Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. Gibts den die Scheibendichtung für vorne UND hinten als Ersatzteil neu überhaupt noch?
  2. Auflösung - APC - Magnetventil hat nicht mehr oder falsch geregelt - GLD wurde abgesenkt ( Tolle Lösung... ) auf 0,25 bar.
  3. Es gibt verschiedene Motorlager. Hatte schon mal das problem mit einem 99. Da war auch der Motor vorne zu hoch (ohne Unfall) und es war wirklich schwierig das Kühlsystem zu entlüften.
  4. Die Serienaustattung des 900 II war anfangs noch viel magerer- hatte da mal einen Leihwagen von SAAB - der war OHNE Sitzheizung, Scheinwerferwischer und OHNE Drehzahlmesser !!!! Da steht das Cabrio mit Ledersitzen usw. doch seht gut da. und was er nicht hat, kann nicht defekt gehen.
  5. Des Rätsels Lösung = zu hoher Ladedruck. Aus irgendwelchen Gründen ( APC Ventil oder zu hoher GLD) regelt das die Trionic genau dem Moment ( 5998 U/MIN - 3. Fahrstufe - Vollgas - 170 km/H) die Motorleistung zurück und die entsprechende Schaltdrehzahl wird nicht erreicht. Da werde ich mal Ursachenforschung betreiben. Es wundert mich sowieso, warum bei der hohen Drehzahl so viel Ladendruck anliegt (1-2 zeigerstriche im roten Bereich) - eigentlich soll ja der Trionic T5 automatik voll turbo 0,45 bar max. Ladedruck haben - und einen GLD von 0,40 bar? laut WIS jedenfalls ???
  6. richtig ist, das der dritte Gang ausgedreht wird. Nur irgendwann sollte das Getriebe in die letzte Fahrstufe schalten - AUCH im Kickdown.
  7. Hallo liebe Saab-Freunde, mein treuer Begleiter aus der neuen Generation, hat seit kurzem eine komische Macke. Wenn mann auf der Autobahn in den Kickdown geht, und das Gas voll stehen läßt, dann schaltet das Automatikgetriebe nicht in die 4. Fahrstufe. Der 3. Gang wird voll bis ca 170 km/H ausgedreht. sobald man das Pedal aus dem Kickdown raus nimmt, wird der 4. Gang geschaltet. Das Getriebe schaltet in den unteren Gängen völlig normal- auch im Kickdown. Das Getriebeöl ist noch nicht alt, und der Ölstand ist genau in der Mitte. Getriebewarnlampe leuchtet nicht, Winter und Sportprogramm wird auch normal gefahren. Tippe da auf ein hängendes Magnetventil? Hat jemand schon mal so etwas erlebt?
  8. 99sedanturbo hat auf anixter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht den überhaupt Euro 2 mit Automatik. ??? Habe schon mehrere 900 I Automatik besessen. Egal ob i oder voll-turbo es passt eigentlich nie zum Auto! und hört mir auf mit der geringen Laufleistung - das ist kein Argument, denn die Autos gehen auch mit wenig KM nach über 20 Jahren kaputt - da ist mir ein durchrepariertes 250 TKM auto lieber - und da kann ich wenigstens die Rechnungen lesen ( stichwort Japan Auto ) Es gibt hier auch eine Hamburger Saab werkstatt, die zwei Sedan Vollturbo Automatik stehen hat (oder hatte) allerdings für schlappe 10000 Euro mehr....
  9. ...und vergesst nicht, dass bald der 3. Weltkrieg in Lybien ausbricht. ( hatte jedenfalls an der Tanke das Gefühl ) Traurig, aber da bleibt der Saab jetzt stehen und die Ente kommt raus ( 5,5 bis 7 Liter Verbrauch) Reifentests sind der grösste Besch..... / dann wenn man sich mal beschäftigt, welche Marke mit welcher Zweit/Untermarke zusammen gehört, der wird merken, dass es manchmal nicht mit rechten Dingen zu geht.....
  10. Vielleicht laufen die deshalb so schlecht... :-)
  11. Wo kommt der Test denn her? Der ADAC hat "wieder mal" völlig andere Ergebnisse: http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2011_Sommerreifen_Test_195_65_R15.aspx
  12. 99sedanturbo hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einfach fahren, und in Deutschland noch mal richtig aufdrehen....:-) Leider werden die Dieselmotoren nicht richtig warm . deswegen ist der Ansaugbereich mit klebrigen Russ-rückständen zugekrustet ( erstaunlich wie viel da drinn ist) - das der Zuheizer nicht funktioniert, verbessert die Sache nicht....
