Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Preisentwicklung
So gerne ich Saab mag. Aber für 15000 Aufwärts kaufe ich mir einen SL. Beispiel gefällig: Bei meiner Firma in der Tiefgarage ist das Lager von einem Autohändler. Dort wurde ein US 380 SL angeboten in komischer Farbe und "satten" 155 PS für 7000 euro. Ein perfekter Euro 280SL in silber mit Euro2 Kat soll 14000 Euro kosten.
-
Red Box?
Entweder Ihr holt euch einen NON kat 175PS Turbo aus dem MJ 1984 oder 1985 (180 PS ***ohne tuning***auf dem Prüftstand bei ca. 300000km) ODER gleich einen 9000 Aero. Alles andere ist Spielkram ....zumal die meisten 1987er turbos sehr kurz übersetzt sind. UND der Lucas Tuning Satz hat zusätzlich noch einen anderen Zündverteiler enthalten damals.
-
Was ist das ??? die dritte
Sieht mehr aus wie ein Antennenverteiler für ein Oldschool Autotelefon. Da konnte eine Kombi-Antenne verwenden um nicht zwei Aussenantennen zu haben. Mein Vater hat sich damals so ein Telefon einbauen lassen für 3500 DM
-
Saab 99 turbo wieder frei gelassen..
Besonders Interessant finde ich die HS Umbauten wegen dem Ladelüftkühler. Der nette onkel Heuschmidt hat damals bei der Firma Längerer und Reich den ladelüftkühler im Sandgussverfahren fertigen lassen. damit das gute Teil auch rein passt, wurde der Wasserkühler etwas schmaler/und tiefer neu gefertigt. Eine optimale Lösung und warscheinlich hauptsächlich der Grund das 180 PS anstanden. In einem Telefongespräch mit dem Senior habe ich mal gefragt, ob noch Komponenten übrig sind für einen armen selbst-bastelnden Saab Fahrer. Er hat mir gleich das ganze paket angeboten, (inkl Motorüberholung glaub ich) für 3-4000 euro!!!! Einzelkomp. sind nicht erhältlich!!! Hat jemand noch teile rumfliegen????
-
Saab 9000 kaufen ist wie neuwagen aussuchen
Hallo Leute Nachdem ich meinen Opel gewinnbringend in den wilden Osten (Ukraine) verkauft habe, wollte ich das Geld in einen 9000 investieren. Dabei habe ich festgesellt, dass man Farbe Motor und Austattung frei wählen kann... Das Angebot ist wirklich gut. Habe mir einen Softturbo aus 1996 ausgesucht. Mit nahezu vollausstattung inkl Standheizung mit Fernbedienung (!) Der Vorbesitzer ist in 7 Jahren 250 TKM gefahren und hat den Wagen entsprechend geflegt. Der KM stand ist mir sowieso egal, da alle 9000er deutlich über 100 TKM gelaufen haben und so oder so irgendwann defekt gehen. Das Auto hat 1700 euro gekostet und stand 50km von mir entfernt. Schnell noch letzten Montag zum Schrotti gefahren und die elektrischen Ledersitze ausgebaut und den Bordcomputer, jetzt ist er wirklich voll! = das geht nur in hamburg !!! BILLIGER KANN MAN NICHT AUTO FAHREN ausser Ford Scorpio /Senator
-
T8 Steckerproblem
Oh Oh Tim... Da musst du wohl doch 99 fahren... der hat einen vergaser und springt immer an. Die selben farben werden sogar noch im meinem 1990 er Elektrik buch verwendet! Vielleicht solltest du den Stecker kaltstartventil (Blau) bei erneuten startversuchen abziehen. Und versuche mal die ...EV Zündkerzen davon hat A+K noch einen ganzen Karton rumfliegen. Dedl seine T8 gurke springt mit den Kerzen sauschnell an...
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo Jochen! Auch ich habe vorher Mercedes gefahren und habe meinen ersten Saab mit Automatik gekauft. Die Automatik ist echt schlecht. nur 3 gänge und technischer Stand in den 60er Jahren. Der Verbrauch war bei meinem Vollturbo Autom. Cabrio zwischen 10-15 Liter (!) ein vergleichbarer schalter nimmt in allen Lebenslagen 3 Liter weniger auf 100 km Desweiteren sind alle Saabs ab ca. Bj. 1989 am rosten. das ist nicht so schlimm wie bei einem alten Daimler, da meistens tragende Teile ausgeschlossen. Und hier eigenwerbung: verkaufe meinen 1990er 900i 16V Sedan 4 türer(die limo form gefällt mir besser). technisch top, leicht rostig, Euro 2 silbermet. ohne extras (Die sowieso nicht funkt.) Schaltung für VB 1400 Euro. Und das in Hamburg wo jeder Saab mehr kostet! Da finde ich 3600 für eine tonne echt teuer... in köln
-
Saab 99 turbo wieder frei gelassen..
