Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Abschaltpunkte der Klima
habe auch meine Klima neulich befüllen lassen. Jetzt der Trick um den Erfolg zu testen. Bei Warmen innenraum einfach die Umluftschaltung aktivieren. Dann wird das Gefrierschutzthermostat im Kasten "gewärmt" Nach einiger Zeit rückt dann die Magnetkupplung den Kompresser ein ( NUR ZUM TESTEN BITTE ) Des weiteren ist nach dem anlassen eine Art Einschaltverzögerung vorhanden um erst mal einen stabilen leerlauf zu gewährleisten. Deswegen springt der Kompressor nicht sofort an nach dem Start an.
-
Leerlauf unstetig
Manche Autos "lernen" den Leerlauf... Habe mich bei meinem Lucas Auto schon an die Leerlaufschwankungen gewöhnt... War echt erstaunt, dass die meisten Kompenenten wie NTC und Luftmassenmesser 1:1 in den Range Rover von meinem Kumpel passen :-o
-
Welle zum Heizungsventil
Die Welle ist nur aufgesteckt...geht aber alles etwas schwieriger raus.
-
Glaubenskrieg
!! Freue mich auf die nächsten 12 Seiten !! G12 ist ein hochwertiges Kühlmittel welches hauptsächlich bei den VW Motor verwendet wird. Die Farbe ist rosa. Ein Nachfolger ist das viollette. Dieses Ersetzt auch das G12. Ist auch mit anderen mischbar und mehr als geeignet für einen Saab =wird ja auch bei Bugatti verwendet ! :-) Schaut hier: http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/glysantin/content/EV/EV3/glysantin/products
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Leider bleibt immer noch ein Loch im Motorblock abzudichten... Trotz elektrischer Pumpe!
-
Rubbeln und pulsieren im Pedal
Meistens dauert es mehr als 3 Bremsungen, bis sich der Flugrost von den hinteren Scheiben gelöst hat. Wenn du dir unsicher bist zu fahren dann suche die nächste Werkstatt auf um dort auf einem Rollenprüfstand die Bremse frei zu bremsen
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Das heftigste Ruckeln was ich mal erlebt habe ist ein defektes Pop - Off Ventil. Dann wird der Übergang zwischen Saugbereich und Ladebereich sehr "ruckilig" (bei 140 Km/H läuft er genau in dem Übergangsbereich) Komisch ist tatsächlich, das "Check-engine" bei jeder kleinen Leerlaufschwankung aufleuchten, aber bei den richtig großen Schäden nicht..... Einmal hatte ich auch ein Fahrzeug an dem das vordere Motorlager defekt war und sich die ganze Einheit beim beschleunigen so angehoben hat, dass die Verteilerkappe gegen ein Ladedruckrohr kam und dadurch die Zündung aussetzte.
-
Beifahrerairbag nachruesten?
Obwohl ja lt. Saab 900 form und Fuktion (von 1979) das Handschuhfacht für den Einbau eines "Luftbeutels" vorgesehen war.... Geil oder? Immerhin kam ja der Airbag schon mitte der 70er in Amiland auf und wurde dann bei mercedes ab 1980 gegen Mehrpreis verbaut.
-
Sitzheizung
Mit meinem Saab habe ich auch wieder so ein "Sommerauto" wegen der automatischen Sitzheizung.....
-
TÜV will 900T16v nicht im 16v eintragen
Es ging bei dem LT darum, dass ein völlig unfahrbares Auto über für entsprechend Geld vom Tüv Nord per Einzelabnahme zugelassen hat. und das gleich mehrmals. Diese LT hatte 230 PS + X und eine Bremse vorne vom BMW 750 i V12 und hinten orig Trommel. In Fahrtests wurde auch gezeigt wie das Auto so fährt. Seit in Hamburg vor einigen Jahren drei Tüv Prüfer verhaftet worden sind, wegen Eintragungen für Harley Umbauten an Neu gebauten Rahmen ( bei Ebay aufgetaucht) sind die Tüv- Herren vorsichtiger. Habe nach mehreren Anfragen habe ich das Eintragen für den FPT Umbau aufgegeben.
