Alle Beiträge von mr-mulder
-
Das Ende von Saab ?
Spyker begründet seine Bemühungen, Saab zu retten: Es handele sich bei Saab um eine Ikone und Spyker würde sich geehrt fühlen, diese führen zu dürfen. Ferner möchten die Holländer die Arbeitsplätze und den Lebensunterhalt Tausender loyaler Saab-Mitarbeiter, Zulieferer und Händler retten. Rund 1.500.000 Saabs sollen heute noch auf den Straßen unterwegs sein und deren Besitzer würden das Überleben „ihrer“ Marke sehr begrüßen. Das klingt schon fast nach einer Marketing-Hymne, um etliche Saab-Sympathisanten zu mobilisieren und Spyker zu unterstützen. Also wie dieses hier abläuft ist doch schon sehr interessant, vor allem die Aussagen. Kann es wirklich sein, dass es den Investoren um "Gefühle" geht?Ich glaube ja nicht, dass mit SAAB das große Geld in den nächsten Jahren zu verdienen ist, bei anderen Automarken sicher auch nicht Aber macht es mich nachdenklich, das viele SAAB unterstützen wollen, weil es ihnen um die Marke oder den Namen geht. Gab es das damals bei anderen Autoinsolvenzen auch? Wie viel Gefühl steckt in SAAB :redface: Bei OPEL gingen die Opel - Leute auf die Straße, Drohungen über Drohungen, kämpferische Aussagen. Das kommt mir hier nicht so zum Vorschein. Vielleicht auch, weil es die Presse in D nicht so interessiert.
-
Das Ende von Saab ?
Haben die Chinesen, die zu teilweise Hungerlöhnen in Chinesischen Fabriken arbeiten so viel Bildung? Nein, sie brauchen den Job und das bisschen Geld um ihre Familien zu ernähen. Sicher viele streben dort nun nach was höherem, Die Bildung alleine macht es nicht dort im Moment nicht. Sie werden uns nur mit unserem Wissen ablösen, weil viele das, was sie hier gelernt haben, wieder mit in die Heimat nehmen. Wir können uns m. E. auf Dauer nur mit Hochtechnologie über Wasser halten. Und dazu benötigen wir neben guter Bildung eine gute Förderung von Forschung in Zukunftstechnologien. Aber wir Investieren ja lieber in Verwaltung.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Ich glaube, dass die wichtigste Einnahmequelle der Werkstatt die Wartung ist. Mit den paar Saabs die man im Jahr verkauft hat konnte man keinen Blumentopf gewinnen. Die Verkäufe sind aber wichtig, um die Kunden in die Werkstatt zu bringen und dort den Umsatz zu machen. Allerdings SAAB alleine als Werkstatt, reicht dafür sicher auch nicht. Aber wenn man selber keine Ahnung von Autotechnik hat braucht man, ich glaube gerade bei SAAB, einen gute Werkstatt. Da zahle ich lieber etwas mehr, weis aber, das der Mechaniker, der dort schraubt, sein Fahrzeug gut kennt. Einer preiswerten Feld- und Wiesenwerkstatt traue ich da nicht so, außer sie macht viel mit SAAB-s. Aber es wird leider seine Kreise ziehen. Wir können sicher demnächst eine "kleine" Liste mit guten SAAB Fachwerkstätten hier im Forum aufmachen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn ich das richtig lese und es stimmt was so auf saabsunited.com steht, dann sind auch die letzten Verhandlungen kurz vor der Unterschrift (auf was auch immer) geplatzt. Das klingt ja wohl eher danach, dass GM jetzt über Weihnachten seine Weihnachtsruhe haben will und an ein Weiterleben nicht interessiert ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schönes Video... vielen Dank.. mir gefiel die Musik und der Titel passt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer weis, vielleicht mag der Tag ja noch kommen, wir sind ja noch nicht so ganz durch mit der ganzen Finanzgeschichte. Dem kann ich mich auch nur anschließen, lasst und das Leben mit unserem SAAB noch genießen....