Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. -?- (In Worten: ) Mal unter der Bank geschaut? Kofferraumboden? Dreiecksfenster ist ein Kandidat, der Himmel leidet dann unter permanentem ‚Dampf‘.
  2. Oh, der rote 'Abbott Aero'. Hab den auch eine Weile lang amüsiert beobachtet. Alles klar... ;)
  3. Manche sind halt beides. Ein Fall für die ‚anonymen Saabfahrer‘ Aber viele verweigern ja auch einfach jede Hilfe...
  4. klawitter hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Apc Ventil testhalber rückbauen? Versuch macht kluch... Einige Zeit nach dem 12V Testlauf pumpt die Pumpe bei Zündung ohne Starten nicht, weil der Druck im Verteilerrohr schon aufgebaut ist.
  5. klawitter hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Ähm, ist ne komische, aber keine blöde Frage: Steht das Auto eben oder mit dem Hinterteil bergauf? Das kann bei <20 l Sprit je nach Steigung nämlich auch zu diesem Effekt führen;)
  6. Als kleines Bonmont, beim Stöbern im 99 Service Manual von '77 gefunden: Den Blick fromm und hoffend gen Himmel gerichtet ;)
  7. Das gibts auch hier. Beim ersten TÜV-Termin den ich mit dem 9-3 I CV hatte, war der rechte Längsträger hinten schon ziemlich angenagt, d.h. offensichtlicher Verlust in der Materialstärke. Der Prüfer war allerdings davon angetan, das Auto auf der Straße zu halten und hat sich viel Zeit genommen, mich mit runter in die Grube genommen und mir mehr oder minder eine ausführliche Beratung zu diversen Punkten gegeben. Zu dem Rost am Längsträger hinten hat er bedauernd den Kopf geschüttelt. Das ginge so nicht. Ich habe ihm dann Bilder gezeigt, die ich mit dem Endoskop vom Längsträger innen gemacht hatte. Da sah man gut, dass nichts durch war und der Rost von aussen kam. Er hat mir dann gesagt, dass das, 'was er sähe, unverfänglich aussehen' müsse. Ich hab dann gründlich Rost entfernt, anständig versiegelt und naja, nicht zu wenig Unterbodenschutz bzw Karrosseriekleber aufgebracht. Bei der Nachuntersuchung hat er gezwinkert und gemeint: Drauf achten, ja!? Beim nächsten Tüv-Termin hat ein andrer Prüfer, von dem ich eine Mängelliste erwartet hatte (das Cabrio war komplett durchsaniert, hatte aber Knachsen vorn und am Längsträger hatte ich nichts weiteres gemacht), auf mein Verdutzen hin nur gemeint: Was haben Sie denn erwartet, das Auto ist doch in einem hervorragenden Zustand! ;)
  8. klawitter hat auf ys3e's Thema geantwortet in Kommerziell
    Hat denn jemand Erfahrung mit den Neuteilen 'Hausmarke' (Huismerk) von Elferink? Preise und Angebotsumfang können sich ja echt sehen lassen. Meine Bestellung bei Skandix für den 99 (hauptsächlich Erstausrüsterqaulität, ein paar org. Sabb Teile auch dabei) wäre bei ähnlicher Sortierung bei Elferink rund 30% günstiger gewesen...
  9. Och, ’s gibt ja immer was, was i-wo in der Ecke liegt ;) Mein Sohn aber sagt, das is kein gutes Carbon. Zuviel Lufteinschlüsse unterm Lack, zu grob und sowieso nicht gebacken sondern nur laminiert. Also nix für ein Skyline oder GTR Dashboard ;) Aber ganz o.k. für’s erste, meint er ;) Nachkleben soll ja Kacke funktionieren. Unseres müsste auch, habs noch nicht angegangen.
  10. Heute kam die Versandbestätigung - von Arashi! Bin gespannt, was an Zoll und Steuern noch oben drauf kommt. An anderer Stelle war ich eine ganze Weile in Unglauben und Schockstarre gefangen. Ich habe mir die Aufnahmen der Wellentunnel vom 99 angeschaut, um zu einer Idee zu kommen, was ich da wie angehe. Und was entdecken meine trüben Augen? Einen fiesen Riss, von der anderen Seite aus durchgerostet!? Wie sol ich das schweissen, vor allem so, das das kein Prüfer sieht, weil Nahtüberstände an der Stelle wegflexen ist fast unmöglich. Zudem: Warum reisst da auch das heile Material? Durchschweissen macht das eher noch schwächer als dass es wirklich hilft. Ojemine, das wird ein Akt, die Bleche müssen raus und neu. Aber schaut selbst, hier die heile Seite: und hier die gerissene: Wird wohl nix mit baldigem Tüv-Termin... Ich habe sämtliche Achswellentunnel-Threads hier nach Fotos und Stichwörtern durchsucht, um irgendeinen Anhaltspunkt zur Vorgehensweise zu finden. Nix, nada. Dann bin ich nach Frankfurt ins 'Aussenlager' zu Sören gefahren. Bitte setzen: Der Riss ist bzw. war der Schatten einer Spinnwebe auf dem mit Blitz aufgenommenen Foto.
