Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
900 v6
Der Ärger mit dem Ölkühler ist bekannt bei dem Motor. Allerdings hat GM dort einen Wasser - Ölkühler verbaut, der sich zwischen den beiden Zylinderbänken befindet. Er wird von Kühlwasser umspühlt. Zusammen mit dem häufiger fälligen Zahnriemenwechsel ( - Bei Opel z.B. wurden bei vielen Motoren die Intervalle dafür halbiert...) kann es eine teure Geschichte werden... Hatte auch schon oft über ein V6 Cabrio nachgedacht, aber nachdem die 900 II und ersten 9-3 preislich in bodenlose fallen, kann man sich auch einen " schöneren" Motor aussuchen.
-
Geheimtipp zur Lackauffrischung gesucht.
Habe auch meinen Uni-schwarzen 9000er bei Mr. Wash polieren lassen ( nicht die 20 Euro schnellkur! ) Mein Auto stand 10 Monate unter einem Baum...... War zwar nicht günstig aber die haben sogar Lack-knete genommen zum auffrischen der Matten stellen. Die Teile, die Matt waren, sind übrigens nachlackiert. Da der Orig. Lack sehr , sehr hochwertig ist, lohnt sich eine proffesionelle Aufbereitung immer.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hallo Ladeluft. War das ein Kat - loser 9000 CC in dunkler Farbe der mit neuer Frontscheibe da ein Jahr lang auf dem Hof stand...... ? fand ich echt geil das Auto..... Besonders weil hier und da noch etwas mehr Leistung raus geholt wurde
-
G-Kat im 99er mit B201
Allerdings gab es auch Nachrustkats für die Vergasermodelle wo Schlüsselnummer 77 eingetragen wurde. Das hatte zwar Steuervorteile, wird allerdings im "Plakettenwahnsinn" nicht anerkannt.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Habe doch mein Auto schon mal vorgestellt - 45mm H + R Fahrwerk mit 17 Zoll Felgen. Glaube da steht einem Höchstgeschwindigkeitsritt nichts im Wege .......................AUSSER DAS VERKEHRSAUFKOMMEN UM HAMBURG. Habe mehrere 900er gefahren. Sicherlich öfter mit "Wartungsstau" aber da kommt ein 900er nicht mit. auch nicht mit roter Box. Gerade die LH 2,3 liter 9000 sind eine klasse für sich. Damals munkelte man schon beim 9000 2,3 turbo von Mindest - Leistung gemessen an den Rädern.... UND dann noch der zusätzliche Schub im oberen Drehzahlbereich durch die passende APC BOX.
-
Import US 9000 Aero
Nur das unser Verkehrsamt in Hamburg das sooooo leider nicht ändern wollte. Aber eine Woche später als ein Stempel vom SAAB Händler drauf war schon!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Meine Nachbarin hat letztes Jahr auch Ihren 9000 CC abgewrackt. Hatte Ihr vor Jahren das Auto empfohlen.- vom Erstbesitzer ( ! ) kam ein 1990er 9000 CC i 16 V in silber mit Dunkelroter Velour Austattung ( geil ) sogar die Klima ging noch - In den letzten DM Zeiten wurde bei Saab noch schnell ein neues Automatikgetriebe eingebaut.. Und dann habe ich den auf dem Schrottplatz wieder gefunden - Dafür steht jetzt ein schwarzer SMART vor der Tür. Ich war erschüttert! ER hat keine 200 TKM gelaufen - nie drinn geraucht - Das Scheckheft liegt im Handschuhfach und wartet nur auf die nächsten Stempel.....