  13. Hoffe, du meinst den Grundträger ( zwei Streben von rechts nach links über das Dach) gibt´s in der Bucht - meistens an Abholer für kleines ....passt auch vom 900 II. Dachreling = meistens beim Kombi verbaut.
  14. Hallo lieber Saab 9000 Fahrer, erst einmal willkommen hier im Forum! zu deinen Fragen: 1. Bis zu welchem Ladedruck kann man gehen, dass mein Standartlader nicht die Hufe hochreißt? (2.0T -- Bj.88) Bei Saab wird der Ladedruck elektronisch durch das APC System geregelt. Eine einfache Methode ist, das dazugehörigen Steuergerät gegen ein "rotes" auszutauschen, oder das vorhandene überarbeiten zu lassen. Da wurden als nächste Stufe 175 PS erreicht. Der Lader kann viel Ladedruck machen, aber wie hier schon geantwortet, kannst du dann "rauchende Trümmer" zusammen fegen. Vorteil bei der Steuergerät Geschichte ist hier, dass du es wenn es passt zum nächsten Auto mitnehmen kannst...... 2. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem Sattler? wie viel Euronen muss man ungefähr bezahlen, wenn man den kompletten Innenraum Neu machen will? (Sitze, Dachhimmel, Fußraum...) Alleine für den Innenhimmel liegst du bei 450 Euro, einfacher ist, ein Spenderfahrzeug mit guter Austattung zu kaufen, meistens liegt in den 9000er schon die Verkabelung für die elektrischen Sitze, dann ist alles plug an play. 3. Würden auch Sitze aus anderen Saab-Modellen passen? z.B. die vom 9-5, 9-3, 900?? Insbesondere die Rücksitzbank.. Glaube nicht, die Sitze für den 900er ab 1991 würden passen, die anderen Autos bauen auf GM Plattform auf, dann sind die Sitze anders. 4. Kann mir jemand eine richtig gute Saab-Teile-Seite nennen? (Schwedenteile kenne ich schon, da finde ich nicht genügend, für mein Modell) s. andere Antwort
  15. Meine Öl-Erfahrung der letzten 15 Jahre Saab - fahren: SCH.....EGAL was für ein ATF öl - Hauptsache es ist genug drinn. Saab hat damals das Servoöl nicht neu erfunden für diese Fahrzeuge! Daran denken, wenn schon zwei Lenkungen in der letzten Zeit das zeitliche gesegnet haben, das sich eventl. Spähne im System befinden, die dann die neue Lenkung in den Tod reissen. Hatte schon einen 900 aus 1993, der hatten einen Lenkungsfilter in der Leitung neben dem Luftkasten verbaut. Auch die Saab 9000 haben ein Filter im Servobehälter!
  16. War der X-Lader nicht ein Garret T3 - Basis war der Sierra Cosworth Lader...?
  17. Sorry, noch mal richtig jetzt Meinte NICHT das Cabrio, sondern normaler 900er mit Airbag - die Scheibe ist mit einer Art extra klebrigen Matschband in die Dichtung eingeklebt. Die Scheibe ist also nicht direkt an die Karosse eingeklebt wie beim Cabrio. Dass soll verhindern (zusammen mit den Fanghaken unten) das die Scheibe unten raus springt, wenn sich der Airbag öffnet. Das ist in den "Neuheiten 1991/92" Werkstatthandbüchern beschrieben. Die Dichtung muss in dem Fall mit der Scheibe erneuert werden, UND ist seit Jahren nicht mehr erhältlich. Habe lange genug mit einem Autoglaser zusammen gearbeitet, um die Airbag Scheiben im Zweifel lieber drinn zu lassen! Da es sich in diesem Thema um ein 1992er Auto handelt, wollte ich darauf hinweisen
  18. Reifenfabrikatsbindung für Motorräder gibt´s noch. Erst ab 2010 wurde der Text "Reifenfabrikatsbindung laut ABE beachten" weg gelassen. Für "Altmaschinen" ist diese aber noch gültig. Bei PKW´s hatte es zwei Gründe für die Fabrikatsbindung: 1. Die Reifenfreigängigkeit ( Im Radhaus ) am Fahrzeug wurde nur mit den eingetragenen Marken geprüft. Super zu sehen bei meinen R900 wo die 245/35 ZR 17 Dunlop Sommerreifen genau so breit sind, wie die billigen 205/50 R 16 Barum Winterreifen - beides auf 7,5 Zoll Felge! 2. Traglasten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich wurde nur mit den Marken erreicht. = nicht selten haben die Reifenhersteller nur für ein bestimmtes Modell extra Reifen hergestellt. Bei den aktuellen AMG Modellen die bei 300 ( ! ) abgeregelt sind, passt es mit den Traglasten/Freigaben nur bei Continental - bis auf letzte Kílo! Das betrifft jetzt nicht so Saabs und den Porsche 944 - weil es im Verhältnis leichte Fahrzeuge sind, die nicht soooo schnell werden. MERKE ein Reifen mit der Kennung W oder Y ist nicht voll belastbar vom Gewicht her bis Top Speed. Des weiteren testet Porsche als einer der wenigen Fahrzeughersteller auch aktuelle Profile auf den alten Fahrzeugen und geben diese per "N" Kennung dann frei.