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und warum haben sie nicht? Konnten sie nicht? Durften sie nicht? Hatten sie kein Geld dafür? Waren sie zu blöd? Hatten sie keine Phantasie? Fehlte denen die Technik? Ist es zu lange dunkel da oben? Warum konnten sie es in den letzten acht Monaten so massiv??? Warum wurde die D Internetseite so umgekrempelt? Warum habe ich das erste mal eine Einladung von SAAB zur IAA bekommen? Warum habe ich zum ersten mal einen Weihnachtsgruss von SAAB bekommen? War es wirklich die SAABianer, die nur so Hochnäsig waren, oder hatte SAAB im GM Konzern eine andere Aufgabe? Ich will den Leuten in Trolland sicher nicht von aller Schuld freisprechen. Vielleicht wurde Xenon zunächst nicht eingeführt, weil man in Trolland damit aus Sicherheitsgründen beim Gegenverkehr Probleme hatte, gut eine Fehlentscheidung- ode? Auch bei uns war es seinerzeit nicht ganz unumstritten. Vielleicht konnte GM mit Xenon aber auch nichts anfangen damals. Getreu dem Motto, das Auto und die Scheinwerfer müssen nur gross genug sein, dann fällt es auch schon auf. Aber der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Wenn meine Tochtergesellschaft nicht läuft, bestimme ich als Vater mit meinem Know-how was gemacht wird. Man kann doch nicht Jahrelang Designstudien bauen und nichts kommt dabei heraus? Doch schauen wir uns mal das Know-how des Vater an??? Nennen mir eine Marke die bei GM weltweit durchlagenden Erfolg hatte??????? Die wurden doch alle gegenseitig ausgespielt und eingeschränkt. Opel ist das beste beispiel dafür. Wie der Vater, so der Sohn oder die Tochter. Groß- und Weltkonzerne sind wie Staaten, sie ersticken innerlich an ihrer Struktur, wenn man nicht an ihnen arbeitet. Nur das durch Profitgier das ganze hier beschleunigt wird. Hier ging es nur um Größe, vor Toyota die Nummer eins bleiben. Daimler hat es bei Chrysler erkannt und die Notbremse gezogen. Der Fall "Lehmann - Pleite" ist auch ein Beispiel dafür. Es gab mal einen sehr netten Bericht darüber. Während die Basis sich unten immer mehr fragen stellte, warum man nicht eingriff als es noch möglich war, das mittlere Management den Aufstand probte und abgeschmettert wurde, beschäftigte man sich oben lieber mit Weltfragen und Image- und Kurswerten. Selbst als das Wasser bis zur Nase stand, wollte man sich nicht offenbaren und den Rettungsring nehmen. Die in der obersten Etage hatte einen eigenen Fahrstuhl, damit sie erst gar nicht mit dem Fußvolk in Berührung kamen. Die wollten selber gar nicht wissen was unten abgeht. Geschäftsführer und Aufsichtsräte sind eigentlich nur Werbeträger für das Unternehmen, damit der Aktienkurs stimmt. Von Autotechnik haben die sicher noch weniger Ahnung als ich und dass soll schon was heißen. Und so ist SAAB für mich ein Opfer der fehlgeschlagenen Globalisierung von Konzernen. Man konnte damit einfach nichts richtiges anfangen. Adieu SAAB :frown: und ich bin trotzdem sauer :mad:
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
Das sehe ich auch so, ein hässliches Weihnachtsgeschenk für alle, die für SAAB irgendwie arbeiten, Fabrikarbeiter, Zuliefer, Händlermitarbeiter... die Liste ist, so denke ich, weltweit sehr lang. Sie fängt beim SAAB - Verkäufer in D schon an. Und selbst wenn es ein weiteres Pokerspiel um neue Bieter, Fördergelder, Staatsgarantien sein sollte, was für ein Vertrauen wird dabei zerstört. Aber darin sind die Amerikaner ja auch Weltmeister. Also bewahren wir unsere "Vision" von Saab in guter Erinnerung.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Mal eine andere Frage, wie sieht es eigentlich mit den winterlichen Temperaturen und E85 aus? Haben hier gerade -7 Grad, schon lange nicht mehr gehabt. Und im Harz, wo ich am WE war, sind es schon an die -20 Grad. Spiele ja mit dem Gedanken mir eine Standheizung einzubauen (Webasto). Ist an diesen Tagen ein netter Comfort.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Gibt es eigentlich bei tieferen Temperaturen Probleme mit dem E85? Im Moment habe ich hier -7 Grad und im Harz, wo ich am WE war ist es schon ein wenig mehr. Habe mir schon überlegt in meinen neuen eine Standheizung einbauen zu lassen (Webasto). Mein jetziger hat auch eine, ist bei dem Wetter keine schlechte Sache..