-
TÜV will 900T16v nicht im 16v eintragen
Leider sind solche Umbauten nicht mehr eintragunsfähigkeit - habe selbst versucht meinen Vollturbo-Umbau eintragen zu lassen. Leider sind solche Sachen praktisch nicht mehr eintragungsfähig. Viele Tüv Bestimmungen haben sich geändert. So sind z. B. alte Tüv - Gutachten vor praktisch verfallen. Sicherlich gab es bei Saab mal Unbedenklichkeitsbescheinigungen für turbo-umbauten usw. , diese sind aber URALT. Und Einzelabnahmen nach § 21 machen die wenigsten Tüv Prüfer. Meistens gibt es noch irgendwelche Firmen im Ruhrgebiet die alles mögliche eintragen aber seid der VW LT 28 mit Audi 5 zylinder turbo motor bei Stern TV war, ist die Zeit vorbei ....... dort wurde für pauschal 500 Euro einfach alles eingetragen - Zeitaufwand 30 Min und Barzahlung :-)
-
Reifen geplatzt
Der Herrsteller wird es sowieso auf geringen Luftdruck schieben...... UND der Reifen muss auf jeden Fall eingesendet werden. Am Besten erst mal in die Werkstatt und nach einer Ursache suchen lassen. Dann besser 2 Reifen erneuern lassen. Der Preis dieses Dunlops ist ca. 100 Euronen ohne Montage. Haftungsunterschiede werden dann auch durch (vielleicht vorhandene) ABS ausgeglichen = aber der Bremsweg wird länger.
-
Winterreifen
leider gibt es in der 185er Grösse dieses Jahr doch herbe Lieferengpässe - Vredestein und Goodyear sind im Moment nicht so einfach lieferbar. Weil so Fahrzeuge wie der Dacia Logan und Sandero sich die Grösse mit dem 900er teilen. Wer noch Winterreifen haben möchte dieses Jahr = HIN ZUM REIFENHÄNDLER!
-
Leistungssteigerung Turbo 8 von bj.82 mit Apc!
Habe auch bei Heuschmid mal nach der sehr gut realisierten Ladeluftkühler - Lösung gefragt. dort wurde mir dann "das ganze Paket" für 3000 euro angeboten. Habe mich in diesem Jahr wieder auf das Reparieren der Standschäden beschränkt - das bringt auch Mehrleistung. Stichwort "K-Jetronic" Auch so "Kleinigkeiten" wie Ventile einstellen bringen unglaubliiche Mehrleistungen.......
-
84er 16V Turbo -> EURO1 - TUEV will natuerlich nicht.
Es war schon vor 10 Jahren schwierig etwas mit Briefkopien einzutragen. Selbst der simple Umbau von Soft- auf Vollturbo ist hier in Hamburg überhaupt nicht mehr eintragungsfähig. Da bin ich froh, dass mein 99 Anfang nächsten Jahres das begehrte H-Kennzeichen bekommt!
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
Hallo! In über zehn Jahren Kfz- Branche lautet das Fazit : MATTHIES IST EINE POMMESBUDE. Dort habe ich schon damals mehr für Saab Ersatzteile bezahlt als sie bei Saab orig gekostet haben. Die haben gar keine Lust solche Teile überhaupt raus zu suchen. und wenn, dann passen diese sowieso nicht. Leider hat bei Kiesow keiner Ahnung von Saabs - schon Anfang des Jahres wurde alle 900er geschreddert- O-Ton "Weil die ja so alt aussehen" Da ist ein Vollausgestatteter 16V-Vollturbo Sedan komplett in die Presse gewandert. Mit Klima und Leder ! Mit hat das Herz geblutet!
