Alle Beiträge von klawitter
-
IFAS: Themen und Projekte
Ich lese mich grad so durch das 9³II Forum um mir ein Bild zu machen. Das Hintergrundrauschen zu dem Modell ist auch mir nicht entgangen. Aber es gehört nun mal in die Sammlung. Ein Derivat aus dem Baukasten, einen Vectra C Kombi, bin ich einige Jahre gefahren (mit 80 tkm gekauft) und ich war sehr zufrieden mit dem Auto. Da waren die Drallklappen (1.9CDTI) und einmal Lima die einzigen Probleme über rund 100TKM, die ich ihn hatte. Zur Steuerkette werde ich mal genauer forschen, Danke für den Hinweis. Als erstes ist jedoch eine Getriebeölspülung dran, denn das bekommt sonst ab 150 tkm üblicherweise Probleme. Noch ist es völlig symptomfrei, ein imho gutes Zeichen. Und eine gründliche Rostschutzbehandlung wird auch zeitnah folgen. MY07 ist ja bereits die erste Überarbeitungsstufe, wobei sich da auch die Frage stellt, was GM in dem Schritt noch billiger und schlechter gemacht hat ;) Auf jeden Fall hat er schon den verbesserten Auslasskrümmer. Mit den Vector-Sizen komme ich sehr gut zurecht. Einen MY 04 oder 05, den ich mal als Werkstattersatzwagen gefahren bin, fand ich damals von den Sitzen her auch grauenhaft. Also hat meiner wohl andere Sitze, denke ich mal. Die Elektroik habe ich mir gestern abend mal mit dem Tech2 und im WIS angeschaut. Jo, das ist komplettes Neuland für mich. Da muss ich auch erst mal dahintersteigen. Ich hoffe mal, dass er mich damit nicht allzu bald herausfordert ;) Zum Motor / Getriebe: Der läuft so, wie es bei 210 PS und 300 NM bei einem Gewicht wie ein 9-5 einfach zu erwarten ist. Lahm ist definitiv etwas anderes, aber so ein paar zusätzliche NM können ihm auch nicht schaden. Das Automatikgetriebe finde ich (solange es tut ;) über jeden Zweifel erhaben. Die Wandlerbrücke arbeitet sehr gut und er 5te ist ewig lang übersetzt, was für Ruhe auf der Autobahn sorgt. Ich denke vorerst: Nur Mut, das wird schon.
-
Hinterachse gesucht
Kopf hoch und keine vorschnellen Entscheidungen. Lass mich morgen mal telefonieren, da findet sich sicher was. Melde mich per PN dann.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Eine gönnerhafte Lust am Scheitern der radikalverfechtenden Nationen einer Sexualdiktatur kann ich niemandem wirklich verdenken. Nur- ist Fussball nicht völlig unpolitisch? Ein Dilemma… Kurz noch: Spiegel*ei. Genauso spricht man z.B. Student*innen. Oder Pfarrer*innen. Oder gestandene, fähige Wissenschaftler*innen.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Den Luxus von irgendwem will ich nicht beurteilen. Das Pendel schlägt halt immer mehr aus, wenn ein Thema so partout nicht angenommen wird. Meine Frau wie meine Exfrau haben Dinge und Umstände in ihrer Berufslaufbahn hinnehmen müssen, die einfach unterirdisch aber gemeinhin selbstverständlich sind. Beide sind in Führungspositionen angekommen. Aber frag nicht wie. Insofern: Imho kanns nicht laut genug zugehen, damit es endlich alle kapieren. Es geht auch nicht mal um Gleichberechtigung, sondern viel mehr um Gelassenheit.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Lustig bzw. das exakte Gegenteil, für was für Echaufierungen die Frage der Gleichberechtigung manchem hier beschert. Homophobe und frauenfeindliche Männer beherrschen Europa seit 1500 Jahren politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Also einfach nicht piensen, wenns jetzt dafür auf den Deckel gibt. Anstrengende Sprachömmseleien sind da ehrlich gesagt noch die Schonpackung.