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Habe jetzt bei meinem 92er 2,3 T eine rote Box drinn Endnummer ....611, da wird der "kurze" 5. Gang zum Killer. Die Leistung nimmt abi 4000 U/MIn (ca. 170 km/h) noch so zu, dass einem Angst und Bange wird. kein Vergleich zum 900er... Habe meinen 900 FPT fahrenden Mitfahrer wirklich beeindruckt. UND habe ich habe mich noch nicht getraut, das Auto auszufahren. Sollen ja echte 235 km/H anliegen ( laut Gutachten ) Aber die Beschleunigung im 5. Gang - ab ca 80 km/H !- ist einfach GEIL. Von 100-160 km/H ging nur der 4-Gang 99 turbo sooooo gut.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
und schon wieder wird der Alltagswagen ganz automatisch zum Klassiker...........
-
Neuvorstellung
Auch ein 900i Automaik ist ein echter 900er warum für die turbo S Modelle sooooo viel Aufschlag genommen wird, konnte ich noch nie nachvollziehen. und gerade die 84er Jahrgänge SIND BESSER IM BLECH. hatte 5 Autos aus MJ 84 und alle waren Top im Blech. Bei meinem 1990er Turbo S waren nach 5 Jahren Alter die Türen durch und zwei Jahre später der Wellendruchgang. Dein Auto würde ich auf jeden Fall BEHALTEN und auf H-Kennzeichen warten UND Egal ob ein Saab 130000 oder 250000 km runter hat, nach 20 Jahren gehen doch fast immer die Selben sachen kaputt. Das ist jedenfallst meine Erfahrung die letzten 14 Jahre....
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dopperrohr Auspuff und dazu noch Anhängerkupplung...... Mir fehlen die Worte..... Viele Saabs die aus England kommen sehen so aus. Und wenn so obenrum glänzen - dann sehen die Autos von unten so aus....... DESWEGEN sind die Saabs in UK so günstig!
-
Toppola Camper
Gibt es aktuell irgend welche toppola Camper am Markt ?? Danke für euro Tipps!
-
Felgenbett polieren - Erfahrung Raum Hannover?
gibt es die Firma Pro Felge nicht mehr in Hannover....
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Interessant ist auch, das der V6 Motor im 9-5 einen Turbolader besitzt der "ungeregelt" ist das heisst er besitzt kein Wastegate. So etwas gab es ziemlich selten und meistens nur bie Nutzfahrzeugen. Gerade die Saug V6 sind unheimliche Drehzahl Motoren. Konnte mal einen 2,5 V6 fahren. Schrecklicher Motor! Allerdings hat Saab bei dem 9-5 V6 eine super Komfort Variante gezaubert. Dort steht die (theoretische) Höchstleistung nicht im Vordergrund sondern ein harmonisches Komfort Triebwerk. Eigenlilch auch meine erste Wahl.. WENN da nicht der Zahnriemen wäre.....
-
Drehzahlschwankungen - war alexen ein Fehler? :-)
... oder vielleicht doch erst mal ein paar Zündungsteile erneuern oder Unterdruckschläuche kontrollieren??? So manches grosses Problem bei den Saabs hat sich wirklich als Kleinigkeit raus gestellt nach meiner Erfahrung.... (Bin schon zwei mal mit defekten Verteilerläufer liegen geblieben * davor hats nur geruckelt*) KGB hat schon einen guten Tipp gegeben! Damit habe ich viele drehzahlprobleme gelöst
-
Saab auf dem Schrottplatz
Schade um denn 99 ! Da ist alles im "Eimer" :-) Wie wäre es wenn man doch hier und da noch ein Auto rettet vorm Schrott. Da wäre so ein Rubrik echt gut....
-
Import US 9000 Aero
Das wird reichen, nicht jedes Prüfunternehmen hat vollen Zugriff auf Datenblätter der Fahrzeuge. Sowieso ist eine Herrstellerbescheinigung Gold wert. Da kann keiner drann meckern. Hättest gleich noch die Umrüst-Bescheinigung auf Euro 2 anfordern können. Auch so etwas hat Saab Deutschland noch liegen.... Viel Glück..
-
Hohlraumversiegelung in Hamburg - wer kanns am besten ?