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Die super vollast-Anreicherung bei den frühen turbo modellen ist echt die hölle. Dort wird auch pauschal ab 130 km/H angereichert. Mit elektronischen geber in der tachowelle. Dann wird der Systemdruck gesenkt und mehr eingespritzt. Bin froh das der Mist bei meinem 99 rausgeflogen ist. Die neue ausführung warmlaufregler hat nur noch einen schlauchanschluss und reichert ab 0,4 bar ladedruck an. Ein häufiger fehler der K-jet. ist auch Nebenluft. Die schönen buchsen im Ansaugkrümmer oder ein nicht richtig eingesteckter ölmess-stab hat mich schon wahnsinnig gemacht. Wenn dazu noch die Stauscheibe im Mengenteiler verdreckt ist, und zeitweilig im sommer klemmt, dann ist das Auto zu zuverlässig wie ein alter triumpf mit lucas elektrik...
-
Von Automatik auf Schaltung
Nur für den Tausch des Motors bei meinem "Wintersedan" habe 1,5 Tage oder 11 stunden in der Selbsthilfe verbracht. D.h. Einbaufertigen überholten motor. Fahrzeug ohne Extras. Es war wirklich ALLES vernudelt sogar die Ölablass-Schraube! Bei meinem damaligen turbo s (mit klima) war ich volle zwei tage dabei um eine gesamte vormontierte Einheit (mit getriebe) einzubauen
-
Heizung anschließen
Vorsicht! Nicht das dein Wärmetauscher undicht ist! Dann kann dir schön warmes wasser über die Füsse laufen. War bei meinem Ford auch so... Der richtige heizungskühler hatte ca. 6 Motate lieferzeit. Glaube nicht das der für frühe 99 noch so einfach lieferbar ist..
-
Was meint ihr zu den beiden?
ROST ROST ROST, Das ist das entscheidende Thema für die nächsten Jahre! Ich bin entsetzt, wenn ich ein Auto aus den letzten drei Modelljahren sehe. Es sind ja praktisch alle Anbauteile durchgerostet. Da sieht ja meine 1979er Leiche besser aus. Und der stand 6 jahre unter freiem Himmel in einer Südbayrischen Bergregion! Meine neue Anschaffung ist MJ 1990 da geht es schon los... aber der Wagen wird eine professionelle Versiegelung erhalten. Schei... drauf was das kostet aber es wird sich bald auszahlen.
-
Es kommt kein Kraftstoff an den ESD's an...
Hoffentlich habe ich nie in Australien eine Panne mit meinem Saab! ..und muss dann in diese Werkstatt. Bei meinem Saab hatte sich einmal bei grosser Sommerhitze die Stauscheibe im Mengenteiler (unter der grossen schwarzen Lufthutze=siehe Bild) verklemmt. Einfach das Riesengummiteil abgeschrauben und schauen ob die Stauscheibe sich bewegt. Desweiteren darf der Motor keinerlei Nebenluft ziehen (z. B. Ölmess-stab nicht eingesteckt, Gummibuchsen Ansaugbrücke..) Dann springt er auch nicht an!
-
Saab 99 turbo wieder frei gelassen..
Hallo Leute! Endlich habe ich meinen Zylinderkopf wieder montiert. Der Auslassventilsitz vom 2.zylinder hat sich für immer frei genommen. (= Ventile einstellen lohnt sich doch) Jetzt nachdem alles passt, bin das erste mal auf die Bahn UND hab das wilde Tier mal freien Lauf gelassen. So schnell habe ich die Nadel noch nie Richtung 200 gehen sehen. Schnell noch zwei Vertreter TDI zum Abendbrot.... Das Ding hat so viel Dampf, dass ich mir jetzt um meine Kupplung sorgen mache. Und das ist gut so! Jetzt kann er bald in den Winterschlaf Mein Winter-Projekt habe ich schon. 1990er 4türer sedan 900I 16V. Der wird erst mal einen neuen 16V sauger bekommen da der alte kein öldruck hat und fest gegangen ist. Dann wird er mit der 1979 turbo Puff-Innenaustattung "gepimpt"
-
Abblendlicht-Wackelkontakt
Eine sehr schöne Stelle für Lustige Elektrikfehler ist der Massepunkt auf der Kühlertraverse. Dort gehen 30 Massekabel an die Karrosserie. Meistens ist alles vergammelt und hat keinen Kontakt. Wenn es richtig gut läuft dann sind die Kabelschuhe schon so morsch dass beim anfassen die Kabel abbrechen. Einfach mal Blank machen und eine neue Schraube verwenden. Bei mir haben sich damals der Kühlerlüfter und die Standlichter verabschiedet = Löst übrigens auch die meisten APC Probleme!