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Tja, habe auch einiges drüber nach gedacht, hätte ich vielleicht doch eine andere Marke nehmen sollen, doch einen 9-3er, 9-3CX, aber nein! Es war schon die richtige Entscheidung. Mit der Vollausstattung, wie ich ihn gewählt habe (sicherlich zum jetztigen Wissenstand zu teuer) werde ich mindestens die vier Jahre Leasingzeit Freude damit haben. Mal sehen, ob ich ihn dann übernehme / übernehmen kann. Hatte es schon irgendwie im Gefühl, das dieses mein letzter neuer SAAB werden wird, keine Ahnung warum. Auch wenn ich in den letzten Monaten mich noch nie so mit SAAB beschäftigt habe. Vielleicht war es die Vorfreude. :redface: Tut mir nur leid um meinen Verkäufer, nja, ist auch kein schönes Weihnachtsgeschenk. Und nun steht mein 9-5er einsam im kalten Schnee von Trollhätten. Hätte ja über Weihnachten Zeit hinzufahren und ihn abzuholen :biggrin: Und dann schön durch die Schneelandschaft von Schweden zu cruisen.... :rolleyes: Mit der Fähre schön über die Ostsee und zu Sylvester zu hause sein... :rolleyes: OK, jetzt muss ich wieder in die Realität zurück.. Ab in den Schnee durch in die Stadt, 9-3er fahren... Fahne hoch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was dieses Jahr nun bei Saab passiert ist, konnte in Schweden kaum eine schwedischer Manager gross lenken. Das ist Taktik und Geschäftskonzept des Mutter - Konzerns, der ja selber in der Insolvenz steckt(e). Da geht es nur (verständlicher Weise) um knallharte Fakten und Geld. Saab hat m.E. in den letzten 12 Monaten, seit seiner "Insolvenz" noch sehr viel Lebensmut bewiesen. Ich habe noch nie Werbung von Saab erhalten, eine Einladung zur IAA bekommen, die Internetplatform wurde massiv erweitert. Ich spürte als Saab - Fan, dass dort was passiert und dass Saab überleben wollte, sollte und musste. Aber, es war das Aufbäumen des stolzen Hecks der Titanic (wenn ich das mal vergleichen darf) vor dem Untergehen. Die Kapelle spielte noch mal so gut sie konnte, aber es musste einem klar sein, dass das Wasser, was über Jahre schon eingelaufen war, nicht raus zu pumpen ist. Leider, ich will / wollte es ja auch nicht wahr haben, aber so war es wohl. Fehler wurden in den letzten 20 Jahren gemacht, in Schweden wie in den USA. Wenngleich ich die Hauptschuld auch (gerne) GM zuschiebe. Ein solcher Koloss und gerade GM (siehe Nachruf - dank nochmal dafür- ) hat kein Gefühl für eine kleine Autoschmiede und für den Markt in Europa. US- Fahrzeuge wollte da, bis der SUV kam kaum einer haben. Also bleiben wir in unserer Trauer, Fassungslosigkeit aber seien wir nicht überrascht. Wir haben "nur" unseren Autotraum verloren, aber haben weiterhin unsere gute Erinnerung an SAAB, egal ob wir nun einen Ur-Saab oder GM-Saab fahren, es ist das "Bauchgefühl" für eine grosse Automarke was uns verbindet. Tausende in der ganzen Welt verlieren sechs Tage vor Weihnachten Ihren Arbeitsplatz, ohne grosse Hoffnung für die Zukunft. Egal ob Fabrikarbeiter, Zuliefer oder Händlermitarbeiter. Dafür Danke GM, hauptsache IHR habt nun ruhige Weihnachten. :mad:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Meine Brille steht jetzt wohl immer noch in Trolland und wartet darauf, abgeholt zu werden. Erlebt somit wohl den schwarzen Saab - Freitag dort mit. Wenn ich meinen neuen Saab dann im nächsten Jahr bekommen sollte, kann ich einen Aufkleber dran machen, "Ich bin einer der Letzten - produziert 12/2009". Viele können es ja leider nicht mehr gewesen sein.