Schon mal in Schenfeld gefragt? Dort ist die Firma Blechtrommel 29 Osterbrooksweg 29 22869 Schenefeld Tel.: 0049 40 866 43 555 Fax.: 0049 40 866 43 557 sieht super dort aus.... Würde immer mal wieder auch andere Firmen fragen...Soo viele Geheimnisse hat ein 900er auch nicht
-
Kühler 900
So eine neuer Kühler ab und zu...... Hat bei meinem Saab auch Wunder gewirkt. Vor allem das APC mag etwas kühlere Motoren
-
205/55 r15
Zitat: "Hätte ich jetzt erst Reifen kaufen müssen, wäre es wesentlich teurer gekommen. (88 EUR TÜV+ 12 EUR Nachuntersuchung+ xxx EUR für 4 Reifen) " Klaus hat recht - mit 195er Reifen fährt der 900er einfach besser. Es gibt auch viel mehr Auswahl. Du hast den Kauf von 4 Reifen nur verschoben. Denn wenn du merkst was 205/55 R 15 im Verhältnis kosten, da liegen je nach Reifen über 20 Euro dazwischen. UND kein Reifenhändler wird Freitag Nachmittag vorm Urlaub die BMW / Calibra Grösse da haben. Weil es die Autos nicht mehr gibt...
-
205/55 r15
Leute vergesst nicht, Rantaplan befindet sich genau wie ich im Hamburger Raum. Schon vor 15 Jahren sind namenhafte Saab Tuner von Hamburg aus in ein anderes Bundesland gefahren um solche Sachen eintragen zu lassen! Der "normale" Tüv Prüfer aus dem Hamburger Raum gibt NICHTS auf eine Briefkopie und ist von einem 20 Jahre alten Umrüstkatalog auch nicht begeistert. Ein normaler Marken - Reifen in 195 kostet um und bei 60 Euro. Rechnet die Kosten für die Eintragen PLUS ein nochmaliges 5 Tages Kennzeichen ( läuft ja heute ab ?! )
-
Probleme beim Getriebetausch
manchmal muss der Ring "überredet" werden in die Kupplung rein zu passen. Habe sonst dicken Schweißdraht genommen... Wenn die Kupplungshydraulik nicht neu gemacht werden soll, dann empfehle ich die Leitung drann zu lassen und zu versuchen, den nehmer komplett mit der Kupplung auszubauen. Das erspart das nervige entlüften Wenn die Imbusschrauben los gehen.....
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Fahre meinen 1992er 9000 2,3 tu mit H&R Federn 45mm und 17 Zoll Felgen. Das Ding liegt wie Shakira auf Koks HERRLICH Da war mein 900er als 16S mit 195er Reifen nicht so toll.....
-
205/55 r15
Es gab diese Gutachten mal. - Glaube aber nicht, das hier in Hamburg das 20 Jahre alte Gutachten anerkannt wird. Abgesehen davon, dass in diesem Gutachten orig. Federwegsbegrenzer für die Hinterachse gefordert sind! Ansonsten hätte der Tüv Onkel die Reifen gleich eintragen können... Wenn du es eilig hast, dann kauf dir einen Satz 195/60 R 15 und hin.
-
Kaum noch Ladedruck...
Und noch ein Tipp zum APC Test. Wer wissen möchte ob das APC arbeitet kann auch einfach bei nicht laufenden Motor und eingeschalteter Zündung mit einem Schraubenzieherkopf vorsichtig mehrere Male auf den Klopfsensor klopfen dann fängt das Magnetventil an zu schnattern. Finde ich besser als Vollgas und "Vollbrems" durch die Gegend zu fahren und die Bremse aufzurauchen. Wurde vielleicht im Werkstatthandbuch von 1980 so beschrieben. halte ich aber für wenig zeitgemäss Übrigens habe ich mit Ölgekühlten Ladern auch 300 TKM gerissen....