Alle Beiträge von klawitter
-
Mein Saab springt schlecht an
Bevor man da weiter forscht, sollten erst mal die grundlegenden Dinge abgearbeitet werden. Und wenn sich das mit dem Tausch der Kassette und den Kerzen nicht erledigt, würde ich auch dringendst empfehlen, als nächstes eine Diagnose mit dem Tech2 oder zumindest einem gescheiten OBD-Tester durchzuführen. Wenn da nichts ergibt (was ich kaum glaube), dann kann man ja nach dem Ausschlussverfahren weiter machen.
-
Mein Saab springt schlecht an
- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Ich habe nur ein denkbar einfaches Gerät, einen WIG-fähigen MMA-Inverter. Allerdings reicht mir das für die gelegentliche Anwendung vollkommen. Da ich recht selten schweiße, mache ich immer ein Probestück, bevor ich eigentlich loslege, einfach weil die permanente Übung fehlt. [mention=800]patapaya[/mention]: Bevor Du was kaufst, kannst Du auch einen WIG-Kurs machen, dann bekommst Du schon mal ein Gefühl für deine Bedürfnisse. Es gibt viele Schweissfachbetriebe, die so was anbieten, Kosten so 150-300,- €. Ich denke, wenn man da tiefer einsteigen will, ist das gut angelegtes Geld.- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Dito. Exakt aus diesen Gründen bin ich auch bei WIG gelandet.- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Jepp, das muss man auch fix machen und die Übung kostet auch die ein oder andere geheftete Elektrode. Aber es geht schon und nach ein paar Experimenten bekommt man das auch ohne unschöne Streuung hin. Nicht optimal, aber besser wie schlecht :) Gute Nacht Mädels!- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Ich erlaube mir unter den strengen Augen von [mention=1679]Scomber[/mention] was dazu zu texten: Es gibt Geräte, die dir sehr viel abnehmen. Da kannst du Material, Stärken, Art der Fügung und sonstwas auswählen und das Gerät stellt sich automatisch ein. Kostet halt. Einfache Inverter, die nicht mitdenken, mit manuellem GasVenil und die keine Super-Zündung haben, gibt es ab ca. 300 €. Du brauchst dann halt noch Wig-Brenner, Flasche, Druckminderer und idealerweise einen Gas- Durchflussmesser um dich nicht arm zu machen. Auf Pulsschweissen muss man da ebenso verzichten. Das bieten verschiedene Geräte ab 6-700 €, so richtig können die's aber auch noch nicht. Ein Kostenfaktor ist das Gas (Argon 4.6 oder 4.8). Zudem kann man einfache Geräte nicht umpolen, womit Alu-Schweissen wegfällt. Für den Gartenzaun und Blecharbeiten reicht aber (imho) sowas wie die (Hobby)Inverter von GYS(und jetzt bitte keinen Pro-Shitstorm, bitte ;) Es braucht halt immer noch eine Zündung per Streichen. Ist aber beherrschbar. Komfortabel ist die kontrollierte Brennerführung, man kann auch mal den Handballen auflegen und den Schweissdraht kontrolliert zuführen. Zudem kann man mit geringeren Temperaturen schweissen, u.a. weil man auch den Schmelzgrad sehr gut beobachten kann, auch bei simplen Geräten. Den sog. Downslope musss man aber manuell initiieren, was ein gewisses Feingefühl erfordert. Geht aber auch. Üben an totem Material halt. Ich würde sagen: 300 € für einen einfachen Inverter plus 200,- € Zubehör oder 1.200+ für ein Sorglosgerät. Das Schweissen selbst nimmt dir kein Gerät dabei ab ;)- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Naja, hilfreiches Halbwissen schrittweise erweitert. Komme mir grad vor wie in der ‚Überbetrieblichen Ausbildungsstätte‘ und genieße es. Dein Streckenenergie-Link ist erhellend. Bestätigt aber auch das günstige eta von WIG. Stoßend statt schleppend dürfte ja zusätzlich hilfreich sein. Ok., wahrscheinlich in Grenzen:ciao: Btw.: Bei meinem (simplen) Wig-Gerät wird der Downslope über anheben und wieder Absenken ausgelöst (auf 10mm und dann auf 5mm wieder runter) Also irgendwas mit Liftdown oder so ;)- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Danke ;) Ich hab nur Autogen gelernt. WIG hab ich mir selbst geliftet... äh gedownsloped. Hast ja recht, hab das verschwurbelt. Dachte allerdings, dass die Nachströmzeit nicht nur dem Elektrodenerhalt dient. Widdawasgelernt ;)- Test billige Zündkassette