-
EMS-Felgen auf 900
Hallo Leute, Der Vredestein Sprint Classic ist ein auf alten Maschinen produzierter Neureifen. Diese wird schon ab 83 Euro Listenpreis angeboten und sieht wirklich original aus ! Die Gummimischung ist nach neuesten Erkenntnissen optimiert und das Produktionsdatum ist nicht 1992. Der AVON Reifen ist ein straßenzugelassener Rennreifen welcher ca. 180 Euro kostet und nur bei ausgewählten Händlern unter vorlage einer Rennlizenz verkauft wird. Die Oldtimer Reifen Händler aus Quickborn und München sind wirklich teuer und unfreundlich. Da spielt halt Geld keine Rolle, dort gilt "Wenn du nach dem Preis fragen mußt, dann kannst du dir die Reifen nicht leisten" Habe mal versucht dort die TRX Reifen zu bekommen.....
-
Verbrauch Automatik 900 16S
hab ein paar jahre ein Vollturbo CV Automatik gefahren. Dieser lief bei 210 km/h in den Drehzahlbegrenzer. und der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 12,5 Liter.
-
A&K Autoservice Hamburg – Altona nur noch mit K.
heißt das eigentlich, dass man sich jetzt bei Fa. K. als Azubi bewerben sollte.....? :-)
-
Radio unterbricht beim Bremsen
Vielleicht liegt ja ein "überlanges" Lautsprecherkabel nach unten den den Furaum und ist da in Pedalmechanik eingeklemmt ? Einfach mal den Lautsprecher links ausbauen und rein schauen. Bei meinem 99 ist immer beim Fernlichtschalten das Radio ausgefallen dort wollte jemand mal die Armaturenbrettbeleuchtung ans Radio anschließen .. und hat das falsch angeschlossen?
-
saab 900 - Abwrackopfer
Möchte gerne mal Wissen, was für 5 Autos abgewrackt worden sind für einen Porsche Cayenne. Bestimmt haben die keine 911er zum Händler gebracht....... Im Gegensatz zum Käfer kann man aber einen 900er im Alltag fahren ohne Einschränkungen . Mein Vater restauriert noch heute Käfer beruflich und wenn ich mal so ein Auto fahren muss, frage ich mich warum die Leute von 1986 die Kisten neu gekauft haben. Bin wirklich im Käfer gross geworden, und im sommer sind die Heizklappen auf Warm festgerostet und im Winter kommt nur kalter Öl mief aus der Heizung.....Dann lieber R4 fahren...
-
Schaltknauf rasselt
Also bei meinem 1993er Winterauto macht der Schalthebel auch Geräusche, das liegt aber daran, das der Silentblock im Schaltgestänge einfach fehlt (sieht aus wie von einem 9000er- paßt aber nicht) - irgendwann um 1990 hat Saab das geändert. Es sind dort einfach zwei lange Schrauben eingesetzt anstatt des Gummiblocks. Da das Teil über 100 Euro kostet, wird es noch eine weile so bleiben....
-
Rat zu ein paar Teilen
--Glaube deine Links gehen nicht richtiig?---- Wäre aber vorsichtig bei einer Wasserpumpe aus den Staaten. Bei einem Fensterhebermotor sehe ich da nicht so grosse Folgeschäden
-
Ladedruckprobleme die x-te
Ich bin wirklich froh, dass ich nicht der einzige bin der darauf wartet, dass die Firma A+K nach den Betriebsferien wieder aufmacht :-) ODER?
-
Theoretische Abwrackfrage
Hier noch mal der Link zur Co-2 Steuer Datenbank. Das ein Audi Q7 V12 TDI über 900 Euro steuern kostet hatte ich mir gedacht. Beim Defender steht als Abgasklasse "vermutlich Euro 4" dann kosten das Auto als Kurzradstand "vermutlich" 625 Euro Jahressteuer nach den neuen Gesetzten. http://www.co2db.de/co2db.php Dann machs wie mein Kumpel der hat sich einen 1991er Range Rover 3,9l gekauft. Der kostet auf Euro 1 auch so viel Steuern. Verbraucht nur leider etwas mehr wie 7,5 LIter auf 100 km. Dafür ist das Ding wirklich bequem zu fahren und kann auch mit hohen Geschwindigkeiten gefahren werden.