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
Eine wirklich schoene Sammlung und ein Aufruf, denn ich nur unterstuetzen moechte. Wir koennen ueber Saabs und GM-Saabs weiter diskutieren. Aber jetzt sollten wir einfach unsere Trauer gemeinsam darstellen, egal ob 99er 900er 9000er 9-5er und 9-3er. Wir waren und sind SAAB, alle zusammen. Lasst uns die Marke, die Autos, wie Ziehmys Sammlung in guter Erinnerung behalten. :frown:
-
der SAAB-Faktor....
Bei mir ist es vor rd. 25.Jahren angefangen. Hatte meinen ersten Wagen, einen Renault, hielt gerade drei Jahre, dann war er durchgerostet. Da hielt ich einen Prospekt von einem 9000er Saab in der Hand. Irgendwie zog es mich so nach Saab. Nun, Internet gab es ja nicht, also weiter mal was suchen, Prospekte und so. Dann dauerte es aber noch rd. zehn Jahre, bis der erste 9000er meiner war. Und seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen Die meiste Freude hatte ich mit meinem roten 9000er Aero - US Modell. Leider mussten wir uns nach vier Jahren trennen. Mit einem Saab fühlt man sich geborgen. Man fühlt sich sicher. Die Sitze waren schon damals Spitze, kein vergleich mit deutscher Premiumklasse. Ein Saab hat Power obwohl er nie protzig ist. Und viele schauen ihm nach und sprechen einen darauf an. Tja, nun scheint es ja die Storry von Saab gewesen zu sein. Schade. Ich warte auf meinen 9-5er der in Tolland zur Abholung steht und werde ihn dann vielleicht doch ein wenig länger fahren und die Fahne noch ein wenig hochhalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, dann doch die gerupfte "Saab" - Gans.... frohe Weihnachten, vor allem den Mitarbeitern in Schweden, die am Freitag wohl für immer in den Urlaub gehen konnten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erstmal 40 Euro wg. nicht angeschnallt... :biggrin: Zweitens, ist ja schon toll und wie lange stehe ich damit an der Tanke? Vielleicht Tank and Sleep. Aber schön zu sehen, dass Saab sich auch damit beschäftigt und ein fahrbares Fahrzeug hat. Und das nicht in einer "Studie"
-
1 Jahr SAAB 9-3
Mein 9-3er MJ 2007 funzt noch immer recht gut. Das Navi ist m.E. recht gut, schnell und liefert alle Infos. Die Kunststoffmaterialien sind im Vergleich mit anderen Fahzeugen teilweise besser (weicher). Bei fielen gibt es ab Amaturenbrett abwärts nur Hartplaste Was mich stört, die Türgriffe knarren wie blöd und auf der Rückseite fühlt man den Kunststoff gut. Das Amaturenbrett passt irgendwie, aber mit dem plastik auch irgendwie nicht. Weis nicht :confused: Und dass es im Kofferraum keine Ablage für Warndreieck und Erste Hilfe Box gibt. Ansonsten ist der 9-3er für mich immer noch ein toller Wagen, der sich von anderen besonders wegen dem Heck abhebt. Er ist halt nicht unfehlbar.
