Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. Also fahre jetzt seit 2 Jahren hochbegeistert 9000 CD 1992 2,3 tu mit Schaltung und bin begeistert über Durchzug und funktionierendes TCS. Der Wagen braucht mit der orig. Redbox im realen Fahralltag ( Stadt und Autobahn ) 10 Liter auf 100 km/H und läuft Tacho über 250 km/H Davor habe ich einen 1992er 9000 CS Automatik mit TCS gefahren. Trotz neuem Kühler / Thormostat + Thermoschalter / und zweistüfen Lüfter ( ist serienmässig beim Automatik ) war das Auto immer sehr / sehr Heiß im Stadtverkehr. Motorseitig war nichts unter 12 / Liter auf 100 km zu machen trotz neuer Lambdasonde LMM Zündkassette usw neu. Bei TCS Einsatz schaltet übrigens die Automatik einen Gang hoch - eine komische Geschichte. Die meisten Fahrzeuge in Europa haben keinen Luft - Getriebeölkühler, dieser war u.a. in den USA immer drann. Ist ein schmaler Kühler unterhalb des Wasserkühlers. Da die Automatikleitungen sowieso immer weg rosten ( also die zur Kühlschlange im normalen Kühler ) sollte man einen Kühler nachrüsten. Hatte das Gefühl, dass die Automatik das normale Kühlwasser schon mit "heizt" wie beim alten 900er Automatik.
  2. Die Schaltbarkeit vom Getriebe wurde verbessert, die Schaltführung wurde dann irgendwann ins Getriebe gelegt. Besonders merke ich das im Vergleich 84er zu 1992er Cabrio von meiner Freundin ( 456 000 km) und viel, viel besser zu schalten. Übrigens in Talladegarot / Airbag ABS und den langen Spoiler ! Erstzulassung 03/1993 und MJ 1992. Es wurde auch zum Ende der Serie wirklich viel geändert. Andere Hersteller hätten noch mal schnell ne "Last Edition" aufgelegt, Saab hat viel viel geändert obwohl der Nachfolger schon in den Startlöchern stand.
  3. Ein Glück habe ich noch eine Ente, also wenn Sprit 2016 wirklich 4 euro / den Liter kostet dann lohnt es sich!!! Aber die Idee mit eine 99 finde ich nicht schlecht. Ist immerhin einige Kilo leichter als ein 900er.
  4. OK der Preis ist echt heftig, habe aber gerade nach langer 900er Abwesenheit mich hingesetzt, was z.B. Gebrauchte Scheinwerfer für den Steilschnautzer jetzt kosten. By the way das passende Auto zum Holz jetzt in der Bildergalerie
  5. Nur das der Preis damals 2500 DM für dieses Set betrug. War halt die Zeit der Lederausstattungen in "Colorado" Rot und wenig geschmackssicheren Spoilern und Felgen. Wäre eigenlich das richtige für mein Schüssler Ungeheuer. Und dann noch das passend rote Lederlenkrad dazu und ab geht die Post :-)
  6. Eigentlich ja, die Sicherung von der Leuchtweitenregulierung wird dazu benutzt und den Druckgeber habe ich bei einem meiner Umbauten unter die APC Box montiert und Bremslicht habe ich nicht angschlossen ( sollte ja schnell gehen der Umbau :-) ) Einzig die Tempomatgeschichte die bei Temp. Betrieb auf Grundladedruck abgegelt sollte man anschließen ansonsten fährt der Wagen mit Tempomat sehr "eckig" Es ist das Ventil was zwischen APC Box und Sicherungskasten auf halben Weg eingebaut wird
  7. Hallo liebe Leute, habe die Holzausstattung gefunden. Wurde von einem Klavierbaumeister angefertigt http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-wurzelholz-satz-wertfvolle-handarbeit,klasse-optik/106090134-223-2814
  8. 99sedanturbo hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also mein Lieblingsautosattler hier in HH nimmt einen Spezialkleber die aufgeheizt wird und dann eine wirklich dauerhaft verbindung eingeht. Alle meine Experiemente mit Pattex und so sind schief gegangen. Deswegen lasse ich das lieber den Fachmann lassen. Dort würde es übrigens teurer je mehr man "rumgekleistert" hat und er alte klebereste entfernen muss.....
  9. Sicherlich gibt es einige Verbesserungen an der Detailverarbeitung des klassischen 900, mir fallen dabei die Clipse der Fensterschachtleiste ein, die sich in die Scheibe einkratzen... Mir ist aber dieses Jahr wieder aufgefallen, dass ein 900er einen Vorteil gegenüber modernen Fahrzeugen hat. Trotz all der "Fehler" fährt der Wagen einfach. Das kann ich von vielen Wettbewerbsprodukten nicht behaupten... Das merke ich bei meinem 900i 16v Winter Sedan, der in den letzten 10 Jahren nichts ausser einem neuen Kühler bekommen hat.....
