Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Nochmal zum Thema Federn: Hab das hier im Netz gefunden, noch dazu sind die quasi um die Ecke: http://www.federn-pressen.de/wie-funktioniert-das-federn-pressen/ Einen kompletten Satz Federn habe ich nirgendwo finden können. Ich hoffe mal, dass der Rost-Abtrag an den Federn nicht zu arg ist...
  2. Ich hab die noch nicht gefunden ;) Und nein die -35mm von Lesjöfors möchte ich Sören wie meinem Rücken und dem gemeinsamen Ausflugsvergnügen nicht antun. PS: Kann man Federn eigentlich auch irgendwo nachbauen lassen? Müsste doch eigentlich gehen...
  3. Für kleine Teile würde ich dann aber auch eine kleine Lösung wählen. Scheinbar brauchbare Kabinen für zwischendurch gibts ab ca. 90 €. Und für kleinere Arbeiten reicht dann doch auch ein 180i/min Kompressor, chodr? Ich versteh das, wenn ich i-wo am Schrauben bin, dann will ich nicht wegen jedem Furzundfeuerstein den nächsten Dienstleister aufsuchen, auch wenn ich nur 1 Tag warten müsst, sondern einfach weiter machen. Zumal das eh meist am Wo-E ist.
  4. Also erst mal vielen Dank für die vielen tollen und ausführlichen Antworten Ich hatte eben rund 3 Stunden Zeit im Wartezimmer beim Tierarzt und bin mal so durch die diversen Produktseiten gesurft, habe mir angeschaut, ob es vlt. eher lohnt, das ein oder andre Neuteil zu verbauen etc. Damit, und aus all Euren Beiträgen ist mir für's Erste diese Variante am sympatischsten: Strahlen lassen, Beschichtung mit PUR 15, und zwar in transparent. Zum einen finde ich gerade für den 99 die 'blankes Metall' Variante sehr reizvoll, zum anderen sieht man damit, wenn es Unterwanderungen geben sollte. Da das Zeug nach Herstellerangabe auch auf Lack haftet, überlege ich, die Radhäuser aller meiner Kandidaten auch damit zu behandeln. Ich gehe davon aus, dass ich einige Schrauben nicht zerstörungsfrei aufbekommen werde. Allerdings findet sich dafür reichlich Ersatz in Form von Montagesets. Schwierig sind Federn und Dämpfer. Die oberen Gewindebolzen der hinteren Dämpfer sind bis auf rudimentäre Reste zusammengerostet. Allerdings habe ich festgestellt, dass das Angebot in GB besser ist, als hier. Ich überlege, die kürzeren Turbo-Federn (-15 mm) samt Dämpfer zu nehmen. Da das ja auch eine zeitgenössische Umbaumöglichkeit war, dürfte das einer H-Zulassung wohl kaum im Wege stehen (?). [mention=13550]Kuhno[/mention] Das 'Absäuern' kenn ich aus anderen Bereichen des Metallbaus. An der Karosse mit Falzen etc. wäre mir das aber doch zu riskant, für Fahrwerksteile ist es ok für mich. Hast Du auch Erfahrung mit den entsprechenden Primern von PUR 15?
  5. Ich erinnere mich dunkel, dass das mir schon mal untergekommen ist. Ich dachte aber, das sei mittlerweile verboten worden (oder zumindest 'verharmlost' worden)
  6. Ja, dann vielleicht doch besser alles im Auftrag strahlen lassen. Mit dem Platz sieht's bei mir ähnlich wie bei [mention=16]erik[/mention] aus. 'Im Aussenlager' ging zwar noch was, ich hab dem Vermieter aber versprochen, dass ich dort keinen Maschinenlärm mache.
  7. Ich bin eben auf Skandix und Skanimport mal die Fahrwerksabteilungen durchgegangen wg. Federn und Dämpfern. Das scheint ja schwierig zu werden, das Zeug komplett zu bekommen... :|
  8. Ui, die ist ja schon schön... ;) Ich hab gerade auf Amazon mal nach einer Kabine geschaut, weil das bei der Menge der Teile (und es wird ja nicht das einzige mal sein, hier stehen ja noch genug Autos 'rum) mit Holzkiste vor der Garage nicht mehr wirklich darstellbar ist. Die Aero-Bremsen für den 9-5 warten auch schon auf Veredelung. Die Hinterachsen (9000, 9-3 l und 99) lasse ich dann irgendwo strahlen. Ich dachte an die hier, weil ich mit BGS bislang gute Erfahrungen habe: https://www.amazon.de/BGS-8717-BGS-technic-Druckluft-Sandstrahlkabine/dp/B00FJ36NJA/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=BGS 8717&qid=1579790895&s=diy&sr=1-1
  9. Oh, gut zu wissen. Hätte eher das Gegenteil vermutet. Direkt auf's (entrostete + gereinigte) Metall?
  10. Zu welchem Strahlgut rätst Du da?
  11. Bei Sören, meinem 99, sehen die Fahrwerksteile nich mehr schön aus... Da ich in diesen Dingen bislang wenig Erfahrung habe, frag ich einfach mal, wie Ihr eine Anhübschung angehen würdet und welche alternativen Vorgehensweisen es so gibt, Vor- und Nachteile etc. Sandstrahlen könnte ich selbst - aber ist das der richtige Ansatz? Aber seht selbst: Danke im Voraus schon mal!