-
Der neue SportCombi
Also die Dimension zwischen dem BMW und dem 9-5 II sind wohl doch ein wenig anders, da liegt 70 cm zwischen (Saab 9-5II 5 m zu 4,30 beim BMW) Mir kommt er eher wie der Chrysler 300C und der ist aucj 5 m lang. Ich finde er sieht gut aus, wenn die Hecklklappe schön gross ist. Erinnert mich ein Wenig an den Audi hinten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Heute habe ich das erste mal seit langem einen Newsletter mit Weihnachtsgrüssen des Saab - I Teams bekommen. Dafür das dieses ein Newsletter sein sollte, habe ich nicht viel davon mitbekommen, andere schicken öfter mal einen. Das s/w - Format sieht auch irgendwie nach Abschied und Traueranzeige aus, als nach, kommen bald wieder.. Nja, schauen wir mal... Und übrigens, meine H-L-Achse ist mir wurtscht... Hauptsache sie hält die Zuladung
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Ich hätte auch gerne einen 9-5er gehabt, aber man kann nicht alles haben. Dafür, das dieses innerhalb von ein paar Tagen auf die Beine gestellt wurde - Vielen Dank!! Und viele von den Fotos sind trotzdem sehr schön und es Wert an die Wand gehängt zu werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sehe ich auch so, kenne mich zwar nicht so gut mit dem China - Geschäft aus, aber schon vor ein paar Jahren kam ein Bericht, dass die Firmen immer mehr ins Binnenland müssen, weil die Löhne im Küstenbereich zu teuer wurden. Und man sollte die Kommunistische Marktwirtschaft nicht unterschätzen. Gut man möge drüber lachen, weil es keine Kläger gibt, aber es gibt in China Mindeslohn, der etwas über der unteren Kante liegt, den ein AN dort im Durchschnitt verdient. Man fängt mit Arbeitsschutz an, es gibt Mindesturlaub... und auch im Umweltschutz wird China weiter arbeiten. Die werden auf dem Gebiet auch schon rechtzeitig sehen, dass sie mit Produkten zur Stelle sind sonst wären die ja schön Blöd. Es geht halt alles nicht so schnell, hat bei uns ja auch 25 Jahre Nachkriegsentwicklung gebraucht und dann nochmal 25 Jahre bis wir uns verbürokratisiert haben. Nur dem Filz (Korruption), sind die sicher jetzt schon gut ausgestattet. Meine Lenovo-s laufen übrigens auch prima und wenn ich das Gerät mal mit anderen Produkten so um Acer und Co vergleiche und in der Hand halte. nja.. da nehme ich doch lieber das Gerät aus China. Nja, wer weiß, vielleicht macht ja GM Saab doch noch zur Premiummarke von Opel
-
Saabsichtung
Freitag, 11.12.09 - ca 16 Uhr auf der K 30 (Salzgitter) weißer 9-5I in einer Baustelle Sonntag, 13.12.09 - ca. 14 Uhr auf der B 4 (Höhe Torfhaus/Harz) ein roter 900er Sonntag, 13.12.09 - ca 16 Uhr aub der B 6 bei Goslar, silberner 9-3er SC, bin kurz hinter her geflogen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also wenn ich das richtig verstehe Der alte 9-3er (I) Baureihe vor dem jetzigen 9-3er und der alte 9-5 Sedan und Sportcombi gehen nach China. Folge: Wer jetzt noch einen 9-5er SC bestellt, bekommt den aus China, bis der neue SportCombi kommt? Ersatzteile für die Crombrille können dann (billig ) bei den Chinesen bezogen werden, auch wenn Saab nun abgewickelt wird? Die 9-3er und 9-5er werden unter einem anderen Namen in China vertrieben. Der neue 9-5er und aktuell 9-3er wir in Trolleland gebaut, soweit Saab weiter besteht. Nunja, für meine Chrombrille in Spé würde das wenigstens eine Sicherheit bei den Ersatzteilen bedeuten :redface: Könnte ich ersteinmal mit leben.
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Also ich kann nur sagen, da sind wirklich super Fotos dabei. Da könnte man sich auch mal mehr als ein Kalender vorstellen. Von dem ein oder anderen könnte ich man auch ein nettes Bild machen (weiß ja nicht wie gross der Kalender werden soll?) Vorausgesetzt, dass der Fotograf dieses (ggf. gegen eine kleine Unkostenbeteiligung ), freigibt.