
Alle Beiträge von elsch
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Empfänger besorgen, anlernen und dann läuft der Kram.
-
9-3/II Funkschlüssel am 9-3/I
Ist die vierte Taste beim 9-3II CV nicht auch für die Bedienung des Dachs aus der Ferne belegbar?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wozu? Hat doch Tüff.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Das Ding sieht so aus: https://www.callparts.de/sites/default/files/productimages/WAT11000270692038/1329505.jpg Du kommst dran, wenn du den hinteren Aschenbecher herausnimmst, die dahinterliegende Schraube löst und die Rückwand der Mittelkonsole mit dem Deckel des Fachs hochziehst. Der Empfänger müsste dann an der linken (?) Seitenwand der Mittelkonsole sitzen. Viel Erfolg beim Suchen.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Ein Force war ab Werk eigentlich nur nackt mit dicken Felgen. Bist du sicher, dass ein Empfänger verbaut ist?
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Wenn du nur einen Schlüssel hast, kannst du auch nur einen anlernen. Es geht nur darum, dass die hinterlegten Daten im Steuergerät gelöscht werden müssen, um neue eintragen zu können. Wie der Schlüssel von innen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Klingt aber erstmal nicht falsch, was du vorhast. Deiner ist ein 99er? Basis, S oder SE?
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Auch Achtung: US- und EU-Version sind nicht kompatibel
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Ja, mit Tech2. Bei einer Nachrüstung brauchst zusätzlich zur Fernbedienung noch einen Empfänger. Der sitzt hinter dem Aschenbecher für die zweite Reihe. Prüfe, ob du dort einen hast und vielleicht nur die Bedienungen verloren gingen. Beim Anlernen müssen ALLE Schlüssel und Fernbedienungen neu hingelegt werden; müssen alle mit vor Ort sein.
-
Winterreifen 2017
Ich habe mich letzten Winter für Nokian in 195/60 R15 entschieden... funktioniert auch auf Nässe bislang sehr gut.
-
Saab-Lancia 600
Nichts. Damit ist das Kuckucksei eines der wenigen, das ehrlich ist. Und das wiederum ist schon saabig.
-
Saab-Lancia 600
Dieses Beta-Cockpit war großartig, leider war es meines Wissens nur im Trevi mit Stufenheck zu haben.
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Das Nightpanel meldet hohe Drehzahlen erst im roten Bereich; der geht doch erst bei 6500 min^-1 los, oder?
-
Winterreifen 2017: Ist breiter besser?
Nachdem ich mit dem 9-3 einen Winter auf 185er Reifen vom Vorbesitzer unterwegs war und des Sommers 195er fuhr, bin ich anschließend auch im Winter auf 195/60 R15 gewechselt. Der Grund ist die besagte Mischung des Einsatzes: Überwiegend Langstrecke auf geräumten Autobahnen, mit gelegentlicher aber regelmäßiger Gefahr von Schnee im Mittelgebirge auf Nebenstrecken. Die Breite läuft trocken stabiler, das Profil ist trotzdem schneetauglich gewählt (lange Dunlop Wintersport 3D, jetzt Nokian WR D4). Weiterer Vorteil: Der Sauger ist lahm genug, um bei H-Index (leichter verfügbar beim 195er) keinen hässlichen Aufkleber im Sichtbereich zu benötigen.
-
Ein "neues" Hutzelauto namens Karlchen.............
Allzeit gute Fahrt! Vielleicht sieht man sich am Ziel?
-
600
Ich kann mich an einen roten 600er auf dem Festival 2015 in THN erinnern... Habe ihn einmal in 'freier Wildbahn' vor dem ANA Bildelslagret gesehen, als er frei von Schaulustigen herumstand. - Sonntags beim Concours war er auch vor Ort, wurde aber von den Offiziellen nicht einmal erwähnt, meine ich...
