Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Hersteller der Stoßdämpfer im R900?
Bei mir sind auch schon (neue) Sachs Gasdruck Dämpfer drinn. Sportlicher als diese würde ich nicht fahren, da der R wirklich hart gefedert ist... Hatte Bilstein in meinem 99 drinn war geil zu fahren, aber dort haben die Reifen noch einen gewissen Komfort gesorgt
-
Garrett T3 für 99 Turbo?
....... Marmorweiss heisst die Farbe
-
Lüftung: Pneumatik-Problem 900/1
... denke du meinst das die entsprechende Klappe für die Mitteldüse nicht auf geht..... Hatte schon mal eine klemmende Lüftungsklappe für die Mitteldüse. Leider erst gefunden als das Armaturenbrett - Oberteil ausgebaut war.
-
Wieder so ein schwarzer 900 Turbo
http://www.youtube.com/watch?v=6vdrtypX6mM
-
99 turbo preise vs. classicdata
Habe mein Fahrzeug 2009 für etwas mehr als 3500 verkauft. Leider hatte der Rostteufel doch zugeschlagen..... Beide Seitenteile waren rostig und auch die Befestigung Träger unter dem Fußraum... Die Blechqualität war halt in den 70ern nicht so gut. Trozdem werde ich NIE wieder ein fahrbereites originales Auto getüvtes für die Kohle bekommen! Die meisten turbo 99 sind echte Standuhren mit eine Masse an Standschäden - dazu zählt u. a. die Einspritzanlage und das Wastegate. Diese schon einen Monat Standzeit sehr übel. UND teile für die Sachen sind kaum aufzutreiben - alleine die Gummimembrane für das Wastegate wird schon bei Ebay für 100 euro gehandelt... Es ist schwierig so ein Auto original zu erhalten - mir fehlte dazu die Zeit und das Geld. Alleine auf die neue Frontscheibe musste ich 8 wochen warten....
-
Auf der Suche nach einer Werkstatt in Hamburg in Hamburg
Zu Hamburger Saab Werkstätten sollte (oder muß) jeder seine eigenen Erfahrungen machen. In den letzten 14 Jahren habe ich viel Lehrgeld in vielen der genannten Werkstätten bezahlt.....
-
Das "Langstreckencabrio"
Habe auch für meine Freundin gerade ein Cabrio mit 446000 km gekauft. Dar Wagen war die letzten 14 Jahre beim Vorbesitzer und hat noch das erste Dach!!!! Wurde immer im Waschpark gewaschen.... das das sieht auch wie nach 5 Jahren! Und als 900i in Talladegarot gefällt das Cabrio.... ( Hallo KGB...)
-
MJ 1996 B204 V-Max abgeregelt bei 230 km/H?
Also erst mal vielen Dank für euro Antworten. Das der 900 -II kein V-Max burner ist, dass weiss ich. habe den Wagen noch nicht ausgefahren. Muss erst noch die Kopfdichtung machen. Wollte nur vermeiden das der Wagen bei hohen Geschwindigkeit gegen eine "Wand" fährt, so wie der Jeep von meinem Vater damals bei 178 km/h den Anker geworfen hat... Übrigens fahre ich seit einiger Zeit hauptsächlich die Ente... da wird das Fahrwerk und die Bremse sich besser anfühlen.... und es wird sicherlich für den Rest der Welt noch ein paar mehr R900 mit Automatik gegeben haben. Der Wagen hat die komplette Austattung ausser die Alupedale und die Aufkleber aussen. Auch allle Eintragungen von Weimann ... .
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Nicht zu vergessen den Tank - Der 99 (Kunstoff) Tank hat zwar eine vorbereitete Öffnung, diese ist aber nicht brauchbar um die Pumpe einzubauen.... ABER wie so willst du den 83er GL so umbauen? Gerade die 83er mit dem langen 5-speed Getriebe sind doch sparsam zu bewegen. Sooo groß wird die Leistungssteigerung nicht ausfallen. Ein gut eingestellter 99er Vergaser B201 kann mit einem mittelmässigen Tu16 900 an der Ampel mithalten... selbst getestet. Wir haben zu Vatertag 200? angefangen den B201 turbo einzubauen. Wir suchen jetzt noch nach einer Lösung um die Abgasanlage zu verglegen ohne grosse Stücke aus dem Auto raus zu flexen. Den Tank versuchen wir jetzt von 900er - der hat auch noch einen verbereitete Öffnung für die seitliche Befüllung.....
-
MJ 1996 B204 V-Max abgeregelt bei 230 km/H?
Hallo liebe Leute, nach meinem 9-5 wollte ich eigentlich nie wieder einen neueren Saab haben..... Aber jetzt ist mir ein Super R900 II über den Weg gelaufen. Jetzt habe ich in der Betriebsanweisung gelesen das der Ladedruck bei 230 Km/H zurück genommen wird um das Tempo zu limitieren. Es ist eine 1996er 185 PS turbo mit Automatik der mit 230 km/H angegeben ist..... Wer kann dazu etwas sagen.. Danke für euro Antworten.