-
Kaufberatung 900 Cabrio
Hallo Mercello-HH! Wenn du ein Saab kaufen möchtest, solltest du das gute Stück mal einem Saab - Experten zeigen. z. B. A+K Autoservice bietet einen fasst kostenlosen Service dass gute Stück mal durchzu-checken. http://www.saabreparatur.de = handeln nicht mit Autos / nur kleine Saab-Werkstatt in Altona Das mit der Laufleistung kann auch so ein Problem werden, da Saabs eigentlich viel auf Langstrecke bewegt werden. ca 100000 KM fahrleistung in ca. 15 Jahren müssen erst mal belegt werden! (= vorsicht bei Autos aus Italien!)
-
Frage an 901er-Fahrer/innen
Fahre jetzt seit über einem Jahr einen Vectra A. 30TKM ohne Probleme und absoluter Billigkauf. Abgasnorm D3 durch einen Zettel (!) von Opel. Und ein Verbrauch der sich selbst mit E85 Bio Schnapps unter 9 Liter bewegt. Und läuft dabei Tacho 230 so wie mein damaliger turbo S. Einen Saab mit Kind und Kegel im Alltag aufzubrauchen wäre mir zu Schade.
-
Saab 900 Bj. 86-88 Kaufberatung
Hallo XXEENN (?) Wenn du aus bremen kommst, dann solltest du unbedingt Kontakt zu Class Kleemann aufnehmen. Der betreibt eine kleine Werkstatt in Grasberg bei Liliental. Tel. Nr. gerne per PN. Vielleicht hat er ja das passende Auto stehen. =Erwarte keine Garantie ABER günstige reparaturen sind möglich!
-
1985er T8: temporärer Fuel Cut NUR IM 3. bei etwa 3.000 UpM
Oh tim, dass wird teuer... Grundladedruck mal kontrollieren, du hast doch einen anderen turbo eingebaut, da sollte das mal gemacht werden. Schau doch mal morgen in der Firma vorbei, dann fahren wir Beschleunigungsrennen und testen das! PS Hab jetzt einen fetten BMW gekauft.
-
Saab oder Golf?
Ich gebe zu dass ein Fahrzeug einfach nur laufen muss. Sonst vergeht einem der Spass beim Autofahren. ABER einen Golf kaufen, am besten noch einen Golf III oder Golf IV ist die Beschäftigungsgarantie für eine Werkstatt! Dann lieber eine Saab werkstatt etwas reicher machen
-
"Preis"rätsel
ich würde kein geld für ein 2,1 L Cabrio mit Automatik ausgeben. Hier in Hamburg wurde mir vor zwei jahren ein schwarzes (!) Cabrio i 16V angeboten. normale ausstattung mit Leder und ABS 5-Gang. und sollte 4900,- kosten. Leider hatte ich gerade meinen 99 gekauft. Das war ein schnapper. Mein 2,1 Liter US modell hat mit Schaltung 12 liter verbraucht (totzt lustiger Hochschalt - leuchte)
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Freue ich mich über meine BILSTEIN Dämpfer im 99! Da ist auch noch Komfort vorhanden. Das es wichtig, denn die Strassen werden nicht gerade besser.... Ich denke da an meinen Kumpel wo an seinem 1985 16S die Koni rot hinten oben durch die Halterung gebrochen sind.....
-
Thema Achswellentunnel
Hab schon bei drei autos die Bleche von Klokkerholm eingeschweisst. Es gibt zwei ausführungen klein (nur Durchgang) und grösser (Wird mit unter den Querlenker gelegt) für die super teuren Raritäten :-) an denen ich das gemacht habe, war das genau das richtige. Und bei meinem Bruder hält das schon fasst 8 jahre (82er 99 GL) Wenn es um schweissen in hamburg geht, dann ist man bei der Firma A+K gut aufgehoben.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
meinen 9-5 habe ich bei 280 TKM nach polen verkauft. Erster Motor und Getriebe/ turbo. MJ 1998 2,3 Liter 170 PS/ Schaltung. Der Vorbesitzer war Harley Fahrer und hat alle 10 TKM das öl gewechselt. (=sinnloses Saab scheckheft war voll) Habe sogar den intervall noch verkürzt. Das Auto war mir aber zu gross. Das habe ich besonders am Fahrwerk gemerkt. (=wie eine AMi-schpüssel) Mein Popel Vectra schafft mit einer halben Tonne weniger auf der Uhr die selben Fahrleistung bei 3 Liter wenigerverbrauch auf 100 km.
-
Urlaub in Frankreich
Bin vor 10 Jahren mit meinen Turbo Cabrio nach Spanien gefahren. 1500 km offen!!! ( Sonnenbrand sogar auf den Beinen ) Der Verbrauch lag zwischen 8,4 liter (80km/H und 15 Liter(vollgas) auf 100 km. Es war ein AUTOMATIK/ Wenn ich heute zurückdenke müsste das Automatik öl schon gasförmig gewesen sein. =21 std Vollgas. Und an der Tanke den Motor laufen lassen damit der Turbo hält. Und ich musste nur einmal Servoöl nachfüllen, das wars.