-
IFAS: Themen und Projekte
Bis ich vor 5 oder 6 Jahren Saab-rückfällig wurde, hatten meine Autos zwischen 25 und 80 TKM auf der Uhr, wenn ich sie gekauft gabe, abgesehen von allerlei Experimenten in jungen Jahren. Stand heute sind diese 131TKM eine Sensation für mich Grad mal so aus den Windeln, der SC:smile:
-
IFAS: Themen und Projekte
Nu isser da. Der Junior-Kombi, quasi Ein MY07 2.0T Vector 5-Gang-Automat mit 131TKM. Bin heute schon knapp 250 km mit ihm gefahren. Der fährt echt schön und alles tut soweit. Die Reifen hatten Standplatten, die sich aber rausfahren liessen und nach 50 km hat der Auspuff vermeldet, dass er genauso lang stand wie die Reifen. Ok, das war zu erwarten ;) Und tja, was soll man machen... die Automatik schaltet perfekt...schöner Motor...recht guter Zustand (innen tip top, da brauchts nur Reinigung, aussen ist der Lackdoktor gefragt) und nur 131 TKM. Kann mich kaum mehr erinnern, wann ich das letzte mal in einem Auto mit so wenig Kilometern sass... Und so haben SC Junior und ich, beschäftigt mit den vielen Fragen der besten aller Ehefrauen, einen Pakt geschlossen: Es muss Opfer geben. Entweder er oder andere. 9³I hab ich zwei (plus zwei weitere in der Familie), 99 zwei plus einen gar nicht mal so schlechten und vollständigen Teiletäger. SC Junior war klar im Vorteil: Ein 9440 fehlte noch in der Sammlung, es war ein sehr fahrspassiger erster gemeinsamer Tag und er kann out of the box den Senior, meinen angeschlagenen 9-5, entlasten. Also: Ein 99 und ein 9³I gehen. Das sind Sören und das Coupe. Das Projekt Spaßcamper wird eingestellt, das Auto wieder komplett zusammen gebaut und dürfte dann wohl eines der weltbest rostgeschützten 9³I Coupes ever sein. Fahrwerk, Leistung und Felgen darf sich der Käufer dann aussuchen. Quasi maßgeschneidert. Auch eher selten, dass man sich heute noch einen Saab konfigurieren kann . Und irgendwie, das geb ich gerne zu, sind mir mit der Entscheidungsfindung dann doch so ein paar Kiesel vom Herzen gefallen Ich werde es schaffen, einen meiner Saabs (bzw. 2) zu verkaufen. Chaka! PS: Mann ist der lang übersetzt. Das hat echt Potential... ;)
-
IFAS: Themen und Projekte
Und genau das kann ich von mir nicht behaupten ;) Da ich autogen Schweissen in der Lehre gelernt habe, liegt mit WIG einfach näher. MIGMAG sieht bei mir immer grottig aus. An WIG gefällt mir besonders, dass man vieles ohne Zusatz schweissen kann. Das ist an der Karosseriehaut eine sehr feine Sache. Zwar muss dann das einzusetzende Blech auf max 1/2 mm Spaltmaß (fast schon zu viel bei Blech <1,5 mm) zurecht gefeilt werden, danach gibts jedoch so gut wie nix nachzubearbeiten. Das werde ich demnächst gerne mal bebildern. Vorher muss ich aber erst mal das neue Gerät beherrschen lernen. Mit meinem alten mit Streichzündung war das echt schwierig, weil einem die Elektrode beim Anstreichen häufig schon ein Stück abbrennt, weil man sie für dünnes Blech sehr spitz schleifen muss. Dann steigt der Einbrand und es gibt doch wieder Löcher im Blech. Das bedeutet auch, dass spätestens nach 3-4*10mm Naht die Elektrode wieder geschliffen werden muss, weil dann schon kein sauberer Lichtbogen mehr möglich ist. Das nervt ungemein und kostet auch reichlich Zeit. Deshalb freue ich mich auch so über HF-Zündung, Puls und die Pedalsteuerung.