  10. Nein, nicht noch mehr "Reifentestsieger" Diskussionen. Allgemein zum Fahrwerk ist es schwierig einen Kompromiss zu finden. Habe zuletzt einen 9000 CS mit blauen G+W federn ( H&R) und wenig geschmacksicheren 17 Zoll Felgen gefahren. Dort werden Fahrwerk/Karosse regelrecht "weichgeklopft" Zumal bei euber starken Tieferlegung der Führungsstab der Hinterachse die Hinterachse leicht versetzt und der Geradeauslauf sehr, sehr leiden kann weil die Achsen nicht mehr zueinander passen. Jetzt fahre ich einen CD mit Normalfahrwerk und 15 Zoll Bereifung. Dort schaukelt es sehr. Gerade das AERO Fahrwerk in Verbindung mit den damals üblichen harten Michelin Pilot HX hat mir damals sehr gut gefallen. Deswegen Serien Fahrwerk im Jahreswagenzustand testen. Kenne den Effekt auch vom 900er - Gute Bereifung in Verbindung mit hochwertigen Stoßdämpfern ( Sachs ) bewirken manchmal Wunder
  11. 99sedanturbo hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Der Lüfter wird auch über einen Drückschalter im Kältemittelkreislauf gesteuert. = warmes Wetter = viel Druck und Lüfter läuft mit Klima ständig.
  12. 99sedanturbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Also fast wie Audi "Procon ten" Seil ........... womit in den 90ern viel Werbung gemacht wurden :-)
  13. 99sedanturbo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    habe mich mit dem TCS mal beschäftigt und raus gefunden, dass es zwischen Schaltung und Automatik grosse Unterschiede gibt, die Automatik Fahrzeuge nehmen bei TCS Einsatz die Leistung zurück und schalten einen Gang hoch ( lustig zu fahren.. ) dagegen arbeiten die Schaltgetriebe Fahrzeuge mit Bremseneingriff und Zurücknehmen der Leistung. Hoffentlich ist bei deinem Auto ALLES umgebaut worden.
  14. jetzt mal zum Beginn dieses Treads, habe auch einen 92er turbo mit Automatik gefahren. Die Automatik hat nie das gemacht, was ich erwartet habe. Natürlich wurde ein Ölwechsel gemacht, dabei der Filter gereinigt und die fast immer undichten Leitungen zum Kühler gegen stahlflex Schläuche getauscht. Später kamen wir wegen eines TCS - Problems auf die Lösung! Einige 9000er mit TCS und Automatik besitzten einen kleinen Stellmotor, der auf dem Getriebe den Kickdownzug betätigt. Der Seilzug war schwergängig und bewegte sich kaum. Nachdem die Sache wieder beweglich war, haben wir die Motordrosselklappe neu kalibriert UND den kleinen Stellmotor. Bei der Gelegenheit haben wir das DK -Steuergerät auch gleich noch auf Schaltung umgestellt. Danach war das Auto nicht wieder zu erkennen.
  15. Habe jetzt schon den 2. 9000 wo der Trockner ( eine Art Filter - sitzt zwischen Keilrippenriemen und Scheibenwaschbehälrter ) verstopft war ( und defekter Kondensator natürlich) dieses Teil bei einer eventuellen Reparatur immer mit tauschen - es erspart viel Ärger ....
  16. 99sedanturbo hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....irgendwie bekomme ich Angst soooo viele Zusätzliche Einbauten im 900er Motorraum zu sehen..... da möchte ich nicht nach einem Fehler suchen müssen - neulich habe ich unter die Haube einer Citroen DS mit D- Jetronic geschaut - sah auch so aus :-)
  17. 99sedanturbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hier schreibt ein Reifenfuzzi! Es gibt durchaus erhebliche Unterschiede zwischen Reifentests und wirklichkeit. Wenn als ein Conti nach 10 Jahren rissig ist, dann kann man das dem Reifen nicht ankreiden. Durchaus gibt es meiner Meinung / Erfahrung nach Reifenmarken aus dem mittleren Preisfeld die gut funktionieren wie z. B. Vredestein Uniroyal oder Hankook, ABER niemals, niemals sollte man aus Kostengründen Marken SAVA Firestone oder Kumho verwenden. Gerade was Eigenschaften und Laufleistung betrifft kommt wenig an einen Dunlop, Goodyear, Michelin oder Pirelli ran- da sind Preisaufschläge gerechtfertigt. Zu dem Goodyear Eagle F1 GSD 3 kann ich nur sagen, dass die laufrichtungsgebundenen Proflile ( besonders die V-Förmigen) zu Sägezahnbildung neigen und sehr, sehr laute Geräusche machen können. Besonders bei Fahrzeugen mit Frontantrieb ruhig auf Langstrecke gefahren tritt dieses Problem auf der Hinterachse auf und leider besonders mit dem Eagle F1 GSD3. Hoffe hier wurde der Eagle F1 Asymetric bestellt, der läuft gut!
