft
Sodele: https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikoel-verdeck-bj-1999.59026/ Ab #27 der langfristige Erfahrungsbericht dazu. Hydrauliköl zum Nachfüllen: Lube 1 PSF (nicht ATF!), gibts im KFZ-Großhandel. Zum Abdichten: 20 ml Leck weg. Zur Vorgehensweise such mal auf Youtube, da gibts hilfreiche Videos. Die ganzen Unkenrufe, die Du in dem Thread und sonstwo hier im Forum finden wirst, kannst Du getrosst in der Pfeife rauchen. es funktioniert erwiesenermaßen (nicht nur bei meinem Cabrio)
-
Cabrioverdeck 9-3 I Hydraulikzylinder sifft
Ich bin grad unterwegs und wenn s vorher keiner tut, verlinke ich dir nachher einen Thread mit der entspr Lösung inkl. Langzeiterfahrung und konkreten Produktempfehlungen.