  11. Das ist ja auch wirklich hilfreich - sofern der geneigte Leser mit solchen Sätzen etwas anzufangen weis: "Nach dem Öffnen des passenden Binaries in den Symbols nach „Frek“ suchen:" oder "Anschließend die Binary abspeichern und z.B. mit dem Combi-Adapter auf die ECU flashen." Versteh mich hier bitte nicht falsch! :) Du hast Dir da wirklich Mühe für eine gut nachvollziehbare Anleitung gemacht. Das, was wir in diesem Thread aber machen, ist das noch einmal um eine ganze noobmäßige Ecke runter zu brechen, um noch mal ein paar erste Hürden zu schleifen. Abgesehen davon, dass ich Hilfe beim Löten brauche, ist das ja kein wirklich unmögliches Ding. Ich fands einfach ein gutes Übungsbeispiel. OT: Was mich allerdings wundert, ist dass die Pulsfrequenzen mit der T7 so erheblich niedriger sind als bei der T5. Dachte immer, es wäre eher umgekehrt. Aber das ist eine andere Sache und gehört hier zumindest erstmal auch nicht weiter vertieft ;)
  12. klawitter hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat das Auto ein Schiebedach?
  13. Ups, ja ;) Ist alle 200TKM fällig, egal ob Touareg, Q7 oder Chantalcheyenne. Und ja, den 9-5 meinte ich.
  14. Und hier ein vollvollvoll-Sharknose-Aero ex Saab Deutschland: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-touareg-vorderachsgetriebe-differential-r5-v6-tdi-4-2-v8-0aa-/1285508501-223-2938 Ps: Täusche ich mich, oder ziehen die 9-5 nach 2002 und insbesondere die Chrombrillen grad im Preis an?
  15. Für mich wäre eine Reihe Brocken interessant gewesen, insbesondere der Hirsch-Auspuff. Aber bei dem Zustand wäre es wohl schwierig geworden, die angestrebte kostentechnische Nullnummer draus zu machen. Ganz schön kackdreist, so ein Text zu so einem Auto...
  16. Hm, ich hatte ihn gestern erst entdeckt und dann war er schon weg. Ich hatte gezögert wg. schlechtem Gewissen, weil ich ihn zerlegt hätte ;)
  17. Ein bisschen träge hier ;) Heute war ein 2004 oder 5(?) Hirsch Aero mit 240TKM, Hirsch-Auspuff inkl Downpipe, 280 PS, angeblich komplett rostfrei und ohne technische Mängel, alles eingetragen, nach den Fotos in ganz nettem Zustand auf Ebay für 1.999,-€ FP. Standort Gersthofen/Bayern. Bis ich mir die sonntägliche Vormittagsträgheit aus den Augen gewischt hatte, Paypal-PW rausgesucht und beim Eingeben der Tel-Nr nochmal F5 gedrückt hatte, war er bereits weg. Der war vlt. 30-45 min online. PS: Schwarzer Teppich ;)
  18. Den hatte ich heute auch entdeckt, aber keine Zeit, hier was zu posten. Wer ihn jetzt hat, wird und soll glücklich sein mit dem satten V6 :)
  19. Das nennt sich Pavlow'sche Konzentrizitätskurve, populärwissenschaftlich oft auch als 'Katzenbrei-Diagramm' bezeichnet. Zurück geht das auf Ivanowitsch Sergei Gawlik, einen russisch-polnischen Metaphysiker der 50erbis 80er Jahre des letzten JH. Woher die Namensgebung 'Pavlow' stammt, darüber streiten sich die Geister. Sicher belegt ist nur, dass Gawlik in der Pavlow-Klinik in Magdeburg am Blinddarm operiert wurde. Seine Theorie beschreibt den Nebeneffekt einer scheinbar ineffizienten Problemlösung. Ab einer Teilnehmerzahl von n zu 1/3 der gestellten Fragen, gibt es quasi automatisch eine progressiv steigende Anzahl von verwandten Fragen, die mit der gleichen Abhandlung beantwortet werden. Pavlow hat damit nachgewiesen, das fahrige, unkonzentrierte und mit persönlichen Anekdoten überhäufte Diskussionen über einen konzentrischen Verlauf a) am Ende die erfragte Antwort ergeben, diese b) dann zwar nur noch schwer zu identifizieren ist und c) die Menschheit es nur so bis zum Mond geschafft hat, weil sonst etwa 60% aller vorausschauenden Fragestellungen untergegangen oder vergessen worden wären..