-
IFAS: Themen und Projekte
Und worum gehts Dir? Ich komm da grad nicht ganz mit
-
IFAS: Themen und Projekte
Das geht mit WIG doch auch und sogar noch besser, weil weniger Hitze -> Verzug. Nur in Zwangslage kann es manchmal etwas vertrackt werden. Mit ein bisschen Planung im Vorfeld und Kupferunterlage für laufende Schmelzbäder etc. bekommt man aber auch das hin.
-
IFAS: Themen und Projekte
Schon richtig. WIG ist auch mit Schutzgas (Helium oder reines Aargon) Ohne Gaszufuhr brennt dir sofort die Wolframelektrode weg.
-
Das Zierleisten-Problem....
Das ist sicher nicht der falscheste Ansatz, weil Spiegelklebeband auch unter feuchten Bedingungen seine Haftung behält und besonders auf die Haftung auf glatten, poorenarmen Flächen ausgelegt ist. Da hält schon mal keines der sonstigen üblichen 'Montagebänder' mit. Gummi und diverse Konststoffe (die ganzen PP-yx) sind dennoch noch mal eine andere Nummer. Bin gespannt auf Deine Erfahrung.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ui, die sind ja deutlichst günstiger als die Scheiben von Rhodius beim Korrosionsschutzdepot. Wobei die roten SVS Scheiben für 12,-€/Stück schon eine irre Standzeit haben. Aber werde Deinem Tip mal folgen und die auch bestellen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das Eisstrahlen ist eine gigantische Sauerei und ein kompletter Unterboden ein gutes Tagwerk, das zudem noch orderntlich auf die Knochen geht. Ich hatte ja Gelegenheit, das einmal selbst zu machen. Wenn ein Anbieter 1.500-2.000,- € dafür aufruft, ist das deshalb für mich absolut nachvollziehbar. Beim 9³I sind die neuralgischen Stellen ja aber soweit bekannt, dass man weis, wo man suchen muss (und fündig wird ) Aber nach dem Zauberverfahren um Unterboden- oder Steinschlagschutz zu entfernen suche ich auch noch. Derzeit mach ich das mit diesen SVS und CSD-Scheiben. Das geht soweit ganz gut und vor allem ohne unmässige Sauerei. Allerdings wird das Zeug gleichzeitig angeschmolzen und wieder verteilt, obwohl ich mit einer extrem langsam drehenden Flex arbeite. Die Schmierer gehen dann zwar gut mit Lösemittel runter, aber hach 20 Minuten in den Dämpfen gibts schon die ersten Hirnschäden. Deswegen mache ich lieber 2 oder 3 Durchgänge mit der Flex, dann ist auch alles blank. Ist halt arg keinteilig und zeitintensiv.
-
IFAS: Themen und Projekte
Na das da auf dem Bild…also künftig natürlich
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mach ich doch. Hab halt kein Gefühl für den YS3F und hab deshalb mal nachgefragt. Und eben mal so x€ für ein Auto raushauen, das man nicht wirklich braucht, ist auch noch mal ne Nummer. Ja, so einer fehlt noch im Bestand. Aber dann lautet die Zielgröße doch eher 9 3 lll. Ein MY 06 mit verrammelter Haut muss dann schon gute Argumente mitbringen. Wie auch immer, das Wägelchen hat gestern echt Fahrspass gemacht. Und mich da eigentlich schon erwischt gehabt.
-
IFAS: Themen und Projekte
vade retro, satanas!
-
Achswellentunnel Reparaturbleche
Ich schätze mal (so auch mein damaliger Eindruck) dass Klokkerholm diese Bleche (immer noch) auf Anfrage produziert. Schön, dass es geklappt hat !
-
Saab 9000 nach 14 Jahren wieder in Betrieb nehmen
Man weiss, was einen erwarten kann, hat aber auch Informationen vom Verkäufer und vlt. belastbare Bilder - und dann entscheidet man nach Risikoabschätzung und kauft blind. Denke, dass das im Bereich der herzurichtenden Autos häufiger der Modus operandi ist, als manche sich vorstellen möchten. Gerade wenn die Distanz zum 'mal gucken gehen' ein paar oder mehrere hundert Kilometer beträgt.