- 600
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
Richtig. Meine Erfahrung beruht diesbezüglich aber nicht nur auf der o. g. Reifengröße, sondern auch auf Dimensionen für andere Fahrzeuge...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Es gibt Neuigkeiten: 1. Der seit Juli 2009 bei mir hausende Knut ist abermals zur wiederkehrenden Hauptuntersuchung bei einer staatlich anerkannten Prüforganisation vorstellig geworden: "keine Mängel festgestellt". 2. Da der mittlere Auspufftopf in Rohr und Flansch zum Endtopf hin starke Korrosionsspuren aufwies, wurden diese beiden vor der Fahrzeuguntersuchung gegen günstige Exemplare aus der sogenannten Bucht mit Absender im östlichen Nachbarland getauscht. Nach nunmehr knapp 4000 km mit den Neuteilen nervt eine sonores Brummen bis Dröhnen bei jedem ganzzahligen Vielfachen von 40 km/h; eventuell wird doch noch Edelstahl besorgt... 3. Wegen starker Neigung zum Spurrillenfolgen und Geräuschen aus dem Bereich der Domlager wurde das Fahrwerk trotz überstandener Überprüfung umfangreich erneuert: Stoßdämpfer (Kayaba excel-G), Querlenker & -stützen, Stabilisatoranbindung, Spurstangen & -köpfe, Hinterachsbuchsen (PU) und, nicht zuletzt, die Domlager. Dabei wurde kein Rost an den Stoßdämpferaufnahmen hinten festgestellt und die Federbeine haben die De- und Montage der Stoßdämpfereinsätze ohne Beschädigung überstanden. Lediglich das Kabel eines ABS-Sensors erlitt Bruch, sodass ein solcher neu kam Summa summarum erreichen diese Instandhaltungsarbeiten etwa den vermeintlichen Zeitwert... Aber auch dieser Abschnitt aus dem Leben des Knut hat ein Happy end: Weil's zum Festival in THN so schön war, wurde in der vergangenen Woche nochmals ausgiebig geputzt und ein kleines bisschen geschmückt... *) *) Der Verfasser dieser Zeilen war Fahrer, nicht Akteur des Anlasses.
-
Saabsichtung
Kurz nach 1700, schmale Kurve in BO-Dahlhausen: Silberner 9-5II aus EN mit Gruß.
-
Ein "neues" Hutzelauto namens Karlchen.............
Die andere wurde letzte Woche getauscht? Sowas tauscht man paarweise, damit er nicht schief aus der Wäsche schaut...
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
Zumindest dem EU-Label nach sind die Reifen aus dem Hause GoodyearDunlop schon seit einiger Zeit mit die leisesten am Markt. Habe seit 2014 Fulda SportControl in 205/50 R16 drauf und bin mit der Laufruhe sehr zufrieden (mit dem Verschleiß eher weniger...)
-
Eine Frage des Profils...
Auf den letzten Touren nach Irland und Schweden hatte ich immer noch einen überzähligen Gebrauchtreifen* in passender Größe mit, um notfalls schnell einen Wechsel vornehmen lassen zu können. Auf Roadtrips wird das Bestellen von 205/50 R16 sonst zum Bremsklotz... *) wegen achsweisen Erneuerns eines defekten Reifens in 2016
-
Welche Aero Kaufen ? 230ps oder 250ps ?
Ich wundere mich ein wenig, wie du dich auf 01-2013 festlegst. Üblicherweise hat Saab größere Änderungen (hier: zusätzlicher Prozessschritt) zum Wechsel des Modelljahres, also ab September des Vorjahres vorgenommen; für MY 2003 also 09-2002. Hast du eine Quelle für 01-2003?
-
Besichtigung Saab ANNi aus Mobile in Berlin
Der Motor wurde schon 2008 getauscht. Die abblätternde Farbe schreibe ich dem Winterbetrieb zu, sieht bei meinem genauso bis schlimmer aus (98er, 216 kkm). Aus der Ferne möchte ich meinen sagen zu können, dass dieses Auto sicher einen Grund für den Motorwechsel hatte... vermutlich liegen nun erneut ähnliche Anzeichen vor wie damals. Ich schätze, es ist wohl leider eines der vielen Kurzstreckenopfer mit T7-Motor der Baureihe...
-
Alma kommt
... mir war vorhin schon so, als hätte ich da was durcheinandergebracht... Wie sagte Steven Wade schon einst: "Never sell your first SAAB."