Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Leider sind in HH die Kennzeichen mit einem Buchstaben nur in Verbindung mit vier Zahlen möglich.....da hilft nur umziehen oder mit der unfreundlichen Dame vom Verkehrs-Amt mal essen zu gehen.... :-) ABER Boris, stand das Auto HH TU 900 nicht öfter mal in Alt-Blankenese wie reichen und schönen wohnen???
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
In Hamburg gibt es leider kaum noch Kannzeichen die auf "900" enden. Aber der Traum ist defenitiv, egal wo ??- TU 900 ! Ist leider in Hamburg schon vergeben....
-
Welche Reifen im Format 195/60 R15 ?
Hallo liebe Leute, ich oute mich hier auch als Reifenhändler und kann nur bestätigen, dass der pirelli P6 in der Ecoimpact Ausführung ein TOP Reifen ist! Wie übrigens der Michelin Energy Saver auch, schließlich stattet BMW ab Werk fast die kompette Modellpallette Mittelklasse damit aus! Sicher macht jeder hier seine eigenen Erfahrungen mit Reifen, jedoch geht die Weiterentwicklung bei Reifen schnell voran. UND bitte, gebt nichts auf Reifentests - dort gibt es bei jeder Zeitung / Prüforganisation / Automobilclub jedes Jahr den " Überraschungssieger " der dann gleich 10 Euro teurer wird......
-
Gretchenfrage 4-Türer Optimal-Aufbau
Der Markt 900 II ist viel voller - so voll, dass man sogar ohne dickes Konto über ein Cabrio gedanken machen kann......
-
Gretchenfrage 4-Türer Optimal-Aufbau
Zürück zu der Urspungsfrage, da ich auch seit einiger Zeit einen 900 II bewege, möchte ich hier auch meinen Senf dazu geben. Grundsätzlich rate ich dazu, das Wunschauto so zu kaufen, wie man es haben möchte. Habe für meine Zwecke auch einen 900 I fünftürer für kleines Geld gekauft und zum FPT aufgerüstet + Fit gemacht. Es war super schwierig eine gute Basis zu finden ( Farbe + Austattung ) dann habe ich das Auto aufwändig rostsaniert und die Mehraustattungen repariert, danach den FPT umbau. Das Getriebe war beim Kauf sowieso kaputt ( wie so oft ..) Den Antrieb in 1,5 Jahren 3 mal raus gehabt ( Getriebeschaden, dann Motorschaden, dann Getriebeschaden- sch..... Gebrauchteile) Anschließend gleich auf die lange Übersetzung umgebaut. Die ganze Zeit dafür war lang. Wenn ich mir vorstelle dann auch noch einen i in turbo zu verwandeln und dann die Sache über den Tüv zu "zaubern" Übrigens wird der Wagen für 4500 Euro wieder zum Kauf angeboten ( inkl neuem kompletten Himmel ) GERNE MEHR PER PM ****Dann lieber bei 900 II bleiben, gleich einen 5-türer turbo kaufen, und wenn Leistung fehlt - Software - und fertig! *** habe sowieso das Gefühl, dass die zum Kauf angeboten 900 I immer schlechter werden***
-
6-Gang-Getriebe für den 900
Hallo Leute, muß noch mal hier die Frage stellen, ob es Herrn Weinmann noch gibt? Danke für euro Antworten
-
Enorme Rücken- und Hüftgelenkschmerzen durch Seriensitz
Da lobe ich mir die straffen Recaros in meinem R900 (Beste wo gibt) und das obwohl der Erstbesitzer die Höhenverstellung hat ausbauen lassen ( ! ) Man sitzt etwas tiefer als sonst in einem Saab... vielleicht ist das des Rätsels Lösung? Wenn ich aber doch komfortabler unterwegs sein möchte dann nehme ich die Ente ( So wie die deutschen Strassen heute aussehen, müssen die französischen Nationalstrasse vor 40 Jahren ausgesehen haben......)