  12. klawitter hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    Ich revitalisiere diese Leiche mal ;) Sie sollen zum Aufbereiter und deshalb brauche ich bitte eine Angabe zu den innen dunkelgrau lackierten 16" Super Aero-Felgen vom 9000. Welcher Farbton ist das? (Aktuell sind sie komplett silber, habe also keine Vorlage). Sie sollen gepulvert und anschließend innen lackiert werden.
  13. Eben hier nicht, hab (auch) das ja probiert !
  14. Ich hoffe auch! Wobei der Zug ja im Wesentlichen zwar an der Speiche, aber nahe an der Felgenscheibe angreift. Die Speichen sind obendrein mit ca 12*25mm auf ca 40 mm Länge nicht allzu filigran. Aber es stimmt, ich bin schon ein bisschen gespannt, was beim Wuchten mit den neuen Reifen rauskommen wird. So wie sie da standen, hatten sie nur sehr wenige Gewichte...
  15. Mirakulantulös! Oder aber, Du hast das Universum aus gutem Grund auf deiner Seite ;)
  16. Nein, ich meine nicht, ich weis, weil das Gegenteil Deiner Aussage in meiner und vielen anderen Garagen steht. Warum so eine Aussage? Auf welcher Basis erklärst Du hier, dass Saabverdecke a) praktisch wartungsfrei seien und b) nicht instand gesetzt werden könnten? Es stimmt einfach nicht. Nuff said.
  17. ohjee... diese Bilder tun weh. Tolle Farbkombi. Schade drum...
  18. Quark. Sorry.
  19. Welchen ‚Hintergrund‘ denn? Und wer kanzelt hier? Bleib entspannt, niemand will Dir was Böses. Wobei, Dein Vorgehen ist halt schon i-wie nerdig ;)
  20. klawitter hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise um 1/4 L auf 1000km. Von Wilhelmshaven nach Frankfurt (480km) in 3h:15min: 0,6 L
  21. Zuerst bin ich ja doppelt verzweifelt. Sobald der Stempelheber in der Waagerechten war, hat er nicht mehr gepumpt! Zuerst dachte ich geflissen berufsblind an irgend was, das das verhindern soll, weil man sonst schlimme Dinge damit machen könnte. Hab überlegt, wie das aussehen könnte und wie man's austricksen müsste. Aber mir fielen nicht so wirklich schlimme Dinge ein. Dann vom Ingenieur- in den Handwerkermodus 'runtergeschaltet: Die Ansaugbohrung in Reservoir liegt auf der Seite, sischer dat. Ein bisschen gedreht, probiert und siehe da: So war's auch. Zum Schluss musste ich allerdings kräftiger Pumpen, als es für diesen 2T Heber wohl eigentlich gedacht ist. Bin dann erst mal auf Distanz, mer waases ja net, was bassiert... Dann doch noch mal ein Winz-Bisschen gepumpt - und klong, glücklicherweise ganz ohne dramatische Entspannungs-Reaktion irgendeines Teils. Kam mir erst danach, dass man bei solchen Experimenten das daneben geparkte Cabrio vielleicht doch besser vorher 'rausfährt... ;)
  22. Nimm das von [mention=2503]Flemming[/mention] empfohlene Produkt. Es ist silikonbasiert und taugt wirklich. Bitte nur vorher das ganze Auto gut mit Folie abdecken, Silikon halt. Am besten Dach auf, überall Malerfolie drüber und drunterschieben und Verdeck wieder zu machen. Viel hilft bei dem Zeug tatsächlich auch viel, nur tropft und läuft es dann halt überall runter. Innen kannst Du die abgelöste Gummischicht mit diesen Klebebandern 'ersetzen', und zwar dauerhaft (dafür lege ich meine Hand ins Feuer). Das letzte kannst Du auch aussen am Verdeck anwenden (lasst sich mit Verdeckfarbe färben): https://www.amazon.de/Moll-TESCON-Vana-Allroundklebeband-6cm/dp/B001QSE8O4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=tescon vana&qid=1579729604&sr=8-3 https://www.amazon.de/Moll-TESCON-Vana-Allroundklebeband-15cm/dp/B001QSE8NK/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=tescon vana&qid=1579729644&sr=8-4 https://www.amazon.de/pro-clima-TESCON-INVIS-6cm/dp/B00645RCB0/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=tescon invis&qid=1579729768&sr=8-2
  23. Und das in einem Karton, der auch WW3 überleben wird. Allerdings nur die Bremsscheiben drin, der Rest hatte einen extra Karton. Das kenne ich von anderen Versendern auch anders. Da hatte ich mal eine Kopfdichtung und Bremsscheiben in einem Karton. Die war natürlich völlig hinüber.
  24. Danke für Eure Antworten. Heute sind alle Teile gekommen (gestern(!) bei Skandix bestellt) und sie sehen so als, als ob sie passen.
  25. klawitter hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das ist gut so! ;) Dann fühle ich mich nicht ganz so arschlahm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.