  19. 99sedanturbo hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wer einen geschalteten V6 fahren möchte, der sollte einen Alfa kaufen.... Die Kombination wurde nicht lange angeboten ( wollte ja auch kaum einer haben) Meine mich zu erinnern das nach ca 2 Jahren nur noch Automatik ausgeliefert wurde
  20. Bitte an den Unterschied mit / ohne Airbag denken... mit Airbag ist schon seit Urzeiten vergriffen. Dort war die Dichtung noch mit Scheibenkleber eingeklebt und konnte nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden. Manchmal hilft auch die "Waschmaschinen" verjüngskur. Habe es noch nicht probiert, soll aber bei warmer wäsche mit Weichspühler wunder wirken!
  21. 99sedanturbo hat auf NiLeu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann das auch nur mit der Waschmaschine bestätigen, habe zur Probe einen 9000er Velour Bezug gewaschen ( Wollprogramm ) da der Saab Bezug kaum Metallstangen drinnen hat, ging das super gut - mit der Frau im Haus :-). Der Schaumstoff hat sich nicht gelöst ! Allerdings ist das gefummel nicht zu verachten, bis der Bezug wieder richtig sitzt!
  22. Oh Tim, das wird bestimmt teuer.... :-) Du musst erst mal den Wagen neu einfahren, mit der 07er Nummer wird das Auto doch zur Standuhr.... Bist du heute Abend beim Stammtisch?
  23. Die meisten Tüv Onkels sind nicht begeistert von irgendwelchen Tuning Buden, gerade bei einer Voll- Abnahme. Leider sind fast alle GB - Saabs, die ich gesehen habe, in schlechtem Zustand gewesen. Da trösten auch die sicher zahlreich vorhandenen Tuning Teile nicht wirklich. Und das Lenkrad ist auch auf der falschen Seite.... Hätte persönlich nicht mehr die Nerven, so ein Fahrzeug über die Vollabnahme zu bringen ( zumindest in Hamburg nicht, wo es nur die Verkehrsämter machen dürfen )
  24. Leider sind die guten Daimler alle schon exportiert, den rest hat die Abwrackprämie dahin gerafft. Bei Kiesow stand dann der 120TKM gelaufene Avangarde Rosso ( ! ) mit sauberen Aschenbecher und der Schlüssel steckte noch.... Die meisten Export Händler haben die Saabs stehen lassen, das ist die beste Chance noch ein gutes Auto zu bekommen. Allerdings kann ich KEINE positiven Erfahrungen über den Verbrauch div 80er Jahre Mercedes Modelle berichten ( Ausnahme 190 D) UND die Austattung erinnerte mich an ein öffentliches Verkehrsmittel. Richtige Extras sind rar - sogar der Türkontaktschalter für die Innenbeleuchtung auf der Beifahrerseite und das Licht im Kofferraum haben die meiste Zeit extra gekostet im Baby Benz! UND Fachleute, welche sich mit der sch..... K bzw KE-Jetronic auskennen, sind mittlerweile rar. Wir haben ein halbes Jahr gerade in zwei verschiedenen DB- Werkstätten eine S-Klasse wieder zum laufen gebracht, dabei ging der Kaufpreis eines 190er Mercedes drauf......Ach, und an die E10 Freigabe denken, kann mir nicht vorstellen, dass Bosch an diesem Feinmechaniker- Meisterwerk das Zeug freigibt
  25. Manchmal habe das Gefühl, das Teilehändler so tun, als ob Saab das Auto neu erfunden hat........ Als langjähriger Saab Fahrer habe ich schon viele "Fremdteile" verwendet. An 9-5 Hinterachse ( = Opel Vectra B) passen die gängigen Buchsen aus dem Zubehör, auch hat faßt jede grössere Werkstatt das Spezialwerkzeug um diese ein - und auszupressen. Solange man behauptet einen Opel zu fahren.... Luftfilter 900 II - GM teil. Funkfernbedienung 900 II ( Ei oder Frosch genannt ) Passt leider nicht von Opel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.