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Aua! (und noch ne Baustelle im Kopfkino...)
-
Qualität diverser Saabs
Das Thema habe ich ja gerade bei einem 'rostfreien' 9³I durchexerziert. Da war auf jeden Fall schon was drunter ( kein blankes Blech ;), aber ich habe festegestellt, dass eine ganze Reihe dieser Versiegelungen keinen 100%igen Abschluss haben. Damit konnte / kann Wasser an etlichen Stellen in die Falze und Dopplungen eindringen, hineinkriechen und auf immer dort bleiben. Und wenns nur Kondenswasser ist, was sich im Winter in jedem Auto an der Aussenhaut bildet. Dazu Staub mit Salzen und anderen Mineralien und über die Zeit mockert das fröhlich, ohne dass man irgendetwas sieht.
-
IFAS: Themen und Projekte
Neuzugänge @ifas Das war eine lustige Woche. Am Mittwoch kam das ersehnte Schweissgerät, eigenlich schon Ostern und Weihnachten an einem Tag. Ein wenig getrübt sind die letzten Tage durch Probleme mit dem 9-5. Ich meine den Motor zaghaft klappern zu hören. Die Lagerschalen sind wohl mit knapp 290tkm am Ende ihrer Tage. Zudem bläst es irgendwo im Turbosystem ab und er hat Zündungsprobleme, die ich nicht in den Griff bekomme. Ok, derzeit bewege ich sowieso hauptsächlich das Cabrio, insofern besteht keine akute Not. Aber der 9-5 braucht wohl so langsam eine Runde lebenserhaltender Maßnahmen. Dann war am Mittwoch Werkstattwarming angesagt. Das war nett. Und während wir das so sitzen und essen kommt einer daher und schenkt mir einfach mal so einen 96er 9000 2.3T. Kopfdichtung sei durch, ansonsten zugelassen und Tüv und 225 TKM. Ich bin gespannt, diese Woche hole ich ihn. Am Freitag dann habe ich den 8V Turbo Antrieb (vollständig komplett mit allem drum und dran) geholt. Als Dreingabe gabs noch ein FM57 Getriebe mit den verstärkten Antriebswellen. Und dann war da noch diese seltsame Geschichte: https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9-3-ii-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.50756/page-36#post-1554283 Morgen werde ich dem IFAS wohl das Institut 9³II@ifas angliedern Der kleine Hüpfer wird wohl erst mal der Daily Driver für die nächste Zeit werden. Damit ist die Sammlung bis auf den 9-5 II jetzt vollständig. Wobei... eine Sonett fehlt ja auch noch (Mit den beiden Saabs der Kinder bin ich dann bei 12 Exemplaren...)
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ui... Hab eben mal Autoscout und Mobile durchsucht. Abgesehen von dem seeehr überschaubaren Angebot mit Laufleistungen bis 150 tkm bin ich von den Preisen doch einigermassen überrascht. Das hätte ich nicht gedacht. Man muss bei dem Auto halt Zeit oder Geld in eine schöne Aufbereitung und den Blech- und Lackdoktor investieren. Ich rechne mit rund 1.500,- € um das Auto in einen Top-Zustand zu veretzen. Selber will ich es nicht machen, ich hab genug Arbeit in der Werkstatt stehen. Damit ist die Sache klar. Ich werde den 9³II SC wohl kaufen. Danke für die Räte