Die Trionic weiß das nicht und kann es auch nicht riechen. So stellt aber fest, ab wann der Sprit klopft und das tut die Edelbrühe eben erst später.- Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Sachichdoch o.O- Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Deshalb suchte ich ja nach T5 ('98er und '99er 9-3) aber da poppt die T7-Beschreibung auf. Beim 902 spuckt das WIS gar nix zum Thema aus.- Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Sicher kann man sicher nie sein, so viel ist schon mal sicher Punkt 4 oder 6 sollten die zutreffenden sein, 4 ist der eher typischere. Edit: Das war T7, ich poste noch mal zu T5, Mömchen bitte ;) Hm, trotz gewähltem MY '98 spuckt das WIS nur die Beschreibung zu T7-Motoren aus... Anyway, wenn das Wastegate geschlossen bleibt, übersteigt die Luftmasse den max. zulässigen Wert und dann kommt der Fuelcut. Kann sein, dass die Trionic 5 das über den Drucksensor berechnet, tut letztlich aber auch nichts zur Sache ;)- Mein Saab springt schlecht an
Gute Frage! Ich weis es nicht! Wenn sie Druck aufgebaut hat, schaltet sie ab. Mal nachschaun, wie das geregelt ist - mechanisch oder elektronisch?- Krümmung der Blende des 2008er 9-3-Radios
Ich schätze mal, dass die Wahrscheinlichkeit gegen null geht, dass das ein durchgehend einheitlicher Radius ist.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich fand/finde die Aufklärung hier gut. Es geht a) nicht um einen 500 € Schleuder und b) um echte Begehrlichkeit, die einen auch mal die falsche Brille aufsetzen lässt. Wenn dann noch begleitenden Details hochpoppen, ist das halt so. Aber dieser Thread lebt u.a. von der Ehrlichkeit und Offenheit der User untereinander.- Mein Saab springt schlecht an
Miss mal die Batteriespannung vor dem Starten. Aber zuerst und unbedingt die schwarze Kassette rein. Am besten auch gleich neue Kerzen. Und dann check mal, wie lange die Spritpumpe nach dem Einschalten der Zündung (nicht starten!) läuft. Sie sollte relativ schnell wieder stoppen, wenn genug Spritdruck aufgebaut ist. Leiert sie ewig rum, Thema Spritdruck abarbeiten.- Klappert rechts
Solange die Koppelstangen nicht getauscht sind (und es danach immer noch klappert), würde ich da nix weiter machen, weil zu 98% wahrscheinlich überflüssig.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein neuer Block kostet 2,5K€. 1-2 Tage Arbeit. Jetzt rechne mal. Hätte ich die Spielgeldschatulle in den letzten Monaten nicht so geplündert, hätte ich heute morgen um 10:32h einen Viggen gekauft. Und zwar für 3.500 €. Und um 10:33h einen neuen Block bestellt. ;)- Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen
Nimm kein Zewa odgl. sondern son ultraweiches Microfasertuch. Ich benutze kein Fensterputzzeugs, sondern mit Wasser verdünntes Ethanol (Äthylen, Ethylalkokol) mit der Blumenspritze, Dreck ordentlich ablaufen lassen, wenig nachreiben. Trocknet fix von selbst. Ok, meine Frau (Chemikerin) bringt mir das Zeugs mit ;)- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Es gibt noch einen Hersteller, Knuddelknöcke oder ähnlich, muss suchen. Verlink mal die Tüv-Broschüre ;)- Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
Jo, das is noch ne Aufgabe ;) Geht aber eigentlich. Man muss das Auto dazu halt innen wirklich komplett nackt machen.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hm, sowas gehört aber schon wenigstens ansatzweise in die Beschreibung so einer Anzeige. Steckt ihm vlt. mal, das es besser ist, in einer halbwegs geschlossenen Szene auf so was zu achten.- Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Ich hatte das in 2001 bei meinem 9K 2.3 LPT einen kompletten Spanienurlaub lang. Erfahrung mit 'Auf Vollgas bleiben' habe ich dabei (wohl instiktiv) nicht gemacht... Was damals die Ursache war, weis ich nicht mehr. Das war die eine dunkle Zeit ohne eigene Garage und Zeit zum Schrauben, in der ich Autos in die Werkstatt gebracht habe...- 87iger 8V Turbo Neuaufbau
Verstörend! Ich hab ne ganze Weile ungläubig da drauf geschaut und überlegt, wer um Himmels Willen eine 901-Rücksitzbank so umbauen würde. Als ich mich dem Rest des Bildes zuwandte, löste sich die Verstörung wieder ;)- Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen
Das ist simpel: Kühlergrill raus (Plastikklemmen oben, unten gesteckt. Blinker raus (Eine Schraube von oben Nähe Kotflügelspitze). Scheinwerfer: Zwei Schrauben von oben, eine seitlich Richtung Blinker. Vorziehen, Stecker lösen, fertig. Die Streuscheibe ist mit Metallklammern gehalten, die Du mit einem Kunststoff-Karosserieheber oder mit Vorsicht mit einem Schraubenzieher aufbiegst. - 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.