-
Fragen zur Zulassung bzw.Korrektur Fahrzeugbrief
Die gebrauchte Fahrzeuge, die nach Deutschland kommen, wird immer die Schlüsselnummer ausgenullt. Um die Neuwagenstatistik nicht durcheinander zu bringen. Besonders lustig wird es dann bei einer Euro 2 umrüstung, wo man erst mal beweisen muss ( anhand Datenblatt ) das es sich wirklich um genau dieses Fahrzeug handelt. Bei dem 2,1 Liter - Dänemark Auto wurden bei mir auch 140 PS eingetragen (Prospekt-Wert) das gab Ärger weil ABE für Umrüstung nur 136 PS auswies....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wie oft kommt eigentlich in der Beschreibung "Heuschmid" vor. Man bekommt den Eindruck, als ob es kein "anderes" Tuning Zubehör für den Saab gibt..... am Besten finde ich an dem Fahrzeug den "übergeduschten" Schloßträger in Wagenfarbe.
-
Mj. 1990: LMM zum Testen gesucht, bevorzugt Raum HH
Habe zum Testen schon mal den "Grossen" Luftmassenmesser davor "geklebt" - da war sogar "Check-engine" aus. Leider sind die XXX 019 Luftmassenmesser in Hamburg im Moment knapp. Ausser man geht in den online Shop einer gewissen Firma nahe des NDR...... glaube für 274 Euro - gebraucht versteht sich :-) Ansonsten bei einen Firma in der Barner Str. nachfragen - glaube dort gibts für 300 Euro noch´n Bier und ne Wurst vom Grill dazu
-
ZV Fernbedienung
Habe auch versucht eine Opel Fernbedienung ( zwei Tasten 1. Auf 2. Zu ) mit meinem 900 II zu verheiraten. ES GEHT NICHT, Man brauch die Saab Fernbedienung mit "Kofferraum auf" taste. Da ohne Reserve Handsender das Auto nicht mehr fährt sind die über 100 Euro für den richtigen Handsender das Geld auf jeden Fall wert.
-
Rostvorsorge
hatte schon zwei 9000er mit druchgerosteter Schiebedachcassette. Dort ist das Blech Saabuntypisch dünn..... Aber sonst der Bereich hinten Radläufe / Kofferraum. Der damals 2 Jahre alte CS von meiner Mutter hat da auch schon gerostet...
-
Welche Stoßdämpfer? R900
Hallo Sporty Mein Tip - Sachs Stoßdämpfer Gasdruck. Die habe ich drinn. Hast du noch in deinem R900 die Federn aus der Manta Abteilung drinn? Finde ich Bretthart - fährt sich aber richtig geil sportlich.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Frage mich , wann der erste hier schreibt, der 20W-50 reinkippt weil das die alten 911er auch fahren.......:-) Mein Fazit: 15 Jahre Saab - 15 Jahre 10W-40 und alle 10TKM Ölwechsel - UND bei jedem neueren Saab Ölwanne abgebaut und Sieb gereinigt.
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Nochmals hier zum Thema Verbrauch. Bei Trionic Fahrzeugen kann man von Zeit zu Zeit die Sicherung für die Trionic ziehen und die Steuerung auf "0" setzen. Wenn man dann 500 km ruhig und gelassen fährt, dann wird das Auto im Schnitt tatsächlich etwas sparsamer. Wenn man auf der Seite Spritmonitor.de schaut dann gehen die Verbrauchswerte für den 900 Sauger weit auseinander. Dort gibt es Leute die mit einem Vectra B 2,0 16V 136PS Automatik ( bester Vergleich zu Stonecold´s Auto auch was Gewicht angeht) auch mal 18 Liter in der Stadt verfeuern! Wer allerdings mit LPG fährt, der fährt sicherlich längere Strecken.....
-
Die "Engine-Check"-Lampe leuchtet - bei DIESEM Fahrzeug...
Check Engine kann viele Ursachen haben. Vielleicht erkennt auch das Steuergerät in diesem Moment die geschlossene Drosselklappe nicht..... Da die Lampe aber aus geht, kann sich um einen Fehler handeln der nur sporadisch auftritt. Hatte bei meinen Saabs autos die mit total schrottem Motor nicht Check engine hatten und dann gibst autos da leuchtet die Lampe jede Woche mal auf :-) ALLERDINGS fallen mir bei einem fast 12 Jahre alten Saab Cabrio wirklich wichtigere Dinge zum prüfen ein, als die check-engine Lampe!
-
Saab 900 Turbo bj 1988
= habe die Teile samt Auto weg geschmissen. Wer will schon freiwillig sein Auto leistungsmässig kastrieren und mehr mögliche Fehlerquellen einbauen für 200 Euro Steuerersparnis. UND das bei steigendem Verbrauch.