  20. klawitter hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Das gilt für die Drosselklappensteuerung bei T7-Motoren, wo das Gaspedal mechanisch unabhänig und quasi elektronisch 'übersetzt' wird. Bei T5-Motoren ist Gaspedal zu Drosselklappe 1:1 mechanisch direkt verbunden. Die beschriebene Adaptionsfahrt ist die für T5-Motoren nach einer Neueinstellung des Grundladedrucks oder Turbolader-Tausch. Bei T7-Motoren sieht sie schon wieder anders aus und ist für einen Teil der Systeme auch nicht provozierbar (Die T7 adaptiert mehr Systeme als die T5)
  21. Sodele Leute, jetzt fangen wir mal mit den ersten Praxisübungen an ;) Nachdem ich jetzt Radio Scheiden und verheiraten per Tech2 sowie Fehler auslesen gemacht habe, ein bisschen in der TxSuite gefummelt habe und nun (mit Hilfe von [mention=11421]Carstenw[/mention]) so weit bin, mir Effizienzdiagramme verschiedener Turbolader betrachten zu können, -whuhuhuahah! it's magic!- geht es an den ersten praktischen Einsatz der T5-Suite: Umbau von T5-APC-Ventilen auf T7-APC-Ventile. Das hat den ungemeinen Vorteil, da die T5 APC-Ventile nicht ewig halten, gröber regeln und als Ersatzteil teuer oder kaputt sind, die T7-APC-Ventile aber zuverlässiger sind und gebraucht wie neu deutlich billiger. Die TxSuite aber machts möglich. Zudem allerdings braucht es einen kleinen Eingriff ins Steuergerät. Im Web gibt's etliche Beschreibungen dazu. Ich werde Euch aber, wenn wir das diese Woche gemacht haben, eine portionsweise Beschreibung mit dem Einsatz der T5Suite dazu geben. Wie man anschließt, wie man startet, wie man an die Daten kommt und wie man sie ändert. Bin selber gespannt und glaube, dass das etwas ist, mit dem wirklich jeder gut etwas anfangen kann. So long, Dudes
  22. Könnte das ein umgebautes 9000er-Lenkrad sein? Ich hab das noch nicht ausprobiert, halte die nach Inaugenscheinnahme und Sprengzeichungen im EPC aber möglicherweise für kompatibel.
  23. [mention=282]der41kater[/mention] : Hast Du auch einen Schleier des Nebels, den Du für uns geheimlüften kannst über den Hintergrund dieser Befragung?
  24. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Falls Dir Darmstadt nicht zu weit ist (hab da ne Baustelle), können wir uns dort treffen und machen das 'on the fly'. Bin so alle 2 Tage dort unterwegs.
  25. Tag 4.5.0 Ja genau, Versionssprung! :) Es sind alle 9000er-Teile beisammen. Täräää! Tusch! Auch so kleine Nettigkeiten wie org. Fußmatten, jungfräulicher Kofferraumboden, Heckklappenschriftzug mit heilem Silberlack etc. Habe heute vom Forumskollegen [mention=11421]Carstenw[/mention] noch eine üppige Lieferung bekommen Alle für den TÜV notwendigen 99er-Teile sind da, Skandix hat wie immer mal wieder super schnell geliefert. (nochmal Tusch!) Dazu noch ein paar Leckereien für das Auto auf Ebay entdeckt. Zudem über den vorgenannten Kollegen Strahlbetrieb für die Achsteile ausgemacht. Umbau auf T7-APC fürs Cabrio klargemacht. Bekomme das Steuergerät hergerichtet, mein Grundtremor und meine Altersweitsichtigkeit sind die natürlichen Feinde der Feinmechanik ;) Fortschritte und weiterer Erkenntnisgewinn in der Planung für die Maschine für den 9-5. Der Umbau soll im späten Sommer steigen, erst sollen die anderen Autos halbwegs fertig werden. Der Grundmotor wird definitiv ein B2x4, auch wegen der geringeren Verdichtung. Neu ist die Überlegung, einen 2,0l zu nehmen: Kolbengeschwindigkeiten, Drehzahlfestigkeit, Drehfreude. Kopf T7, leichtere Kolben(?), 633er Einspritzdüsen. Die Zielgrössen: 500NM, frühes Spoolup, Leistung um 350PS, keine sichtbaren Veränderungen beim Umbau, alltagstauglich (bummeln), 280 km/h Topspeed, 300tkm Haltbarkeit. Zum Lader verrate ich mal noch nix, wenn ich das ausgeguckte Teil beschafft bekomme, dann lüfte ich den Schleier ;) Im Grunde aber ein TD04 19T. So, jetzt müssen die ganzen Schätze und Schätzchen erst mal verbaut werden. Habe viele, viele kleine mal dies und mal das Arbeiten jetzt, passt prima in den Alltag eines eigentlich Berufstätigen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.