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich brauche das Auto nicht, wenngleich wie gesagt ein YS3F noch in der Sammlung fehlt. Die hie und da leidlichen Karosseriemacken summieren sich auch und sind nicht das, was ich mir vorstelle. Dem entgegen stehen aber die Tiptop Technik, die schöne Ausstattung und natürlich die geringe Laufleistung samt Ratzmann - Scheckheft, Erstbesitz und persönliche Geschichte. Klingt für manchen vlt. doof, aber sowas gibt einem Auto auch immer Seele. Ich überlege ihm morgen 3.500 € zu geben, mit dem Versprechen, das Auto bestmöglich zu erhalten. Ich kann nicht 4.8 T€ bezahlen, da ich weiß, dass das nicht die letzte Offerte dieser Art gewesen sein wird. Verkäufer glauben gern, Sammler bezahlten extra viel, doch eigentlich ist das Gegenteil der Fall.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hätte da gerne mal ein Problem... ;) Folgendes: Ein ältere Dame ist dieser Tage an mich herangetreten mit der Bitte um meine Visitenkarte, da ihr Onkel einen Saab verkaufen möchte. Dieser hat mich dann gestern angerufen und heute Abend habe ich das Auto besichtigt. Vor der Beschreibung die Geschichte dazu: Der Herr ist Anfang neunzig (noch sehr fit) und das Auto gehörte seiner vor einem halben Jahr verstorbenen Frau. Es muss sie sehr geliebt haben und im Gepräch (2,5h) mit ihm kam auch rüber, wie sehr er sie vermisst. Er möchte das Auto verkaufen, um nicht jedes mal wenn er vor die Haustür tritt, an sie erinnert zu werden. Gleichzeitig will er nicht an irgendjemanden verkaufen und hat sich deshalb über die Detektivarbeit seiner Nichte gefreut, mich ('diesen offensichtlichen Saabfan in Kronberg') ausfindig gemacht zu haben. Das Auto: 9³II SC Vector MY2006, 2.0T (210PS) Automat, 131 tkm. Silber, 1ste Hand, scheckheft Saab Frankfurt / Ratzmann. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind ein Traum, tadellos. Steht auf schönen Saab 17 Zöllern, neue Reifen, neue Bremsen Scheiwerfer sind top, die Oberteile der Heckleuchten bräuchten eine Politur. Klima, PDC, Fensteheber, Audio usw. funktioniert alles. Das Leder (Sandbeige) ist in gutem Zustand (Reinigung wär mal gut). Ein paar aber wirklich kleine Softlackablösungen hat er, ansonste ist nichts abgegriffelt oder so. Stoßstangenecken kratzerfrei, Frontspoiler und linker Schweller haben Kratzer aber keine Beschädigung. Der rechte Kotflügel hat Kratzer (wie von störrischem Gebüsch), ebenso die Beifahrertür, die rechte hintere Tür wurde sehr ungeschickt mit Lackstift behandelt, die braucht definitibv eine Neulackierung. Dazu gibt es Winterreifen, Dachträger und Gepäcksicherung. Von der Motor-Getriebekombi und dem agilen Fahrgefühl bin ich echt angetan. Preis 4.800 € Ich habe ihm angeboten, für ihn einen Käufer zu suchen und dass er das Auto solange zu mir in die Halle stellen könne, damit es ihm aus den Augen sei. Meinen Preis habe ich ihm nicht genannt. Ich hab ihm erklärt, dass ich für mich nur nach günstiger Gelegenheit einkaufe, ihn aber gerne unterstützen würde. Zudem, das ich in diesen Baujahren eher perfekte Autos suche. Dann hat er mir die Schlüssel gegeben und die Papiere mit den Worten: Sie bekommen das Auto doch wiedr hin für Ihre Sammlung. Ich hätte gerne, dass Sie das Auto übernhemen. Holen Sie es sich ab, wenn sie möchten. Wenn sie es nehmen, bin ich auch mit 3.000,-€ zufrieden. Ich habe dann alles zurückgelegt und mich mit ihm auf morgen zum Telefonat verabredet. Ich habe das Gefühl, dass er fest mit meiner Zusage rechnet und es ihm tatsächlich auch ein Bedürfnis ist. A) was machen? B) der Preis? Ich hab keine Ahnung zum 9³II Markt. Was rät die Gemeinde? Hat jemand vlt konkretes Interesse? PS: Ein YS3F fehlt tatsächlich noch in meiner 'brief history of saab'... PPS: Er ist nach einem Käfer in seinem Leben nur Saab gefahren. Spannend und unterhaltsam war seine Erzählung zu seinem 99Turbo, 1978, schwarz, zwischen Südhessen und Köln pendelnd ;)