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Meinte mit elektronischer Regelung das automatische erkennen vom Fahrerwunsch ( Sport / Eco / Winter ) Bei dem 900er arbeitet die Automatik auch noch nicht wirklich mit dem Motorsteuergerät zusammen. z. B beim BMW nimmt die Motronic den Zündzeitpunkt beim Schaltvorgang zurück damit der Schaltruck nicht so zu spüren ist..... und wenn der Wagen von 420 km nur 100 km überland bekommt, dann kann so ein Verbrauch normal sein. Spitzenverbrauch bei meinem 900 II keine 200 km für 50 euronen - habe den Verbrauch nicht ausgerechnet. War nur Stadtverkehr im Winter..... Aber es liegt auch viel an der Wartung, wie z. B die richtigen Kerzen, alle Unterdruckschläuche kontrollieren und auch ein neuer Luftfilter kann nicht schaden- es muss nicht unbedingt etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein.....
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Die Automatik ist halt eine moderne Konstruktion - arbeitet aber noch mechanisch im 900 II. Die Audi Automaten sind lange schon elektronisch gesteuert, vielleicht deswegen der Unterschied. 14-15 Verbrauch können im reinen Winter-Kurzstrecken / Stadtbetrieb schon mal vorkommen. Bei mir arbeitet die Wandlerüberbrückung irgendwo zwischen 80-90 km/H. Wer also über die Dörfer fährt mit vielen 70 km/h Zonen.....
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Hallo liebe Sportfreunde, Wo kann man in Deutschland die Nordic Sachen beziehen. Habe gesehen, dass es für 900 II turbo mit T5 Trionic sogar eine Software für Automatik-Fahrzeuge gibt. Leider und in Amiland gefunden.... hat da jemand Erfahrung mit der Automatik? sind immerhin bei Stg 1 faßt 100 NM mehr.....
-
Hi probleme mit Saab 900-II 2.0i
Die Mischung der Verstopfung besteht meistens aus Flüssigdichtmittelresten verbunden mit Kunstoffabrieb alles zu einer klebrigen Masse verschmolzen, bei zwei Fahrzeugen musste ich die Reste rausprokeln und dann mit der Drahtbürste ran. Meiner Meinung nach, spielt die Ölqualität nicht so die Rolle, sondern wo das Fahrzeug gefahren wird, und wie oft das Öl gewechselt wird.
-
Saab 900 Turbo bj 1988
für 200 euro steuerersparnis würde ich die aktion nicht machen. Mein Bruder hat mal so einen 140 PS Kat turbo besessen. Die Autos laufen irgendwie nie gut, und verbraucht deutlich mehr als alter 145 PS turbo ohne LLK - bei deutlich gesunkener Leistung.... Da fährt sich der 2,1 L Sauger von meiner Freundin besser - übrigrigens auch mit eingetragenen 140 PS = manchmal wurden in D die Saab Prospektangaben übernommen, da wurde wohl anders die Leistung gemessen als nach DIN verfahren.....
-
9-3 Cabrio Viggen
Kann euch nur nach den letzten 15 "Saab"- Jahren VERLASST EUCH NICHT AUF WARTUNGSHEFTSTEMPEL! U. A. bei den "Verschlimm"-Besserungsaktion der Kurbelgehäuseentlüftung..... Würde immer wieder einen Neuerwerb bei richtigen Saab - Experten prüfen lassen Mein damaliger 9-5 hat trotz voll abgestempelten 200000 km Wartungsheft NICHT eine aktion bekommen. Die Saabs haben auch in der rechten Tür oder im Motorraum so ein ovales Kampagnien Schild wo etwas eingestanzt wird, wenn etwas wichtiges als Verbesserung gemacht wurde.
-
Ölschlamm, Federbeine + Airbag
...da scheint ja ausnahmsweise mal die Suche zu funktionieren.... Danke ! :-)
-
Ölschlamm, Federbeine + Airbag
Hallo, hat jemand vielleicht ein Bildchen von den vorderen Federbeinen im Endstadium? konnte an meinen Auto kein Rost oder Flugrost finden ( von unten gesehen ) Durchgerostete Federteller hatte ich sonst nur am Volvo 240 ( nach 20 Jahren .... )