  18. So Leute Mal zur Grundfrage dieses Beitrages. Also ich habe mal einen 900 2,1 Liter LPG aus Belgien gefahren. Dort wurde die dezente 90 Liter Tank Lösung ab dem ersten Tag verbaut. Dazu kann ich sagen das die ganze Geschichte mehr unheimlicher Mist ist! Erst mal handelte es sich um eine Venturi Anlage, wobei der Wagen stark Leistung verloren hat. Der Verbrauch war auch jenseits von gut und böse- da haben auch keine Einstellversuche geholfen! UND JETZT DAS BESTE - DER WAGEN HATTE NUR EINEN U-KAT! Es waren keine Kabel für Lambdasonde oder so vorhanden. Nicht einmal einen Leerlaufsteller gab es. Überhaupt sehe ich keinen Sinn darin, einen kommenden Klassiker im Alltag zum Pendeln aufzubrauchen. Denn irgendwann fällt das Auto auseinander.. geringe Spritkosten hin und her. Ich für meinen Teil wende jetzt eine E85 Lösung mit manuellen Schalter in meinen 9000 verbauen ( Kostenpunkt für Steuergerät 150 Euro) diese Lösung lässt sich dann auch schnell umbauen auf den nächsten Wagen.
  19. ...Meinst du vielleicht den Anschluss für den Hallgeber ( seitlich am Zündverteiler ) 3-polig?
  20. ...hätte da noch eine Betriebsanweisung auf Dänisch.... :-)
  21. 99sedanturbo hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Geile Farbe - das Auto hat Character!
  22. .......Hauptsache das Ding geht! Bin immer wieder begeistert, mit einem frühen 2,3 turbo 9000 ( mit LH einspritzung und kurzem Getriebe) aktuelle Fahrzeuge auf der Bahn zu erschrecken. UND das mit einem 200 euro Auto!! - und wenn das Getriebe platzt, dann kommt halt der nächste Wagen - noch geht das für kleines Geld. Ein bekannter Hamburg Saab Meister hat mir neulich gesagt " Kraftstoffdruck erhöhen und 3 Zoll Auspuff von vorne bis hinten, dann hat das Ding 300 PS" das geht halt nicht so einfach mit einem 900er.........
  23. Also erst mal Hut ab vor so einem Umbau. Gibt wohl nicht mehr viele, die so viel Zeit in einen 9000er investieren. Zwei Vermutungen hätte ich, erst mal ist der doch im Verhältnis sehr kleine Lader, der solchen Leistungssteigerungen Grenzen setzt. Wenn ich z.B an die 5-Zylinder Audis denke wo der KKK turbolader in ähnlicher Form heute in 7,5 tonner Nutzfahrzeugen eingesetzt wird..... Der zweite Gedanke sind verstellte Steuerzeiten, die Motoren laufen auch noch mit jeweils einem Kennenzahn versetzt sauber, nur Obenrum fehlt dort was und ich hatte schon zwei Fahrzeuge wo dann der Ladedruck einfach "zusammen" gebrochen ist. Einentlich läuft beim 92er Bj. das APC /DI System und die LH einspritzung in "getrennten" Systemen haben doch Verbindungen unter einander. Z.B geht ein Signal vom Temp Geber zur APC Steuerung. Dort wird dann auch Zündung und Ladedruck zurück genommen ab bestimmter Temp. Vielleicht passt auch einfach das aktuelle (rote) Zündkennfeld nicht zu den starken Veränderungen...? Ich bin gespannt....
  24. Leider ist das in HH üblich, dass Fahrzeuge für einen 5 Stelligen Betrag repariert werden ohne nachher gut zu sein. Habe schon mehr als ein Saab hier besessen, der den Rechnungen nach ein Top Auto sein müsste, sich aber als Tonne heraus gestellt hat! Mein 1990er 16S hatte Invenstitionen für 15000 DM in 7 Jahren dabei, war aber trozdem ein rostiges Auto welches "Überholte" Technik eingebaut gekommen hatte, wo alle 2 jahre etwas weg geflogen ist... bis ich in Hamburg eine kleine aber feine Werkstatt für Saab gefunden habe, die mir mein "Saab" Leben gerettet hat. In Zeiten ohne Erfahrungsaustausch im Internet war es schwierig eine gute Werkstatt zu finden! Bin gespannt wer sich das Auto als erstes mal anschaut.... Persönlich würde ich da nicht mehr hinfahren, weil es einfach immer zu entteuschend ist.
  25. ist vielleicht interessant für den "Privatflugplatz" Besitzer der den Reibwert der Start - und Landebahn testen möchte. Oder was immer man mit dem Ding macht. Ist halt kein normaler 9000

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.