-
Leistungsänderung Saab Deutschland
Versuche bei Saab Deutschland doch eine Herrstellerbescheinigung zu bekommen, das der Wagen mit 143 KW/ 147 KW identisch ist. Hat auf dem Amt bei mir auch geklappt, weil teilweise auch Prospektangaben eingetragen worden sind. ( wie bei meinem 900er - Dänemark Import ) Damals verlief doch einen Versicherungsklassengrenze genau bei 193 PS, deswegen wurde die Leistungsangabe geändert.
-
Viele bunte Lampen !
Manchmal sind es auch "kleine " Sachen. Bei mir war die Batterie alterschwach und ist beim starten zusammen gebrochen ( 8-9 V auf der Anzeige im Bordcomputer. Das Auto sprang an - aber alle "bunten" Lampen leuchteten. Wenn der Wagen zum Tüv muss, einfach mal durchfallen lassen- Dann hat man eine Grundlage, zu rechnen ob sich die ganze Sache noch lohnt......
-
Wo kauft man einen Kühler? Und welchen? :-)
Meistens ist die 500mm Breite Verbaut. Hat super gepasst bei mir (1992er 2,3 t) Flenner ist wuppertal ist eine Superadresse. Der Kühler hat wirklich etwas gebracht an Temperatursenkung. Obwohl der alte völlig dicht war. Besorge dir die Schrauben, die den Lüfter und Ölkühler halten neu. Waren nicht zu bewegen bei meinem Auto. Und dann genau die Steckverbindung für den Thermoschalten anschauen. Meistens ist die hinüber
-
Fahrzeugvollverklebung?
Wie wäre es mit einem 900 CD in Taxi Folie beklebt..... Dann könnte man auch nebenbei Geld verdienen? Aus jeden Fall aber wäre ein "Trans-am" Firebird Adler auf der Haube geil. So Bandit und so......
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
...son Auto hatte ich auch mal...... Sch.... K-Jet. Manchmal "klebt" auch die Stauscheibe im Stadtverkehr wenn alles heiss ist- da hilft nur sauber machen
-
Wasserzuleitung zum Turbo - LPG Verdampfer in Reihe schalten
Aber öffnet nicht der große Kühlkreislauf zu spät... Dann wäre die Warmlauf-Phase ja ewig bis die Gasanlage umschaltet. Die Heizung wird doch gleich nach dem starten durchgespühlt... (=kleiner Kreislauf)
-
Gelbe Birnen in die Nebelscheinwerfer?
laut Text STVZO ist "hellgelb" erlaubt. Allerdings stürzt sich die Polizei gerne auf bunte Scheinwerferbirnen..... 100w habe ich in Schweden im Laden gesehen auch in "Gold" habe da aber Bedenken was die Belastbarkeit des kabelstangs angeht....
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
....kein passendes Auto mehr zur Hand!
-
G-Kat im 99er mit B201
Es gibt "hier und da" auch mal eine Werkstatt die aus Versehen ( ! ) mir für meinen 99 turbo damals eine grüne Plakette ausgestellt hat. Mein Onkel hat für seinen Uralt Stink VW Bus T4 auch bei ATU in Berlin die grüne Plakette bekommen..... Das ist doch alles was zählt in den Umweltzonen. Oder konntrollieren die Ordungshüter die zahlreich vorhandenen Abgasklassen mit Liste am Strassenrand ??? Die Polizei in Hamburg hat z.B nicht einmal eine Ahnung welche Reifengrößen ein Auto fahren kann, weil die keinen Zugriff auf Datenbanken haben
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
"wascheinlich kein ABS" ...... Aber immerhin ist es ein 5-Türer Voll- Turbo mit der richtigen 5-Türer Lederaustattung. UND HECKWISCHER! So etwas muß man sonst erst "bauen" wenn man ein deutsches Auto will. Leider hat der Wagen das Lenkrad auf der falschen Seite, sonst wäre es ein seltenes, schönes Auto. Als BASIS...
-
Fensterdichtung
Aber tolle bilder lieber KGB..... Hut ab :-)
-
Brauche Erfahrungswerte
Ein "guter" 9000 ist halt sein Geld wert. Ein "durchschnittelicher" 9-5 nicht
-
G-Kat im 99er mit B201
Habe schon vor über 10 Jahren den "Steuernachteil" durch einen Youngtimerversicherung wieder raus geholt. Damals kostete in der Anschaffung das selbe Saab Modell auf einmal das dreifache vom KAT-losen und wesentlich giftigeren Modell. Durch die Bedingungen der Versicherer kann man sich meistens mit Hilfe eines Versicherungsmaklers durch mogeln....
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Habe gesehen, das Fahrzeuge mit Klima noch eine zusätzliche Auffangwanne+Ablauf für Kondenswasser im Beifahrerfußraum haben...... Manchmal hilft nur auseinander bauen - Taschenlampe , Gartenschlauch (mit Helfer) und ins Auto "legen" und schauen und warten.
-
900 I aus England
immerhin ist dann der Beifahrersitz für uns brauchbar.. ansonsten habe ich leider viele "verbrauchte" Auto aus GB gesehen.... Damels in Niedersachsen haben wir von den Soldaten die Autos geschenkt bekommen .... Neulich stand ich unter einem völlig vergammelten 900i Cabrio aus GB. Das war ein 1990er und dieser hatte keinen Kat. Noch nicht mal einen U-Kat oder so......